WERBUNG

Interpretation der Abblendtaste

Chilly2000

Themenersteller
Trotz einiger Threads hier und Google begreife ich die Nutzung der Abblendtaste immer noch nicht.

Was der Druck auf die Abblendtaste bewirkt ist mir klar. Bei der Interpretation tu ich mich aber schwer:

Angenommen ich mach eine Makroaufnahme von einer Fliege. Je weiter ich nun die Blende schliesse und die Abblendtaste gedrückt halte, desto dunkler wird das Sucherbild von aussen nach innen. Bei Blende 5.6 nur am Rand dunkel, bei Blende 20 fast das gesamte Sucherfeld dunkel. Wie erkenne ich denn nun bei Blende 5.6 wo die Schärfentiefe aufhört, da das Sucherbild ja nur ein wenig am Rand dunkler ist?? Sollte doch eigentlich umgekehrt sein.
Ich hoffe die Frage ist verständlich. Wahrscheinlich ist die Antwort so banal dass ich mir danach an den Kopf schlage. :o

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hi,

die Abblendtaste ist dazu da die Tiefenschärfe bei einer bestimmten Blendeneinstellung zu beurteilen, da bei kleineren Blenden weniger Licht vorhanden ist und das Sucherbild somit dunkler wird ist es natürlich schwerer die Schärfentiefe zu beurteilen. Die 300D hat kein richtiges Pentaprisma im Sucherkasten, sondern nur eine Spiegelkonstruktion, was das Sucherbildzusätzlich etwas abdunkelt. Kameras mit einem größeren und helleren Sucher (z.B. Pentax *istDs haben hier einen Vorteil).

Hoffe das hilft.

Grüße
Paul
 
Eigentlich sollte das Bild auch gleichmässig dunkler werden, das ist wohl ein Effekt der AF Einstellscheiben die nur noch auf Helligkeit gezüchtet werden oder der Pentaspiegelkonstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm. Komisch, bei mir (und so sollte es glaube ich auch sein) wird das Sucherfeld gleichförmig abgedunkelt, und ich kann (nach ein Paar Sekunden Gewöhnung) relativ gut sehen, wo es scharf ist und wo nicht. Du schreibst aber, daß das Sucherfeld "von außen nach innen" abgedunkelt wird. Das ist schon etwas seltsam. Vielleicht ist bei Dir ja was kaputt, weshalb Du auch so Schwierigkeiten hast die Veränderung der Tiefenschärfe zu erkennen.
Gruß
Stephan

PS: ich hab ne 350D
 
Ich steh immer noch auf der Leitung. Angenommen, das Feld wird gleichmässig dunkel. Nur mit Abdunkelung alleine kann ich doch keine Rückschlüsse auf die Schärfe ziehen?
 
Chilly2000 schrieb:
Ich steh immer noch auf der Leitung. Angenommen, das Feld wird gleichmässig dunkel. Nur mit Abdunkelung alleine kann ich doch keine Rückschlüsse auf die Schärfe ziehen?
nein, natürlich nicht. die abdunklung ist nur eine auswirkung davon, dass weniger licht einfällt.
die schärfentiefe beurteilst du im tatsächlichen visuellen vergleich der scharfen und unscharfen bildteile vor und nach betätigung der taste. sprich: genau hinschauen!
 
Man sollte fairerweise dazusagen, daß das relativ kleine Sucherbild der gängigen DSLRs die Beurteilung der Schärfentiefe nicht einfach macht. Bei einer Vollformat-SLR kann man die Schärfe wesentlich besser beurteilen. Bei der DSLR sieht oft schon mit offener Blende alles scharf aus.
 
Wo ist die Abblendtaste? :confused:

Ich dachte ich kenn meine Cam und dann sowas?! :eek:

[EDIT]

Habse... :eek:
Aber mit aufgestecktem blitz, gibts da nen stroboskop-blitz :confused:

sehr komisch....

[EDIT]
und sehr praktisch. Wieder was gelernt. Verdammt praktisch die Taste. Sowas hab ich mir schon immer gewünscht!
[/EDIT]
[/EDIT]
 
Morgoth schrieb:
Wo ist die Abblendtaste? :confused:

Ich dachte ich kenn meine Cam und dann sowas?! :eek:

[EDIT]

Habse... :eek:
Aber mit aufgestecktem blitz, gibts da nen stroboskop-blitz :confused:

sehr komisch....

[/EDIT]
nein, nicht komisch, sondern ein feature deines externen blitzgerätes in verbindung mit eben dieser abblendtaste.
sollte aber im handbuch stehen. einfach mal lesen ;)
 
Am besten siehst Du den Effekt natürlich bei einer großen Differenz zwischen gewählter Blende und möglicher Offenblende am Objektiv. Also, das 2.8er dranmachen, Blende 11 oder 16 wählen und dann durch den Sucher schauen. Bei Betätigung der Abblendtaste solltest Du (neben der Abdunklung) eine Zunahme des Schärfentiefebereichs sehen. Wenn Du da nix siehtst - dann weiß ich auch nicht mehr weiter. :confused:
Gruß
Stephan
 
letzlich hilft dir die Abblendtaste nicht weiter.

Durch die mehr oder weniger starke Verdunkelung des Sucherbildes kannst du vielleicht grad noch so raten, von wo bis wo die Schärfe gehen könnte.

Und selbst wenn das Sucherbild nicht dunkel werden würde, wäre die Information unzuverlässig, weil du ja immer den späteren Vergrösserungsfaktor berücksichtigen musst.

D.h., wenn du ein super Foto auf, sagen wir 30x40, ausbelichten lässt, wird die Schärfentiefe anders aussehen, aus bei 10x15.

Das einzige, was einigermassen klappt, ist die Schärfentiefeskala über dem Blendenring auf den MF-Objektiven.
Da kannst du bei einer gegebenen Blende ziemlich genau die mögliche Schärfentiefe je nach Entfernungseinstellung ablesen.
 
Auch ich hatte anfangs bei der 300D dieselben Schwierigkeiten, da durch die kleine Blende das Sucherbild "immer" recht dunkel war.

Abhilfe: Probier das mal bei sehr hellem Sonnenlicht aus. Zusammen mit einem lichtstarken Objektiv kannst Du sicher den Unterschied selbst feststellen.

lg, Gregor.
 
Kann es sein, dass ich bei größter Blende (kleinster Wert) keinen Unterschied feststellen kann zwischen normalem Sucherbild und abgeblendetem Sucherbild?

Oder mach ich da irgendwas falsch?
Bei kleineren Blenden scheint die Abblendtaste dann zu funktionieren.
 
!picasso! schrieb:
Kann es sein, dass ich bei größter Blende (kleinster Wert) keinen Unterschied feststellen kann zwischen normalem Sucherbild und abgeblendetem Sucherbild?

Oder mach ich da irgendwas falsch?
Bei kleineren Blenden scheint die Abblendtaste dann zu funktionieren.

Du machst nichts falsch.
Offener als offen geht nicht. Bei kleinster Blendenzahl ist ja die größtmögliche Öffnung erreicht.
Die Abblendtaste betätigt die Blendenlamellen und schließt sie auf den eingestellten Wert. Da aber die größtmögliche Öffnnung eingestellt ist, werden die Bendenlamellen nicht bewegt und somit findet auch keine Lichtänderung im Sucher statt.

Mfg
 
Abblendtaste nicht gedrückt = Blende wird auf Offenblende gestellt
Abblendtaste gedrückt = Blende wird auf den eingestellten Blendenwert gestellt

Wenn die eingestellte Blende = Offenblende => kein Unterschied zu erkennen

Du hast also alles richtig gemacht...
...aber vielleicht die Funktion der Abblendtaste noch nicht vollends begriffen :D
 
!picasso! schrieb:
Kann es sein, dass ich bei größter Blende (kleinster Wert) keinen Unterschied feststellen kann zwischen normalem Sucherbild und abgeblendetem Sucherbild?

Oder mach ich da irgendwas falsch?
Bei kleineren Blenden scheint die Abblendtaste dann zu funktionieren.
technisch bedingt kannst du keinen unterschied feststellen, denn größte blende ist nunmal größte blende. bildausschnitt bestimmen und fokussieren passiert immer bei offener blende. auf was soll denn dann die abblendtaste abblenden? offen ist die blende doch schon und geschlossen werden soll sie nicht.
 
Hallo ,
Du hast ja von der Makrofotografie gesprochen, (Fliege einigermassen formatfüllend abgebildet), dabei fällt dann in aller Regel schon sehr viel weniger Licht durch das Objektiv auf die Mattscheibe als z. B. bei einer Weitwinkel Landschaftsaufnahme im hellsten Sonnenschein.
Für derart schwierige Verhältnisse hat man früher mit Mittelformat, und oder Lichtschacht und teilweise mit einer 10fach Sucherlupe gearbeitet, und das ist mit unserer Digitalfotografie selbst mit einem 2fach vergrößernden Winkelsucher nicht zu vergleichen. Im Übrigen ist der Schärfebereich bei Makro im Normalfall im Millimeterbereich zu sehen.
Ansonsten probiere es mal z.B. bei der Münzenfotografie (Schrägaufnahme) am Schreibtisch mit hellerem Einstelllicht aus. Da wirst du den Unterschied wahrscheinlich am besten erkenn en können.

Gruß

Franz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten