• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 1.8 II vs EF 50 1.4 - AF besser bei 1.4?

pixxgallery

Themenersteller
Hallo,
habe nun das EF 50 1.8 unter dem Weihnachtsbaum gefunden, und leider haut mich die Treffsicherheit des AF`s gerade bei Blende kleiner 4.0 nicht gerade vom Hocker, sodass auf die Ferne und im Nahbreich nur heftige FF oder BF entstehen und somit ca. 70% nur Ausschuss ist.

Welche Alternative gibt es nun bzw. ist das EF 50 1.4 in Sachen available Light und AF Treffsicherheit besser? Das EF 85 1.8 kommt nicht in Frage, da mir dieses am Crop und Innenraum zu lang ist.

Gruß
Alexander
 
Ich habe seit Sa. das 50/1.4, daß alte 50/1.8 MKI schon seit einigen Jahren. Ich fand den Autofokus des 1.8er schon immer eine mittlere Katastrophe. Wenn es trifft ist es nicht weniger scharf als das 1.4er, dort finde ich den AF aber deutlich präziser. Das 1.8er eiert teilweise um den Fokuspunkt hin und her, beim 1.4er leuchtet der Punkt einmal rot auf und gut ist. Klar gibt's bei Blenden von <2 auch Ausschuß, aber zumindest bei mir nicht so viel wie beim 1.8er.
 
Also ich will nicht sagen dass der AF vom 1.8er "rumeiert" er trifft schon und das sehr schnell, auch wenn laut :D aber die Ergebnisse sind halt nicht konstant. Mal sitzt er bei 1.8 und einen Objektabstand von ca 2 Metern, das nächste mal ist der Fokus beim selbigen Objekt hinter den Ohren, mal an der Oberweite der Dame usw... :D Kann eigentlich dieses EF 50 1.8 justiert werden? Mir kommts irgendwie so vor als bleibt der halt grad da stehen wo er will und meldet "scharf". Ab Blende 4.0 - 5.6 wird es dann sehr gut, wobei das nichts mehr mit AL zu tun hat.

Gruß
Alexander
 
Also ich will nicht sagen dass der AF vom 1.8er "rumeiert" er trifft schon und das sehr schnell, auch wenn laut :D aber die Ergebnisse sind halt nicht konstant. Mal sitzt er bei 1.8 und einen Objektabstand von ca 2 Metern, das nächste mal ist der Fokus beim selbigen Objekt hinter den Ohren, mal an der Oberweite der Dame usw... :D Kann eigentlich dieses EF 50 1.8 justiert werden? Mir kommts irgendwie so vor als bleibt der halt grad da stehen wo er will und meldet "scharf". Ab Blende 4.0 - 5.6 wird es dann sehr gut, wobei das nichts mehr mit AL zu tun hat.

Ab Blende 4 ist die Tiefenschärfe dann schon so groß, daß der angepeilte Punkt auch darin liegt. Wenn ich bei meinem 1.8er mehrfach den Auslöser zum Scharfstellen halb durchdrücke, dann wandert (eiert) der FP vor- und zurück. Sowas konnte ich beim 1.4er bisher nicht beobachten. Bei Dunkelheit ist der AF des 1.4 aber auch flexibel ;)
 
@Alexander
So, wie du das Problem beschreibst, handelt es sich nicht um einen Fokusfehler seitens des Objectivs. Die AF-Messung erfolgt sowieso bei Offenblende, unabhängig davon, was du an der Kamera einstellst. Hat das 50er hier keine Probleme und stellt, wie du sagst, schnell und zielsicher scharf, ist alles ok.
Evtl. ist das Problem, daß du freihand fotografierst und dabei leicht nach vorn oder hinten schwankst. Atmen reicht schon, um die Entfernung minimal zu ändern. Die Tiefenschärfe ist aber bei weit offenen Blenden und geringen Objektabständen derart gering, daß kleinste Schwankungen sofort sichtbar werden. Ergo: Aufs Stativ mit den Teilen und nochmal knipsen.
 
Bei Dunkelheit ist der AF des 1.4 aber auch flexibel ;)
dh.???
Willst Du damit sagen, dass dann der AF beliebig wo sitzt und zufall ist, dass dieser dann korrekt sitzt? Ich rede ja nicht von nur mm sondern das ist im Bereich von 10cm bei einem Objektabstand von ca 2 Metern.

Ich stell hier einfach mal 4 Testbilder rein um mein Problem besser darstellen zu können.

1. Fokus auf dem Auge und der perfekt und sehr scharf.
2. Fokus genauso auf dem rechten Auge aber auf einmal die Hand scharf

selbiges auch auf Charts zu sehen
3. Fokus passt
zwischendrin nur den AF verstellt und neu fokusiert
4. Fokus viel zu weit FF

Hab echt keine Ahnung an was das liegen könnte.
 
wenn ich das erste Bild von der hübschen Dame sehe, kann ich nur sagen, Dein Objektiv ist absolut ok, mach Dir keine sorgen.
 
dh.???
Willst Du damit sagen, dass dann der AF beliebig wo sitzt und zufall ist, dass dieser dann korrekt sitzt? Ich rede ja nicht von nur mm sondern das ist im Bereich von 10cm bei einem Objektabstand von ca 2 Metern.

Naja, Dunkelheit ist immer kritisch. Zumindest mit meiner 20D, da gibt's eigentlich kein Objektive das wirklich zuverlässig scharf stellt. Wobei es immer darauf ankommt _wie_ dunkel es ist.
 
ist meine Hübsche :D:D
Ja das erste ist sicherlich mehr als ok aber warum sitzt dann der Fokus das zweite mal (bzw. bleibt der AF stehen und meldet "scharf") wenn der Fokus auf dem Arm sitzt? selbiger Effekt tritt ja auch bei den Charts auf das der ab und zu auf dem schwarzen Balken sitzt und dann wieder mal zu früh stehen bleibt?
 
Naja, Dunkelheit ist immer kritisch. Zumindest mit meiner 20D, da gibt's eigentlich kein Objektive das wirklich zuverlässig scharf stellt. Wobei es immer darauf ankommt _wie_ dunkel es ist.

Selbige passiert nicht nur bei Innenraum mit Kunstlicht sondern auch bei Aussenaufnahmen Blende kleiner als 4 oder 5.6
Ab spätestens 5.6 ist kein AF Problem mehr vorhanden.
 
Moin,
Ich würde auf die Kamera tippen. War bei meiner 20D genauso. Du hast ja die Bilder mit einer 30D gemacht. Hattest du den mittleren Sonsor benutzt? Da der mittlere Sensor ab 2.8 gleich/abwärts ja empfindlicher ist und als Kreuzsensor funktioniert ist dieser eventuell nicht richtig justiert. Das fällt dann nur bei den Lichtstärkeren Objektiven auf. Nachdem meine 20D justiert war trat der Fehler nicht mehr auf.
Nur so'ne Idee...
schöne Weihnachten noch.
MfG dp-wurzel
 
dh.???
1. Fokus auf dem Auge und der perfekt und sehr scharf.
2. Fokus genauso auf dem rechten Auge aber auf einmal die Hand scharf

Bis du sicher das du beim 2. Bild auf das Auge fokusiert hast? Wenn ja, mit dem mittleren AF Feld und dann den Bildausschnitt verschoben, oder eines der anderen AF Felder? Wenn du den Bildausschnitt verschoben hast, kann das schon reichen um die Schärfeebene nach vorne zu verschieben.
 
Bis du sicher das du beim 2. Bild auf das Auge fokusiert hast? Wenn ja, mit dem mittleren AF Feld und dann den Bildausschnitt verschoben, oder eines der anderen AF Felder? Wenn du den Bildausschnitt verschoben hast, kann das schon reichen um die Schärfeebene nach vorne zu verschieben.


Jepp war er. Vielleicht ja auch nicht 100%, aber schau mal bitte auf die Finger und das Micro. Diese sind genau im Fokus und ich will mal sagen ca. 20cm vom Auge weg? Auch wenn du mit Mitte fokusierst und dann ein wenig nach unten gehst macht das sicher keine 20cm aus. Siehe auch Chart (auch wenns doof ist) aber hier ist der selbige Effekt zu sehen. Habe noch zig Bilder auch von Tastaturen, Fernbedienungen usw.... gemacht. Immer wieder ist es so ;)

dp-wurzel schrieb:
Moin,
Ich würde auf die Kamera tippen. War bei meiner 20D genauso. Du hast ja die Bilder mit einer 30D gemacht. Hattest du den mittleren Sonsor benutzt? Da der mittlere Sensor ab 2.8 gleich/abwärts ja empfindlicher ist und als Kreuzsensor funktioniert ist dieser eventuell nicht richtig justiert. Das fällt dann nur bei den Lichtstärkeren Objektiven auf. Nachdem meine 20D justiert war trat der Fehler nicht mehr auf.
Nur so'ne Idee...
schöne Weihnachten noch.
MfG dp-wurzel

Gute Idee ;) :D
Könnte ja sein das es an der 30D liegt. Kamera kommt eh mitte Januar zum justieren, da ja noch das Problem bei Offenblende mit dem EF 70-200L/2.8 IS USM besteht und da ein kleiner FF von paar mm vorhanden ist. Aber keine "cm" wie beim EF 50 1.8 :D Ab 5.6 sind im Moment alle Fokusprobleme an der 30D verschwunden, sodass es vielleicht wirklich an der Kamera liegt. Lichtstarkes habe ich ja erst seit kurzem an der Canon (zuvor Minolta)

Die Bilder waren immer AF Mitte. Habe auch schon andere AF Messfelder versucht wo aber das selbige auftrat. Nachdem ich aber das weiss mit den 2.8 Abwärts verwedete ich dieses um Fehler so zu vermeiden.

Auch Dir schöne Weihnachen. Danke

Gruß
Alexander
 
Bei beiden Bildern wird ja deutlich, das der Aufnahmeabstand sehr stark unterschiedlich war.
Die AF-Genauigkeit arbeitet mit einer Toleranz, die immer da ist. (mit jeder Linse)
Dazu kommt, das der AF-Sensor der Kamera deutlich größer ist, als die AF-Punkte (und Kästchen) suggerieren.

Das Motiv mit dem größeren Aufnahmeabstand bietet also für den AF-Sensor mehrere
tolerierbare "Kontrastziele" auf die er sich einschießen kann.

Wenn nun der Fokus immerhalb der Toleranz zum Stillstand kommt, meldet die Kamrera "scharf" incl. einer tolerierten Abweichung.

Beim 50/1,8 scheint es tatsächlich häufiger zu schwankenden Ergebnissen zu führen.
Das kann durchaus in der Konstruktion des Antriebes liegen.

Ob nun Blende 1,8 oder 4 gewählt ist, spielt für den Fokussiervorgang eigentlich keine Rolle.
Es sei denn, durch das Schließen der Blende verspringt der Fokus in die richtige Richtung ...
Durch das Abblenden verändert sich tatsächlich die Brennweite geringfügig - speziell im Nahbereich.
Aber ob sich das auf den Fokuspunkt auswirkt kann ich nicht sagen.

Bei mir hilft auch das mehrmalige anfokussieren des Motives. (ich habe die Kamera
umgestellt und fokussiere immer mit der "*"-Taste)
Dann sehe ich ob der Punkt sich ändert, und ob es besser, oder schlechter wird.
So komme ich zu recht guten Ergebnissen, such bei wenig Licht.

Tip:
Falls einE-TTL Blitz mit Hilfslicht vorhanden ist, kann man den mit schwachen
(alten) Batterien füttern. Dann fungiert er als Hilfslicht - jedoch nicht als Blitz.
Das hilft ungemein ..
 
also wie sowas funktioniert weiss ich so ziemlich :D *denk*
ETTL Blitz hab ich ja und Hilfslicht ist ja auch aktiviert.

Das wir aber nochmal auf den Chart zurückkommen.
Warum passiert dann das hier? Ich hab davon ca 20 Bilder gemacht und bei über der Hälfte war der Fokus dann auf 5cm FF und nicht am Balken.
Selbiges Verhalten sehe ich ja abei realen Bildern auch wenn nicht geschwenkt ist und Tageslicht herrscht.

Eigentlich wollt ich ja am Anfang mal wissen ob das das 1.4er auch macht :D
Kann ja auch sein das dies aber nicht normal ist und ich hätte die Linse getauscht, wobei mir die Schärfe schon sehr zusagt... wenns mal sitzt :D

Gruß
Alexander
 
also wie sowas funktioniert weiss ich so ziemlich :D *denk*
ETTL Blitz hab ich ja und Hilfslicht ist ja auch aktiviert.

Das wir aber nochmal auf den Chart zurückkommen.
Warum passiert dann das hier? Ich hab davon ca 20 Bilder gemacht und bei über der Hälfte war der Fokus dann auf 5cm FF und nicht am Balken.
Selbiges Verhalten sehe ich ja abei realen Bildern auch wenn nicht geschwenkt ist und Tageslicht herrscht.

Eigentlich wollt ich ja am Anfang mal wissen ob das das 1.4er auch macht :D
Kann ja auch sein das dies aber nicht normal ist und ich hätte die Linse getauscht, wobei mir die Schärfe schon sehr zusagt... wenns mal sitzt :D

Bei meinem 1.4er sehe ich an der Fokuschart auch einen leichten FF von 1-2 cm. Bei anderen Tests (Batterie) sehe ich den aber überhaupt nicht. Dazu gab's heute auch eine Thread von mir.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=152768

Das 1.8er langt dabei häufiger daneben. Aber 5cm sind schon verdammt viel.
 
So nach einigem Überlegen habe ich nun das 50 1.8 zurück geschickt und mir dafür das 50 1.4 gegönnt *gg* Vielleicht kommt diese Linse ja diese Woche noch ;)

Gruß
Alexander
 
Ich bin auch mal gespannt ob sich da etwas ändert ;)
Entschieden hab ich mich nun eigentlich, nachdem ich mal mit dem AF mein Nachbarshaus abgelichtet hatte und das so gruselig verschwommen aussah und erst ab Blende 8 einigermaßen ansehlich wurde aber von Schärfe immer noch keine Spur. Ausserdem sagt man ja so schön, dass nichts vorhandene Lichtstärke ersetzt :D

Gruß
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten