• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot G10 mit Pixelfehlern!?

DaSilva

Themenersteller
Wie im verlinkten Bild zu sehen gibt es bei dunklen Stellen sechs weiße Punkte auf jedem Foto bei meiner Canon Powershot G10 (in voller Auflösung betrachten).
Was sind das für Punkte, wie bekomme ich diese weg und ist das ein Fall für die Garantie? Wird bei der Garantie dann gleich das ganze Gerät ausgetauscht oder nur ein Teil? Wie lange dauert das ungefähr?
Ich habe zudem noch zwei Pixelfehler im Display.
Zusätzlich habe ich noch das hier angesprochene Fiepen.
Die beiden letzten Punkte dürften kein Grund zum Garantieaustausch sein, oder ist Canon so kulant (wobei das Fiepen wohl bei allen Modellen so ist)?
Danke.

 
Hallo,
ich habe auch einen weißen Pixelfehler auf jedem dunklen Bild.:mad: Ist das ein Fehler? Sollte ich die Kamera zurückschicken (habe noch 14-tägiges Rückgaberecht) oder tritt das bei fast jeder Kamera auf?:(
Gruß
Larah
 
Hallo,
ich habe auch einen weißen Pixelfehler auf jedem dunklen Bild.:mad: Ist das ein Fehler? Sollte ich die Kamera zurückschicken (habe noch 14-tägiges Rückgaberecht) oder tritt das bei fast jeder Kamera auf?:(

Das sind Hotpixel, die vor allem bei längeren Belichtungszeiten auftreten. Einige Hersteller haben ein Verfahren, diese Hotpixel zu eliminieren (Darkframe-Subtraktion). Deshalb treten z.B. bei Panasonic-Kameras diese Pixelfehler nicht auf, und die Lumixe können problemlos bis 60 Sekunden belichten.

Leider unterstützt Canon dieses Verfahren nicht bei den Kompaktkameras, sondern nur bei DSLRs. Das ist wohl auch der Grund, warum die G10 keine Langzeitbelichtungen über 15 s kann.
 
Hallo,
heißt das, das wenn ich öfter mal über eine Sekunde belichte, das Problem immer schlimmer wird????:eek:
gruß
Larah
 
In meinem Fall wurde aber nur eine Sekunde belichtet.
Da dürfen doch nicht sechs weiße Punkte auftauchen, oder?
Ich habe leider keine Erfahrung ab welchem Punkt die Garantie greift, deswegen hier vorab die Frage.
Danke.
 
@DaSilva
Hast Du die weißen Pixel auch bei recht kurzen Schwarzbelichtungen (1/100s), oder nur bei solchen mit deutlich über einigen Sekunden?

Falls ersteres: Da ist die Kamera nicht in Ordnung. Standardverfahren wäre dann, dass die Pixel ausgemappt werden, spricht der Software gesagt wird, welche Pixel bei der Bestimmung des Bildes nichts mehr zu sagen haben. Rumgeschraubt und ausgetauscht wird dort nichts. Ob das so auch bei der G10 geht, und es der Fachhändler um die Ecke machen kann und auch macht, weiß ich nicht.

Falls zweiteres: Ja, damit müsstest Du eventuell leben, und sie in einem geeigenten Bildbearbeitungsprogramm herausretuschieren. Sie sollten aber nur bei Fotos von mehreren Sekunden Belichtungszeit in Erscheinung treten, und wenn Du nicht gerade gleichmäßig schwarze Flächen fotographierst, könnten sie bei diesen Bilden ggf. vielleicht gar nicht auffallen. Da kannst aber trotzdem den Händler einmal auf Reparatur/Umtausch, etc. ansprechen.
Allerdings sollte sich die Zahl in Grenzen halten.

Pixelfehler im Display könnten durchaus ein Umtauschgrund sein, muss aber nicht.

Das Fiepen scheint wohl systembedingt zu sein, und ein Umtausch dürfte daher kaum etwas bringen.

--
Editha meint, Du sollst ruhig einmal probieren, was bei mehreren Sekunden Belichtungszeit passiert. Vermutlich werden auch den sechs dann zehn, mehr aber auch nicht...
 
Je länger die Belichtungszeit, desto größer die Gefahr von Hotpixeln, wenn die Kamera keine Darkframe-Subtraktion unterstützt.
Wie soll ich das denn machen, bei Fotos bei Nacht muss man doch länger belichten (mit Stativ), wenn man keine hohen ISO´s haben will:confused:?
Wie lange kann man denn gefahrlos belichten? Schließlich will ich die Kamera über mehrere Jahre nutzen!
Gruß
Larah
 
Hey Hallo....ja socle Fehler gibt es datsächlich bei der G10!!

Schau mal was ich noch vor 2 Wochen bei meinen Bildern für einen Fehler hatte!! Der tauchte fast überall auf...



und hinzu noch die Pixelfehler...




Gestern habe ich meine G10 vom Service abgeholt und alle Fehler sind weg :-)!!
 
Jede Digicam enthält hunderte wenn nicht gar tausende fehlerhafte Pixel. Je länger die Belichtungszeit desto mehr treten in Erscheinung. Normalerweise werden die fehlerhaften Pixel herausgemappt. Dies ist für den Kundendienst eine einfache Sache (meistens mittels eines geheimen Menus). Bei JPEGs dehnen sich fehlerhafte Pixel durch die Kompression auf die benachbarten Pixel aus. Das ist besonders unangenehm. Man sollte also defekte Pixel, die bei Kurzzeitbelichtungen auftreten, auf jeden Fall herausmappen lassen. Bei Raw-Aufnahmen ist das herausmappen eher schädlich, da der Rawkonverter dies viel besser beherrschen würde. Meines Wissens führen auch die Canons bei längeren Belichtungen eine Dark Frame Subtraction durch, um dann auftretende Hotpixel herauszurechnen. Wenn man Tests für defekte Pixel macht, sollte man eine Kurzzeitbelichtung in abgedunkelter Umgebung machen, ich nehme meistens 1/30 Sekunde. Dies geht bequem mit dem manuellen Modus, wenn man einen solchen hat.
 
Hallo Ihr,

- Es ist durchaus die Frage, ob es sich um Hotpixel handelt. Ja, sie haben einen erhöhten Dunkelstrom. Aber der ist bei einem Darkframe schon so hoch, dass die Pixel strahlend weiß erscheinen. Da sie sich also bei unterschiedlichen Belichtungsverhältnissen überhaupt nicht verändern, könnte man sie auch effektiv als tot bezeichnen. Nur sind sie eben nicht schwarz, sondern weiß.
- Man findet sie leicht mit einem kleinem, kostenlosen Programm (google: "Deadpixeltest" erster Treffer, Luminanz über 200).
- Genauso leicht wären sie standardmäßig zu interpolieren (die Frage ist nur, warum das Canon bei der G10 offensichtlich nicht zuverlässig und vollständig schafft).
- Anders als Fluxxus meint, treten Sie bei längeren Belichtungszeiten auch bei der G10 nicht auf - ab ca. 1/8-Sekunde werden sie herausgerechnet.

Nun kann man sich streiten, ob man diesen Fehler ernst nehmen sollte und das haben wir im 28mm-Thread auch schon getan:
- Einige sind der Meinung, die G10 ist die perfekte Kamera und alle, die an diesem Bild rütteln, sind "Nestbeschmutzer"
- Einige haben selbst eine fehlerfreie Kamera und suchen den Fehler dann auch eher in den Persönlichkeitsmerkmalen des Benutzers (nicht kleinlich sein usw.)
- Wieder andere sind der Meinung, alle Kameras sind betroffen und wenn man nicht genau hinschaut, findet man den Fehler auch nicht.

Es sind nicht alle Kameras betroffen. Man kann aber schon sagen, dass jeder Sensor aufgrund des Produktionsverfahrens (oft in die Hunderte) Fehlpixel aufweist (da hat Grünhorn recht und Kassandro und so weiter). Die Frage ist, wie effektiv der Hersteller den Sensor ab Werk kalibriert. Ich muss ganz offen sagen, in dem Punkt bin ich mit Canon speziell bei der G10 unzufrieden. Aufgrund meiner Erfahrung mit anderen Kameras bin ich der Meinung, es geht besser. Bei dem Preis der G10 kann man auch in nicht so werbewirksamen Kategorien wie dieser Qualität erwarten.

Was kann man tun?

Umtauschen kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen, die Möglichkeit, wieder solche weißen Pixel zu erhalten, ist (bei der G10) gegeben und langsam kann man auch schon behaupten (lieber Grünhorn), dass die Wahrscheinlichkeit wohl gar nicht so gering ist.
Zu empfehlen ist es, sich direkt an den Canon-Service zu wenden und die Pixel ausmappen zu lassen (wie Slomo)! Das geht problemlos. Dieses Mapping betrifft nur den Fehlpixel, der dann die Farbe des Nachbarpixels annimmt, eben interpoliert wird.
Entgegen Kassandros Meinung halte ich dieses Vorgehen für sinnvoller als eine Bearbeitung mit dem Raw-Konverter. Durch den Raw-Konverter wird das gesamte Bild beeinflusst mit entsprechenden Auswirkungen auf Schärfe, Details usw. (oder irre ich mich da?)

Auch wenn dieser Fehler für Einige sicherlich ärgerlich ist, muss man insgesamt für sich abwägen, ob sich der Aufwand lohnt:
- ein Pixel unter 14 Millionen ist kein Drama. Druckt man seine Bilder vorwiegend aus oder entwickelt man sie, hat der eine Fehlpixel keine Auswirkung
- um die Qualität der eigenen Fotos zu verbessern, ist es sinnvoller, seine Zeit in einen guten VHS-Kurs zu anzulegen, als an der Anzahl der effektiven Pixel "herumzuschrauben"
- die G10 ist in jeder andern Sicht eine hervorragende Kamera, die Spaß macht; wer sich diesen Spaß durch einen Pixel versauern lässt, hat vielleicht mehr Spaß an perfekten Geräten als am Fotografieren selbst
- mit so einem Fehlpixel kannst du die Herkunft eines Bildes recht zweifelsfrei deiner Kamera zuschreiben, ist wie ein Fingerabdruck oder eine kostenlose Signatur für alle Deine Bilder :lol:

LG Nonac
 
Also ich habe es gerade noch mal getestet.
Diese Fehler sind sowohl bei 1/125 als auch bei einer Sekunde zu sehen.
Was schlagt ihr also vor (da es gleich sechs an der Zahl sind)?
"Rausmappen" lassen oder umtauschen?
Wo kann man die denn rausmappen lassen und wie lange dauert das?
 
Hallo DaSilva,

- Wie sieht es denn z.B. bei 4 sec aus? (... rein aus Interesse, bei zwei meiner Kameras waren sie dann weg ...)
- Bei 6 Fehlpixeln, Fiepen und Display-Fehlern? Da empfehle ich Dir im Gegensatz zu oben ganz klar, auf Garantie umzutauschen!

Zum Service:
- Canon Service Partner findest Du auf der Canon Homepage
- Slomos Erfahrungen vertrauen: 2 Wochen dauerts.

Ich wünsche Dir viel Glück :top:!

LG Nonac

Anmerkung: Ein großer Versandhandel hat mir (allerdings ohne dass ich das wollte) nach einigen Monaten Benutzung noch ein Neugerät zugeschickt. Das wird, wenn Du Dich auf die Gewährleistung beim Händler beziehst (i.d.R. ein Jahr), häufiger der Fall sein als eine Reparatur, in Deinem Fall vermutlich auch angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe nur einen Fehlpixel, mit dem könnte ich leben. Die Frage ist nur, wenn ich jetzt öfter im Dunkeln länger belichte, nimmt die Anzahl der Fehlpixel mit den Jahren dann zu?:confused:
Gruß
Larah
 
Ja, aber ohne den kausalen Zusammenhang zur häufigen Langzeitbelichtung im Dunkeln.

Alle Sensoren haben nur eine begrenzte Lebensdauer und entwickeln mit der Zeit weitere Hotpixel und auch tote Pixel. Auch Staub kann irgendwann zum Problem werden usw. Viele hochwertige Kameras haben deswegen die interne Möglichkeit des Pixelmappings.

Es ist umständlich, dürfte aber auch nach Jahren kein Problem sein, die Pixelfehler der G10 beim Service herausrechnen zu lassen. Naja, die toten Pixel zumindest.

LG Nonac
 
Achso Larah,

wie sieht es denn bei Deinem Pixelfehler aus? Gibt es eine Grenze in der Belichtungszeit, ab der der Fehler nicht mehr zu sehen ist? Kannst Du das mal ausprobieren?

Vielen Dank
G Nonac
 
Umtauschen kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen, die Möglichkeit, wieder solche weißen Pixel zu erhalten, ist (bei der G10) gegeben und langsam kann man auch schon behaupten (lieber Grünhorn), dass die Wahrscheinlichkeit wohl gar nicht so gering ist.
Zu empfehlen ist es, sich direkt an den Canon-Service zu wenden und die Pixel ausmappen zu lassen (wie Slomo)! Das geht problemlos. Dieses Mapping betrifft nur den Fehlpixel, der dann die Farbe des Nachbarpixels annimmt, eben interpoliert wird.
Das ist vollkommen richtig.

Entgegen Kassandros Meinung halte ich dieses Vorgehen für sinnvoller als eine Bearbeitung mit dem Raw-Konverter. Durch den Raw-Konverter wird das gesamte Bild beeinflusst mit entsprechenden Auswirkungen auf Schärfe, Details usw. (oder irre ich mich da?)
Es ist richtig, daß durch den Rawkonverter alle Pixel zumindest überprüft werden. Wenn ich im Rawshooter den Regler Hot pixel / pattern noise suppression von 0 auf 1 stelle (maximum ist 100), dann werden bereits alle alleinstehenden defekten Pixel entfernt und die Wirkung auf die "guten" Pixel ist eher positiv. Ich nehme an, daß der Rawshooter einen ähnlichen Algorithmus verwendet wie mein RemoveGrain(mode=1) und der ist selbst dann noch harmlos wenn ich ein Bild damit 10 mal durchnudle. Die Kamera geht bei als defekt markierten Pixeln wesentlich brutaler zu Werke. Sie schaut sich einfach die die gleichfarbigen Pixel (es gibt grüne, rote und blaue Pixel) in der Umgebung des defekten Pixels an und bildet den Mittelwert. Diese Primitiv-Reparatur kann man auch sehen, wenn durch das defekte Pixel gerade eine dünne Linie geht. Natürlich ist es immer noch wesentlich unauffälliger als ein defektes Pixel.
 
Achso Larah,
wie sieht es denn bei Deinem Pixelfehler aus? Gibt es eine Grenze in der Belichtungszeit, ab der der Fehler nicht mehr zu sehen ist? Kannst Du das mal ausprobieren?
Vielen Dank
G Nonac

Jetzt habe ich das mal ausgetestet. Also von 1/250 - 1,0 Sekunden Belichtung im dunklen Raum war der Pixel zu sehen, bei 4 Sekunden Belichtung war er weg?!
Bei normalen Fotos hat man den weißen Pixel bei Makroaufnahmen einer Blume auch gesehen!:mad:

Ja, aber ohne den kausalen Zusammenhang zur häufigen Langzeitbelichtung im Dunkeln.
Das heißt nun, dass ich auch länger (>1S) belichten kann und keine Angst haben muss, dass mir der Sensor davon kaputt geht?!;)

Gruß
Larah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten