AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R
Soooo
viele Leute stellen behauptungen auf (nicht nur in diesem forum....mehr außerhalb) es würde sich um chinesiceh Plastikbomben handeln ohne die Teile zu kennen bzw jemals in der Hand gehabt zu haben. Ich würd da mich n bissle zurückhalten da 1. das zeigt wie wenig ahnung die leute haben 2. das ganz auch bzgl. klage gefährlich werden kann...behauptung unwarer tatsachen usw

nich mien problem, wollts nur mal anmerken
mein jinbei stuff hab ich bestellt nachdem nen kollege von mir das zeug auf verderb mal gekauft hat. alles oder nichts

entweder es taugt was oder es wird halt verscherbelt...bei dem preis kann man ja nix falsch machen..kriegt man ja nichtmal nen großen speedlight für
nachdem ich sien set also geseehen hatte war ich extrem überzeugt das auch mal auszuprobieren. ich hab mir gleich mal octabox und beautydish dazugekauft--> TOP!
das licht ist klasse, die verarbeitung bei weitem besser als das walimex zeug das ich kenne und auch bei den technischen leistungen muss sich der FL-500 und der RD-400 blitzkopf net verstecken
doch bevor ich viel laber hier erstmal 2 bilder die ich mit dem teil gemacht hab:
Ev´Nick -1- von
FD-Pictures auf Flickr
70cm beautydish von rechts an einem RD-400 Blitzkopf mit einem FL-500 auf 400Ws
Ev´Nick -2- von
FD-Pictures auf Flickr
dish von oben vorn
von der verarbeitung kann der fl-500 beim gemini pack von bowens mithalten (bevor jetzt gleich einer losschreit..JA ich kenne das pack, habe damit auch schon selber fotografiert) nur deutlich kompakter aber eben auch weniger power.
der beauty dish ist nicht opitmal verarbeitet, wer die walimex beauty dishes kennt weiß wovon ich rede...die kleine schüssel innen ist nicht festgeschraubt sondern nur gesteckt aber was zählt ist bei dem preis das licht. und das läuft!
die angegebenen abrennzeiten sind definitiv t.5 also nicht wirklich interessant...die t.1 duration hab ich bisher aber noch nicht rausbekommen.
die octabox ist absolut ******e aufzubauen so wie man das noch von den alten softboxen kennt...riesen fummelei ABER die nähte sind ordentlich alles sitzt gut und knittert nicht. mit ner kleinen schraube kann man auch einstellen ob sie drehbar sein soll oder nicht....macht evntl bei ner softbox sind, bei ner octa aber nicht find ich....nachteil ists nicht...nur unsinning haha.
Hier kann nicht von Plastikbomben geredet werden! Der RD-400 ist nichteinmal aus Plastik(metal), der Generator hat Knöpfe aus Metal. Für unter 500€ nen komplettes 400Ws setup kaufen zu können mit 2 verschiedenen Köpfen (einen mit bajonett einen ohne) 2 lichtformern (70cm dish, 140cm octa) und dem 400Ws generator mit internem und externem ladegerät ist hammer.....logisch das da einige leute gern was schlecht reden wollten aber die verarbeitung ist es nicht woran ihr rummeckern könnt.
aso noch was: ich hab bisher mit alienbee b800+vagabond, walimex pbs-400, norman 400B, bowens gemini 600 mit power pack und elinchrome ranger quadra (letztere beide von freunden ausgeliehen) fotografiert und finde das der fl-500 die beste kombination aus leistung und preis gibt. zwar ist er nicht so tief runterregelbar wie der quadra und auch etwas größer, jedoch deutlich billiger und der kopf kann größere lichtformer tragen. (der kopf beim quadra ist wzar schön leicht, mir aber nicht geheuer)
der alienbee war extrem nice wegen der abrennzeit, 10kg aber nur für den vagabond is crazy.
der pbs-400 war nice, aber verarbeitung vom fl-500 is besser und aufladezeiten auch besser
das gemini zeug war mir EINDEUTIG zu groß. die köpfe sind ja noch größer als der RD-400....
im october bin ich wieder in ger dann werd ich mir mal de blitz vom dude angucken der den 600Ws mit ringblitz hat.