• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Einstieg - Best Bang (in terms of Picture Quality) for the Buck?

clemolin

Themenersteller
Hallo Liebes Forum,
ich möchte den Umstieg in den DSLR-Bereich wagen. Bisher konnte ich mit ner kleinen casio-knipsi und einer Fujica A-X3 schon ein paar Erfahrungen sammeln. Kurz: Mit der Knipsi machts einfach keinen spaß... An sich hatte ich mit meiner Analogen SLR schon viel Spaß und zum Teil auch gute Ergebnisse, aber sie bietet mir nicht genug direktes Feedback um mich weiter zu verbessern. Die Kamera sollte kein ganz dicker Brummer sein (ich bin oft mit dem Rad unterwegs) und mir viele Einstellungsmöglichkeiten bieten.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[400-550] Euro für Kamera UND ein möglichst gutes Allroundobjektiv
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon EOS 600D, 550D, 1100D, Pentax K-r, Nikon D3100 Nikon D5100):
[x] Mir hat am besten gefallen (D5100...aber leider wohl auch etwas zu teuer)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Beispiele für Motive wären Streetart (auch bei Nacht) und Markttreiben bei Tag....


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Folgende Angebote wären reizvoll für mich:

http://geizhals.at/deutschland/575668
http://geizhals.at/562552
http://geizhals.at/deutschland/613734
und die D3100 mit dem 18-55mm vr kit für 429€ bei "dem Planeten mit S"


Um weitere Anregungen, Ideen... von mir aus auch Antworten die alles über den Haufen werfen bin ich dankbar.
 
Wegen des eingebauten Stabilisators und der
Verarbeitungsqualität würde ich zur K-r greifen.

Statt dem Doppel Zoom Kit eher
eine günstige Festbrennweite mit guter Lichtstärke
ergänzen, falls es das aktuell bei Pentax gibt.
D.h. Offenblende f2 oder besser und um 50mm ('Portrait' an APS-C)
oder 35mm ('Normalbrennweite' an APS-C).
 
Meiner Meinung nach als Best Bang für unterwegs:

Olympus E-PLx!

Klein, Leicht, Objektivtechnisch geht da auch einiges.
Super Bilder direkt aus der Cam, Bildstabi, Videofunktion falls mal was bewegtes aufgenommen werden soll.

Und die "Gebraucht"preise für 1 Monat alte Geräte sind mMn lächerlich gering.

Ich war im Bergurlaub mit ner E-PL1 und ner Sony NEX3. Einfach super, wenn ich dagegenhalte, was ich voriges Jahr fürn Gerümpel mitgeschleppt hab...

Ich wäre auch nur mit der Oly unterwegs gewesen, aber bei dei Nex gibts nette Panoramafunktion und nen Batteriegriff.
Wer schon mal auf 3000m an nem Gletscher im Seil hängt und mit Handschuhen nen Akku wechselt, weis n Batteriegriff enorm zu schätzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich stand vor ein paar Wochen vor der selben Entscheidung. Ich habe mich für die K-r entschieden. Sie bietet mir alles was ich brauche und eine sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit. Die Verarbeitung/Haptik fand ich besser als die der Canon oder Nikon. Wenn sie dir gut in der Hand liegt, kannst du problemlos zuschlagen. Das 18-55 Kit ist abbildungstechnisch auch nicht so schlecht bzw. nicht besser/schlechter als die Anderen. Der Zusätzliche Vorteil der K-r ist, dass mit Adapter AA-Akkus (Eneloops) verwendet werden können. Ich halte nichts von den spezial Akkus.
Zusätzlich habe ich mir auch die Nex angeschaut. Diese fand ich serh schön handlich, mit einem größeren Objektiv aber unangenehm zu halten. Leider gibt es die Nex nicht mit Sucher (Aufstecksucher ausgeschlossen), dass war dann das KO.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
von der verarbeitung fühlen sich für mich auf´s erste die nikons (D3100 oder D5100) besser an als die k-r... was aber eher an der Haptik des Objektivs als an der des Gehäuses lag (aber auch an der Gewichtsverteilung). Desweiteren gefällt mir an nikon auch die Option auf das 18-105mm.
Kann ich an der K-r auch (günstige) alte Analog-Festbrennweiten mit dem im Gehäuse befindlichen Bildstabilisator nutzen?

bietet mir die k-r ein solch großes plus an purerer bildqualität (auch bei wenig licht), dass es sich lohnt das insgesamt weniger attraktivere Einstiegspaket (weil sehr billig wirkendes 18-55, kein 18-135 kit!) in kauf zu nehmen?
Ist der Bildstabi im Gehäuse ein Vor- oder Nachteil?
Lohnt sich der Blick auf eos 600D, D5100 (oder eventuell zurück zur D5000) im Vergleich zu den günstigeren k-r und D3100?
Über Systemkameras hab ich auch ne Zeit lang nachgedacht, mich aber eigentlich schon dafür entschieden, dass es eine DSLR werden soll.
Die Olympus schon fällt aufgrund des fehlenden (optischen) Suchers schon raus... obwohl die mit 340€ inklusiver der beiden Objektive echt sehr günstig wäre.
Würdet ihr generell eher zur etwas besseren Kamera oder zum etwas vielseitigeren, besseren Objektiv tendieren?
 
Hi,
die K-r gibt es auch mit 18-135 Kit, liegt aber dann bei ca. 850 Euro. Es ist aber auch nicht der Sinn einer DSLR mit einem Objektiv einen so großen Bereich abzudecken.
Wie es mit Analogen Optiken aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Hier solltest du mal ins Pentax Forum schauen. Wo der Stabi sitzt, ist im Prinzip egal, sitzt aber aber im Objektiv, zahlst du das jedesmal mit, und brauchst immer Objektive mit OS. Was das Rasuchen angeht, weiß ich nicht wie sich die Nikons verhalten, mit der K-r kann man aber problemlos bis Iso 3200 gehen. Bei 6400 reicht es locker noch für Ausdrucke in 9x13 bzw. 10x15.
Mir hat zusätzlich die hohe Serienbildgeschwinigkeit gefallen.

Gruß
 
Wegen dem Bildstabi, der sehr guten High-ISO Qualität bei hohem Detailerhalt, dem AF-Hilfslicht und des relativ großen Suchers die Pentax K-r mit 18-55 (450 €) und gebrauchtem DA 35/2.4 für 130 €.
 
Hi!

Solltest dir den digitalen Oly-Sucher mal probeansehen.
Ist so mancher Einsteiger DSLR überlegen. Ausser Lowlight, da wirds schneeig.
 
Kann ich an der K-r auch (günstige) alte Analog-Festbrennweiten mit dem im Gehäuse befindlichen Bildstabilisator nutzen?
Selbstverständlich. Das war für mich einer der Gründe, mich für Pentax zu entscheiden. Du kannst an der K-r sowohl ganz alte manuelle Gläser benutzen wie auch ältere Autofokus-Objektive und neueste mit Ultraschall-Motor.
Wenn Dir das wichtig ist, dann scheiden aber die preiswerteren Nikon-Modelle von vornherein aus, da diese keinen AF-Motor im Body haben und Du somit nur neuere Objektive mit eigenem Motor mit AF benutzen kannst.
 
"Best Bang for the Buck" heißt soviel wie:
Das Beste für wenig Kohle...

"in terms of picture quality":
bezogen auf die Bildqualität.

Wir fassen zusammen:
DSLR Einstieg - Best Bang (in terms of Picture Quality) for the Buck?
=
Er sucht eine DSLR mit der besten Bildqualität für wenig Kröten...


BTT: Da gibt es so einige Kandidaten: Sowohl Canon, als auch Nikon oder Pentaxhaben auch im unteren Preissegment angesiedelte Knaller. Vorjahresmodelle bekommt man meist um einiges günstiger, ohne großartige Einbußen im Bezug auf Bildqualität! Gerade für den Laien...

Als Anfänger kann man da wenig falsch machen! Es ist dann meistens eine subjektive Entscheidung zu irgendeiner Marke... Mal ist es die Haptik, mal das Gewicht. Jeder hat andere Präferenzen. Ich würde mich in einem guten Fotogeschäft mal beraten lassen und die einzelnen Modelle mit den jeweiligen Kitobjektiven in die Hand nehmen!

Gruß
Das W
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor wenigen Wochen gab es die Nikon D5000 für 350,- Euro. Derzeit haben die Preise wieder etwas angezogen. Doch wer die Nikon D5000 so günstig ersteht, hat sicherlich die bestmögliche DSLR zum kleinsten Preis erworben.

Wenn ich mir die Sample-Galleries diverser Test-/Review-Sites zu der Pentax K-r anschaue, so sind dort auffallend viele Bilder unscharf. Ganze Serien sind komplett unscharf, so dass manche Tester mit ihrem Teststück offensichtlich kein einziges scharfes Bild zustande gebracht haben. Der Output wird dann allgemein als "recht weich" bzw. "zurückhaltend aufbereitet" beschrieben. M.E. wären eher Zweifel an der Leistung des AF angebracht. Denn es gibt genug User, welche davon schreiben, dass ihre K-r nach einer Justierung bei Pentax plötzlich - gleich einer Offenbarung - rattenscharfe Bilder produzieren würde. Mir kommt das alles zu merkwürdig vor - für mich heißt es daher: Finger weg!

Die Beobachtung mangelnder Schärfeleistung bei Pentax deckt sich mit den Objektivtests von CHIP FOTO-VIDEO, die in "Der größte Einkaufsführer", 4. Sonderheft 2011, zusammengefasst sind:
Die an Pentax getesteten Objektive weisen im Vergleich mit Canon, Nikon und Sony die mit Abstand schlechtesten relativen Auflösungswerte auf. Z.B. kommt keines der sechs getesteten Telezooms auf über 78 % (Linienpaare pro Bildhöhe), während bei Canon bis zu 86%, bei Nikon bis zu 87% und bei Sony sogar bis zu 88% erreicht werden. Bei den Standard-Zooms werden bei Canon bis zu 99% erreicht, bei Nikon bis zu 88%, bei Sony bis zu 91%, bei Pentax aber nur bis zu 84%.
Den treffsichersten Autofocus scheint Nikon zu haben. Die Abweichungen zwischen der besten Auflösung bei manueller Fokussierung und der besten Auflösung bei automatischer Fokussierung sind bei Nikon geringer als bei Canon. Bei Pentax sieht es - wie bei Sony - recht durchwachsen aus.
 
Die Beobachtung mangelnder Schärfeleistung bei Pentax deckt sich mit den Objektivtests von CHIP FOTO-VIDEO, die in "Der größte Einkaufsführer", 4. Sonderheft 2011, zusammengefasst sind...

Und in Colorfoto ist Pentax das vom AF mit Abstand treffsicherste und schärfste DSLR-System... Da man (ich) aber generell nicht viel auf beide Blätter geben kann, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen oder ganz woanders... :lol:
 
Wenn ich mir die Sample-Galleries diverser Test-/Review-Sites zu der Pentax K-r anschaue, so sind dort auffallend viele Bilder unscharf. Ganze Serien sind komplett unscharf, so dass manche Tester mit ihrem Teststück offensichtlich kein einziges scharfes Bild zustande gebracht haben.
Ahja.:rolleyes: Und trotzdem wird die K-r in jeder Menge Tests als gut bis sehr gut bewertet. http://www.testberichte.de/p/pentax-tests/k-r-testbericht-2.html
Zitat Fototest: Bildqualität: „sehr gut“ (55,6 von 60 Punkten);
Visueller Bildeindruck: „super“ (9,5 von 10 Punkten);Autofokus: „super“ (9,8 von 10 Punkten).
Meinste nicht, wenn es tatsächlich so wäre, dass jedes zweite Foto unscharf ist, das irgendwann nicht mal aufgefallen wäre???:evil:

Die an Pentax getesteten Objektive weisen im Vergleich mit Canon, Nikon und Sony die mit Abstand schlechtesten relativen Auflösungswerte auf. Z.B. kommt keines der sechs getesteten Telezooms auf über 78 % (Linienpaare pro Bildhöhe), während bei Canon bis zu 86%, bei Nikon bis zu 87% und bei Sony sogar bis zu 88% erreicht werden. Bei den Standard-Zooms werden bei Canon bis zu 99% erreicht, bei Nikon bis zu 88%, bei Sony bis zu 91%, bei Pentax aber nur bis zu 84%.
Ach, und Du siehst die im Labor gemessenen Werte von kaum 10 % mit bloßem Auge? Mann, bist Du genial! :lol:
 
Ist der Bildstabi im Gehäuse ein Vor- oder Nachteil

Er ist quasi der "Best Bang for the Bucks"! ;)
Soll heißen, du könntest sogar Objektive mit eingebautem Stabi benutzen,
dazu schaltest du einfach den Internen Stabi ab und nutzt nur den OS.

Und ja, alle Objektive sind durch den IS stabilisiert,
egal ob alte manuelle Festbrennweiten, oder moderne Zoomobjektive.
Pentax benutzt seit den 70ern ein und dasselbe Objektivbajonett,
es kamen mit der Zeit nur neue Kontakte hinzu, aber mechanisch passen alle.
 
Geh in Laden, und lass dein Handgefühl entscheiden. Die Qualität der Bilder ist bei Pentax K-r, Nikon D3100, Nikon D5100, Canon xyz sowieso überall nahezu gleich.

Ich würde ja eine gebrauchte Nikon D90 holen und getrennt dazu ein 18-105er, mehr Buildquality/Picturequality/Usability/etc. for the buck gibt es aktuell nicht.

Eine Sache noch, das stand irgendwo im Thread ein bisschen falsch: D3100/D5100 haben ein AF Hilfslicht!

Ich kann durchaus verstehen dass man ein 18-105er haben will, ist ein geniales immerdrauf Objektiv. Dazu ein ein 50mm/1.8 oder ein 35mm/1.8 und man ist ganz gut dabei.
 
So ich war heute nochmal in zwei guten fachgeschäften hier in wien um mich beraten zu lassen und die Kameras zu befühlen. Beide waren sehr freundlich und meinten, dass ich wohl mit der nikon d3100 das bessere system kaufen würde ("günstige" lichtstarke Festbrennweiten, 18-105 als tolles Allroundobjektiv) mit der K-r die bessere Kamera. Da ich Analog fast ausschließlich mit Festbrennweiten fotografiert habe ist das sicher auch ein Kriterium. Vom Umfang her finde ich die K-r schon echt stark (Displayauflösung, Modi, Serienbildgeschwindigkeit) und sie fühlt sich auch noch ein kleines Stück wertiger an...
Ich bin Student und ich werde mir nicht so viele teure upgrades leisten können.
Daher war mein gedanke ja auch eventuell über ebay etc. an günstige alte festbrennweiten zu kommen. Die aktuelle pentax auswahl is für mich leider größtenteils zu hochpreisig. Die Frage is nur... klappt des wirklich so ... findet man da tatsächlich noch gute alte objektive zu nem vernünftigen (20-100€) Preis oder braucht man dafür richtig viel glück?
Welche Einschränkungen muss man mit diesen "guten" Alten in kauf nehmen?
 
Mit günstigen alten Festbrennweiten kriegst du aber auch vorallem an der D3100 Probleme, weil du mit der auf Grund des fehlenden AF-Motors nur die neueren AF-S Objektive mit Autofokus nutzen kannst, die älteren AF-D Objektive bleiben außen vor. Damit gibt es nur noch zwei Festbrennweiten unter 250€, das AF-S 50mm 1,8 und das AF-S 35mm 1,8 für.
Ein 85mm Objektiv gibts mit Motor nur die 1,4er Version für 1600€.
 
Hier im DSLR-Forum oder in diversen Pentax-Foren bist du sogar noch besser dran als in der Bucht, dort gibts oft Mondpreise, hier und da aber auch Schnäppchen. Nicht nur nach alten Objektiven sondern nach Kameras inkl. Objektiv oder ganzen Paketen schauen. Die Original-Pentaxobjektive sind fast immer top, aber auch teurer als die diversen Drittanbieter fürs K-Bajonett.

Empfehlenswert in Hinblick auf Bildqualität und Haptik/Verarbeitung:

K 35/3.5 (50-90 €), M/A 50/1.7 (20-40 €) , M/A 50/1.4 (40-80 €), M 85/2.0 (150 €), K/M 135/3.5 (20-60 €), K 135/2.5 (80-140 €), M 200/4 (30-60 €) ...

Hier der Link zu den grafisch aufbereiteten Preisentwicklungen in der Bucht:

http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/

Dazu noch eine günstige Schnittbildmattscheibe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten