• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Freeware Kombination ersetzt ACDsee?

ruebyi

Themenersteller
Hallo an alle!

Ich bin Student und wie ihr wisst, ist da das Geld immer knapp ;)
Aus diesem Grund hab ich bisher mit GIMP und einer alten ACDsee Version (9.0) meine Fotos bearbeitet und verwaltet.

Nun hab ich eine Pentax K-m deren Raw Format nicht mehr von ACDsee 9.0 unterstützt wird. Updates gibt es nicht mehr für diese "alte" Software.
Bisher war ACDsee meine Allzweck Waffe: Fotos beschneiden, angucken und sortieren.

Nun geht das Anzeigen nicht mehr komplett (RAW von K-m fehlt) und ich würde gerne alle meine Fotos mit IPTC Tags versehen, nicht mit den ACDsee internen Katalogverknüpfungen.
Die Eierlegendewollmilchsau wäre für mich also ACDsee Pro 3.0 , aber das mit dem Geld hab ich ja schon erwähnt, oder ;)

Nun meine Frage:
Welche Freeware softwarekombination könnte mir ACDsee ersetzten?

GIMP + Plugins als Software für große Bearbeitungen und Rawentwicklung steht eigentlich für mich schon mal fest. Irfan View kann mir erst mal alles anzeigen.
Nur zum verwalten der Bilder mit Stapeleinträgen der IPTC's finde ich nicht wirklich was... Klar, verschalgworten geht fast überall, aber dann oft in die Programmeigene Datenbank.

Ja, ich habe die Suche bemüht und die Stickys gelesen!

Für Vorschläge ALLER Art bin ich gerne zu haben :top: vielleicht gibt es ja noch mehr Freeware/Opensource Fans wie mich ;)

Gruss Tobias

P.S.: Vorschlag Nr.1: Im Lotte gewinnen :p
 
Habe auch mal vor dem Problem gestanden und habe mich für Picasa von Google entschieden. Ist echt gut das Prog.. Es fehlt zwar sowas wie Bilder kopieren aus dem Maske oder soetwas, dafür gibt es aber andere tolle Dinge!
 
Mir wäre ACDSee Pro auch zu teuer. Als ich mich dafür interessiert habe (Version 2), war zum Glück gerade eine Sommer-Aktion, wo man das Programm zum halben Preis (damals 49,- Euro) bekommen konnte. Vielleicht machen die wieder mal was in der Richtung. Oder darf das Programm auf keinen Fall etwas kosten?

Muß es eine all-in-one Lösung sein? Ich persönlich verschlagworte nur die JPGs. Bei Bedarf suche ich mir das dazugehörige RAW wieder heraus. Mit der Methode könntest Du Dein altes ACDSee weiter benutzen für Anzeige und Verwaltung, wenn Du damit bisher zufrieden warst und könntest Dir den RAW-Konverter aussuchen, der Dir am ehesten liegt.
 
Das Problem bei ACDsee 9.0 und bei Picasa: wie mache ich da meine ITPC Daten rein? Ich kenne für beide nur die eigene Datenbank :confused:
Kann Picasa meine RAW's anzeigen lassen?
Sonst gerne :D


All-in-one wäre super, aber ich hab mich schon fast damit abgefunden, dass das wohl nichts werden wird. Die Programme sollten sich dann nur untereinander verknüpfen lassen => Ich gehe im Betrachter auf "Bearbeiten" und es wird GIMP geöffnet oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Digikam hab ich leider nicht geschafft zu installieren :(

Von mir aus, darf es auch eine Kombination von Software sein... experimentiere gerade mit XNView

EDIT.: noch eine Anmerkung warum ich so auf das IPTC poche: Ich hatte in ACDsee alles schon einmal verschlagwortet, dann PC Crash, neu aufgesetzt und alles war weg :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ruebyi,

mein altes ACDSee konnte auch kein RAW lesen.

Auf der Suche nach einer kostenlosen, schlanken Alternative bin ich auf
FastStone gestossen.

Lohnt sich auf alle Fälle sich das mal anzuschauen,
für das schnelle Anzeigen von Bildern auf dem Notebook kann man's
gut gebrauchen und es funktioniert auch ohne Installation.

Gruss
franzn
 
Picasa schreibt die IPTC nur in die Bemerkungen :(

Faststone kann keine IPTC Stapelverarbeitung...


Aktuell habe ich folgende "Lösung":

gute Ordnerstruktur im Explorer, Irfanview zum Anzeigen, Exifer zum IPTC schreiben und Gimp mit Plugins für die Bearbeitung. Jetzt fehlt mir dazu noch ein kleines/leichtes Programm für kleine Bearbeitungen wie zuschneiden, Rote Augen etc. dafür ist mir GIMP zu aufwändig. :angel:

Ganz zufrieden bin ich aber noch nicht :grumble:
Meine andere Überlegung wäre doch etwas Geld auszugeben... evtl. ACDsee Fotomanager 2009 dann hätte ich alles bis auf die Stapelverarbeitung der IPTC :(

Irgendwie sagt mir noch keine Lösung so richtig zu... außer die, die zu Teuer sind
 
Ich habe mein ACDSee pro 2 damals während einer Sommeraktion zum halben Preis für 49,- Euro gekauft. Vielleicht hast Du glück und die starten irgendwann eine ähnliche Aktion.

Alles auf einmal geht halt nunmal nicht ;) Ein kleines Programm für einfache Sachen wäre der JPG Illuminator. Mir liegt die Bedienung zwar überhaupt nicht, aber andere zaubern erstaunliche Sachen damit.

Photoscape ist auch ganz interessant. Hat vor allem einige sehr gute Effekte.

XNView ist ein sehr interessanter Bildbetrachter. Hat auch einfache Bildbearbeitung, wie eigentlich alle Betrachter heute (IrfanView sicher auch) und man kann auch gut Stichwörter vergeben.

Sind iTag und Pro Photo Tools brauchbar? Von denen hört man selten bis gar nicht :confused:
http://www.itagsoftware.com/index.php
http://www.microsoft.com/prophoto/downloads/tools.aspx
 
Ganz einfach. Es gibt keine Freewarekombination die ACDSee zu 100% ersetzt. Leider!

Das scheitert schon deshalb, da keine Freeware eine nichdesdruktive Bildbearbeitung auf jpg-Basis bietet!
 
IPTC kannst du aber nicht in die RAWs schreiben, nur in die JPEGs. Und das geht doch auch mit Irfan. Eleganter / bequemer geht es m.E. allerdings mit XnView. Das würde ich dir empfehlen. Du kannst auch andere Programme einbinden und von XnView aus aufrufen. Außerdem kannst du XnView mit kostenlosen Photoshop-Plugins aufbohren. Z.B. SmartCurve, Contrast Mask, auch ShiftN läßt sich einbinden. XnView kennt auch diverse Tastaturkürzel und sein Layaout ist sehr flexibel konfigurierbar. Es legt Thumbnails an und muß einen Ordner beim Öffnen nicht jedesmal neu einlesen wie Irfan. Es hat eine sehr praktische Vergleichsansicht. Und es hat eine hervorragende Batchverarbeitung. In meinen Augen ist es das beste Freewareprogramm seiner Art.

Picasa ist auch recht gut, es kann aber bei weitem nicht so viel IPTC-Daten schreiben. Die K-Words schreibt es schon, auch die Bildunterschriften. Aber mehr nicht (XnView kann sämtliche IPTC-Felder beschreiben und auch ändern, auch für mehrere Dateien gleichzeitig. Also auch Ort, Fotograf etc.)
Gruß, leicanik

P.S.: Ich sitze gerade an einem Netbook, auf dem ich es nicht installiert habe. Aber wenn's interessiert kann ich später mal einige Plugins hier listen, mit denen man XnView zu einer vielseitigen Bildbearbeitung machen kann (bis auf Ebenen, das geht halt nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
IPTC kannst du aber nicht in die RAWs schreiben, nur in die JPEGs. Und das geht doch auch mit Irfan. Eleganter / bequemer geht es m.E. allerdings mit XnView. Das würde ich dir empfehlen. Du kannst auch andere Programme einbinden und von XnView aus aufrufen. Außerdem kannst du XnView mit kostenlosen Photoshop-Plugins aufbohren. Z.B. SmartCurve, Contrast Mask, auch ShiftN läßt sich einbinden. XnView kennt auch diverse Tastaturkürzel und sein Layaout ist sehr flexibel konfigurierbar. Es legt Thumbnails an und muß einen Ordner beim Öffnen nicht jedesmal neu einlesen wie Irfan. Es hat eine sehr praktische Vergleichsansicht. Und es hat eine hervorragende Batchverarbeitung. In meinen Augen ist es das beste Freewareprogramm seiner Art.

Picasa ist auch recht gut, es kann aber bei weitem nicht so viel IPTC-Daten schreiben. Die K-Words schreibt es schon, auch die Bildunterschriften. Aber mehr nicht (XnView kann sämtliche IPTC-Felder beschreiben und auch ändern, auch für mehrere Dateien gleichzeitig. Also auch Ort, Fotograf etc.)
Gruß, leicanik

P.S.: Ich sitze gerade an einem Netbook, auf dem ich es nicht installiert habe. Aber wenn's interessiert kann ich später mal einige Plugins hier listen, mit denen man XnView zu einer vielseitigen Bildbearbeitung machen kann (bis auf Ebenen, das geht halt nicht).


Das wäre ja mal richtig genial!!! DANKE für das Angebot!
 
So, hier jetzt mal meine Empfehlungen für das Tuning von XnView. Die Photoshop-kompatiblen PlugIns werden in den Ordner C:\Programme\XnView\PlugIns entpackt und sind dann in XnView unter "Filter>Adobe-Photoshop-Plg-Ins" aufzurufen. Schneller gehts mit dem Tastenkürzel "Strg + G".

  • meine unbedingte Empfehlung ist SmartCurve, mit dem du ein sehr vielseitiges Gradationskurventool erhältst.
  • auf dieser Seite findest du eine Reihe praktischer Freeware-Plugins. Meine Favoriten von dieser Seite:
  • B/W-Conversion für die Umwandlung zu Schwarzweißbildern mit Kanalmixer für differenzierte Graustufen und Film-Presets inkl. regelbarem Korn und Tönung.
  • Contrast Mask als Ersatz für die Lichter-Schatten-Funktion von Photoshop
  • High Pass Sharpening (obwohl die Schärfungsfunktion in XnView auch schon recht gute Ergebnisse bringt)
  • Auch die übrigen PlugIns dieser Seite sind interessant, die habe ich aber noch nicht ausprobiert, da ich diese Dinge dann doch eher in CS3 mache. Ich sehe gerade, es gibt dort auch eine Verzeichnungskorrektur. Die brauche ich nicht, weil ich das geniale PT-Lens in XnView eingebunden habe. Das kostet allerdings 25$
  • Ebenfalls genial und wieder Freeware ist ShiftN zur Korrektur stürzender Linien. Das läßt sich aber meines Wissens nicht direkt als PlugIn in XnView einbinden sondern arbeitet als eigenständiges Programm. Man kann aber von XnView aus Bilder an andere Programme übergeben. Der Unterschied zur PlugIn-Lösung ist halt, daß dann das Bild erstmal wieder abgespeichert werden muß.
So, jetzt noch zur IPTC-Verwaltung mit XnView:
Man kann so gut wie alles eintragen, man kann auch mehrere Bilder markieren und dann für alle Einträge machen oder dann durch die Bilder direkt im IPTC-Bearbeitungsfenster weiterblättern. Man kann bestimmen, ob neue Einträge die alten ersetzen oder aber ergänzen sollen usw. Die Funktionen probierst du am besten selbst aus, die lassen sich gar nicht alle hier in Kürze beschreiben. Es gibt auch eine differenzierte Suchfunktion mit der man u.a. in Exif- und IPTC-Feldern suchen kann. Die ist allerdings etwa so "schnell" wie die Windows-Suche und insofern nicht mit der Geschwindigkeit von ACDSee oder Picasa zu vergleichen. Allerdings lassen sich auch in XnView Kategorien vergeben.

Ich habe mal drei Bilder angehängt: Das erste zeigt das Fenster, aus dem heraus die PlugIns aufgerufen werden, das zweite soll einen Eindruck von den Möglichkeiten der IPTC-Bearbeitung geben, das dritte zeigt das Suchfenster.
Ich hoffe, das hilft die erstmal weiter. Meiner Meinung nach kann man, wenn man will, schon mit XnView und den Erweiterungen sehr weit kommen, solange man keine Ebenenbearbeitung, Masken oder Montagen braucht. Probier's einfach aus, dabei lernt man es eh am besten kennen. Wie man unschwer erkennen kann, bin ich immmer noch von XnView und seinen Möglichkeiten begeistert, obwohl ich heute auch (Kauf-)Alternativen habe. Ich bin allerdings mit dem Entwickler weder verwschwistert noch verschwägert ;)
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Picasa kann nur jpg nondestruktiv bearbeiten. ACDSee kann jpg und raw nondestuktive bearbeiten, aber erst ab Version Pro 3.
Ja roxio, das weiß ich auch :rolleyes:. Aber erstens wollte ruebyi ja ausdrücklich nicht ACDSee Pro kaufen, und zweitens lies mal, was du selbst geschrieben hattest (und worauf ich mich dann bezogen habe):
Ganz einfach. Es gibt keine Freewarekombination die ACDSee zu 100% ersetzt. Leider!

Das scheitert schon deshalb, da keine Freeware eine nichdesdruktive Bildbearbeitung auf jpg-Basis bietet!
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten