• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anregung zu Threads mit Beispielbildern

matt.b

Themenersteller
Folgende Anregung:

Erstellen eines Beitrags in den Beispielbilder-Unterforen ist ausschliesslich mit angehängtem Bild möglich. Als Ergänzung ist noch eine Eingabemaske mit Pflichtfeldern zur Bearbeitung vorstellbar.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Regulation den administrativen Aufwand in den entsprechenden Threads verringern würde. Als Nebeneffekt würden die Beiträge dort quasi normiert, was zu einer Vergleichbarkeit der Bilder beitragen würde.

Gruß.
 
Folgende Anregung:

Erstellen eines Beitrags in den Beispielbilder-Unterforen ist ausschliesslich mit angehängtem Bild möglich. Als Ergänzung ist noch eine Eingabemaske mit Pflichtfeldern zur Bearbeitung vorstellbar.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Regulation den administrativen Aufwand in den entsprechenden Threads verringern würde. Als Nebeneffekt würden die Beiträge dort quasi normiert, was zu einer Vergleichbarkeit der Bilder beitragen würde.

Gruß.

Gute Idee! :top:
 
Erstellen eines Beitrags in den Beispielbilder-Unterforen ist ausschliesslich mit angehängtem Bild möglich.
Schon mal an die User gedacht, die Extern einbinden?
Der User rud freut sich über jede "echte" ooC und die gehen halt nur mal über externe Einbindung.


Als Ergänzung ist noch eine Eingabemaske mit Pflichtfeldern zur Bearbeitung vorstellbar.
So sehr mit das gefallen würde, rate ich mal, das das die Forensoftware nicht hergibt, aber da warten wir lieber auf die Antwort eines Admins.
 
Finde ich auch,:top:

Nur mit Bildern, die auch die EXIF-Daten enthalten.
Ein kleiner Fragenkatalog mit allen wichtigen Angaben.
Und ganz toll fände ich, wenn die Forensoftware die Bildgröße automatisch anpassen könnte.

Einen externe Verlinkung, kann ja möglich bleiben. Wenn Interesse besteht, klickt man ihn halt an.

Klasse Vorschlag, hoffentlich kann so etwas umgesetzt werden.


Gerold
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, kann man nichts machen.

Die Forensoftware wird ja immer weiterentwickelt und vielleicht ist es ja in Zukunft möglich.
Oder täusche ich mich da.

Gerold
 
Den Punkt mit den externen Bildern hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Und die Forensoftware hatte ich bei einem so professionell aufgezogenem Forum nicht für unveränderlich gehalten. Naja vielleicht kann man das vielleicht für zukünftige Versionen im Hinterkopf behalten.

Ausschlaggebend für meine Anregeung war auch der in letzter Zeit auffällige hohe Moderationsaufwand in den BBT.

gruß
 
Wir haben viele Fotografieeinsteiger im Forum, die sich z.T. noch schwer tun mit der richtigen Bildverkleinerung und der Erhaltung der EXIF. Das ist aber ein natürlicher Lernprozess, den man auch unterstützen kann. :)

Ich bin auch für eine Verringerung des Moderationsaufwandes. Damit hängt aber auch ein anderes Problem zusammen - eine tendenzielle "Überregulierung" im Bestreben, möglichst aussagefähige Bilder zu bekommen. So sehr das insgesamt wünschenswert ist - es lässt sich nicht mittels einer Fülle an Vorgaben administrativ erzwingen.

Ich hoffe und ich gehe davon aus, dass wir nach intensiver interner Diskussion einen Kompromiss gefunden haben, der sowohl den Mitgliedern als auch den Moderatoren unnötige Formalitäten in Zukunft erspart.

Es gibt immer einen Weg, nicht aussagefähig erscheinende Bilder technisch zu hinterfragen. Das erzieht zu mehr Selbstdisziplin.

LG Steffen
 

Nicht Steffen. :angel:

Ein ganzes Team hat 14 Tage hart diskutiert und sich bis aufs Blut gequält mit vielen verschiedenen und zum Teil gegensätzlichen Aspekten. Und wenn wir zu einem Konsens gekommen sind, so hatten alle daran ihren Anteil und jeder hat sich ein Stück bewegt. Ich sage das mit einem gewissen Stolz auf die Truppe - Ihr wisst ja vielleicht, wir sind mitunter nicht ganz ohne...;)

LG Steffen
 
Den Punkt mit den externen Bildern hatte ich tatsächlich nicht bedacht. gruß

Ob angehängt oder extern wäre doch egal, Hauptsache mit Bild. Externe Einbindung habe ich nicht so gerne gemocht, auch wenn es mir egal war, aber inzwischen sehe auch lieber Bilder extern, aber nur, wenn in Originalgröße eingebunden. Auf einem Kameradisplay sehen fast alle Bilder gut aus.;)
 
Nicht Steffen. :angel:

Ein ganzes Team hat 14 Tage hart diskutiert und sich bis aufs Blut gequält mit vielen verschiedenen und zum Teil gegensätzlichen Aspekten. Und wenn wir zu einem Konsens gekommen sind, so hatten alle daran ihren Anteil und jeder hat sich ein Stück bewegt. Ich sage das mit einem gewissen Stolz auf die Truppe - Ihr wisst ja vielleicht, wir sind mitunter nicht ganz ohne...;)

LG Steffen

Da bin ich echt gespannt darauf. Ich hätte nicht geglaubt, dass es darüber so "heftige", intensive interne Diskussionen gibt bzw. gegeben hat, so wie du es beschreibst. :top:

Dann müssen auch User, die um diese Diskussionen in diesen Threads wissen, unterstützend eingreifen, wenn mal jemand auftaucht, dem das eine oder andere nicht gefällt; denn diskutiert wurde hier nun zu Genüge mit eingebrachten Verbesserungsvorschlägen.
Irgendwann muss auch mal Schluss sein.:)
 
Ob angehängt oder extern wäre doch egal, Hauptsache mit Bild.

Pardon, aber ich halte das für nicht zielführend. Derzeit wird sich darüber beklagt, daß in den BBT zuviele nichtssagende Bilder abgeladen werden. Wenn man nun eine Regel "Posting nur mit Foto!" einführt, dann wird jeder, der was schreiben möchte, eben noch irgend ein Foto hervorkramen ...

Ein Forum ist ein Forum ist ein Forum! Ein Ort, wo Leute aufeinander treffen und sich austauschen. Bevor man über Regelungen für dieses Miteinander nachdenkt, sollte man sich vielleicht zuerst mal überlegen oder kundig machen, wie zwischenmenschliche Kommunikation überhaupt funktioniert. Die Schwierigkeiten in den BBT rühren daher, daß sie diese elementaren Voraussetzungen außer Acht lassen und den Feed-back-Pfad komplett abschneiden. Dort was posten, das ist dann wie auf einen Anrufbeantworter sprechen. Tun viele Leute überhaupt nicht, oder wenn, dann ist ein "Ruf mich doch bitte zurück!" das Äußerste, zu dem sie sich durchringen können.

Auch sollte man mal überlegen, ob man das Forum für die Aktiven optimieren möchte oder lieber für diejenigen, die nur konsumieren. Letztere Gruppe dürfte um zwei, drei Zehnerpotenzen größer sein, aber gestaltet und mit Inhalt gefüllt wird das Forum von den Aktiven. Ich habe mich neulich noch mal im Leica-Unterforum umgeguckt, das früher stets ein wirkliches Highlight war. Mittlerweile herrschen dort genau so Angst und Schrecken wie überall sonst. Es ist totmoderiert und es macht keinen Spaß mehr, sich dort rumzutreiben, weil diese beklemmende Stimmung allgegenwärtig ist.

Haben wir denn kein Computer-Kid in unseren Reihen, dem es gelingt, mit irgendeiner externen Suchmaschine die Fotos aus einem beliebigen Thread herauszusieben. So 'ne Funktion wäre doch alles, was die "Nur-Bildchen-gucken-Woller" benötigen. Dann könnte ihnen alles andere egal sein.


Gruß,

Clemens
 
Nicht alle denkbaren Regelungen, die "bequemer" für die Moderation sind, sind auch gut für einen Interessenausgleich unter teilweise sehr unterschiedlich handelnden Akteuren in den Beispielbilderthreads.

Macht es Sinn, den Kreis der Schreibberechtigten auf die Besitzer der Kamera/des Objektivs einzugrenzen?

Es gibt doch auch sehr viele an den Bodies/Optiken interessierte Betrachter, die sich (z.B. mit technischen Nachfragen) mehr Sicherheit für einen angedachten Kauf erhoffen...

Der Begriff "aussagefähige Bilder" ist eine sehr subjektive Sache - weil jeder ggf. andere Anforderungen und Schwerpunkte dabei im Hinterkopf hat. Die große Breite unseres Forums - vom Anfänger bis zum Profi - führt auch dazu, dass man einem solchen Begriff nicht wirklich eine klare Trennschärfe zuordnen kann. Was dem einen seine Uhl' ist dem anderen seine Nachtigall...

Unter diesen Voraussetzungen gibt es nur einen weitgehend konfliktfreien Weg, verschiedenste Interessen unter einen Hut zu bekommen: Toleriert die Tatsache, dass es unterschiedliche Ansichten und Schwerpunkte gibt.

Die Gesamtheit der vielen und sehr unterschiedlichen Motive und Bilder bietet die Gewähr, dass "jeder das seine" findet. Nicht jedes Bild ist aussagefähig für jeden. Aber jeder kann fündig werden, wenn er etwas sucht und das ihn nicht Interessierende dabei ausblendet.

Man kann den Weg zu möglichst "aussagekräftigen Bildern" nicht einheitlich und von oben administrieren, weil es dafür einheitlicher Kriterien bedarf, die es so nicht gibt. Und wir würden uns dazu in die Zwickmühle begeben, dass jeder das aus seinem Blickwinkel sieht - die Mitglieder ebenso wie die Moderatoren. Gerade aber bei uneinheitlich handelnden Moderatoren ist der Eklat vorprogrammiert.

Wollen wir aber ein Mindestmaß an gegenseitiger Einflussnahme unter unseren Mitgliedern über "technische Anmerkungen", so dürfen wir die Möglichkeit zum Feedback nicht versperren oder mit "Alibibildchen" erschweren. Das ist richtig.

LG Steffen
 
Pardon, aber ich halte das für nicht zielführend. Derzeit wird sich darüber beklagt, daß in den BBT zuviele nichtssagende Bilder abgeladen werden.


Gruß,

Clemens

Und was ist damit? Das erste ist Bild über einen externen Uploader. Was ist daran nicht zielführend? Dafür ist es aber groß genug, um eine Beurteilung zu ermöglichen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9255550&postcount=2429

Das 2.Bild hätte ich auch weg lassen können.

Ein Forum ist ein Forum ist ein Forum! Ein Ort, wo Leute aufeinander treffen und sich austauschen. Bevor man über Regelungen für dieses Miteinander nachdenkt, sollte man sich vielleicht zuerst mal überlegen oder kundig machen, wie zwischenmenschliche Kommunikation überhaupt funktioniert. Die Schwierigkeiten in den BBT rühren daher, daß sie diese elementaren Voraussetzungen außer Acht lassen und den Feed-back-Pfad komplett abschneiden.

Dafür sind die BBT-Threads aber nicht eingerichtet worden, sondern dafür gibt es andere genügende Threads, z.B. der neu eingerichtete von JG (Joerg) "Aus dem Leben des Mäusebussards". Dort findet wie auch in anderen Threads Kommunikation statt. In den BBTs möchte ich vor allem Bilder sehen einer bestimmten Kamerakombination z.B., und da sollte ein schnelles Durchblättern schon möglich sein. Habe ich schon oft gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir aber ein Mindestmaß an gegenseitiger Einflussnahme unter unseren Mitgliedern über "technische Anmerkungen", so dürfen wir die Möglichkeit zum Feedback nicht versperren oder mit "Alibibildchen" erschweren. Das ist richtig.

LG Steffen

Das wäre die Gefahr, wenn man schnell ein "Bildchen" herauskramen muss, um einen Beitrag zu schreiben.
Ich hoffe nur, dass die Kommunikation in den BBTs nicht ausartet, dann nämlich könnte man sie vergessen, finde ich.
 
Die Gesamtheit der vielen und sehr unterschiedlichen Motive und Bilder bietet die Gewähr, dass "jeder das seine" findet.
Leider keine Gewähr - sondern nur eine bessere Chance, ein passendes Bild drin zu haben. Aber genau diese Chance sollte und könnte verbessert werden.

Nicht jedes Bild ist aussagefähig für jeden. Aber jeder kann fündig werden, wenn er etwas sucht und das ihn nicht Interessierende dabei ausblendet.
Das 'fündig werden' ist meiner Ansicht nach das einzige, woran man arbeiten kann und auch sollte:
Bis jetzt gibt es als Suchmöglichkeit nur die Kategorie "Sonntagsspaziergang" - und da sind sämtliche bilder drin. Würde man das erweitern bzw. in verschiedene Eigenschaften unterteilen (z.B. AF-Geschwindigkeit, Rauschen bei Langzeitbelichtungen, Abbildungsqualität der Ecken etc.) und für diese einheitliche Bezeichnungen vorschlagen (also statt CAs, CA's, Chromatische Abberationen, Chromatische Aberrrationen, Farbsäume etc. einfach nur 'Farbsäume'), könnte man auch danach suchen. Und gleichzeitig hätte man eine Liste, worauf man bei der Beurteilung überhaupt achten kann. KANN wohlgemerkt. Das zu erzwingen halte ich wie gesagt für unsinnig.
Die Alternative dazu wäre, in den BBT recht ausgibig Fragen zu diesen Eigenschaften zu stellen. Wäre aber mit dem Nachteil verbunden, dass es dann recht viele Beiträge ohne Bilder gäbe und die auch noch Potential haben, Diskussionen loszutreten.

Derzeit ist dieses Suchen einfacher, wenn man in Sammelthreads zu bestimmten Motiven nach Optiken/Bodys sucht. Wenn mich z.B. der Nachführ-AF interessiert schau ich im Sammelthread zu den Hundebildern.

Man kann den Weg zu möglichst "aussagekräftigen Bildern" nicht einheitlich und von oben administrieren, weil es dafür einheitlicher Kriterien bedarf, die es so nicht gibt.
Sehe ich auch so - mehr als Tipps, welche Bilder den welche Eigenschaften zeigen können, kann man nicht geben. Das zu erzwingen würde wohl jedem den Spass und das Interesse an BBTs rauben. Die meisten wären dann komplett in Grün und ohne Bilder - selbst wenn man Kriterien aufstellen würde.
 
Je zutreffender die mitgelieferten Angaben zur Entstehungsweise des Bildes sind - und das gerade gezeigte Beispiel ist da von den Begleitinformationen her ein gutes Beispiel (den krisseligen Himmel schenke ich mir hier einmal), umso weniger Nachfragen wird es geben.

Den krisseligen Himmel könnte man hier hinterfragen - denn es könnte ja technische Gründe dafür geben. (+ eventuell falsche Schärfungsstrategie)

Man muss das aber nicht zwangsläufig im Thread vertiefen - man kann ja auch per PN Tipps geben.

Gute und vollständige Angaben erleichtern auch die Analyse und vermeiden, dass man seitenweise Vermutungen anstellen muss oder "ins Blaue" spekuliert.

Allerdings sollte ein gewisser Grundkonsens darüber herrschen, dass Beispielbilder vorrangig zum Schauen angedacht sind und weniger zum Diskutieren.

Es gibt ja auch einen Unterschied zu den "Problembildern" (Ort für Fehleranalyse) zur "Bildbearbeitung" (nomen est omen) und zur Galerie (allseitige Erörterung von Bildern).

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
J
Den krisseligen Himmel könnte man hier hinterfragen - denn es könnte ja technische Gründe dafür geben. (+ eventuell falsche Schärfungsstrategie)
LG Steffen

Ja, das wäre z.B. zu überlegen, wie man mit sowas in den BBTs umgeht, denn der Himmel ist mir auch aufgefallen. Per PN fände ich es schade, weil es auch andere sicher interessiert. Natürlich könnte ich dann das Bild in Problembilder einstellen. In einer Antwort könnte man ja darauf hinweisen, dass man es unter Rubrik Problembilder eingestellt hat für weitere Diskussionen, wäre eigentlich kein Problem und jeder könnte sich dann dort weiter Infos holen, wenn er Näheres/Genaueres dazu wissen möchte (und ev. nicht erfährt :lol:).

Oh, hätte zuerst deinen Beitrag GANZ lesen sollen.

Zwar OT, aber falls es interessiert, denn vorher hatte ich den nicht bemerkt:
Im Original ist der Himmel astrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten