• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture oder Lightroom für den Mac?

TM-Foto

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

vor drei Monaten habe ich vom PC auf den Mac (iMac 24'') gewechselt und bin sehr zufrieden.
Was mir allerdings immer noch Kopfzerbrechen macht, ist, dass mein geliebter RAW-Shooter nun nicht mehr funktioniert (einerseits würde er zwar laufen, aber es wäre umständlich wegen Parallels Desktop und der Ordnerfindung und andererseits habe ich die Mk III neu und die RAWs werden nicht mehr unterstützt.)
DPP finde ich nicht so berauschend. Aus meiner Sicht ist das größte Manko, dass es (immer noch) keine einfache Tiefen-Lichter-Anpassung gibt.
C1 und Bibble hab ich beide probiert, beide haben mir nicht zugesagt.
Nun stehen Aperture und Lightroom zum Test an.
Was verwendet Ihr, bzw. wozu könntet Ihr mir raten?
Für mich ist neben o.e. Feature auch die Detailzeichnung der Bilder sehr wichtig.

Bin gespannt auf Eure Tipps.

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
ich besitze keinen mac, aber nachdem, was ich von vielen über LR und AP gehört habe, soll AP seeehr viele ressourcen fressen. AP ist für "richtige" computer gemacht worden (tower unterm schreibtisch) und für dualscreen optimiert worden. LR braucht meines wissens weniger und bringt alles in einem fenster unter, da es für mobile geräte (laptops) optimiert worden ist, sodass der fotograf an ort und stelle alles sichten kann. geht mit aperture zwar auch, aber dann brauchts schon einen recht starken prozessor.(oder man schleppt halt ein MacPro und 2 30zöller mit sich rum;-))

details werden bei LR sehr gut entwickelt, wie das bei AP ist, kann ich nicht sagen. LR bekommt mitte november ein update und soll dann noch besser auf macs laufen, vorallem in hinblick auf leopard...
 
Danke Euch für die ersten Tipps. Die Links sind klasse! Werd ich mir gleich mal zu Gemüte führen...

Gruß
Thomas
 
Liebe Forumsmitglieder,

vor drei Monaten habe ich vom PC auf den Mac (iMac 24'') gewechselt und sehr zufrieden.
Was mir allerdings immer noch Kopfzerbrechen macht, ist, dass mein geliebter RAW-Shooter nun nicht mehr funktioniert (einerseits würde er zwar laufen, aber es wäre umständlich wegen Parallels Desktop und der Ordnerfindung und andererseits habe ich die Mk III neu und die RAWs werden nicht mehr unterstützt.)
DPP finde ich nicht so berauschend. Aus meiner Sicht ist das größte Manko, dass es (immer noch) keine einfache Tiefen-Lichter-Anpassung gibt.
C1 und Bibble hab ich beide probiert, beide haben mir nicht zugesagt.
Nun stehen Aperture und Lightroom zum Test an.
Was verwendet Ihr, bzw. wozu könntet Ihr mir raten?
Für mich ist neben o.e. Feature auch die Detailzeichnung der Bilder sehr wichtig.

Bin gespannt auf Eure Tipps.

Viele Grüße

Thomas


hallo,

ich habe beide programme- und nutze (ausser für bereits fertige projekte) ausschließlich lightroom.

die vielfältigen gründen dafür findest du in meinen beiträgen hier...

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=273753

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=241855

http://www.apfeltalk.de/forum/aperture-und-lightroom-t93210.html

http://www.apfeltalk.de/forum/p848280.html

mfg, martin
 
es gibt von beiden programmen demoversionen zum runterladen.
mit leopard läuft aperture sehr schön, etwas flotter, ich hab mich für aperture entschiden weil es vielseitiger ist, alles ist über tastenkomandos steuerbar. meiner meinung nach ist es schneller wie lr, allerdings ist es zäher zum erlernen. einfach probieren....
 
es gibt von beiden programmen demoversionen zum runterladen.
mit leopard läuft aperture sehr schön, etwas flotter, ich hab mich für aperture entschiden weil es vielseitiger ist, alles ist über tastenkomandos steuerbar. meiner meinung nach ist es schneller wie lr, allerdings ist es zäher zum erlernen. einfach probieren....

hallo,

WOBEI IST APERTURE SCHNELLER??????

das würd ich gerne in natura sehen.....

tastaturbefehle gibt es in lightroom vermutlich auch genug.....

mfg, martin
 
Na na, jetzt fangt bloss nicht an, Euch zu kabbeln. Ich wusste ja gar nicht, in welches Wespennest ich mit meiner Frage gestochen habe. Das sind ja richtige Glaubenskriege, die da in den Mac-Foren ausgetragen wurden...;)

Gruß
Thomas
 
marfil schrieb:
WOBEI IST APERTURE SCHNELLER??????

das würd ich gerne in natura sehen.....
Umgekehrt würde ich gerne sehen wie sich LR im Vergleich zu Aperture auf einem 64-Bit-Leopard-Mac schlägt. Bis Adobe da die Codebasis umgestellt hat wird sicherlich noch einige Zeit vergehen.

Davon abgesehen ist "Geschwindigkeit" ein sehr subjektiver Eindruck (außer man sitzt mit der Stoppuhr daneben, was aber nur selten echte Relevanz haben dürfte). Der GUI von Mac OS sagt man auch nach dass sie "langsamer" als die von Windows ist, ich arbeite damit trotzdem schneller.
 
Umgekehrt würde ich gerne sehen wie sich LR im Vergleich zu Aperture auf einem 64-Bit-Leopard-Mac schlägt. Bis Adobe da die Codebasis umgestellt hat wird sicherlich noch einige Zeit vergehen.

Davon abgesehen ist "Geschwindigkeit" ein sehr subjektiver Eindruck (außer man sitzt mit der Stoppuhr daneben, was aber nur selten echte Relevanz haben dürfte). Der GUI von Mac OS sagt man auch nach dass sie "langsamer" als die von Windows ist, ich arbeite damit trotzdem schneller.

hallo,

geschwindigkeit ist natürlich immer relativ.....

ich habe gerade mal einen vergleich gemacht.

export eine webgalerie in lightroom (bestehend aus 57 raw-dateien) dauert 1minute 23 sekunden.

die bilder habe ich dann als jpg exportiert, und in aperture importiert.

also die 57 (bereits umgewaldelten bilder) wieder als webgalerie exportiert....3minuten 21 sekunden.

dazu brauch ich keine stoppuhr...

mfg, martin
 
die beiden konzepte ap und lr sind sehr-, grundverschieden. deswegen demos laden, und ausprobieren. lr hab ich das letzte mal vor 1/4jahr probiert. lr ist halt nicht mac, ist strange. keine ahnung wrum die das nicht wie photoshop gemacht haben.

mit leopard ist die mac gui sau schnell geworden, abenso aperture. also os x 10.5 und aperture 1.5.6


ok, ich rede nicht über in- und export, sondern wie schnell die regler, die bildbearbeitung geht.
 
Na na, jetzt fangt bloss nicht an, Euch zu kabbeln. Ich wusste ja gar nicht, in welches Wespennest ich mit meiner Frage gestochen habe. Das sind ja richtige Glaubenskriege, die da in den Mac-Foren ausgetragen wurden...;)

Gruß
Thomas

....um gottes willen.....:angel:

ich finde bloß solche aussagen etwas "sehr subjektiv".

jeder kann und soll sich selbst seine meinung bilden (demo laden und ausprobieren)

nur ist es den meisten "laien" absolut unmöglich, wirkliche vergleiche anzustellen.
und mit "halbwissen" gefütterte beiträge sind eher wertlos.

mfg, martin
 
marfil schrieb:
export eine webgalerie in lightroom (bestehend aus 57 raw-dateien) dauert 1minute 23 sekunden.

die bilder habe ich dann als jpg exportiert, und in aperture importiert.

also die 57 (bereits umgewaldelten bilder) wieder als webgalerie exportiert....3minuten 21 sekunden.

dazu brauch ich keine stoppuhr...
1.) Ich denke nicht dass zwei Minuten Unterschied irgend einen Ausschlag in alltäglichen Szenarios geben.
2.) Man sollte sich natürlich vorher anschauen wie sich das Programm in den Bereichen verhält, in denen man es braucht - zum Erstellen von Web-Gallerien habe ich mir Aperture jedenfalls nicht zugelegt.

marfil schrieb:
nur ist es den meisten "laien" absolut unmöglich, wirkliche vergleiche anzustellen.
Genau diesen Laien kann man aber wirklich nur raten beide Programme selbst anzusehen, diese dann mit gut gemeinten, aber wenig praxisrelevanten Benchmarks vom Kauf eines der beiden Programme überzeugen zu wollen ist IMO wenig hilfreich.
 
die beiden konzepte ap und lr sind sehr-, grundverschieden. deswegen demos laden, und ausprobieren. lr hab ich das letzte mal vor 1/4jahr probiert. lr ist halt nicht mac, ist strange. keine ahnung wrum die das nicht wie photoshop gemacht haben.

mit leopard ist die mac gui sau schnell geworden, abenso aperture. also os x 10.5 und aperture 1.5.6


ok, ich rede nicht über in- und export, sondern wie schnell die regler, die bildbearbeitung geht.

hallo,

wie aperture/lightroom auf leopard laufen, kann ich dir (hoffentlich) morgen sagen.

es kann allerdings in keinem der programme eine wesentliche performancesteigerung geben.
leopard führt sowohl 32 als auch 64bit anwendungen aus.

mfg, martin
 
marfil schrieb:
wie aperture/lightroom auf leopard laufen, kann ich dir (hoffentlich) morgen sagen.
Passt schon, bei mir läuft es schon.

marfil schrieb:
es kann allerdings in keinem der programme eine wesentliche performancesteigerung geben.
Doch, kann es. Leopard bietet da ein paar schöne Optimierungsmöglichkeiten, von denen Cocoa-Applikationen profitieren. Aber mir ist gerade eingefallen dass Lightroom schon voll in Objective-C geschrieben ist, von daher dürfte wohl bei beiden noch was rauszuholen sein ;)
 
1.) Ich denke nicht dass zwei Minuten Unterschied irgend einen Ausschlag in alltäglichen Szenarios geben.
2.) Man sollte sich natürlich vorher anschauen wie sich das Programm in den Bereichen verhält, in denen man es braucht - zum Erstellen von Web-Gallerien habe ich mir Aperture jedenfalls nicht zugelegt.


Genau diesen Laien kann man aber wirklich nur raten beide Programme selbst anzusehen, diese dann mit gut gemeinten, aber wenig praxisrelevanten Benchmarks vom Kauf eines der beiden Programme überzeugen zu wollen ist IMO wenig hilfreich.


hallo,

was machst du mit aperture?

vermutlich sortieren....geht etwa gleich schnell (wenn man den extrem langsamen import mal hinter sich hat)

vermutlich raw-bearbeitung....geht erheblich langsamer(und mit großen einschränkungen hinsichtlich qualität und möglichkeiten)

vermutlich dateien exportieren.....geht extrem langsamer

zeit ist leider geld- folglich kostet mich aperture im vergleich eben genau dieses.

und da gehts nicht um minuten, sondern stunden täglich (falls ich aperture für den üblichen workflow verwenden würde).

es macht eben einen großen unterschied, ob man seinem hobby frönt, und einige bilder mit viel liebe verarbeitet, oder ob man unter zeitdruck beruflich zig gigabyte an bildmaterial sichten, aussuchen, kategorisieren, verwerfen, archivieren, bearbeiten, ausgeben, seinem kunden als webgalerie zum aussuchen weiterleiten........ muss.

mfg, martin
 
marfil schrieb:
es macht eben einen großen unterschied, ob man seinem hobby frönt, und einige bilder mit viel liebe verarbeitet, oder ob man unter zeitdruck beruflich zig gigabyte an bildmaterial sichten, aussuchen, kategorisieren, verwerfen, archivieren, bearbeiten, ausgeben, seinem kunden als webgalerie zum aussuchen weiterleiten........ muss.
Zunächst mal gibt's auch dazwischen eine ganze Menge - nicht jeder Fotograf muss seine Bilder möglichst schnell auf dem Markt haben. Und dann wiederum gibt's für zeitkritische Szenarios sicherlich besseres als Lightroom, von daher verstehe ich nicht warum beim Vergleich zwischen den beiden Programmen immer auf der Geschwindigkeit herumgeritten wird, die spielt nämlich in den Bereichen, für die die beiden Programme vornehmlich gedacht sind, eine eher untergeordnete Rolle (wirklich langsam, im Sinne von träge, ist Aperture nämlich auch nicht).
 
AP ist für "richtige" computer gemacht worden (tower unterm schreibtisch) und für dualscreen optimiert worden.

Ich meine, einen "richtigen" Computer zu haben (mit 4 Stück G5 Prozessoren) aber AP ist trotzdem nicht der Renner! Ein 24" iMac ist auch keine lahme Ente und *müsste* eigentlich locker ausreichen. Und wenn er nicht ausreicht, liegt es wohl an der Software.
Ich habe auch AP und LR ausprobiert und bin bei iView gelandet. Ich teile lieber Bearbeitung und Archivierung auf - also Canon DPP, PS und iView.
iView ist eine schnörkellose, funktionale und schnelle Datenbank.
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten