• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist das Sigma 100-300 4.0 IF HSM

Horny2002

Themenersteller
möchte mir dieses Objektiv zulegen,
wie sind eure Erfahrung damit?
Hat jemand aussagekräftige Fotos?
Hat eventuell jemand mal Makros mit Zwischenringen damit gemacht?
Funktioniert an solch einem 82er Gewinde auch mit Adaptern eine 77er Nahlinse, wenn man über die 100mm hinausgeht?

Danke erstmal für eure Erfahrungen.
 
Prinzipiell ist es eine hervorragende Linse. Bitte achte beim Kauf sehr auf die AF-genauigkeit. Ist diese gegeben, wirst Du im Brennweitenbereich bis 300 mm kein besseres Zoom finden. Optisch liegt es auf jeden Fall in der Klasse der 70-200 f/2,8.
 
Hallo,

ist ein wirklich gutes Teil - allerdings bezweifle ich persönlich,
daß Du mit Zwischenringen oder Nahlinsen an diesem Objektiv
glücklich wirst; das Teil ist definitiv als "Tele" gedacht und
konstruiert (Nahgrenze: 1,80 Meter (!)).

Gruß,
Markus
 
Also,

an der 10D eines Bekannten macht es wirklich gute Bilder (die 10D hatte ich mir ausgeliehen) und ist auch bei offener Blende sehr gut zu gebrauchen. Ich hab jetzt hier das 3. Objektiv dieses Typs liegen, alle 3 waren an der 10D Top nur meine 20D ist nicht zur ordnungsgemäßen Zusammenarbeit zu bewegen bei 300mm und ca. 20m Objektabstand hat ich ca. 2 Meter Backfokus, was garnicht schön ist, nur denke ich, daß liegt an meiner 20D. (mein 28-135 scheint normal zu fokussieren) Jetzt behauptet Canon natürlich, es liege am Sigma und Sigma es liegt an Canon und ich weiß nicht weiter.

Das Objektiv ist aber Top!

Gruß

Carsten
 
Jaja, die EX Serie ist echt super, wäre da nicht...
Und die 20D ist auch super, wenn...

So du denn eine funktionierende Kombination von beiden findest, kannst du damit prima Bilder machen. Von der Leistung her ist ein 100-300 EX schon klasse (wenn es passt).

TORN
 
Das 100-300 EX ist optisch ausgezeichnet für ein Telezoom, optisch merklich stärker z.B. bei offener Blende als das 100-400L und auch mit einem 1,4 TK noch gut brauchbar. Über die Suchfunktion wirst du einige ausführlichere Berichte finden können.

Mit Zwischenringen und/oder Nahlinsen im klassischen SInn hab ich es nicht probiert, es sollte jedoch durchaus machbar sein. Ich habe es ein paar mal Zusammen mit dem 85 1.8 als Nahlinse davor genutzt und sehr gute Ergebnisse erzielen können (siehe Suchfunktion, da ollte auch etwas auffindbar sein), das waren dann aber schon extreme Abbildungsmaßstäbe.
 
Riesbeck schrieb:
Das macht auch Canon Konkurenz. ;)

Naja, aber 2 sachen Sprechen gegen das 100-300er:
1. kein IS
2. kein Canon, wenn man da Probs hat mit AF oder so, dann bekommt man den schwarzen Peter selber zugeschoben. Von dacher nur Canon und Tamron bei mir. Tamron probiert wenigstens zu justieren, was bei Sigma meist nicht der Fall ist. ich wollte 2mal ein 150er Makro zum justieren geben, zweimal wurde mir der schwarze Peter zugeschoben, ich kaufe kein Sigma mehr, wobei ich bei einem Neupreis von 699? schon schwach geworden bin und nur noch auf das geld von AC gewartet hatte, doch die schickten mir anstatt Geld Naturalien in Form eines 100-400er L's, das ich dann auch behalten habe, obwohl es doppelt so teuer ist. :eek:
 
Ich hab das Sigma 100-300 seit kurzem und auch schon mit dem Kenko 1.4x getestet.Was ich da bei Offenblende schon für Ergebnisse gesehen habe, dass hat mich sehr erstaunt.

Wenn du willst dann melde dich mal kurz bei mir dann schick ich dir ein paar Bilder.

Das einzige was an der Linse fehlt ist der IS (OS), dann wäre es ein Traum.
 
ich hatte eins das bei 100mm einen ganz derben Frontfocus hatte (ein bisschen über 100mm war der schon wieder weg). Ich habs dann getauscht und das neue hat das Problem nicht. Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden und ich benutze es immer mit Einbein. Ein 75-300DO habe ich mir auch mal angeguckt und es ist schon imposant wieviel leichter und kleiner das ist (trotz IS) - aber natürlich auch teurer :)
Für den Preis ist das Sigma schon ein ziemliches nettes Gerät, wenn man gewillt ist die Grösse und das Gewicht in Kauf zu nehmen.
 
Wie schneidet denn das Sigma im Vergleich zum 70-200 F4 von Canon ab? Klar ab 200mm ist es viel besser :D und davor? Ist es auch besser als das Canon mit Konverter?
 
rinnentiffy schrieb:
Wie schneidet denn das Sigma im Vergleich zum 70-200 F4 von Canon ab? Klar ab 200mm ist es viel besser :D und davor?
Ich habe kein 70-200L 4.0 finden können, was in allen vergleichbaren Brennweitenbereichen besser war als mein 100-300 EX. Der AF ist etwas langsamer (aber nicht so langsam wie z.B. beim 100400L), aber zumindest bei meinem Exemplar war er genauso präzise und genau wie bei allen meinen anderen Optiken.

Ist es auch besser als das Canon mit Konverter?
Ja, bei höherer Lichtstärke. Wie gesagt: Ich kann nur von meinem Exemplar sprechen, konnte es aber mehrfach gegen unterschiedliche 70-200L 4.0 vergleichen.

Das 100-300 EX ist das optisch beste Telezoom über 200mm Brennweite, was ich bisher an der Kamera hatte und ich wage zu behaupten, daß ich so ziemlich alles aktuelle an Telezooms mit EOS Bajonett der höherwertigen Serien angetestet habe. Und auch vor den 70-200ern muß es sich nicht verstecken.

Was mich primär gestört hat ist das Handling, das ist aber Geschmackssache, hab ich in einem Vergleichsposting zu dem 100-400L schon vor 1,5 Jahren hier gepostet. Mir liegt ein Schiebezoom eher und ich bin auch froh über die 100mm mehr Brennweite ohne mit einem TK arbeiten zu müssen (womit das 100-300 EX aber auch sehr zufriedenstellend zurechtkommt).
 
ich hatte auch einen direkten Vergleich 100-300EX gegen 70-200@4L
Die beiden haben sich kaum was getan. Das Canon war bei 200mm etwas weicher als das Sigma, dafür aber bei so um 140mm etwas weicher (jeweils Offenblende). Einen Konverter hatte ich nicht aber das Sigma musste sich nun wirklich nicht vor dem Canon verstecken - ganz im Gegenteil.
Dafür war das Canon allerdings leichter :)
 
Ich bin einigermaßen überrascht, wie gut das Sigma 100-300/4 hier beurteilt wird (vor allem wenn ich dann im Gegensatz manchmal lese, wie schlecht das "Kit"-Objektiv gemacht wird).
Wenn die zweifellos gute, ausgeglichene Bildqualität (d.h. Brillanz, Farbwiedergabe, rel. CA-frei) schon bei Offenblende so wäre, wie bei Blende 6.3/7.1 würde ich hier "mitjubeln", so aber halte ich mich lieber etwas zurück.

Und wenn ich ganz genau hinschaue, bringt mein M42-Tokina 400/5.6 bei vergleichbaren Blenden mehr Schärfe ... und das bei einem Auktionspreis von ganzen 25 EUR, die ich mal dafür berappte.

Ich glaube nicht, daß mein Sigma eine "Gurke" ist, der AF paßt jedenfalls. Beruhigend finde ich jedenfalls die Anmerkungen, daß teure Konkurrenzprodukte anscheinend auch nicht besser sind.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Und wenn ich ganz genau hinschaue, bringt mein M42-Tokina 400/5.6 bei vergleichbaren Blenden mehr Schärfe ... und das bei einem Auktionspreis von ganzen 25 EUR, die ich mal dafür berappte.

Zeig doch mal ein Foto von dem Tokina mit Adapterring. Deine Aussage widerspricht dem meisten, was ich bisher dazu (Objektiv, Adaptergebrauch) gelesen habe. Wenn du ein Gegenbeispiel hast, dann nur her damit! :D

TORN
 
... sorry TORN, da muß ich erst wieder neue Vergleichsaufnahmen machen (habe vor zwei Monaten eine ganze Reihe von Testaufnahmen gelöscht).
Kann evtl. ein paar Tage dauern.... also bitte etwas Geduld.

Bei den Bildern, die ich sonst habe steht nirgendwo die Blende vermerkt (in den EXIF-Daten steht "f/0").
Vor längerer Zeit habe ich mal ein Tokina 400 - Bild gezeigt, bei f/8.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=7840

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten