• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteckblitz aber welcher ? HILFE!

porzer89

Themenersteller
Hey Leute

Ich bin seid einigen tagen am lesen und lesen und lesen nur geholfen hat mir noch nichts wirklich :(

es geht darum ich möchte mir einen neuen blitz für meine eos gönnen und habe diese beide in näherer auswahl :

Metz 58 af - 2
Canon Speedlighte 580 ex ii


kann mir jemand mal die vor und nachteile aufzählen und mal sagen was die unterschiede von funktionen oder so sind und vorallem was den mehrpreis für den Canon ausmacht ?!?

bitte keine antworten mit suchfunktion usw habe fast das ganze nachbarforum durch hier das forum und google und nirgends klare antworten :(

also bitte um hilfe !

danke schonmal :top::top:
 
Wie wärs hiermit? klick

In dem Thread befinden sich weitere Links zu entsprechenden Threads. Hier werden so ziemlich alle Punkte abgefrühstückt mit dem Ergebnis, dass beide Geräte auf höchstem Niveau liegen und sich nicht viel tun bzw. es eine Frage des konkreten Geschmacks oder Bedarfs ist.

Allgemein gilt: Je zielgerichteter du fragst, desto besser kann dir geholfen werden!

Gruß,
Tabbo107
 
bitte keine antworten mit suchfunktion usw habe fast das ganze nachbarforum durch hier das forum und google und nirgends klare antworten :(

Dann hast du wohl nicht richtig geschaut. Die Frage und Vergleich zwischen Metz 58 und Canon 580 wurde hier schon öfter gestellt - kürzlich sogar von mir.
Alle Vor- und Nachteile aus subjektiver und objektiver Sicht wurde mehrfach genannt.
Wenn dir das als Antwort nicht genügt, wirst du ne Woche später kaum hier anders klingende Antworten bekommen.
Hier mal mein Thread zu der gleichen Frage
 
okay danke schonmal aber die threards habe ich schon alle durch ^^

also genauer gefragt :

welcher leuchtet besser oder gleichmässiger aus sieht man es in der praxis ?

ist die leistung wirklich gleich ?

2. reflektor ist der gut oder wirft er zu starke schatten kann da jemand mal ein beispiel foto hochladen was mit dem 2. reflektor entstand ?

ich meine irgendwo gelesen zu haben der metz oder der canon hätten kein deutsches menü stimmt das ?
 
Der Canon hat ein deutsches Menü, sofern er über die Kamera eingestellt wird.
Am Blitz selbst hast du nur Symbole und Zahlen - und bei den Custom-Functions auch nur Zahlen-Paare, dessen Bedeutung du dann im Handbuch nachlesen müsstest.
Mit entsprechender Kamera, lässt sich das alles wie gesagt über das Kameramenü einstellen.

In irgendeinem Vergleichsbild habe ich gesehen, dass die Ausleuchtung beim Canon gleichmäßiger ist.

Ich habe gestern nen Metz 58 AF-2 bestellt, dann kann ich die Tage mal nen direkten Vergleich zum Canon machen.
 
das hatte ich mir schon durchgelesen ^^

ich möchte einfach nur wissen ob ich irgendwelche nachteile habe wenn ich zum metz greife :(
 
Natürlich gibt es Nachteile - aber auch Vorteile.
Genau so gibt es Nachteile, wenn du zum Canon-Blitz greifst.

Man muss halt abwägen, wie relevant das ist und ob wie hoch das Budget ist.

Was ich bei den Canon-Blitzen halt einfach schade finde, dass die keinen simplen Servo-Slave-Modus haben, der einfach auslöst, wenn irgend ein Blitz ausgelöst wird. Das ist der Vorteil beim Metz.

Dafür sind die Canon blitze eben einfach sehr wertig Verarbeitet und arbeiten höchst zuverlässig mit den Canon Kameras zusammen.

Ich will jetzt keine falschen Werte liefern - nur mal rein fiktiv: Wenn der Metz von 50 Bildern eine Fehlbelichtung liefert, kann man das verschmerzen. Wenn das aber exakt der Moment ist, wo sich das Brautpaar küsst, kann das Bild für die Tonne sein und man hat keine Chance auf Wiederholung.

Ich werde den Metz am WE mal auf ner Hochzeit testen. Dann kann ich sagen wie zuverlässig der ist. Und vor allem, wie gut/brauchbar der Zweitreflektor ist :)
 
Der einzige "Nachteil" für mich, ist der Blitzschuh. Die Verriegelung beim Canon geht einfacher als beim Metz.

Ansichtssache. Ich finde den "Snap und Klick"-Verschluss von Canon auch praktisch - habe aber diverse Blitz-Halter auf Stativen und Softboxen, auf denen dann der Verschluss sehr stramm sitzt, bzw. gar nicht ganz zu geht, ohne extreme Gewalt aufzubringen und evtl. noch was kaputt zu machen.

Da finde ich den guten alten Schraubverschluss einfach noch die bessere Lösung.
 
Natürlich gibt es Nachteile - aber auch Vorteile.
Genau so gibt es Nachteile, wenn du zum Canon-Blitz greifst.

Man muss halt abwägen, wie relevant das ist und ob wie hoch das Budget ist.

Was ich bei den Canon-Blitzen halt einfach schade finde, dass die keinen simplen Servo-Slave-Modus haben, der einfach auslöst, wenn irgend ein Blitz ausgelöst wird. Das ist der Vorteil beim Metz.

Dafür sind die Canon blitze eben einfach sehr wertig Verarbeitet und arbeiten höchst zuverlässig mit den Canon Kameras zusammen.

Ich will jetzt keine falschen Werte liefern - nur mal rein fiktiv: Wenn der Metz von 50 Bildern eine Fehlbelichtung liefert, kann man das verschmerzen. Wenn das aber exakt der Moment ist, wo sich das Brautpaar küsst, kann das Bild für die Tonne sein und man hat keine Chance auf Wiederholung.

Ich werde den Metz am WE mal auf ner Hochzeit testen. Dann kann ich sagen wie zuverlässig der ist. Und vor allem, wie gut/brauchbar der Zweitreflektor ist :)

In Wie fern falsch belichtet macht er das öfters ?

Der einzige "Nachteil" für mich, ist der Blitzschuh. Die Verriegelung beim Canon geht einfacher als beim Metz.


okay wenn das dass einzige ist könnte ich mit leben :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich bloß die Klappe gehalten :lol:
Keine Ahnung, das habe ich mal der allgemeinen Meinung entnommen, da hier viele erwähnen, die Canon-Blitze sind zuverlässiger.

Auch mit den Canon-Blitzen hatte ich schon falsche Belichtungen - was aber meistens an der Falschen Bedienung lag.
Ja nach dem was du für einen Belichtungsmodus an der Kamera gewählt hast (Mittenbetont, Mehrfeld, Spot) kann es passieren, dass du nen relativ dunklen oder hellen Fleck im Sucher hast, der aber gar nicht für das gesamte Bild ausschlaggebend ist. Wenn dann Spot oder mittenbetont eingestellt ist, kann das schon mal zu nem falschen Ergebnis führen.

Ich glaube Canon ist da im ETTL-Protokoll und in der Kommunikation mit der Kamera einfach exakter während es bei anderen Herstellern vielleicht Toleranzen geben kann. Ob dann ein Bild von 50 oder 100 oder 500 daneben liegt, weiss ich nicht.

Aber es gibt viele User hier, die auf die Metz-Blitze schwören und schon lange benutzen. Metz hat immerhin schon seit vielen Jahren Tradition und ist ein Hersteller von großartigen Stabblitzen - seit vielen vielen Jahren.
Ich glaube also nicht, das die was wirklich Schlechtes auf den Markt bringen.

Wir reden hier ja schließlich nicht übe irgendwelche Nissin- oder Yongnuo-Blitze. Die sicher aber auch einigermaßen brauchbar sind.
 
Ja nach dem was du für einen Belichtungsmodus an der Kamera gewählt hast (Mittenbetont, Mehrfeld, Spot) kann es passieren, dass du nen relativ dunklen oder hellen Fleck im Sucher hast, der aber gar nicht für das gesamte Bild ausschlaggebend ist.
Nur mal so am Rande:
Die allgemein an der Kamera eingestellte Meßmethode ist für die Messung des Umgebungslichtes zuständig, nicht für die Messung der Blitzbelichtung.

Geblitzte Bilder sind immer Doppelbelichtungen: Umgebungslicht und Blitzlicht. Beide Belichtungen werden unabhängig voneinander gemessen. Das Umgebungslicht von der normalen Belichtungsmessung der Kamera, wie ohne Blitzlicht auch; die Blitzbelichtung per ETTL-Messblitz. ;)
Auf welche Art die Blitzmessung geschieht (Mehrfeld oder integral) wird über das Blitzsteuerungsmenü oder C-FNs gesteuert. Spotmessung beim Blitz gibts nur per FEL (Blitzbelichtungsspeicherung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt das nicht aber nur für den AV und TV Modus?

Ich meine jetzt schon öfter beobachtet zu haben, dass wenn ich recht spärlich beleuchteten Sälen im manuellen Modus fotografiere - also ne feste Blende und Belichtungszeit eingestellt habe - und den Blitz in EETL für die restliche Ausleuchtung sorgen lasse, ich dann aber einige falsch belichtete Bilder habe.

Z.B. habe ich eine korrekt belichtete Gruppe Männer im dunklen Anzug. Nun kommt eine Frau im hellen Kleid in die Mitte - der Blitz stellt bei Spotmessung auf's Kleid die Leistung so, dass es nicht überbelichtet wird, aber das Bild wird nun insgesamt zu dunkel.
Ich meinte das so beobachtet zu haben. Aber ich teste das natürlich auch gerne noch mal durch.
 
okay danke erstmal

also kann ich davon ausgehen das 580ex ii und 58 af-2 beide die gleiche quote von falschbelichtungen haben ?

@ scorpio : bitte kein Nein! :rolleyes: begründung wäre sehr sehr gut :top::evil:

:ugly::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten