• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shutterlamelle bei 5D Mark II beschädigt

Sansr

Themenersteller
Wie beim unten angehängten Bild zu sehen, wurde eine Lamelle wohlmöglich durch die Sonne etwas beschädigt. Ich habe das heute zufällig bei einer kleinen Putzaktion an der Mattscheibe entdeckt. Angaben zum Zeitpunkt kann ich keine machen, denn diesen Spiegel klappe ich normalerweise nicht von Hand hoch.

Auswirkungen auf die Funktionalität oder die Bildqualität hat es zum Glück (noch) keine. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wann das passiert sein soll, was mich jetzt halt ein wenig verunsichert bzw. sensibilieiert und die Kamera nun phobieartig von direkter Sonneneinstrahlung in die Linse bewahre! Meine Annahme ist folgende: Ich hatte das 300 2.8er drauf (wegen nicht aufgesetztem Objektivdeckel) und es unbewusst direkt in die Sonne gehalten. Der zufällig "ungünstig" eingestellte Fokus wird den Strahl genügend stark gebündelt haben, um mir da beinahe ein Loch in die Lamelle zu brennen.

Nun zu meinen Fragen:

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Problem. Weiss jemand wie teuer allfällige Reparaturkosten (bisher nicht wirklich nötig, da alles noch immer funktioniert) ausfallen würden. Oder kann man solche Lamellen ggf auch selbst kaufen und ersetzen?

(keine Angst, ich habe selbst eine Feinmechaniker Ausbildung genossen / bzw Kontakte zu Multimediaelektronikern / Ingenieuren. Und Garantie würde ungültig usw. kenn ich alles)

Danke für die Antworten.
 
Wenn Du die Kamera einfach so in die Sone richtest sollte sich doch eigentlich der Spiegel vor dem Verschluss (das ist das deutsche Wort für "shutter";)) befinden. Wie kann da die Sonne einen Schaden an einer Verschlusslamelle anrichten?


Helmut
 
300 bis 400 EUR kostet i.d.R. das wechseln des Verschlusses bei Canon Willich. Aber du kannst ja auch erstmal abwarten, vielleicht hält der Verschluss noch einige tausend Auslösungen durch. Ich würde es erst machen lassen, wenn es Probleme gibt :)

Ein Fussel ist es nicht, oder?
 
Aufnahmen direkt in die Sonne mit weit geöffneter Blende kann den Sensor beschädigen ... eine Bündelung der Sonne in Kombination mit der angebrachten Linse wird solche Beschädigung des Verschlusses wohl kaum verursachen ... Sonneneinstrahlung wird DIESEN Schaden nicht verursacht haben ...
 
Bei Liveview ist der Verschluss ja auch oben, der Sensor muss da ja belichtet werden, oder irre ich mich da?

Das andere leuchtet mir auch ein, im Grunde dürfte der Sonnenstrahl die Lamellen gar nicht erst erreichen dürfen.

/edit

@ DSLR-Canonier

N Fussel ist es nicht, da hab ich schon ganz genau hingeschaut. Es ist ein angehendes kleines Brandloch.

@ **********

Der Sensor selbst ist in bestem Zustand, finde es auch merkwürdig, aber deshalb frage ich ja :).

Jetzt weiss ich erst recht nicht was es war :S. Saurer Regen, Verschlussfressende Milben, Spiegelignorierende Sonnenstrahlen.... das wird mir noch ein lustiges Rätsel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit gibt es doch, dass die Sonnenstrahlen auf den Verschluss fallen:
Die Spiegelvorauslösung.
Wenn die aktiv ist, klappt der Spiegel beim Betätigen des Auslösers hoch, der Verschluss läuft aber noch nicht ab.



Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, stimmt.. und die hab ich kürzlich auch verwendet. Das ist auch die einzige Möglichkeit, die ich da sehe. Nun, ich denke dass es das war und ich um eine Erfahrung aber auch eine Ernüchterung reicher geworden bin.

In diesem Sinne: Vielen Dank! :top:
 
Ich befürchte es war das Fisheye. Denn ich mag mich noch erinnern, als ich die Spiegelvorverriegelung versehentlich noch drinhatte und ich mit dem fisheye ein HDR Bild aufnehmen wollte. Also wohlmöglich kein L :)

Trotzdem, solche Fälle mögen zwar selten sein, aber irgendwie vorhersehbar. Mich verwirrt es ein bisschen, dass in ein teures Gehäuse nicht resistenteres Material gebaut wird. Aber naja ich bin da nicht eingeweiht vielleicht gibt es das schlicht und einfach nicht ...
 
Mich verwirrt es ein bisschen, dass in ein teures Gehäuse nicht resistenteres Material gebaut wird. Aber naja ich bin da nicht eingeweiht vielleicht gibt es das schlicht und einfach nicht ...

Das ist Titanfolie! - Ich denke nicht, daß es ein noch besser geeignetes Material gibt. ;)

Allerdings wüßte ich auch zu gerne wie genau Du das hinbekommen hast. :eek:
 
Das ist Titanfolie! - Ich denke nicht, daß es ein noch besser geeignetes Material gibt. ;)

Allerdings wüßte ich auch zu gerne wie genau Du das hinbekommen hast. :eek:

so wie es aussieht, müsste man ne dicke fette langzeigbelichtung bei fett sonnenschein machen :ugly:

oder warst du ausversehen mit der glimmstängel dran? :):D

aufjedenfall ist es echt kac..e, gibt es für sowas eine Garantie von Canon? sodass die es kostenlos umtauschen? Garantie hast du noch bestimmt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie hab ich bestimmt noch, nur werde ich mich darum kümmern wenn ich auch Zeit dafür habe. Solange alles einwandfrei funktioniert sehe ich keinen Grund da unnötig viel Aufwand zu betreiben.

Mächtig lange war das bestimmt nicht, max 2-5 sec. Und die Sonne selbst habe ich auch noch nie als Hauptmotiv gehabt. Zu der Glimmstängeltheorie: Solch dekadent bin ich auch wieder nicht, dass ich ne 5D Mark II als Aschenbecher benutzen würde :P, schon gar nicht als Nichtraucher.

Naja jetzt ist man hoffentlich gewarnt!

Ich muss zwar noch anmerken, dass ich bezweifle, dass das Titan geschmolzen ist. Es war dann doch eher die Schwarze Beschichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo im Forum gibt es ein Thread indem einer seine Cam geschrottet hat, weil er ein 500/4 im Auto hatte ohne Objektivdeckel und genau in die Sonne auf dem Beifahrersitz lag...
 
der teil der durch den spiegel kommt wird doch aber eigentlich auf den Autofokus gelenkt mittels Hilfsspiegel . oder irre ich da ?
 
Das Licht wird doch auch gar nicht so stark gebündelt, sonst würde es die Sensorfläche doch gar nicht komplett ausleuchte.

Vll. irgendein harter Fussel oder Sandkorn, dass dann die Beschichtung beschädigt hat.
Wäre so meine Theorie ;)

MFG
 
Irgendwo im Forum gibt es ein Thread indem einer seine Cam geschrottet hat, weil er ein 500/4 im Auto hatte ohne Objektivdeckel und genau in die Sonne auf dem Beifahrersitz lag...
Ich glaube der Freund meiner Tante meines Onkels hat von diesem Benutzer mit dem 500er Sonnenproblem schon mal etwas gehört.

Meine 5er hat zum Glück den Blick in die Sonne verkraftet. Naja bei Mittagssonne kann das natürlich anders sein. :ugly:
p.s. die Cam stand den ganzen Morgen auf den Sonnenaufgang gerichtet - ohne Probleme!

Ich wäre zu neugierig wie dies genau passiert!
Glaub mir nicht nur du.
:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten