• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersteindruck Bigma

krohmie

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Sigma 50-500mm 1:4-6,3 HSM EX DG

Nachdem ich mir heute das Bigma in der DG Version geleistet habe nun die ersten Eindrücke mit ein paar schnell freihand gemachten Bildern aus der Ludwigsburger Innenstadt:

Verarbeitung und Lieferumfang:
Tadellos, die knapp 2 Kilo Glas sind solide verschraubt, es sitzt alles straff und es klappert nichts. Angenehm auch die Stativschelle, die als Tragegriff ausgebildet ist. Ausserdem wird ein Trageriemen mitgeliefert, der sich ebenfalls an der Stativschelle befestigen lässt. So ist die Kombi mit Kamera gut über der Schulter zu tragen. Ansonsten ist der übliche Sigma EX Lieferumfang dabei, dh. Gegenlichtblende, Anleitungen und Köcher.

Handling:
Die Optik ist, wenn man sich an das Gewicht gewöhnt hat auch Freihand gut zugebrauchen. Sie liegt gut und ausgewogen auf dem (relativ weit vorne sitzenden) Zoomring in der Hand. Nervig ist allerdings, das dieser Zoomring zum einen im Vergleich zu original Canon Optiken genau falschrum dreht und zum anderen die Schwergängigkeit des Drehzooms. Letzteres soll sich aber anscheinend bei längerer Benutzung mindern.
Positiv ist der leise, präzise und schnelle HSM Autofocus zu erwähnen. Er ist fast so fix wie mein Canon 70-200 1:4L.

Optische Qualität:
Kein L aber durchweg gute Schärfe auch bei Offenblende.
(die technischen Daten gibt es hier)

Bilder (mit EOS 20D bei ISO400):

50mm

Bigma50.jpg


500mm

Bigma500.jpg


Portrait mit 500mm bei Offenblende

Bigma500-Portrait.jpg


und ein 100% Crop aus demselben
(wie er aus der Kamera kam, nur 1 mal mit Irfanview nachgeschärft)

Bigma500-Portrait-crop.jpg


Hoffe, das hilft auch den anderen, die hier über ein günstiges 500er nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal nachschärfen ist normal für Daten aus einer DSLR (meine 20ger steht auf Schärfe 0)!

Ausserdem darfst Du es gerne anders machen, mir ging es nur darum einen Ersteindruck zu vermitteln. Ich habe das Teil schliesslich zum fotografieren, nicht zum testen gekauft!

Also wenn rummosern, dann bitte selber bessermachen! :cool: statt rumzuzuendeln :)
 
Bei 500mm freihand? Junge das hätte ich nicht gedacht, das man das noch so hinbekommt. Gefallen mir ganz gut, die Bilder. War das immer offenblende? Kannst ja mal ein paar Bilder die mit Stativ gemacht wurden hier einstellen.
 
was gibts da besser zu machen???
ich habe crops von meiner 600er kombi ungeschärft eingestellt und da wurde gemosert, dass es ja garnicht scharf wäre.

unbearbeitete bilder sind besser zu vergleichen als bearbeitete.
du willst doch einen vergleich, sonst hättest du keinen crop eingestellt.
 
War alles Offenblende, weil ich für mich selbst sehen wollte, was die Optik taugt. Mit Stativ habe ich noch nix gemacht, da ich denke das Teil freihand und mit Einbein zu nutzen, mein Stativ ist für den Brummer etwas zu leicht.

Bei dem Crop sieht man übrigens, das der AF (korrekt) vorne auf dem Kragen scharfgestellt hat, dadurch ist das Gesicht teilweise schon wieder im Unschärfebereich.
 
daß die sigma-zoomringe streng gehen, kann ich bestätigen
mein 70-200er war anfangs auch nur mit muskelkraft zum zoomen zu bewegen... aber inzwischen gehts um einiges leichter

der HSM und AF funktionieren auch bei mir sehr fein, allen sigma-unkenrufen zum trotz ;)

wenn ich mal was bis 500mm brauch, werd ich mir wohl auch das große zulegen...
was hast du für das trumm gezahlt?
 
krohmie schrieb:
999,- für die DG-Version, finde ich für nen Fotoladen OK.

Ich hab mir das teil auch zu Weihnachten auf den Wunschzettel geschrieben.
hatte leider nur noch keine Möglichkeit das mal mit einem 80-400OS zu vergleichen. Bin noch ein bißchen am schwanken.


Gruss Preso
 
Das 80-400 OS hatte ich letzte Woche mal kurz am flughafen ausgeliehen:
Igitt Igitt, surrender recht langsamer AF mit Rasenmähersound!
Optisch soll es ja recht gut sein.

Alternative wäre für mich noch das 100-400 L IS gewesen, dafür fehlte aber einfach das Geld. Das EF 28-300L ist ganz unbezahlbar und 35-350Ls gibt es gerade auch nur noch zu überzogenen Preisen

Da wo es primär um Qualität geht, werde ich das 70-200 1:4L + Konverter und meine 300er L Festbrennweite behalten, aber für 90% der normalen Dinge denke ich reicht das Bigma vollkommen.
 
Ich hab von der Bigma schon super Bilder gesehen, damit kann man schon was anfangen.
In der FC ist so ein Chinese, der stellt fast nur Bilder die mit diesem Teil gemacht wurden aus, sind alle Klasse. Komm nicht mehr auf den Namen :confused:
 
Bekenne mit mal schuldig die Sigmas immer vorzuverurteilen :rolleyes:
Aber Deine Testbilder sind schon beeindruckend. Der Preis ist ja allemal interessant.
ich hoffe mal noch andere Bilder zu sehen.
Mein Intresse ist geweckt....(schonwieder mal) :rolleyes: :D

Edit. 500mm x 1,6 = 800mm. Dat is ja schonmal was :eek:
 
krohmie schrieb:
Sigma 50-500mm 1:4-6,3 HSM EX DG

Nachdem ich mir heute das Bigma in der DG Version geleistet habe nun die ersten Eindrücke mit ein paar schnell freihand gemachten Bildern aus der Ludwigsburger Innenstadt:
Ich würde sagen, dass die Quali unter diesen "Schnellschuss-Bedinungen" gar nicht übel ist :eek: !

Ich liebäugle auch schon lange Zeit mit dem Bigma, schon alleine wegen des Preises. Ein EF xx-500 gibt es ja nicht, das EF 100-400 wäre schon recht nett, kann ich vom BW Bereich her aber schon annähernd mit dem 100-300Ex plus TK abdecken. Das ist aber dann unten schon sehr lang (140-420). Bei der letzten Flugshow in Zeltweg hätte ich mir jedenfalls das Bigma sehnlichst gewünscht. :rolleyes:

Zwei Fragen hätte ich noch dazu:
1.) Ich habe einige Postings gelesen, wonach das alte (nicht-DG) Bigma oft starke Qualitätsprobleme im unteren Bereich von 50 bis tlw. 120mm hat (was meist von den Postern mit "brauch' ich eh nie" quittiert wurde). Lässt sich darüber bei genaueren Versuchen schon etwas sagen?
2.) Könntest du uns in groben Schritten beschreiben, bei welchen Brennweitenbereichen welche Offenblenden vorliegen?

LG Peter
 
Zur ersten Frage:
Siehe den Photozone Link in meinem Ausgangspost.

Zur zweiten Frage:

50 bis ca 70mm 4.0

70 bis ca. 100mm 4,5

100 bis ca. 150mm 5.0

ab 150mm 5,6
 
zuendler schrieb:
was gibts da besser zu machen???
ich habe crops von meiner 600er kombi ungeschärft eingestellt und da wurde gemosert, dass es ja garnicht scharf wäre.

unbearbeitete bilder sind besser zu vergleichen als bearbeitete.
du willst doch einen vergleich, sonst hättest du keinen crop eingestellt.

Das finde ich auch immer lustig, wenn ich unbearbeitete Crops von meinen Linsen hier reinstelle und dann immer alle sagen, daß andere Objektive aber schärfer sind als meins... hahaha. Ich glaube mittlerweile schon, daß die allermeisten Crops die man hier so sieht, nachgeschärft sind. Ich schreib es, wenn ich es mache, dazu, aber dann "meckern" ja auch wieder alle, ich würde nachschärfen.... :confused:

viele Grüße
Thomas
 
Habe heute mal in Stuttgart noch ein wenig probiert bevor der Regen kam.
(jetzt ist der weg und ich daheim :mad: )

Bild 1: 191mm Blende 5,6
Bild 2: 500mm Blende 10
Bild 3: 161mm Blende 6.3


Alle als Foto nix besonderes, aber von der Qualität im Original locker A3 tauglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten