• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex pro Speedlite - Erfahrungen?

Beogradjanin

Themenersteller
Guten Abend,

ich bin recht neu auf dem Gebiet der DSLR. Heute habe ich mir die Zeitschrift ColorFoto geholt. Wenn man die Zeitschrift, die nebenbei recht interessant ist, abonniert, kann man sich eine Prämie aussuchen.

Da ich mir gerne einen zusätzlichen Blitz für Disco- und "Normapfotografie" zulegen würde, und nun diesen "Walimex pro Speedlite" als Prämie gesehen habe, wollte ich mal ein paar Experten dazu befragen.

Ist der Blitz für meine Eos 550D geeignet? Der Blitz ist recht günstig (mit dem Abo bei 12 Zeitschriften und der Prämie würde der Blitz 63,90€ kosten).

// EDIT: 12 Zeitschriften kosten 63,90€. Der Blitz wird kostenlos mitgeliefert. Habe mich ein wenig unklar ausgedrückt. //

Ist der Blitz zu gebrauchen? Mein Budget ist nicht recht groß, da ich bald in den Urlaub fliege und darauf das meiste Geld draufgehen wird.

Als Objektive nutze ich das Kit-Objektiv und das 50mm 1.8er.

Infos zum Blitz:
Auslösung über den Mittenkontakt
Feste Zoomeinstellung 24mm
Weitwinkelstreuscheibe
etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich hoffentlich nicht falsch ausgedrückt. Das Abo kostet 63,90€ und man bekommt mit diesen 12 Zeitschriften auch noch diesen Blitz dazu. Da der Blitz an sich schon knapp 80€ in anderen Shops kostet, und man dann noch 12 Zeitschriften dazu bekommt, ist dies ja schon fast geschenkt.

Ich sag mal so, so bis 120-130€ würd ich mir auch noch einen Blitz zulegen. Mir wäre es natürlich lieber, erst einmal vllt. die Hälfte zu zahlen, da ich noch recht neu auf dem Gebiet bin und erst einmal austesten möchte, was ich so brauche und was nicht.

Im großen und ganzen würde ich gerne ab und zu beim Feiern schönere Bilder mit dem Aufsteckblitz und dem indirekten Blitzen machen. Da der Blitz auch eine höhere Leitzahl als der integrierte Blitz hat, würde er ja auch für den normalen Einsatz mehr Sinn ergeben. Natürlich nur, wenn er zu gebrauchen ist :-)

MfG
 
Infos zum Blitz:
Auslösung über den Mittenkontakt
Feste Zoomeinstellung 24mm
Weitwinkelstreuscheibe

Auslösung über den Mittelkontakt bedeutet im wesentlichen, dass der Blitz kein ETTL kann.

Fest auf 24mm eingestellt, bedeutet, dass der Reflektor fix ist ... er also nicht mit der Brennweite seine Einstellung ändert und damit bei längeren Brennweiten an Wirksamkeit (im Vergleich zu Blitzen die dies können) einbüßt.

Selbst für ca. 70e bekommst du bessere Blitze.
 
Wenn der Blitz kein ETTL kann, heißt das doch, dass ich die Blitzsteuerung ständig manuell durchführen muss? Sonst gibt es bei häufigen Positionsänderungen wohl unter- bzw. unterbelichtete Bilder? Mit ETTL "misst die Kamera" den Abstand? Was würde man für den Anfang für wenig Geld empfehlen können? Wie schaut die YongNuo Speedlite YN468 so aus. Die gibt's ja für ein paar € mehr.

Edit: Und wie schaut es mit der YN460 aus. Die gibt es ja für ein paar € weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne ETTL kann der Blitz ggf. das reflektierte Licht selbst messen. (Viele ältere "Auto-Thyristor-Blitze" tun dies. Ob der von dir genannte das aber kann, lässt sich aus der Beschreibung nicht sagen.

Bei ETTL wird nicht wirklich der Abstand gemessen, sondern das reflektierte Licht einen Vorblitzes. Daraus wird die tatsächlich nötige Lichtmenge ermittelt. Aber klar ist ... ETTL passt sich im wesentlichen geänderten Belichtungssituationen an ... ein manueller Blitz muss manuell nachgestellt werden.

Wenn du nich mehr als 100e ausgeben willst, solltest du einen kleineren ETTL-fähigen Blitz eines Drittherstellers nehmen ... z.b. der von dir zuletzt genannte. Wenn du ggf. auch mehr als 100e ausgeben willst, könntest du einen gebrauchten 430ex nehmen.
 
Der von Canon näher sich ja auch im gebrauchten Zustand der 200er Marke an.

Ich habe jetzt mal ein wenig bei Idealo ein paar rausgefiltert.

- Nissin Di622 MarkII (ca. 125€)
- Cullmann D 4500 (ca. 105€)
- YongNuo YN-468 (ca. 100€, aus China ohne Zoll ca. 67€, mit = ???)
- YonNuo YN-460 (ca. 40-60€)

Wie sind die Erfahrungen mit diesen genannten? Oder kann der erste Blitz mit dem Abo für den Preis immer noch empfohlen werden? Oder lieber kein Abo und einen besseren Blitz?
 
Zuletzt bearbeitet:
der YN-460 hat kein E-TTL, also aufpassen

ansonsten sagt man sowohl dem Nissin als auch dem YongNou 468 nach, dass öfters Bilder unterschiedlich belichtet werden... d.h. 10 Bilder von der gleichen Situation und alle 10 sehen leicht unterschiedlich aus.

Als Anfänger würde ich dir aber trotzdem zu einem solchen raten wenns mit dem Geld bissl knapp ist.

Ich persönlich bin mit einem 430EX II eingestiegen und habe gerade damit mein Interesse am Blitzen und an Lichtsetups entdeckt.

Alternativen die noch sehr gut sind, und nicht ganz so teuer wie die Canon-Blitze sind die Geräte von Metz.

grüße
 
Die Blitze die du augelistet hast unterscheiden sich nicht nur im Preis. Du solltest dir auch die Leistung anschauen und ob die TTL fähig sind. Du wirst am anfang vielleicht oft die Blitzautomatik nutzen, aber ich denke als ambitionierter Fotograf nicht lange. Blitze sind nicht nur zum Aufhellen interessant, man kann viel viel mehr damit machen.

Ich denke du solltest auch die Speedlite Serie von Canon anschauen, die sind speziel für die Canon DSLR Kameras gebaut worden, die anderen sind für alle Hersteller und außerdem haben sie nicht immer die gleiche Leistung beim blitzen, da können schon mal verschiedene Fotos von der selben Situation entstehen.

Ich selbst habe den 430 EX II und bin super zufrieden. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Zweiten. Aber ich brauche einen ohne TTL, aber da habe ich noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Hier ist nochmal deine Auflistung nur mit Leistung.

walimex pro Speedlite manuell (ca. 80€)
- 7 Leistungsstufen
- Leitzahl (Entfernung 2m/ISO 100): 31
- feste Zoomeinstellung: 24mm
- kein E-TTL

Nissin Di622 MarkII (ca. 135€)
- TTL-Blitzsteuerungs-Technologie für digitale Spiegelreflexkameras
- Leitzahl 60 bei Leuchtwinkel für 105 mm Brennweite - 46 bei Leuchtwinkel für 50 mm - 31 bei Leuchtwinkel für 24 mm (jeweils ISO 100)
- Kabelloses Blitzen im TTL-Modus als Master- oder Servoblitzgerät

Cullmann D 4500 (ca. 100€)
- Leitzahl (ISO 100/85mm): 36
- Leistungsteilung (Energieverhältnis 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16)
- TTL möglichkeit???

YongNuo YN-468 (ca. 100€)
- Blitzleitzahl: 33 (bei 35mm, ISO 100)
- TTL Modus ist möglich
- Einstellung der Blitzleistung: 8 Stufen: 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64, 1/128

YonNuo YN-460 II (ca. 60€)
- Leitzahl: 53 / 35mm (ISO 200) 38 /35mm (ISO 100)
- 7-Stufen-Steuerung: 1/64, 1/32, 1/16, 1/8, 1/4, 1/2, 1/1
- kein E-TTL

Welche Lösung hast du für das indirekte Blitze vorgestellt?
 
Ne interessante Alternative wäre auch der Bilora Multi-D-Flash 123 (ab ca 110€)
Ich hab den selbst und bin sehr zufrieden. Mehr Leistung braucht man idR nicht, die praktische Kombi Aufsteck/Ringblitz ist für den Preis super.
 
Der von Canon nähert sich ja auch im gebrauchten Zustand der 200er Marke an.

Es gibt vom 430ex 2 Varianten ... die erste "430ex" und die zweite "430ex II" ... das erste Modell sollte ne ganze Ecke billiger zu haben sein, als das neuere 2. Modell ... und für die allermeisten Dinge tut es das Modell 1 ganz genauso gut.
 
Gibt es einen qualitativen Unterschied zw. der ersten und der zweiten Version?

@BilboB.: Was ich nicht so richtig verstehe.. Der Blitz hat eine Leitzahl von 31 bei 85mm. Ist die Leitzahl bei einer kleineren Brennweite größer oder kleiner?

@ William-350D: Hallo, ich habe leider deinen letzten Satz ("Welche Lösung hast du für das indirekte Blitze vorgestellt?") nicht so richtig verstanden? Wie meinst du es mit "welche Lösung"? Und zur Speedlite Serie: Ich bin mir bewusst, dass die 430 EX ne super Lösung wäre... Leider nur etwas zu teuer. Das Geld würde ich lieber erst einmal für ein gutes Objektiv sparen.

/// EDIT: Ist der Metz Mecablitz 36 zu empfehlen?
http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-36-af-4-digital/produktbeschreibung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eintreffende Lichtmenge ist abhängig von der Reflektor-Einstellung des Blitzes. In WW-Einstellung wird das Licht mehr gestreut, also kommt am Ziel weniger an. Stell Dir das vor wie bei ner Dusche: hart/weich ;)
siehe Leitzahl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten