• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechseladapter ja oder nein

Flint

Themenersteller
Hallo Leute,
nachdem ich mich endlich für ein Stativ+Kugelkopf entschieden habe,
stehe ich vor der Frage:

Schnellwechseladapter oder nicht?:confused:

(Ich kenne diesen von meinem alten Cullmann Stativ, und der war alles andere als stabil.)
Da ich den Adapter vermutlich jedesmal demontieren werde, wenn ich das Stativ nicht nutze, kann ich die Kamera auch direkt verschrauben...

Oder gibt es einen Vorteil, den ich übersehen haben?
 
Du bist schneller beím ab und aufbau, wenn du nicht jedesmal schrauben musst.
Eine kleine Platte ala MiniConect nimmt keinen Platz weg.
Und ein richtiges Wechselsystem ist sehr stabil.;)

Warum willst du es überhaupt jedesmal demontieren?:confused:

Edit
Was für einen Kopf wirst du jetzt verwenden?
 
Hi,

Stativ+Kugelkopf von wem?
Hatte auch mal ein Cullmann und das war sogar bei meiner alten DiMage mit ordentlich Spiel obwohl die nur aus Plastik ist.
Habe jetzt ein Manfrotto wg der D200 und habe wenn ich mich nicht irgendwie draufhänge keine Probleme ... auch nicht D200 + BG + 400er
Habe jetzt einen Adapter an der Cam und einen am 400er, kostet um 15? im Laden ... besser als ewiges abdrehen, drandrehen ...
Mein Cullmann hatte dazu sogar nen Schlitzdreher verlangt ... geht beim Manfrotto besser und trotzdem kauf ich lieber ein 2tes ...
 
Ich sehe das genauso wie Riesbeck, die Wechselplatten sind nicht so riesig und behindern auch nicht.
Beim Aufschrauben mußt du ständig darauf achten, dass die Kamera richtig ausgerichtet ist. Bei Wechselplatten schiebst du die Kamera in die Halterung und fertig.
 
Riesbeck schrieb:
Warum willst du es überhaupt jedesmal demontieren?:confused:

Hallo Riesbeck,
ich habe dan Adapter an meiner Analogen immer demontiert, weil er so groß war, dass er mir auf die nerven ging beim fotografieren...

Was ist den der "MiniConect" Adapter?
(Ich habe mich übrigens auf ein Manfrotto Stativ festgelegt)
 
Wo liegt den bei den Manfrotto Kugelköpfen der Unterschied zwischen

Manfrotto MA 488RC0 Midi Kugelkopf mit Schnellwechseleinrichtung 030PL

und

Manfrotto MA 488RC2 Midi Kugelkopf mit Schnellwechseleinrichtung 200PL,

??
 
Ich fotografiere ausschließlich mit Stativ. Die Vorstellung jedes Mal die Kamera auf- und wieder abschrauben zu müssen, wäre der reinste Horror. Die Frage, ob ein Stativ eine Schnellwechsel Vorrichtung braucht, stellt sich imo überhaupt nicht.


Flint schrieb:
(Ich kenne diesen von meinem alten Cullmann Stativ, und der war alles andere als stabil.)

Das spricht nicht eben für den Hersteller. Bei meinem Manfrotto 141RC ist da nichts instabil.


Flint schrieb:
Da ich den Adapter vermutlich jedesmal demontieren werde

Von der Kamera? Wozu die Mühe?


Flint schrieb:
wenn ich das Stativ nicht nutze, kann ich die Kamera auch direkt verschrauben...

Wie meinen? :confused:
 
lumière schrieb:
Ich fotografiere ausschließlich mit Stativ. Die Vorstellung jedes Mal die Kamera auf- und wieder abschrauben zu müssen, wäre der reinste Horror. Die Frage, ob ein Stativ eine Schnellwechsel Vorrichtung braucht, stellt sich imo überhaupt nicht.




Das spricht nicht eben für den Hersteller. Bei meinem Manfrotto 141RC ist da nichts instabil.




Von der Kamera? Wozu die Mühe?




Wie meinen? :confused:

Wie gesagt, an dem Cullmann Stativ war diese Platte ein riesen Trümmer, der mich beim Fotografieren genervt hat.
 
Flint schrieb:
Das habe ich auch gesehen..;)

Aber wo lieget der Unterschied bzw. Vor- und Nachteil?
Ich könnte mir vorstellen, das die 6eckige eher für Großformat gedacht ist, bzw das ganze "sicherer" verwindungsfreier hält, weniger nachgibt.
Wobei die "normale" rechteckige das ganze auch ganz gute Arbeit an einer DSLR verrichtet.
Es gibt viele hier die die 200er verwenden, da sie an vielen Manfrotto Köpfen serienmässigverbaut ist.
Zumal dürfte die 200er handlicher sein.
 
Also meine Manfrotto-Platte (älteres Modell, kleiner als die PL200) finde ich auch auf Dauer störend. Wenn ich ohne Stativ unterwegs bin, schraube ich sie ab.

Heute würde ich mich entweder für sowas wie MiniConnect oder einen Kopf ohne Schnellwechselsystem entscheiden. Bei letzterem würde ich aber vorher gründlich testen, ob die Schraube griffig und im Leerlauf des Kopfes gut drehbar ist (also insgesamt bequem bedienbar) ist. Da habe ich schon sehr schlechte Lösungen gesehen.
 
So, ich hab´s endlich getan :rolleyes: :

Manfrotto Kamerastativ MA 055CLB Classic + Manfrotto Kugelkopf MA 488RC2.

(nachdem ich mir heute in der Stadt beim Fachhändler mal wieder "verarscht" vorgekommen bin im Internet bestellt)
 
Riesbeck schrieb:
Da würde ich doch behaupten
Nie wieder ohne das Arcateckompatiblesystem.:D ;)

Was ist denn der günstigste Einstieg in das Arca Swiss System? Ich habe bisher auch noch nicht verstanden, was dieses System ausmacht und wer es unterstützt. Steht das irgendwie dabei? Arca Swiss kompatibel?

Was ist mit Benro? Ist das Arca Swiss kompatibel? Und sind das nur Kugelköpfe? Ich hätte lieber einen Getriebeneiger, da diese ja die besseren 3 Wege Neiger sein sollen. Kugelkopf möchte ich nicht so. Fotografiere fast nur Architektur und Landschaften. Da brauche ich keinen Kugelkopf.
 
Jungejunge, ist das ein Trümmer...
Ich habe beim Händler angerufen und er hat mir gesagt, das der sechseckige deutlich größer ist.
 
Flint schrieb:
Jungejunge, ist das ein Trümmer...
Ich habe beim Händler angerufen und er hat mir gesagt, das der sechseckige deutlich größer ist.

Ja, die sechseckige Platte ist wirklich riesig.

Die rechteckige ist erheblich kleiner und passt gut unter meine D50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten