• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cropfaktor und Brennweite

soxin

Themenersteller
Hi all,

ich habe eine Verständigungsfrage..

Verwende ich an meiner Canon EOS 450 z.B.: das Canon EF 16-35mm f/2.8L USM || muss ich dann für die wirkliche Brennweite z.B.:
16 *1,6 rechnen und hab somit dann 25,6 mm statt 16 mm?

Hatte das Objektiv zum testen da und in den Exifs steht 16mm drin stimmt das dann, oder ist dort in den 16 mm der Cropfactor schon eingerechnet?

Danke :confused:
 
AW: CROP Factor und Brennweite

In den Exifs steht das gleiche wie auf dem Objektiv, nämlich die wirkliche Brennweite. Für die scheinbare Brennweite in Bezug auf ein anderes Format (meistens Kleinbild) musst du die wirkliche Brennweite mal den "Cropfaktor" nehmen.
 
AW: CROP Factor und Brennweite

ich habe eine Verständigungsfrage...

16mm sind 16mm und bleiben auch 16mm! :D

Der Chip ist halt kleiner und macht quasi nur einen Ausschnitt aus einem KB-Film, daher spricht man vom "Verlängerungsfaktor". Dieser ist in Deinen EXIFs natürlich NICHT enthalten, immerhin hast Du das Foto ja mit 16mm gemacht. Im Kopf darfst Du es dazurechnen...


Gruß,
TomTom
 
AW: CROP Factor und Brennweite

16 * 1,6 ist korrekt.

Die Datenübertragung berücksichtigt den Faktor nicht mit, daher sind das 16mm, egal was fürn Sensor hinten "dranhängt". Im Grunde sinds ja auch echte 16mm, bezogen aufs Kleinbild :o
 
AW: CROP Factor und Brennweite

Einfach mal suchen, nd sich mit den Grundlagen beschäftigen, dann kommt die Antwort wie geflogen

Aber ja, die 3 und 2 stelligen Canon haben alle einen x1,6 Crop (APS-C Sensor), und du musst die Brennweite auf dem Objektiv UND den Exif mit diesem Faktor umrechnen.
Die 1D (ohne s) haben x1,3 (APS-H) und die 5D und die 1D's sind FF.
Die Brennweite an den Objektiven ist immer für Vollformat angegeben.
 
AW: CROP Factor und Brennweite

:D
Es gibt kein Vollformat, nur KB Format.
Und es gibt auch keine Brennweitenverlängerung sondern nur einen eingeschränkten Blickwinkel.
 
AW: CROP Factor und Brennweite

Die blaue Fläche ist das Licht das durch das Objektiv fällt..

Die rote Fläche ist das KB-Format (sry wennd as Seitenverhältnis net stimmt)
Die grüne Fläche ist das APS-C Format..

Das Objektiv verändert sich in dem Sinne nicht.. Nur der Auschnitt verändert sich da weniger Fläche da ist die das Licht aufnehmen kann..

Vllt wirds jetzt deutlicher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CROP Factor und Brennweite

exakt. Die Brennweite is ein physikalischer Wert im Objektiv und liefert an verschiedenen Formaten unterschiedliche Blickwinkel. Wobei natürlich ein Ef-S Linse niemals ein Großformat oder Mittelformat ausleuchten kann.

Manche Leute sollten sich statt 1000€ Linsen leiber mal ein Buch über Fotobasics kaufen. Und nein Traumfliegerbücher sind keine Lehrbücher. Ich meine so etwas.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: CROP Factor und Brennweite

öööööööööhm

jjaaaaaaaahhhhh

*pendel hol*
*** ihr habt nie etwas gelesen, die Buchstaben KB und FF existieren für euch gar nicht, ihr werdet nach hause gehen und euer Leben überdneken ***
*mit dem Arm fuchtel*
*** aso und nebenbei das Handbuch noch 3 mal lesen ***
:D
 
AW: CROP Factor und Brennweite

mÖre: schrieb:
Die Brennweite an den Objektiven ist immer für Vollformat angegeben.
Die Brennweite ist der Abstand der Linse zu Ihrem Brennpunkt und hat mit der Sensorgröße nichts zu tun!
Mit dem Crop-Faktor wird berechnet, welche Brennweite ein Objektiv haben müßte, um bei gleichem Abstand zum Motiv den gleichen Bildausschnit wie beim Kleinbildformat zu erzeugen.
Gruß, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CROP Factor und Brennweite

Ok, hier mal eine kleine Frage von jemand der nicht ganz so bescheid weiß mit Objektiven...

Bei Vollformat-Sensoren bzw. früher das Kleinbildformat war es ja so, dass die 50 mm Linse den Blickwinkel des menschlichen Auges am besten widerspiegelt.

Wenn sich durch den kleineren Sensor nun der Blickwinkel um den Faktor (z.B. Sony) 1,5 ändert müsste doch dann das neue Objektiv für ein "augengetreues" Bild ein 33,3 also ca. 35 mm sein?
Oder lieg ich da jetzt total falsch?
Wenn ja ist das dann eher so zu sehen, dass ich mit dem 50 mm immer noch ca. die Sicht des menschlichen Auges einfange, aber ein kleines Stück wegschneide?

Vielen Dank für hoffentlich bald herrschende Klarheit;)


Anmerkung:
Obwohl, wenn ich jetzt so darüber nachdenke und in Erinnerung an die schöne Zeichnung vom Kollegen, müsste es doch eher der Fall mit dem Wegschneiden sein, oder?!:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CROP Factor und Brennweite

Wenn sich durch den kleineren Sensor nun der Blickwinkel um den Faktor (z.B. Sony) 1,5 ändert müsste doch dann das neue Objektiv für ein "augengetreues" Bild ein 33,3 also ca. 35 mm sein?
Oder lieg ich da jetzt total falsch?
Vielen Dank für hoffentlich bald herrschende Klarheit;)

liegst richtig, die genauere "Normalbrennweite" liegt wohl um die Diagonale, also FF oder KB um 45mm , wurde zu 50mm normalisiert, kannst also am crop 1,5 um 30-35 rechnen, oder du rechnest deine Sensordiagonale aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten