• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Nur kurz wegen Bilderthread:

Der Studio-Licht-SetUp-Thread ist unter Workshops gepinnt, wenn wir auch fertige Bilder + MakingOfs erstellen wollen, wäre das Workshop-Forum dafür sicher auch der richtige Ort.
Statt "Workshop - Lichtführung im Studio" dann eben "Workshop - Lichtführung mit Kompaktblitzen" (oder Systemblitze, Aufsteckblitze... ist ja egal).
Hatte zuerst an "Lichtführung außerhalb des Studios" gedacht, aber nicht jeder verwendet es ja outdoor...
Dort wäre es dann egal, ob jemand lieber Menschen / Tiere / Stillleben / Architektur oder was auch immer fotografiert, es geht ja dann um die Lichtführung und nicht primär um das fotografierte Objekt.
Denke wenn dort ein paar Beiträge zusammen kommen, könnten wir sogar ein anpinnen erbetteln/erflehen/zu Weichnachten wünschen. ;)

Also da sehe ich keine Probleme.

Tyndal

Und wie wäre es mit einem Titel analog zu diesem Thread:
Workshop - Lichtführung nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)
 
Habe ich es richtig verstanden dass Cactus und Qiqiwo die gleichen Geräte nur mit unterschiedlichem Aufdruck sind? :confused:
Wo bestellt man die dann am günstigsten inkl. Versand?
Bräuchte 1 Sender und 2 Empfänger für 580ex und 430ex, danke! :)
 
Wollte noch nachtragen, dass es etwas ähnliches für kleineres Geld bei photoflex gibt und da sind alle Adapter schon mit bei und stabiler gebaut ist es auch. Das Walserteil habe ich wieder zurück geschickt...
Grüße
Stefan

Wenn wir das Thema gerade mal haben ...
Ich habe mich für diesen hier entschieden:
http://cgi.ebay.de/Schirm-Blitzneig...ryZ10603QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder hier besser zu sehen:
http://www.fotomagazin-24.eu/start.htm
(Typ sh152)

Das Ding hat den Vorteil, den Bkitz variabler platzieren zu können. Er ist leichter und günstiger, als das Walserteil.
 
Hier hatten ja einige nach Bezugsquellen für "Ball Bungees" gefragt. Wie wär's mit selbermachen?
Material gibt's im Stoffmarkt/Nähzubehör und im nächsten Bastelladen.
 
Wenn wir das Thema gerade mal haben ...
Ich habe mich für diesen hier entschieden:
http://cgi.ebay.de/Schirm-Blitzneig...ryZ10603QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder hier besser zu sehen:
http://www.fotomagazin-24.eu/start.htm
(Typ sh152)

Das Ding hat den Vorteil, den Bkitz variabler platzieren zu können. Er ist leichter und günstiger, als das Walserteil.

Das Ding ist sicher brauchbar (besonders wegen der 2 Gelenke). Ich kann mir aber bei all dem Metall (Alu plus Stahlschrauben, Schraubstock-Knebel und Flügelmuttern) kaum vorstellen, dass es leichter ist als der walimex-Kunststoff-Neiger -> den muss ich jetzt einmal abwiegen!

punkto Geld: das walimex kann man auf ebay oft unter 20 Euro bekommen.

Allerdings erscheint mir das SKH-Teil stabiler gebaut. Aber einen Kompaktblitz mit Schirm halten auch die walimexe problemlos.
 
Wie?... Was is hier denn los?... keiner mehr da?...

Aufwachen Leute die Pflicht ruft...

mmh, wie kann Ich das denn hier wieder anstoßen?...


Ok... Ich habe ein Problem:

genau genommen ist das kein Problem, Ich verstehe nur etwas nicht:

Ich möchte den SB-600 und den SB-26 gleichzeitig mit der Mastersteuerung auslösen, wenn ich aber beide Blitze einschalte blitzt nur der SB-26 und der 600er nich...

Ich muss immer erst den 26er wieder ausschalten, dann den 600er neustarten, um dann den 26er wieder anzuschalten... dann gehts...


Ich glaub ich stehe im Wald...


is zwar off-topic aber hey... Ich habe ja noch nicht das passende ZUBEHÖR (Cactus Trigger) :p
 
Ok dein Problem ist folgendes:

Der SB-26 löst nur über Fotozelle aus, also beim ersten Blitz den er "sieht" (also auch bei Messblitzen)
Der SB-600 löst nur über Infrarot aus, also mit TTL, was vorherige Messblitze bedeutet

Die einfachste Lösung ohne Ausgaben: Falls es bei der D80 möglich ist, im Einstellungsmenü für den internen Blitz Master, aber weder für den internen Blitz noch für die Gruppen A und B TTL einstellen, sondern M.
Nachteil: der internet blitzt mindestens mit 1/128
 
Von mir auch noch eine Frage:

Bei mehreren Blitzen, die per Catus oder alternativ per Kabel gekoppelt sind, wie synchron lösen die aus? Konkret geht es darum, Bewegungen einzufrieren. Da wäre es ja blöd, wenn erst der eine und ein wenig später der andere auslöst.

Manuel
 
Von mir auch noch eine Frage:

Bei mehreren Blitzen, die per Catus oder alternativ per Kabel gekoppelt sind, wie synchron lösen die aus? Konkret geht es darum, Bewegungen einzufrieren. Da wäre es ja blöd, wenn erst der eine und ein wenig später der andere auslöst.

Manuel

Theoretisch absolut synchron.
Praktisch so synchron, dass du es innerhalb der X-Sync nicht merkst :)
 
Von mir auch noch eine Frage:

Bei mehreren Blitzen, die per Catus oder alternativ per Kabel gekoppelt sind, wie synchron lösen die aus? Konkret geht es darum, Bewegungen einzufrieren. Da wäre es ja blöd, wenn erst der eine und ein wenig später der andere auslöst.

Manuel

Sagen wirs mal so:
Wenn ich zum einfrieren von extrem schnellen Bewegungen eine so kurze Synchronzeit brauche, dass ich deshalb die Blitzleistung extrem drossele (z.B. < 10.000 Sek), dann schließe ich die Blitze ausschließlich per Kabel an.
 
mein "Geschenk" ist gestern aus Hong Kong eingetrofen ..
Der Batteriedeckel paßt gerade so wieder auf das Gehäuse, wenn die Zelle drin steckt.
ausprobiert habe ich es aber leider noch nicht ..
 
Mein Geschenkpaket aus Hongkong ist heute eingetroffen. Funktioniert hervorragend und der Zoll hat auch keine Probleme gemacht. Ging so durch.

Manuel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten