• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon you can...not

  • Themenersteller Themenersteller DarsVaeda
  • Erstellt am Erstellt am

DarsVaeda

Guest
Folgendes erreichte mich grad per Post:
siehe Anhang

Das ist ja wohl eine Frechheit!
Die Kamera hat Garantie! Ist grad mal etwas mehr als 1 Jahr alt und hatte nur 7000 Auslösungen. Es ist mal peinlich genug, dass sie überhaupt defekt ist. Ich habe sie jedenfalls nicht jeden Tag benutzt. Dazu habe ich leider keine Zeit.
Sie hat damals 700€ - 100€ Cashback gekostet und die wollen jetzt satte 400€ für die Reperatur?! Innerhalb der Garantiezeit??!! Oder wie darf ich das verstehen?
Vor allem habe ich einen Defekt der Kamera angezeigt, der mit allen Objektiven auftrat. Auf der Rechnung wird mir aber auch etwas für das Objektiv berechnet? Wozu eigentlich?

Ich könnt kotzen!
Manno ich hab bald Urlaub und wollt endlich mal ne ganze Menge fotografieren :(
 
ich schimpf ja auch gerne auf meine Lieblingsfirma Canon, aber das hier ? um mitschimpfen zu können müsste man mehr wissen

1.) die Garantie ist nur 1 Jahr, wieso schreibst du in der Garantie ?
2.) wieso Sensor, habe noch nie gehört das der kaputt geht ? Scheibe zerkratzt ? wenn ja wie, ist das Canons Schuld ?

3. ) Nr. 5 lebt, need more Input :D
 
Ich meine die Gewährleistung...vertausch ich immer...:o

Ich weiss auch net warum der Sensor kaputt sein soll?
Ich habe den nie angefasst.
War neulich im Zoo mit meinem neu gekauften Objektiv. Zig Fotos gemacht und alles war in Ordnung.
Am nächsten Tag mach ich ein Foto. Plötzlich hatte ich hellere Streifen im Bild.
Direkt alle Objektive getestet. War mit allen das selbe.
Dann hab ich das Objektiv mal abgenommen und rein geschaut.
Da steckte so ein Plastikteil vorn in einer Lücke. Das hatte ich da noch nie gesehen. Wollte es rausnehmen, aber da wars schon durch die Bewegung der Kamera in die Lücke gerutscht.
Ich dachte es wär ein Teil des Vorhangs/Verschlusses?, weil dort ist jetzt immer so ne Lücke (sieht man beim Auslösen).
Das jetzt der Sensor defekt ist, ist mir auch nicht ganz klar. Hatte schon vermutet das ich die Kamera durch die Objektivwechsel beschädigt hatte. Aber wie soll ich den Sensor mit den Objektiven beschädigen?

Jaja ich weiss, war grad durch den Brief was emotinal beeinträchtigt. :wall:
 
vielleicht hilft noch mal freundliche Nachfrage ? manchmal passieren Fehler und manchmal können die im freundlichen Gespräch ausgeräumt werden
 
Ja das stimmt wohl, kann nur jetzt nicht anrufen.
Sondern erst wieder Montag. Bis dahin brauch ich eben emotionalen Beistand :p
Da kommt halt meine weibliche Seite etwas raus :D

Im Anhang übrigens drei Fehlerbilder.
 
DarsVaeda schrieb:
Ich meine die Gewährleistung...vertausch ich immer...:o
mit der gewährleistung hat aber canon nichts zu tun, das ist einzig und allein händlersache.
nun müsstest du - da mehr als 6 monate nach kauf vergangen sind - beweisen, dass der mangel schon beim kauf vorlag. schwierig, wenn die kamera bis jetzt funktioniert hat ;)

canons herstellergarantie ist definitv abgelaufen, da könntest du nur um kulante abwicklung bitten und hoffen.
 
DarsVaeda schrieb:
Da steckte so ein Plastikteil vorn in einer Lücke. Das hatte ich da noch nie gesehen. Wollte es rausnehmen, aber da wars schon durch die Bewegung der Kamera in die Lücke gerutscht.
Ich dachte es wär ein Teil des Vorhangs/Verschlusses?, weil dort ist jetzt immer so ne Lücke (sieht man beim Auslösen).
Was für ein Plastikteil? Was für eine Lücke? Wie kann es durch die Bewegung hineinrutschen, wenn es vorher schon drin war?

Deine Testbilder lassen tatsächlich auf eine Art Loch im Verschluß schließen(?) - die Überbelichtung der entsprechenden Bildteile dauert solange an wie der Spiegel hochgeklappt ist. Hätte ich nicht gedacht, das sowas möglich ist. Ich dachte, der Verschluß (als so ziemlich empfindlichstes Teil der SLR) ist komplett hin, wenn man ihn einmal scharf ansieht.
 
scorpio schrieb:
schwierig, wenn die kamera bis jetzt funktioniert hat

tja stimmt wohl leider, aber ich find es ziemlich schlecht wenn eine kamera die kaum benutzt wird nach 7000 auslösungen schon defekt ist.
gerade wenn es nun der sensor ist, wie soll der kaputt gehen, wenn man ihn nicht selbst beschädigt?
und ich schwöre bei allem was mir heilig ist, die cam ist nie runtergefallen, hatte keinen harten fototermin, ich habe den sensor nicht gereinigt. das einzige was ich gemacht hab, sind fotos und die objektive gewechselt.

moon1883 schrieb:
Was für ein Plastikteil? Was für eine Lücke? Wie kann es durch die Bewegung hineinrutschen, wenn es vorher schon drin war?

wenn du das objektiv abmachst und die kamera vor dich hälst als wolltest du ein selbstportrait machen, dann ist da so eine kleine plattform unten
hier sieht man das ein wenig http://www.koleopterologie.de/arbei...ege/weisenboehler/canon-eos-300d-body-640.jpg
quasi direkt vor dem spiegel
dort wo diese plattform rauskommt sind natürlich lücken
darin steckte das teil quer, schon halb reingerutscht drin
ich zog die kamera an mich ran um es heraus zu nehmen, da rutschte es ganz hinein
auf grund dessen und auch aufgrund der bilder hatte ich angenommen das der verschluss defekt ist und das canon auch so geschrieben
 
scorpio schrieb:
mit der gewährleistung hat aber canon nichts zu tun, das ist einzig und allein händlersache.
nun müsstest du - da mehr als 6 monate nach kauf vergangen sind - beweisen, dass der mangel schon beim kauf vorlag. schwierig, wenn die kamera bis jetzt funktioniert hat ;)

canons herstellergarantie ist definitv abgelaufen, da könntest du nur um kulante abwicklung bitten und hoffen.

Genauer: Wenn sich in einem Gerichtsverfahren nicht feststellen lässt, ob der Mangel bereits bei Übergabe vorlag oder erst danach durch Abnützung entstanden ist, geht das zum Nachteil des Verkäufers.

Es reicht also auch, dass zum Zeitpunkt des Verkaufs ein Mangel bestand, der den hier beschriebenen Fehler nach 1 Jahr zur Folge hatte.
 
centurioG schrieb:
Es reicht also auch, dass zum Zeitpunkt des Verkaufs ein Mangel bestand, der den hier beschriebenen Fehler nach 1 Jahr zur Folge hatte.

und genau das meine ich auch.
kann mir nur vorstellen, dass die cam einen produktionsfehler oder sowas hatte.
weil von anderen habe ich weitaus höhere auslösungen gelesen und sie hatten keine probleme.
also kanns ja kaum ein abnutzungseffekt sein, oder nicht?
es sei denn ein fremdverschulden von mir, aber wie gesagt, ich wüsste nicht wie.

ich bin mal gespannt, was der telefonanruf am montag ergibt.
 
DarsVaeda schrieb:
ich bin mal gespannt, was der telefonanruf am montag ergibt.

ich würde freundlich aber bestimmt auf die Diskrepanz , Fehlerbild, deine Beobachtung im Spiegelkasten und der Fehlerbeschreibung hinweisen, wieso ist ein vermutlich defekter Verschluß auf der Rechnung Sensor ? wieso liefert ein defekter Sensor überhaupt Bilder ?, das passt nicht zusammen und was nicht zusammenpasst hinterlässt beim Kunden schlechte Gefühle, das die Rechnung fehlerhaft ist ? vielleicht die Summe oder gar die ganze Reparatur ? vielleicht sind bloß 2 Geräte verwechselt worden und die Rechnung gehört nicht zu deiner Cam ?
 
scorpio schrieb:
dann wende dich doch an den händler, wenn du das meinst. canon hat mit gewährleistung nichts zu tun!

Jaja, rüdiger, das wissen wir, bleib aber doch mal bei der Praxis! Normalerweise kümmert sich Canon bei so frühzeitigem zu bruch gehens des Verschlusses darum. Klar ist kulanz und JA theoretisch hast du recht, aber meistens ist das in der Praxis nicht so und man kann auf canon zählen! Also schick den armen doch nicht zu seinen Händler (wohlmöglich noch der doof-markt) der ihm eh nicht helfen kann!

@DarsVaeda: Das von dir gezeigte Testbild, lässt zu 95% auf einen defekten Verschluss schließen, (was da am Sensor nicht stimmen soll ist mir unerklärlich) welchen dir Canon bei gerade 7000Aslg. und so kurzer Betriebszeit eigentlich immer auf kulanz tauscht.
Daher:
Anrufen, nachfragen ob das wirklich der Sensor und nicht der Verschluss ist und vllt. mal deine Meinung kundtun.

Gruß & viel Glück,
Felix
 
aber der händler (mindfactory übrigens) kann das doch wohl kaum feststellen?
zudem hatte ich die cam an den händler geschickt, sie kam zurück mit dem hinweis ich solle sie an canon schicken.
 
vielleicht ist der Sensor auch durch den kaputten Verschluss in Mitleidenschaft gezogen worden. Wäre zumindest nicht unwahrscheinlich, wenn da irgendwelche Plastikteile drin rumfliegen.
 
DarsVaeda schrieb:
aber der händler (mindfactory übrigens) kann das doch wohl kaum feststellen?
zudem hatte ich die cam an den händler geschickt, sie kam zurück mit dem hinweis ich solle sie an canon schicken.
Das ist übel. Wie man an den Bewertungen bei Geizhals.at/deutschland nachlesen kann, nimmt sich mindfactory nach 6 Monaten und 1 Minute nichts mehr von der Gewährleistung an.

Damit wirst Du entweder den Rechtsweg einschlagen müssen oder die Kamera bei der Werkstatt Deines Vertrauens auf eigene Kosten reparieren lassen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten