• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Anfänger (500d; 18-55mm und 55-250mm)

Pendule

Themenersteller
Hallo,
was für Blitz bis 100E würdet ihr einem Anfänger mit eos500d empfehlen,
habe da ein wenig rumgelesen, und mich für http://cgi.ebay.at/270598999834?ru=...99834&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1&_rdc=1
yn468 entschieden. Brauche ich da noch was zum Fernauslösen ?
Am liebsten wäre, wenn ich so wenig wie möglich manuell einstellen muss.
Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo,

Würde am Blitz nicht sparen! Habe mir am Anfang auch überlegt einen Blitz bis ca. 100€ zu kaufen aber dann kaufst du zwei mal weil zu viel weniger Möglichkeiten hast. Kann dir den Metz 50 af-1 empfehlen der kostet ca.200-250€. Aber der ist sein Geld wirklich wert.

Lg
 
Hallo,

Würde am Blitz nicht sparen! Habe mir am Anfang auch überlegt einen Blitz bis ca. 100€ zu kaufen aber dann kaufst du zwei mal weil zu viel weniger Möglichkeiten hast. Kann dir den Metz 50 af-1 empfehlen der kostet ca.200-250€. Aber der ist sein Geld wirklich wert.

Lg


Kann ich voll unterstützen, nur das ich einen 430exII habe, der auch Top ist :top:
 
Hallo,
haben und haben wollen sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
So hohe Ansprüche und so viel Geld habe ich leider nicht. Also müssen wir unter 100 bleiben.
Was ist bei den yn468 so Schlecht ?
LG
 
Ich glaube das dir die Leitzahl zu wenig sein wird. Ich mein LZ 33ist nicht gerade so viel. Dann lieber einen gebrauchten Canon 430ex ll oder so.

Lg
 
Ich hab nen Metz 44 AF-1. Bin sehr zufrieden. Leitzahl 44, sehr einfach Bedienung und der Preis ist auch human. Aktuell bei Amazon für 136€. Automatischer Zoomreflektor. Schwenkreflektor. ETTL-2. Weitwinkelstreuscheibe. Reflektorkarte.

Was will man für den Preis mehr. Und es ist keine 0815-Billighersteller.
 
Hallo,
was für Blitz bis 100E würdet ihr einem Anfänger mit eos500d empfehlen,
habe da ein wenig rumgelesen, und mich für yn468 entschieden.

Ich habe selbst den 468er. Für das Geld ist der absolut in Ordnung. Leistungsmäßig kann ich keinen großen Unterschied zu meinen 430er EX feststellen.
Er hat gegenüber dem 430er zwei Schwächen:
1. Das Batteriefach ist eine eher fragile Konstruktion, die mit Vorsicht behandelt werden will.
2. Er kann nicht als E-TTL-Slave arbeiten, läßt sich also nicht mit z.B. einem 580er EX fernsteuern.

Dafür hat er einen manuellen Slave-Modus. Bei diesem muss die Leistung von Hand eingestellt werden und er blitzt dann mit dem Kamerablitz mit. Das funktioniert auch zusammen mit einer Kompakten (falls du eine hast)

Gegenüber dem 430er EX kennt er auch einen Stroboskop-Modus, wobei ich den noch nie gebraucht habe.

Brauche ich da noch was zum Fernauslösen ?
Wenn du Vollautomatik per E-TTL haben willst, dann geht dies nur über ein Kabel. Ansonsten manueller Slave (s.o.) oder (auch empfehlenswert) den Funkauslöser von Yongnuo (RF-602)

Am liebsten wäre, wenn ich so wenig wie möglich manuell einstellen muss.

Das geht nur direkt auf der Kamera oder per E-TTL-Kabel.
Die günstigste Kombi für Wireless E-TTL sollte ein 430er EX zusammen mit einem ST-E2 sein (ca. 250 EUR gebraucht)

PS: Dir ist schon klar, dass bei einer Bestellung aus China der Zoll aktiv wird. Du darfst dann erscheinen und gegen Zahlung der MwSt. und 2,5% Einfuhrzoll das Teil mitnehmen. Garantie ist dann auch so eine Sache. Wenn das Teil bockt, ist es praktisch ein Totalschaden. Wenn du jetzt immer noch willst: Evtl. günstiger als die Bucht ist www.8df.de. Dahinter steckt ein Leipziger, der sich in China aufhält.
 
Ich habe selbst den 468er. Für das Geld ist der absolut in Ordnung. Leistungsmäßig kann ich keinen großen Unterschied zu meinen 430er EX feststellen.
Wie verhält sich denn das AF-Hilfslicht im Vergleich zum Canon?
Bei meinem YN-465 war das nahezu nicht zu gebrauchen...

Zoll zahlt man übrigens erst ab 150€ .. Einfuhrumsatzsteuer ab 22€


Gruß Markus
 
tompaba; endlich klare Worte.
PS: Dir ist schon klar, dass bei einer Bestellung aus China der Zoll aktiv wird. Du darfst dann erscheinen und gegen Zahlung der MwSt. und 2,5% Einfuhrzoll das Teil mitnehmen. Garantie ist dann auch so eine Sache. Wenn das Teil bockt, ist es praktisch ein Totalschaden. Wenn du jetzt immer noch willst: Evtl. günstiger als die Bucht ist www.8df.de. Dahinter steckt ein Leipziger, der sich in China aufhält.[/QUOTE]


Ich bin kein China-Ware Fan - im gegenteil, habe Angst um meine Geräte, darum vermeide ich lieber sowas, weil am Ende wird sowieso Teurer.
Also einmal kaufen und ein wenig Teurer zahlt sich besser aus.
1.Also wenn ich zB. bei eBay kaufe und zahle über Deutsches Bankkonto, wird Zoll nach mir fahnden ?
2.Garantie und Lebensdauer - gibt´s keine - das weiss ich schon lange.
3.Leider der 430 exII in Österreich unter 180E ist Schwer zu kriegen.
LG und danke für Eure Hilfe. Werde trotzdem weiter überlegen und dabei noch mehr auf Seite legen (müssen).:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal dass der Zoll in Österreich nicht anders agiert als in Deutschland.

Alles was außerhalb der EU ins Land will und noch nicht im Vornherein verzollt ist wird vom Zoll geprüft und entsprechend dem Wert behandelt. Und das unabhängig wohin gezahlt wurde.
 
Falls Du Dich noch nicht entschieden hast, schau Dirmal den Bilora "Multi-D-Flash 123" an. (ab ca 110€)
Kein Leistungsgigant, aber iA völlig ausreichend. Vor allem die preisgünstige Kombi Aufsteck-/Ringblitz hats mir angetan. Mein dicker Stabblitz kommt seitdem immer weniger zum Einsatz :)
 
Wie verhält sich denn das AF-Hilfslicht im Vergleich zum Canon?
Bei meinem YN-465 war das nahezu nicht zu gebrauchen...

Hab ich gerade zum ersten Mal so richtig untersucht. Ist nicht das Gelbe vom Ei. Das Hilfslicht leuchtet zwar den zentralen Bereich aus, aber zur Fokussierung brauche ich immer noch ein kontrastreiches Motiv.

Canon hat das in der Tat besser gelöst. Da wirft das AF-Hilfslicht ein Muster auf das Motiv. Damit kann man prinzipiell auch einfarbige Flächen fokussieren, solange diese nur genug Licht reflektieren.
 
Das ist es, wenn man Qualität aus China kauft. Im Endeffekt kommt noch Teurer.
Also werde noch abwarten und den 430ex II irgendwann schnappen.
Gruss :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Ich werfe einfach mal noch den Nissin Speedlite di622 in den Raum neu um die 100 € und steht dem 430 EX II in fast nichts nach.

Gruß fotograf100
 
Ich werfe einfach mal noch den Nissin Speedlite di622 in den Raum neu um die 100 € und steht dem 430 EX II in fast nichts nach.

Gruß fotograf100

Doch, tut er. Ich habe sowohl den Nissin Di622 als auch den Canon 430EX II hier. Der Nissin kann mit dem Canon in keinster Weise mithalten. Das AF-Hilfslicht ist beim Nissin nahezu unbrauchbar. Werden beide Blitze mit voller Leistung abgefeuert (je ein Satz volle Eneloops eingelegt), so lädt der Canon ca. doppelt so schnell nach. Das Zoomgeräusch ist beim Nissin erheblich lauter, dazu ist der Blitz größer und hat nur einen Plastikfuß, dafür ist der Canon (subjektiv, nicht gewogen) minimal schwerer. Der Canon lässt sich auf 1/64 Leistung herunterregeln, der Nissin nur auf 1/32, außerdem ist eine Zündung über Mittenkontakt nicht möglich, außer man legt Hand an, öffnet den Blitz und lötet darin herum (hab' ich ausprobiert, funktioniert problemlos). Was mir auch aufgefallen ist: bei fixen Einstellungen ist beim Canon die Belichtung immerzu gleichmäßig, der Nissin schwankt leicht, da wird schonmal ein Bild ein bischen heller oder dunkler.

Ich persönlich würde den Nissin Di622 ausschließlich als Aufheller am Tag verwenden, da kommt er bei mir auch als Slave zum Einsatz. Bei Nacht scheidet er auf Grund des miserablen AF-Hilfslichtes aus.


Ganz so schlecht möchte ich ihn aber nicht hinstellen. Hat man keine großen Erwartungen, so taugt der Nissin halbwegs. Und zwei Vorteile zum 430EX II hat er auch: Eine ausziehbare Bouncecard und er kann via Fotozelle von jedem internen Blitz gezündet werden (was allerdings bei Sonnenlicht sehr schnell versagt).


cameleon261, Du hast es vollkommen richtig erfasst. Spar Dein Geld für den 430EX II, Du wirst es garantiert nicht bereuen :top:
 
Hab ich gerade zum ersten Mal so richtig untersucht. Ist nicht das Gelbe vom Ei. Das Hilfslicht leuchtet zwar den zentralen Bereich aus, aber zur Fokussierung brauche ich immer noch ein kontrastreiches Motiv.

Canon hat das in der Tat besser gelöst. Da wirft das AF-Hilfslicht ein Muster auf das Motiv. Damit kann man prinzipiell auch einfarbige Flächen fokussieren, solange diese nur genug Licht reflektieren.
Danke für deine Antwort. Bei meinem YN-465 war das genauso. Das war auch der Grund, warum er nicht mehr in meinem Besitz ist.
Ich habe momentan zwei Metz Blitz 44 AF-1 und AF-4 und bei diesen ist das Hilfslicht wesentlich besser. Nicht so gut wie das von Canon, aber immerhin brauchbar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten