• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die peinlichen Schwächen von "Low Budget" DSLRs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

helbob

Themenersteller
Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Nachdem ich einige Jahre analog fotografiert habe und von Anfang an bei der Digitalfotografie dabei war glaube ich mir derzeit ein Urteil erlauben zu können was die jetzige Generation an DSLRs betrifft.

Ungenauer AF der DSLR
Meiner Erfahrung nach ist die Unschärfe nicht immer in einer falschen Justierung zu suchen. Denn das Problem besteht bei sehr vielen DSLR-Kameras im unteren Preissegment. Selbst mehrfach eingeschickte Geräte konnten nicht zufriedenstellend „repariert“ werden. Meine Pentax K10 wurde eingeschickt und angeblich justiert, das dazugehörige Sigmaobjektiv wurde ebenfalls eingeschickt und angeblich justiert. Auf einen späteren Anruf hin mit meiner Frage was den justiert wurde verwies man mich auf den Händler da die anhand der Gerätenummer angeblich nicht gesucht werden kann (....oder das Teil vielleicht nie repariert wurde..?). Laut Händler ist diese Unschärfe (sie bestand nur bei Weitwinkelaufnahmen) als „normal anzusehen. Ähnliches gab es bei Canon 400D. Im Bekanntenkreis hörte ich auch oft davon was darauf schließen läßt das min. ein 2-stelliger Prozentsatz einen defekten Autofokus hat, oder einfach Schrott ist. Das Herunterspielen dieser Sachlage finde ich sehr peinlich den im Fachhandel wird darüber teils sehr offen gesprochen. Z.B. in einer Art von Reparaturanfälligkeit.

AF-Schwäche der DSLR bei Dunkelheit
Die beschämenste Schwäche erlebte ich mit der Pentax K10 in einer Höhle bei einem Lichtschein der gerade noch Zeitungslesen ermöglicht. Der AF versagte fast total. Während die kleinen Kompakten von Sony fleissig blitzten fuhr meine Schärfe vor und zurück ohne den Punkt zu finden. Mit Trickserei und Mühe schaffte ich einige gute Bilder.
Mit meiner Olympus E510 erging es mir nicht viel besser. Mit einem stroboskopähnlichem Blitzgewitter versucht sie sich die Schärfe zu suchen, was aber mehr schlecht als recht funktioniert und die zu fotografierenden nicht gerade begeistert.

Nikon besser?
Angeblich sollen die Nikons hier besser sein zumal sie auch ein Hilfslicht besitzen. D300, D700, D3 sollen ja den besten AF haben.

Sucher, Liveview
Die Zeiten ändern sich und die DSLRs haben plötzlich einen Liveview. Doch leider gibt es gerade einmal eine Kamera mit einem Klapp-Schwenk-Monitor (Panasonic L10), echt beschämend zumal das ein Tool ist dem auch die Profis nicht ganz abgeneigt sind :) !

Meiner persönlichen Meinung nach sollte auch der Sucher elektronisch sein, den dadurch schöpft man erst alle Vorteile der digitalen Fotografie richtig aus den man sieht SOFORT ob der Weißabgleich und und die Belichtung stimmt. Außerdem spart man sich noch den aufwendigen Spiegelreflexsucher der sich auf die Größe der Kamera niederschlägt. Alles in Allem heißt das eine Art Prosumerkamera mit APS-C Sensor und Wechseloptik. Einer Fortführung des genialen Konzepts der Sony R1 wäre ich nicht abgeneigt. Leider war der Monitor dieser Kam mit 134.000 Bildpunkten mehr als bescheiden für ein High Tech Gerät.

Eingebaute Blitze
Kann den eine DSLR nicht etwas mehr Power im Blitz haben? Klar geht das zu Lasten der Akkuzeit aber das weiß ja jeder.

Filter und Vignettierung
Das leidige Thema der Vignettierung beim Aufsetzen eines Polfilters sollte erst gar nicht vorhandensein, den Optiken dieser Art sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen.

Vorteile DSLR
Die weitreichenden Vorteile derzeit auf dem Markt befindlicher Kameras will ich nicht abstreiten, nur ist die AF-Schwäche bei Nacht äußerst mangelhaft.
Der schnelle AF (bei Tag), die Rauscharmut und Wechseloptiken sind immer noch ein guter Grund mit einer DSLR zu arbeiten doch könnte die Industrie schon einen Schritt weiterdenken und endlich volldigitale Kameras mit APS-C Sensor bauen den das wird wohl die Zukunft sein.


Was sagt ihr zur derzeitigen Techniksituation und dem bescheidenen AF bei Dunkelheit?

Gruß
helbob
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Die peinlichen Schwächen einer DSLR


Was sagt ihr zur derzeitigen Techniksituation und dem bescheidenen AF bei Dunkelheit?

Gruß
helbob


Du scheinst das Prinzip des AF nicht verstanden zu haben. Man muss nur damit umzugehen wissen, dann klappt es auch bei sehr sehr schlechtem Licht.

Den grottigen AF einer Kompakten willst du doch nicht wirklich als besser anpreisen?
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Ich kann deine Meinung ehrlich gesagt zu großen Teilen absolut nicht nachvollziehen!

Hast du mal eine Bridge besessen? Der E(lectronic)V(iew)F(inder) meiner Panasonic FZ50 ist absoluter Schrott! Zur Schärfebeurteilung total ungeeignet und rauscht natürlich im Dunkeln sehr stark.

Was die AF-Schwäche im Dunkeln angeht kann ich den Vergleich mit Kompakten nicht nachvollziehen:
Wenn Kompakte Bilder machen heißt das nicht, dass diese auch scharf sind, außerdem haben diese nunmal eine viel größere Tiefenschärfe, die einiges verzeiht.

Und was den eingebauten Blitz angeht: Der ist doch eh nur ein Gimmick, sowohl was die Leistung, als auch (und das ist mir noch wichtiger) was die nicht-existierende Möglichkeit angeht den Blitz schwenken und damit indirekt blitzen zu können.

Einzig was den Live-View angeht muss ich dir ablosut recht geben: Der macht nur mit einem voll schwenkbaren Monitor Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Was ist dein Vorschlag in der Höhle, oder bei Nacht bei einem z.B. Igel???
Schleppst du vielleicht eine 100W Akkuleuchte mit?
Die sonys hatten hier AF-mäßig jedenfalls klar die Nase vorn und die Bilder konnten sich sehen lassen.
Das Prinzip des Spiegelreflex kenne ich, finde jedoch die elektronische Variante deutlich besser, da, wie schon geschrieben, dadurch erst die Vorteile der Digitalfotografie voll genutzt werden und man sich in der Regel das lästige Monitorschauen nach jedem Bild bei einer schwierigen Lichtsituation sparen kann.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Du scheinst das Prinzip des AF nicht verstanden zu haben. Man muss nur damit umzugehen wissen, dann klappt es auch bei sehr sehr schlechtem Licht.

Den grottigen AF einer Kompakten willst du doch nicht wirklich als besser anpreisen?


Was Kuirrin damit meint: Ein AF braucht Kontrastkanten um zu funktionieren, wenn man ihm diese nicht präsentiert stellt er auch nicht scharf! :)
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Bei einer Kompakten ist ja auch die Grenze zw. Unendlich und Nahbereich sehr klein, ebenso die Schärfentiefe sehr groß, ich denke die 2 Kamerasysteme kann man einfach nicht so einfach miteinander vergleichen.

mfg. Robert

P.S.: Bei der angeblich so schlechten 400er mit externem Billigblitz (siehe Sig). reicht bei halb gedrücktem Auslöser ein Taster aufs Sternchen, ich habe einen ordentlichen Blitz bei dem der AF problemlos scharfstellen kann und dann durchziehen und das Bild ist ordentlich gemacht, möchte eine "kleine" sehen die das auch kann.
Wegen eingebautem Blitz,: naja stärkerer Blitz wäre kein Problem zu verbauen, das Problem wäre nur der zu geringe Abstand zu Optik und die daraus resultierenden Probleme wie bei den "Kleinen".
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

irgendwie disqualifizierst du dich selbst mit wünschen nach einem elektronischen sucher oder stärkeren internen blitzen.
den internen blitz sollte man eh nur im notfall verwenden und einen echten optischen sucher möchte ich auch nichtmehr missen! allein schon weil er heller, schärfer, verzögerungsfrei ist :)
nix für ungut aber ich glaub du bsit mit ner bridge besser bedient.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Bevor man eine DSLR volllkomment elektronisch macht muss wikrlich noch jede Menge Entwicklungszeit ins Land gehen, aber vielleicht landen wir irgendwann wirklicheinmal hier. ;)
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Mit dem AF hatte ich noch nie Schwierigkeiten gehabt. Nikon hat auch ein Hilfslicht eingebaut, sowohl in der Kamera als auch im Blitz. Bis jetzt habe ich es noch nie benötigt, auch bei wenig Licht.

Beim Sucher wünsche ich mir auch einen elektronischen, doch leider ist die Technik noch nicht so weit. Bei Makrofotografie ist die Schärfenbeurteilung unschlagbar - elektronisch ist dies so nicht möglich. Bei Portraitfotografie möchte ich hier auch nicht auf einen optischen Sucher verzichten, ich möchte den Gesichtausdruck des Modells schon gerne vor der Aufnahme sehen. Wenn die Technik soweit ist, wäre ein optischer Sucher super, jedoch sollte das ganze System dann neu konstruiert werden, da es dann möchlich ist bei Weitwinkelobjektiven dichter an den Sensor zu gehen und bessere Objektivkonstruktionen möglich sind. Panasonic plant wohl einen "Neuen" Standard.

Das mit dem schwenkbaren Display kommt auch noch, doch erstmal müssen die jetzigen Kameras an die Frau/Mann gebracht werden, damit wir uns in absehbarer Zeit wieder eine neue Kamera kaufen.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Ungenauer AF der DSLR

Kann ich nicht nachvollziehen. Der AF meiner 400D funktioniert perfekt. Ich kenne auch niemanden bei dem das nicht so ist. Von Problemen hab ich erst hier im Forum erfahren. Der Prozentsatz dürfte sehr gering sein. Auch wenn man selbst wohl keine Aussage über eine Statistik treffen kann, die es nicht gibt.

AF-Schwäche der DSLR bei Dunkelheit

Ja, diese Schwäche gibt es tatsächlich und sie ist Systembedingt. Hat man LiveView kann man aber beide Systeme nutzen. Zur Not hilft eine Taschenlampe!

Nikon besser?
Angeblich sollen die Nikons hier besser sein zumal sie auch ein Hilfslicht besitzen. D300, D700, D3 sollen ja den besten AF haben.

:confused: Ist mir neu.

Sucher, Liveview
Meiner persönlichen Meinung nach sollte auch der Sucher elektronisch sein, den dadurch schöpft man erst alle Vorteile der digitalen Fotografie richtig aus den man sieht SOFORT ob der Weißabgleich und und die Belichtung stimmt. Außerdem spart man sich noch den aufwendigen Spiegelreflexsucher der sich auf die Größe der Kamera niederschlägt.

Bitte nicht. Das Bild elektronischer Sucher sieht grausam aus und kommt (noch) nicht an das eines Spiegelreflexsuchers ran. Zudem müsste der Sensor die ganze Zeit in Betrieb sein. Er wird warm und verstärkt das Rauschen.

Eingebaute Blitze
Kann den eine DSLR nicht etwas mehr Power im Blitz haben? Klar geht das zu Lasten der Akkuzeit aber das weiß ja jeder.

Externe Blitze? Wo soll ein großer interner Blitz denn hin? Dann wird die Kamera ja rieseig.

Filter und Vignettierung
Das leidige Thema der Vignettierung beim Aufsetzen eines Polfilters sollte erst gar nicht vorhandensein, den Optiken dieser Art sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen.
Was genau meinst du? Bei UWWs ist das physikalisch bedingt. Man braucht eben sehr flache Filter.

Was sagt ihr zur derzeitigen Techniksituation und dem bescheidenen AF bei Dunkelheit?
Hab ich kein Problem mit. Mir gelingen wunderbare Aufnahmen mit der aktuellen Techniksituation.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Sucher, Liveview
Die Zeiten ändern sich und die DSLRs haben plötzlich einen Liveview. Doch leider gibt es gerade einmal eine Kamera mit einem Klapp-Schwenk-Monitor (Panasonic L10), echt beschämend zumal das ein Tool ist dem auch die Profis nicht ganz abgeneigt sind :) !

Meiner persönlichen Meinung nach sollte auch der Sucher elektronisch sein, den dadurch schöpft man erst alle Vorteile der digitalen Fotografie richtig aus den man sieht SOFORT ob der Weißabgleich und und die Belichtung stimmt. Außerdem spart man sich noch den aufwendigen Spiegelreflexsucher der sich auf die Größe der Kamera niederschlägt. Alles in Allem heißt das eine Art Prosumerkamera mit APS-C Sensor und Wechseloptik. Einer Fortführung des genialen Konzepts der Sony R1 wäre ich nicht abgeneigt. Leider war der Monitor dieser Kam mit 134.000 Bildpunkten mehr als bescheiden für ein High Tech Gerät.

Gruß
helbob

Wenn du mal eine R1 in der hand hattest würdest du so was nicht schreiben. Der Sucher ist komplett untauglich.
Bei Schönwetter reicht die Auflösung nicht um gut scharfstellen zu können. Bei Dunkelheit wird das Bild zur Diashow. Vom 30fps gehts runter auf 5 4 oder 3fps. Das ruckelt vor sich hin wie sonst was.
Allgemein kann man mit der R1 bei Dunkelheit nicht mehr Fotografieren. Nicht nur wegen dem Sucher sonder auch wegen dem Autofokus. Ich würde den Optischen Sucher NIE gegen einen Digitalen tauschen.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Mmmh. Der AF meiner Nikon D60 macht im Dunkeln keine Probleme. Wenn es dunkel wird, geht einfach das AF-Hilfslicht an.

Und die restlichen "peinlichen Schwächen"? Waren bei analogen Kameras die internen Blitze stärker? Wichtiger als die Stärke des Blitzes ist meistens sowieso die Blitzsynchronisationszeit. Wen es stört, der kauft sich einen externen Blitz, mit dem man dann auch indirekt blitzen kann.


Oder soll das ein Trollthread werden :confused:

Gruß, Jan.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Was Kuirrin damit meint: Ein AF braucht Kontrastkanten um zu funktionieren, wenn man ihm diese nicht präsentiert stellt er auch nicht scharf! :)

Wie ich eingangs geschrieben habe, ich bin nicht erst gestern im Lager :confused:
Es war auch nicht das erste Teil dieser Art. Ich hatte auch lichtstarke Objektive probiert. Im Endeffekt geht bei einer Dunkelheit die gerade noch Zeitung lesen ermöglicht so gut wie nichts mehr Kontrastecken hin oder her.

@PhotoTronic
Bitte hier nachsehen, ich geb keinen Deutschunterricht:
http://www.d-unterricht.de

irgendwie disqualifizierst du dich selbst mit wünschen nach einem elektronischen sucher oder stärkeren internen blitzen.
den internen blitz sollte man eh nur im notfall verwenden und einen echten optischen sucher möchte ich auch nichtmehr missen! allein schon weil er heller, schärfer, verzögerungsfrei ist
nix für ungut aber ich glaub du bsit mit ner bridge besser bedient.

Das eine schließt das andere nicht aus. Was heißt disqualifizierst du dich selbst? Ich gehe mit der Technik, sorry wenn du dich damit nicht anfreunden kannst. Ich habe viele (Profis!!) beobachtet wie sie nach jedem Bild die Belichtung und den Weißabgleich kontrollieren müssen weil die Situation schwierig ist. Bei einem elektronischem Sucher gibts das nicht. Klar ist er dunkler und nicht so klar, das ist der Nachteil...
Warum sollte ich keinen eingebauten Blitz benutzen wenn es die Situation nötig macht und ich sonst keinen habe. In der Höhle wirst du wohl kaum mit verfügbarem Licht fotografieren.
Natürlich lieb ich meine kleine Bridge, nur hat sie leider den falschen Sensor drin :eek:
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Analog habe ich mit einer Leica M6 gearbeitet. Dann wechselte ich zu Digital. Damals waren DSLR noch unbezahlbar, daher fing ich mit einer Bridge an. Hier war ich absolut verwöhnt von der Belichtungsbeurteilung und des Weißabgleichs übers Display, vor der Aufnahme. Hat auch immer bestens geklappt. Anfangs tat ich mich sehr schwer bei der digitalen Spiegelreflex. Daher wäre ein solcher Sucher wünschenswert. Heute fotografiere ich im RAW Format, da habe ich mehr Spielraum. Schwierige Belichtungssituation kontrolliere ich übers Display. Die Tonwertkorrektur hilft hier auch sehr. Den Weißabgleich belasse ich immer auf "Sonne".

Ich sehe das Ganze eher positiv. Früher hat man erst nach der Entwicklung gesehen was man falsch gemacht hat, oder besser hätte machen können. Heute ist der Lerneffekt sofort da und kostet höchsten ein wenig Zeit aber kein Geld mehr.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Ungenauer AF der DSLR
Meiner Erfahrung nach ist die Unschärfe nicht immer in einer falschen Justierung zu suchen. Denn das Problem besteht bei sehr vielen DSLR-Kameras im unteren Preissegment. Selbst mehrfach eingeschickte Geräte konnten nicht zufriedenstellend „repariert“ werden. Meine Pentax K10 wurde eingeschickt und angeblich justiert, das dazugehörige Sigmaobjektiv wurde ebenfalls eingeschickt und angeblich justiert. Auf einen späteren Anruf hin mit meiner Frage was den justiert wurde verwies man mich auf den Händler da die anhand der Gerätenummer angeblich nicht gesucht werden kann (....oder das Teil vielleicht nie repariert wurde..?). Laut Händler ist diese Unschärfe (sie bestand nur bei Weitwinkelaufnahmen) als „normal anzusehen. Ähnliches gab es bei Canon 400D. Im Bekanntenkreis hörte ich auch oft davon was darauf schließen läßt das min. ein 2-stelliger Prozentsatz einen defekten Autofokus hat, oder einfach Schrott ist. Das Herunterspielen dieser Sachlage finde ich sehr peinlich den im Fachhandel wird darüber teils sehr offen gesprochen. Z.B. in einer Art von Reparaturanfälligkeit.
Ich hab selbst eine 20D und eine 1er, im Freundeskreis etliche 350D/400D und auch ein paar Kompakte. Keine Kompakte konnte den DSLRs beim AF übertreffen. Bei wenig Licht treffen die Kompakten genausowenig, nur fällt das wohl nur selten auf.
AF-Schwäche der DSLR bei Dunkelheit
Die beschämenste Schwäche erlebte ich mit der Pentax K10 in einer Höhle bei einem Lichtschein der gerade noch Zeitungslesen ermöglicht. Der AF versagte fast total. Während die kleinen Kompakten von Sony fleissig blitzten fuhr meine Schärfe vor und zurück ohne den Punkt zu finden. Mit Trickserei und Mühe schaffte ich einige gute Bilder.
Ich denke die Sony machen da auch eher ein Blitzmassaker draus, ähnlich wie 350D. Hatte mit externem automatischem Blitz bisher noch nie Probleme, einzig das manuelle blitzen mit meinem Metz macht Probleme, aber damit muss ich eben leben. Der Metz ist jedoch in Sachen Lichtstärke unschlagbar, Leitzahl 60(!) haut sonst kein Blitz bei 28mm raus, von Kompakten nicht zu sprechen. Ansonsten will ich auch bei Nacht sicher nicht mit einer Kompakten tauschen, die Bilder die ich kenne sind hundsmiserabel bei wenig Licht.
Nikon besser?
Angeblich sollen die Nikons hier besser sein zumal sie auch ein Hilfslicht besitzen. D300, D700, D3 sollen ja den besten AF haben.
Angeblich sollen, damit ist doch schon alles gesagt ;)
Sucher, Liveview
Die Zeiten ändern sich und die DSLRs haben plötzlich einen Liveview. Doch leider gibt es gerade einmal eine Kamera mit einem Klapp-Schwenk-Monitor (Panasonic L10), echt beschämend zumal das ein Tool ist dem auch die Profis nicht ganz abgeneigt sind :) !
Ich hab da lieber einen 100% Sucher und einen packenden AF als ein Klappdisplay an einer Kompakten.
Meiner persönlichen Meinung nach sollte auch der Sucher elektronisch sein, den dadurch schöpft man erst alle Vorteile der digitalen Fotografie richtig aus den man sieht SOFORT ob der Weißabgleich und und die Belichtung stimmt.
Das sehe ich auch sofort nach der Aufnahme, den Rest macht meine (oft zuwenige) Erfahrung. Dafür saufen bei den Kompakten die Bilder oftmals einfach ab wo ich noch nachregeln kann. Dazu will ich 1er und 300/2.8 IS sicher nicht 1m vor meinem Körper halten, bisherige Displays sind bei Sonne auch schlecht abzulesen, da hab ich lieber einen Sucher zum durchgucken.
Außerdem spart man sich noch den aufwendigen Spiegelreflexsucher der sich auf die Größe der Kamera niederschlägt.
Zumeist stört mich die Größe der 1er überhaupt nicht.
Eingebaute Blitze
Kann den eine DSLR nicht etwas mehr Power im Blitz haben? Klar geht das zu Lasten der Akkuzeit aber das weiß ja jeder.
Wozu gibt es externe Blitze? Daneben haben interne Blitze auch noch andere Nachteile (Abschattung, rote Augen, kein indirektes blitzen). Wozu man einen Blitz mit LZ58 in eine Kamera einbauen sollte ist mir schleierhaft.
Filter und Vignettierung
Das leidige Thema der Vignettierung beim Aufsetzen eines Polfilters sollte erst gar nicht vorhandensein, den Optiken dieser Art sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen.
Könnte das eventuell am Polfilter liegen? Ich hab mit meinem Polfilter keine Vignettierungen feststellen können.
Vorteile DSLR
Die weitreichenden Vorteile derzeit auf dem Markt befindlicher Kameras will ich nicht abstreiten, nur ist die AF-Schwäche bei Nacht äußerst mangelhaft.
Da sollen aktuelle Nikon und Canon Kameras ja nun nicht gerade schlecht sein.
Der schnelle AF (bei Tag),
Kompaktkameras haben derzeit nie einen schnellen AF, Sport möchte ich mit keiner fotografieren (außer die Casio EX-F1 mit 60fps+ wäre mal ein Spaß)
Was sagt ihr zur derzeitigen Techniksituation und dem bescheidenen AF bei Dunkelheit?
Meine derzeitige Kamera 1D Mark II N ist ziemlich gut und in Sachen AF und Bildqualität denke ich allen Kompakten überlegen. Die Schwäche der Kamera bei wenig Licht ist nicht verwunderlich, die AF-Technik ist bereits 4,5 Jahre alt. Ich konnte einmal mit 5D arbeiten und die fand selbst da noch einen Kontrast wo für mich mit dem Auge nur eine schwarze Fläche war. AF Probleme kein Thema, Mark III wird da sicher nochmal eins drauflegen, ebenso die kommenden Mark IV. Daneben ist die Bildqualität von den mir bekannten Kompakten generell ziemlich mies und bei Nacht (Langzeitbelichtungen/hohe ISO) schlicht eine Katastrophe.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Ich habe viele (Profis!!) beobachtet wie sie nach jedem Bild die Belichtung und den Weißabgleich kontrollieren müssen weil die Situation schwierig ist.

Ich frage mich, warum diese "Profis" nicht in Raw schießen. Ich jedenfalls mache den Weißabgleich für meine Bilder zuhause am PC.

Dass die Belichtung kontrolliert werden muss ist doch vollkommen normal. Die "Profis" werden dazu vermutlich die Tonwertkurve nutzen. Willst Du die auch in den Sucher einblenden?

Gruß, Jan.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Ich frage mich, warum diese "Profis" nicht in Raw schießen. Ich jedenfalls mache den Weißabgleich für meine Bilder zuhause am PC.

Vielleicht weil sie ihre Bilder direkt bei der Redation/Bildagentur abliefern müssen und nicht die Zeit haben noch erst Stunden vor dem PC zu verbringen? Als Hobbyfotograf hat man ja keine Deadlines.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten