• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer "Erste" (Bild)Eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei RD400

AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Frag doch beim Händler bzw. Hersteller nach, bei den meisten Geräte sind die Köpfe identisch und nur mit einer anderen Blitzröhre bestückt welche höher belastbar ist und die sind ja tauschbar.
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

ja wenn 1 600Ws kopf am Rd1200 auf voller leistung ist ist das bestimmt so..
ABER was ist wenn man drauf achtet dass die leistung 1/2 oder kleiner ist dann sollte ein 600Ws kopf das aushalten. und wenn 2 600Ws köpfe dran sind dürfte ja - in der theorie auch denen nichts passieren da ja die maximalen 1200Ws gesplittet und somit maximal 600Ws bei jedem ankommen.
oder denke ich hier gerade falsch....

und was geht kaputt - der gesamte head oder "nur" die blitzröhre....

fragen über fragen :cool:

Dem ist so, ich hab hier einen 6000er Generator aber keinen 6000er Kopf, das wurde damals mit zwei 3000er Köpfen verkauft und nur wenn beide angeschlossen sind löst er aus.

Wenn geht nur die Röhre bzw. Beide kaputt, wäre aber ungut das sie theoretisch bei Überlast platzen könnte.
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Soooo

viele Leute stellen behauptungen auf (nicht nur in diesem forum....mehr außerhalb) es würde sich um chinesiceh Plastikbomben handeln ohne die Teile zu kennen bzw jemals in der Hand gehabt zu haben. Ich würd da mich n bissle zurückhalten da 1. das zeigt wie wenig ahnung die leute haben 2. das ganz auch bzgl. klage gefährlich werden kann...behauptung unwarer tatsachen usw :rolleyes: nich mien problem, wollts nur mal anmerken


mein jinbei stuff hab ich bestellt nachdem nen kollege von mir das zeug auf verderb mal gekauft hat. alles oder nichts :D entweder es taugt was oder es wird halt verscherbelt...bei dem preis kann man ja nix falsch machen..kriegt man ja nichtmal nen großen speedlight für :lol:

nachdem ich sien set also geseehen hatte war ich extrem überzeugt das auch mal auszuprobieren. ich hab mir gleich mal octabox und beautydish dazugekauft--> TOP! :top:


das licht ist klasse, die verarbeitung bei weitem besser als das walimex zeug das ich kenne und auch bei den technischen leistungen muss sich der FL-500 und der RD-400 blitzkopf net verstecken

doch bevor ich viel laber hier erstmal 2 bilder die ich mit dem teil gemacht hab:


Ev´Nick -1- von FD-Pictures auf Flickr
70cm beautydish von rechts an einem RD-400 Blitzkopf mit einem FL-500 auf 400Ws


Ev´Nick -2- von FD-Pictures auf Flickr
dish von oben vorn

von der verarbeitung kann der fl-500 beim gemini pack von bowens mithalten (bevor jetzt gleich einer losschreit..JA ich kenne das pack, habe damit auch schon selber fotografiert) nur deutlich kompakter aber eben auch weniger power.

der beauty dish ist nicht opitmal verarbeitet, wer die walimex beauty dishes kennt weiß wovon ich rede...die kleine schüssel innen ist nicht festgeschraubt sondern nur gesteckt aber was zählt ist bei dem preis das licht. und das läuft!



die angegebenen abrennzeiten sind definitiv t.5 also nicht wirklich interessant...die t.1 duration hab ich bisher aber noch nicht rausbekommen.

die octabox ist absolut ******e aufzubauen so wie man das noch von den alten softboxen kennt...riesen fummelei ABER die nähte sind ordentlich alles sitzt gut und knittert nicht. mit ner kleinen schraube kann man auch einstellen ob sie drehbar sein soll oder nicht....macht evntl bei ner softbox sind, bei ner octa aber nicht find ich....nachteil ists nicht...nur unsinning haha.

Hier kann nicht von Plastikbomben geredet werden! Der RD-400 ist nichteinmal aus Plastik(metal), der Generator hat Knöpfe aus Metal. Für unter 500€ nen komplettes 400Ws setup kaufen zu können mit 2 verschiedenen Köpfen (einen mit bajonett einen ohne) 2 lichtformern (70cm dish, 140cm octa) und dem 400Ws generator mit internem und externem ladegerät ist hammer.....logisch das da einige leute gern was schlecht reden wollten aber die verarbeitung ist es nicht woran ihr rummeckern könnt. :top:



aso noch was: ich hab bisher mit alienbee b800+vagabond, walimex pbs-400, norman 400B, bowens gemini 600 mit power pack und elinchrome ranger quadra (letztere beide von freunden ausgeliehen) fotografiert und finde das der fl-500 die beste kombination aus leistung und preis gibt. zwar ist er nicht so tief runterregelbar wie der quadra und auch etwas größer, jedoch deutlich billiger und der kopf kann größere lichtformer tragen. (der kopf beim quadra ist wzar schön leicht, mir aber nicht geheuer)
der alienbee war extrem nice wegen der abrennzeit, 10kg aber nur für den vagabond is crazy.
der pbs-400 war nice, aber verarbeitung vom fl-500 is besser und aufladezeiten auch besser
das gemini zeug war mir EINDEUTIG zu groß. die köpfe sind ja noch größer als der RD-400....

im october bin ich wieder in ger dann werd ich mir mal de blitz vom dude angucken der den 600Ws mit ringblitz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Soooo

viele Leute stellen behauptungen auf (nicht nur in diesem forum....mehr außerhalb) es würde sich um chinesice.............t.


Habe das Set auch so, nur (noch) ohne den BD...kann das voll und ganz unterschreiben !ist wirklich super das Teil
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

...der beauty dish ist nicht opitmal verarbeitet, wer die walimex beauty dishes kennt weiß wovon ich rede...die kleine schüssel innen ist nicht festgeschraubt sondern nur gesteckt aber was zählt ist bei dem preis das licht. und das läuft!...

Ich kenn den 70er Dish nicht, habe aber den 50er. Zumindest bei dem kann man durchaus sagen "its not a bugg, its a feature" und zwar deshalb, weil sich der zentrale Rückstrahlreflektor damit weiter weg oder näher zur Blitzröhre hin positionieren lässt. Die Spannstäbe auf denen der Reflektor sitzt haben noch eine zusätzliche Einkerbung, damit die Nahstellung auch korrekt sitzt bzw. reproduzierbar ist.

Man hat also zwei unterschiedlich harte Ausleuchtungen des Dishes. Nichts weltbewegendes, weil man die Härte natürlich auch über den Abstand zum Modell beeinflussen kann, aber eben auch kein technischer Mangel. Es hat sich wohl jemand was dabei gedacht... :rolleyes:

Danke auch für Dein Posting und die Bewertung des Freelander insgesamt - klasse Bilder! :top:
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Meins is auch angekommen, und ich muss sagen das zeuch ist wirklich gut verarbeitet und die Octabox von Jinbei find ich persönlich nicht so schlecht wie hier beschrieben. hatte die beim ersten mal in unter 10min aufgebaut! ^^
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

@ tiger

Gratulliere und willkommen im "Club"!

Das mit der Octo seh ich auch so, mit etwas Übung kommt man auf gut 5 Min. - Auf- und abgebaut ist es dann aber auch schon wieder knapp eine viertel Stunde. Gut, dass ich nicht faul bin... :ugly:
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

respekt....ich habe da schon länger gebraucht, lag vielleicht auch daran das ich nicht gedacht habe, soviel Gewalt einsetzen zu müssen :D !

Das ist eine chinesische SoBo, da hilft die Gelassenheit des Konfuzianismus, keine rauhe Gewalt... :D

Aber im Ernst, da gibt es in der Preisklasse der Jinbei Boxen ganz andere "Herzinfarktmaschinen", die dann - anders als die Jinbei - nach zwei Mal Auf- und Abbauen schon auseinander fallen. Die Aussenhaut der Jinbei "M" Boxen ist zudem extrem "outdoortauglich" und passt insofern prima zum Freelander.

Und dann gibt es natürlich auch noch die schirmartig aufspannbaren "K" Boxen, von denen es auch eine 120er Octo gibt. Allerdings sind die aufgrund des Gestänges etwas schwerer, weshalb man am RD-Kopf dann schon eine Wasserflasche als Gegengewicht dranhängen sollte.
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Das ist eine chinesische SoBo, da hilft die Gelassenheit des Konfuzianismus, keine rauhe Gewalt... :D

Aber im Ernst, da gibt es in der Preisklasse der Jinbei Boxen ganz andere "Herzinfarktmaschinen", die dann - anders als die Jinbei - nach zwei Mal Auf- und Abbauen schon auseinander fallen. Die Aussenhaut der Jinbei "M" Boxen ist zudem extrem "outdoortauglich" und passt insofern prima zum Freelander.

Und dann gibt es natürlich auch noch die schirmartig aufspannbaren "K" Boxen, von denen es auch eine 120er Octo gibt. Allerdings sind die aufgrund des Gestänges etwas schwerer, weshalb man am RD-Kopf dann schon eine Wasserflasche als Gegengewicht dranhängen sollte.

Die K-boxen sind teuer oder? oO

Ja, das mit der octo ging so schnell, weil ich schon vorher ne softbox aufgebaut habe die ungefähr gleiches material hatte. Für die softbox hab ich auch 20min gebraucht, weil ich nicht wusste wie weit man die streben strapazieren konnte. desswegen ging die octa so schnell.

Erste Bildeindrücke sieht man übrigens hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=734419

mit der Octa gemacht, und nem Metz 48 als streiflicht ^^
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

"unter 10 minuten" :D okay ja wenn die maßstäbe so sind is das teil kein problem...hatte meine in ca. 5-10minuten aufgebaut und war seitdem zu faul sie abzubauen :lol: sie steht jetzt aufgebaut neben dem schrank und wartet darauf benutzt zu werden....is denk ich eh besser als das teil zerknittern zu lassen.

die haut ist, da stimme ich auch voll zu, sehr dick und reißfest. genausp hat ichs mir erhofft.


was ich vergessen hatte: man kann hinten an der octabox ein kleinen teil des covers noch seperat wegnehmen sodass man mit entfernten diffusors durch die octa durchfotograiferen kann...vom licht her dann wie nen ringblitz. also hier fast schon so funktional wie die octas von hensel :ugly:
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

So bin auch seit donnerstag mitglied im club :) weekend dauer feuer mit dem teil sehr zufrieden ......wer extra akku braucht für den fl-500 freundliche e-mail an den holländer nach 4 wochen habt ihr in 49,90€ ...kan man eigentlich das lade kabel nur zum laden benutzen? ..oder auch als strom geber das man evtl wen man strom hat an der loction über das ladegerät laufen läßt .....
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Die K-boxen sind teuer oder? oO

Die 120er "K" Octo kostet 79 Euronen, das sind gerade mal 10 Euro mehr als die - zugegeben noch einen Tick größere 140er "M" Octo.

Dass der Preis für die "K" wohl nicht zu teuer ist, sieht man auch daran, dass sie schon wieder ausverkauft ist.

Ich habe gestern spasseshalber noch einmal die 120er "K" an den RD Kopf gesetzt (ist ja in zwei Minuten erledigt) und als Stativ das etwas schwerere Jinbei 250cm aus Stahl genommen. Aufgrund des höheren Eigengewicht des Stativs, steht der Aufbau auch ohne Gegengewicht am Kopf ausreichend stabil. - Bei Verwendung meiner Alu Stative habe ich wie gesagt lieber eine Wasserflasse als Kontergewicht am Griff des Kopfes befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Also es gibt 3 Softbox Arten nur die eine Blick ich nicht

K: Softboxen die extrem schnell aufzubauen sind da sie nen aufklapp mechanismusm haben. Leider etwas schwerer dadurch aber nen gutes Stativ kann das ohne Probleme halten

EM
: ?????
EM Softboxen van Jinbei zijn gemakkelijk op te zetten en mee te nemen dus daarvoor uitermate geschikt voor outdoor gebruik.

Also auch leicht aufzubauen?

M: ******e aufzubauen aber besonders kompatibel, richtig? ;)


weiß jmd ob es K-striplights gibt und wo man die in DE/EU herbekommt? ich würd schon gern a wenig mobiler sein ;)
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Der Aufbau der "EM" Boxen unterscheidet sich praktisch nicht von der "M" Serie.

Ist nun komfortechnisch sicher nicht das Maß der Dinge aber ich hab schon deutlich Schlimmeres gesehen. Man steckt die Spannstäbe halt einen nach dem anderen in den Speedring, wo sie - wie Du ja weist - mit einem simplen Arretierungsschieber fixiert werden. Für diejenigen, die sich das nicht vorstellen können, bzw. nicht aus eigener Anschauhung kennen, das Ganze sieht so aus:

http://www.flickr.com/photos/coffee3in1/3994938982/

Dann steckt die andere Seite halt zum spannen in die entsprechende Lasche am Rand des Trägerstoffs der SoBo oder man arbeitet umgekehrt "von aussen nach innen", ist wohl auch Geschmacksache. (Die mittlere Lasche in Form einer Gummibabdschlaufe "auf halbem Weg" zwischen Speedring und SoBo Rand sollte man allerdings am besten ignorieren. Bringt stabilitätstechnisch so gut wie nichts und erschwert eher den Aufbau.)

Die "EM" Boxen haben nicht die kunsstoffbeschichtete Aussenhaut der "M" Boxen sondrn kommen in einer vielleicht etwas hochwertiger anmutenden Textiloberfläche daher. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass die EM-Boxen mit einem Textilgrid für stärker gerichtetes Licht geliefert werden, dessen Waben im Gegensatz zu vielen anderen "Grids" im "el cheapo" Bereich tatsächlich hinreichend stramm im 90 Grad Winkel stehen und nicht labberig und damit praktisch nutzlos rumhängen.

Dann gibt es noch die "D" Boxen, die aber keinen echten Speedring haben, also nicht an bowenskompatible Blitze passen, sonder für die "komm Spielen" Blitze der "Delicacy" Reihe gedacht sind. Ich verwende eine davon hin und wieder im "Strobist" SetUp

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/4105650374/in/set-72157619330087544/

Allerdings waren die früher auch für unter 15 Euro zu haben, was natürlich ein Schnäppchen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

ich will nen K haben :ugly: hätte ich das mal früher gewusst hätte ich nich die 140iger M octa gekauft... :rolleyes:
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Na ja, die "M" kannst Du dann ja wie von Dir beschrieben zum "shoot through" einsetzen, dass geht mit der "K" nämlich konstruktionsbedingt natürlich nicht.

Aber tröste Dich, da die "K" Octo erst später beim Holländer gelistet wurde, habe ich auch beide... :rolleyes:
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

kennt jemand ein Grid für die K-Octa?
Könnte man auch einen Fremdhersteller nehmen?
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Nabend,

also ich finde den Jinbei auch recht interessant...

Mir erschließt sich nur noch nicht so ganz was ich da genau ordern müsste um einen mobilen Beauty-Dish zu erhalten :)

Muss ich zum "Jinbei FL-500 Oplaadbare flitsset" auch noch den RD-400 Kopf dazu ordern um an diesen dann etwa den "Jinbei Radar Reflector 50cm" anschließen zu können? :)

Oder geht der Dish auch direkt an den Handreflektor?! Wohl eher nicht??!?

Und ist dieser RD-400 dann Bowens-kompatibel oder hat der wieder einen anderen Anschluss?

Falls jemand sowas loswerden möchte hätte ich evtl. Interesse... aus den Angaben zur Lieferzeit werde ich auch nicht so richtig schlau...:)
 
AW: Erste (Bild)eindrücke: mobiler Blitz "Jinbei Freelander 500" & Blitzkopf Jinbei R

Nabend,

also ich finde den Jinbei auch recht interessant...

Mir erschließt sich nur noch nicht so ganz was ich da genau ordern müsste um einen mobilen Beauty-Dish zu erhalten :)

Muss ich zum "Jinbei FL-500 Oplaadbare flitsset" auch noch den RD-400 Kopf dazu ordern um an diesen dann etwa den "Jinbei Radar Reflector 50cm" anschließen zu können? :)

Oder geht der Dish auch direkt an den Handreflektor?! Wohl eher nicht??!?

Und ist dieser RD-400 dann Bowens-kompatibel oder hat der wieder einen anderen Anschluss?

Falls jemand sowas loswerden möchte hätte ich evtl. Interesse... aus den Angaben zur Lieferzeit werde ich auch nicht so richtig schlau...:)

Ja, du brauchst noch einen RD400. Der hat dann auch einen Bowensanschluß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten