• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8L IS oder 200 2,8L II FB - die besseren Bilder

Snoopie

Themenersteller
Was glaubt Ihr, welches Objektiv macht bei 200mm die besseren Bilder?

Fotografiert werden soll so ziemlich alles außer indoor.

Wird der IS des Zooms auch bei Offenblende viele Bilder "retten"?

Ich brauche etwas im 200ter Bereich, aber das Zoom ist mir eigentlich zu groß und das 70-300 DO viel zu unscharf.

Viele Grüße!
 
Wenn Dir das Zoom zu groß ist, dann würde ich nicht mehr lange überlegen, zumal die Festbrennweite wesentlich billiger ist. Das Zoom kenne ich nicht, aber zum EF200/2,8 kann ich sagen, daß es kompromisslose Bildschärfe bereits bei Offenblende liefert. Du wirst dann allerdings manchmal auch ein paar Schritte gehen müssen, um den Bildausschnitt anzupassen.
 
Vorsicht, alles angelesenes Halbwissen:

Snoopie schrieb:
Was glaubt Ihr, welches Objektiv macht bei 200mm die besseren Bilder?
Generell eher die Festbrennweite, da sie ja für 200mm optimiert werden kann - das Zoom dagegen muss auch bei den anderen Brennweitenbereichen "gut" sein. Durch den IS gibts außerdem ein paar Glaselemente mehr, die der Bildqualität auch nicht unbedingt förderlich sind.

Snoopie schrieb:
Fotografiert werden soll so ziemlich alles außer indoor.

Wird der IS des Zooms auch bei Offenblende viele Bilder "retten"?
Kannst du dir eigentlich selbst beantworten - bei bewegten Motiven bringt der IS nichts. Aber bei statischen Sachen durchaus eine Hilfe.

Snoopie schrieb:
Ich brauche etwas im 200ter Bereich, aber das Zoom ist mir eigentlich zu groß und das 70-300 DO viel zu unscharf.

Viele Grüße!
Damit hast du dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet... Wenns dir zu groß und zu schwer ist, dann wirst dus (je nach dem, wie gewichtsempfindlich du bist) eher zuhause lassen als mitnehmen.

Brauchst du die Flexibilität des Zooms oder läufst du auch gerne mal ein paar Schritte? Willst du eine auffällige weiße Tüte oder ein dezentes (wenn auch nicht kleines) schwarzes Objektiv?

PS: Bei mir hätte die FB gewonnen :D
 
kaha300d schrieb:
Wenn Dir das Zoom zu groß ist, dann würde ich nicht mehr lange überlegen, zumal die Festbrennweite wesentlich billiger ist. Das Zoom kenne ich nicht, aber zum EF200/2,8 kann ich sagen, daß es kompromisslose Bildschärfe bereits bei Offenblende liefert. Du wirst dann allerdings manchmal auch ein paar Schritte gehen müssen, um den Bildausschnitt anzupassen.

Das EF200/2,8L II USM liefert wirklich klasse Ergebnisse, ich bin davon begeistert!

Es ist nur halb so schwer wie das Zomm, kostet rund 1000 Euronen weniger und ist doppelt so unauffällig.
 
Snoopie schrieb:
Was glaubt Ihr, welches Objektiv macht bei 200mm die besseren Bilder?

An einer 300D liefert die Festbrennweite schon sichtbar schärfe Bilder bei Offenblende. Habe die mal direkt nebeneinander verglichen gehabt.

Aber ein IS bei Blende 2,8 ist trotzdem genial. Man kann auch wenn das Wetter schlecht ist mit Offenblende und einem Verschluß von 1/100s bei 200mm und kleinem ISO klasse Bilder machen. Das wird mit dem 200/2,8 schon problematisch, zumindest an einer 300D.
 
Hi,

also ich habe das EF 70-200mm 2.8L IS USM seit Mitte Januar diesen Jahres und kann mich über die Bildqualität nicht beklagen. Da ich sehr gerne in der Dämmerung und auch nachts fotografiere, habe ich natürlich auch mit Offenblende arbeiten müssen. Gerade in der Dämmerung habe ich erst so richtig den Vorzug einer Blende 2.8 in Verbindung mit IS genießen können. Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit diesem Objektiv.

Ferner kann ich Dir bestätigen, daß der IS gerade bei sich bewegenden Motiven etwas bringt, denn dafür ist er ja hauptsächlich gebaut worden. Man muß Ihn nur richtig einsetzen.

Wie gesagt, die Bildqualität ist nach meinem dafürhalten gut. Ob die Bildqualität auch genauso gut ist wie bei der Festbrennweite kann ich nicht beurteilen. Letztendlich stimmt aber die Aussage, daß bei gleicher Qualität der Linsen, Du bei einer Festbrennweite eine etwas bessere Qualität erlangst. Allerdings ist das 70-200mm mit sehr guten Linsen bestückt, daß ich eher auf einen sehr geringen Qualitätsverlust schließe.

Es stimmt auch, daß dieses Objektiv schwer und nicht gerade billig ist. Dafür hast Du aber ein Brennweitenbereich von 70-200mm bei FF und sehr guter Qualität.

Natürlich ist so ein Objektiv auffälliger, was für mich kein Entscheidungskriterium ist. Das ist eher nur bei der Tierfotografie in der Wildnis von Nachteil, aber dann würdest Du ab 400mm aufwärts ein Objektiv suchen.

Wenn Du Dich mit dem schleppen von Gewicht und dem Preis anfreunden kannst, empfehle ich Dir wirklich das Zoom. Besonders, weil man mit einem Zoom wesentlich flexibler ist. Das kommt Deinem Anspruch entgegen, so ziemlich alles draußen fotografieren zu wollen. Besonders im Hinblick auf die Kombination Blende 2.8 mit IS, da kann man schon mal das Stativ zu Hause lassen. Natürlich stößt man auch hier irgendwann an die Grenzen der Leistungsfähigkeit.

Wenn Du mehr bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen fotografierst, wirst Du den IS verschmerzen können. Besonders, wenn Du ein Stativ dabei hast. Wie oben schon geschrieben ist, wirst Du nicht jedes Motiv formatfüllend auf den Film/Chip bekommen. Dann mußt Du entweder verzichten oder hin und her laufen. Das ist bestimmt in einigen Fällen möglich, wenn Du aber Menschen draußen auf der Straße fotografieren möchtest, wirst Du hier echte Einschränkungen erfahren.

Wie Du siehst hat alles seine Vor- und Nachteile

Letztendlich mußt Du für Dich entscheiden, mit welcher Kombination aus Vor- und Nachteilen Du leben möchtest. :evil:
 
solymar schrieb:
...

Ferner kann ich Dir bestätigen, daß der IS gerade bei sich bewegenden Motiven etwas bringt, denn dafür ist er ja hauptsächlich gebaut worden. Man muß Ihn nur richtig einsetzen.....

ähm verwechselst Du da nicht was ? Der IS ist quasi ein Stativersatz und beugt Verwackelungen des Fotografen vor. Bei bewegten Motiven und schlechtem Licht bringt der IS genau garnix und wurde auch nicht für den Zweck gebaut. ;)
 
-Silvax- schrieb:
ähm verwechselst Du da nicht was ? Der IS ist quasi ein Stativersatz und beugt Verwackelungen des Fotografen vor. Bei bewegten Motiven und schlechtem Licht bringt der IS genau garnix und wurde auch nicht für den Zweck gebaut. ;)

Du hast Recht! :top: Das "hauptsächlich" ist hier fehl am Platz - Sorry :o

Da ist wohl die Begeisterung für das Objektiv mit mir durchgegangen :D

Aber ich kann dennoch bestätigen, daß der IS auch bei sich bewegenden Objekten unterstützt. Ich habe Flugzeuge bei Start und der Landung bei schlechtem Wetter fotografiert und hier hat mir der IS geholfen. Ich habe verschieden Aufnahmen ohne IS mit IS auf Stufe 2 und mit IS auf Stufe 1 gemacht, bei gleicher Belichtungszeit (frage mich bitte jetzt nicht welche). Die Aufnahmen mit IS waren nicht nur nach meiner Ansicht besser als ohne IS.

Schlechtes Licht und damit längere Belichtungszeit vordern in der Regel ein Stativ, bei einem sich bewegendem Motiv ist sehr oft kein Stativ einsetzbar. Also wird ein Ersatz notwendig, um nix zu verwackeln, da kommt der IS zum Einsatz.

Also, daß er garnix bring in so einer Situation kann ich nicht bestätigen. ;)
 
also für startende flugzeuge ist der IS in der entsprechenden einstellung durchaus gedacht. mitzieher sollen durch die abschaltbare vertikale stabilisation bei bleibender horizontaler erleichtert werden...

meine meinung nach dem, was oben geschrieben wurde: 200er FB.
 
solymar schrieb:
Aber ich kann dennoch bestätigen, daß der IS auch bei sich bewegenden Objekten unterstützt. Ich habe Flugzeuge bei Start und der Landung bei schlechtem Wetter fotografiert und hier hat mir der IS geholfen. Ich habe verschieden Aufnahmen ohne IS mit IS auf Stufe 2 und mit IS auf Stufe 1 gemacht, bei gleicher Belichtungszeit (frage mich bitte jetzt nicht welche). Die Aufnahmen mit IS waren nicht nur nach meiner Ansicht besser als ohne IS.

Dir ist aber bewußt das IS nicht gleich IS ist oder ? Den IS gibts auch in verschiedenen Ausführungen. Nicht jedes IS Objektiv sind für "Mitzieher" geeigent.

solymar schrieb:
Schlechtes Licht und damit längere Belichtungszeit vordern in der Regel ein Stativ, bei einem sich bewegendem Motiv ist sehr oft kein Stativ einsetzbar. Also wird ein Ersatz notwendig, um nix zu verwackeln, da kommt der IS zum Einsatz.

Also, daß er garnix bring in so einer Situation kann ich nicht bestätigen. ;)

Es kommt darauf an was Du unter "längere Belichtungszeit" verstehst und wie schnell sich die Motive bewegen. Das entscheidet über die Schärfe der Aufnahmen, nicht ob das Objektiv ein IS hat.

Bei schlechtem Licht und bewegten Motiven (AL-Aufnahmen) kommt bei Aufnahmen von Hand nur hohe Lichtstärke und/oder hoher ISO ins Spiel. Da kann man den Stabi sogut wie vergessen. Interessant ist ein Bildstabi wenn man bewußt Unschärfe in den Bildern haben will, z.B. ein Wasserfall. Aber auch statische Motive sind mit einem IS Objektiv gut zu fotografieren. Aber sobald sich die Motive bewegen macht der IS immer weniger Sinn, es sei denn man möchte Bewegungsunschärfen (Dynamik).
 
-Silvax- schrieb:
Dir ist aber bewußt das IS nicht gleich IS ist oder ? Den IS gibts auch in verschiedenen Ausführungen. Nicht jedes IS Objektiv sind für "Mitzieher" geeigent.



Es kommt darauf an was Du unter "längere Belichtungszeit" verstehst und wie schnell sich die Motive bewegen. Das entscheidet über die Schärfe der Aufnahmen, nicht ob das Objektiv ein IS hat.

Bei schlechtem Licht und bewegten Motiven (AL-Aufnahmen) kommt bei Aufnahmen von Hand nur hohe Lichtstärke und/oder hoher ISO ins Spiel. Da kann man den Stabi sogut wie vergessen. Interessant ist ein Bildstabi wenn man bewußt Unschärfe in den Bildern haben will, z.B. ein Wasserfall. Aber auch statische Motive sind mit einem IS Objektiv gut zu fotografieren. Aber sobald sich die Motive bewegen macht der IS immer weniger Sinn, es sei denn man möchte Bewegungsunschärfen (Dynamik).

Natürlich gibt es unterschiedliche IS aber wir reden hier vom EF 70-200mm 2.8L IS USM, oder?
Dieses Objektiv hat einen solchen IS, siehe Seite G-6 in der Bedienungsanleitung. Ist natürlich auch im Internet nachzulesen.

Wenn ich von einer längeren Belichtungszeit bei einer Brennweite von 200mm rede, dann meine ich Belichtungszeiten weniger als 1/100. Da ich von landenden und startenden Flugzeugen sprach, kann abgeschätzt werde wie schnell das Motiv sich bewegt. Natürlich kann man mit einem höheren ISO-Wert ausgleichen, aber das möchte ich nicht.

Da ich den Einsatz von IS bei gleichen Bedingungen ausprobiert hatte und die Ergebnisse mit IS besser waren als ohne, hat es doch etwas mit dem IS zu tun.

Mir ging es nur um die Aussage, das der IS bei schlechtem Wetter und bewegten Objektiven nichts bringt, meine Erfahrungen sind andere.

Ferner steht wohl fest, daß wir unterschiedliche Erfahrungen beim Einsatz von IS haben und einen Streit darüber ?Snoopie? nichts bringen wird. Sehe ich hier was falsch?
 
Der IS bringt eben genau dann was, wenn die Zeit ausreicht, um das Motiv einzufrieren, aber nicht, um Verwacklungen auszugleichen.

Das 70-200 IS kann dem 200/2.8 nicht das Wasser reichen, wenn Du nicht unbedingt IS brauchst würde ich die Festbrennweite nehmen.
 
Snoopie schrieb:
Hmm, warum? Das 135x1.4 wird wohl hinsichtlich Bildqualtät kaum mit dem Zoom mithalten können, geschweige denn mit der FB, oder?

Die Bilder, die ich hier schon vom 135 / 2 gesehen habe, waren einfach :eek: :eek: :eek:
Ich denke das kann man gut mit dem TK 1.4 kombinieren, ob es die 200er FB dann noch schlägt, wage ich mal zu bezweifeln...
 
solymar schrieb:
Mir ging es nur um die Aussage, das der IS bei schlechtem Wetter und bewegten Objektiven nichts bringt, meine Erfahrungen sind andere.

Wie ich schon sagte es kommt auf die Motivbewegung an. Wenn diese langsam genug ist sollte es mit dem IS kein Problem sein.

Jimmi schrieb:
Der IS bringt eben genau dann was, wenn die Zeit ausreicht, um das Motiv einzufrieren, aber nicht, um Verwacklungen auszugleichen.

Hö ? Klar bringt der IS was um Verwackelungen auszugleichen, dazu ist der ja da. :ugly:

Mit dem 70-200/2,8L IS kannste bei 200mm noch eine Aufnahme von 1/50s machen ohne zu verwackeln. Interessant ist nur ob der Verschluß das bewegte Motiv einfrieren kann.
 
Habe mich nicht ganz verständlich ausgedrückt, sollte heißen der IS bringt was wenn:
1. Die Zeit reicht um das Motiv einzufrieren
2. gleichzeitig diese Zeit zu niedrig ist um das Objektiv freihand zu benutzen.

Der zweite Teil meines Satzes bezog sich ebenfalls auf die Zeit ;)
 
Ich hatte die beiden zum Testen, hab mich für die Festbrennweite entschieden. In der Brillianz, dem Gewicht und der Schärfe liegt die FB an der 1D klar vorne.
Danach hatte ich die 200er FB mal einen Tag zum Motorradrennen ausgeführt und mich wie ein Schneekönig am Abend über das Gewicht der FB gefreut ... mir sind die Arme abgefallen, mit dem Zoom hätte ich den Tag nicht überstanden :-)

Alex
 
-Silvax- schrieb:
Wie ich schon sagte es kommt auf die Motivbewegung an. Wenn diese langsam genug ist sollte es mit dem IS kein Problem sein.

......

Mit dem 70-200/2,8L IS kannste bei 200mm noch eine Aufnahme von 1/50s machen ohne zu verwackeln. Interessant ist nur ob der Verschluß das bewegte Motiv einfrieren kann.


Ne, ist klar bei einer Verschlußzeit von 1/50 oder weniger wird ein bewegtes Motiv sehr schwer einzufrieren sein. Durch geübtes Mitziehen und dem IS auf Stufe 2 kann ein dem einfrieren ähnlicher Eindruck entstehen.

Aber dies hattest Du ja schon weiter oben angesprochen #10 letzter Absatz. Mir ging es einfach darum, aufzuzeigen, daß man bei großer Brennweite und schlechten Lichtverhältnissen ohne Stativ und ohne den ISO-Wert hoch zusetzen mit dem IS zusätzliche Möglichkeiten erhält.

Du wirst mir vermutlich Recht geben, daß Bewegungsunschärfe und eine Verwacklung ein Bild unbrauchbar machen, in den meisten Fällen. Wobei Bewegungsunschärfe wieder eine bildgestaltende Möglichkeit ist. Was Du ja letztendlich auch schon gesagt hast.

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß wir ein wenig aneinander vorbei reden :D
 
MaestroNo1 schrieb:
Die Bilder, die ich hier schon vom 135 / 2 gesehen habe, waren einfach :eek: :eek: :eek:
Ich denke das kann man gut mit dem TK 1.4 kombinieren, ob es die 200er FB dann noch schlägt, wage ich mal zu bezweifeln...

Bei 135mm ist es klar besser und bei 135mm + 1,4x TC wohl nicht sichtbar schlechter als 200mm 2.8 :o
Zudem 135mm + 2x TC sind absolut brauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten