• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MC ARAX 2.8/35mm Tilt & Shift lens

mainconcept

Themenersteller
Habe dieses Tilt/Shift auf der Homepage von Arax gefunden.

http://araxfoto.com/specials/tilt-shift-35/

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv? Ich denkie ernsthaft darüber nach es mir, magles Alternativen bei Sony oder Minolta, zu bestellen.
 
Soweit ich das sehe ist das ein Objektiv für das alte Minolta SR-Bajonett. Damit passt es leider nicht auf den Autofocus-Anschluss der neuen Minoltas und Sonys.

Ein richtiges Tilt&Shift für Sonys kenne ich auch nicht, aber wenn absolute Bildquaität nicht im Vordergrund steht könnten die Lensbabies interessant sein.

http://lensbaby.de/lenses.php
 
Soweit ich das sehe ist das ein Objektiv für das alte Minolta SR-Bajonett. Damit passt es leider nicht auf den Autofocus-Anschluss der neuen Minoltas und Sonys.

Ein richtiges Tilt&Shift für Sonys kenne ich auch nicht, aber wenn absolute Bildquaität nicht im Vordergrund steht könnten die Lensbabies interessant sein.

http://lensbaby.de/lenses.php


Available with different mounts.
(You'll choose the camera mount during payment process.)
Nikon F (AI, AIs) F (AI, AIs) (Review for Nikon)
Canon EOS (Review for Canon)
Canon FD
Minolta A (Dynax, Maxxum, Sony Alpha)

Müsste doch passen?:confused:
 
Arax bietet es für beide Bajonette an also Minolta A und Minolta MD.
 
Hab ich übersehn :o - Objektive mit MC im Namen assoziere ich immer mit dem alten Bajonett.
(Ich weiß, dass es für MultiCoating steht aber die Bezeichnung ist halt in den wenigsten modernen Objetiven mit drin.)

Fakt ist: Nur Minolta A-Bajonett passt auf Sony also unbedingt diese Version nehmen.
 
Arax bietet es für beide Bajonette an also Minolta A und Minolta MD.

Also Minolta MD kannste für die Alphas knicken... und was zum Geier is "Minolta A"? Ich glaub solche Angaben nicht - vor allem nicht um fast 700 Eureten.

Der Typ schreibt eben das "Minolta A" rein, Du glaubst, er hat einfach das "F" vergessen und kaufst das Teil, irgendein Billgsdorfer-Trum kommt an und passt NICHT, Du beschwerst Dich und er behauptet daß er nie "AF" geschrieben hat - womit er sogar recht hat...

OK, Mißtrauen ist mein zweiter Vorname :cool:...
 
Also Minolta MD kannste für die Alphas knicken... und was zum Geier is "Minolta A"? Ich glaub solche Angaben nicht - vor allem nicht um fast 700 Eureten



Minolta A ist meines Wissens nach schon die korrekte Bezeichnung für das Bajonett. Aber Nachfragen kostet nix und deshalb solltest Du es trotzdem vorher tun.
AF wird das Objektiv aber trotzdem nicht haben. Kann ja bei der Tilt&Shift Mechanik nicht gehn. Gleiches gilt für die Blende, auch die wirst Du manuell stellen müssen.
 
Ja Blende und Fokus sind manuell. Das war mir schon bewusst es finden sich leider ziemlich wenige unabhängige reviews der Linse im Netz und ich hab leider keine Ahnung wies um die Qualität bei Arax steht, drum meine Frage ob jemand das Ding schon mal in den Händen hielt?

Es gibt zwar Testbilder auf der Homepage, aber ich traue keinen Bildern die ich nicht selbst manipuliert habe ;).

Gerüchten zu folgen ist die Gleiche Manufaktur die auch die Kiev Mittelformatkameras baut.
 
Mangels Alternativen bei Sony oder Minolta.
Es gibt Alternativen. Nicht von Sony oder Minolta, aber für das A- bzw. Alpha-Bajonett von Sony und Minolta.
Da wäre zum Beispiel der Hersteller Schneider Kreuznach zu nennen: http://www.schneiderkreuznach.com/foto/an_su_pc/an_su_pc.htm
Da wäre Hartblei: http://www.hartblei.de/de/srz-set.htm. Die machen sich das KnowHow der ukrainischen Metallverarbeitung zu Nutze und stecken, verkürzt gesagt, Zeiss-Objektive in ukrainische Fassungen.
Ob und für welche Anschlüsse Arsenal (Kiev) derzeit baut, weiß ich gerade nicht. Aber in der Nachbarschaft gibt es ja Araxfoto mit derzeit wohl zwei Arsat-Shift-Objektiven fürs Kleinbild. http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=260 und http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=414.
 
Und nicht zu vergessen:

http://www.fotobrenner.de/default.a...=12&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

Denke werde mir das Arax 35mm in absehbarer mal zulegen und dann hier mal Testbilder posten.

Preis ist gut bei Brenner (449 Euro), aber man muss überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, sich den zwar sehr teuren T&S Adapter von Mirex zu kaufen und dann günstige gebrauchte Mamiya MF Objektive zu verwenden:
http://www.dyxum.com/dforum/mirex-m645m42-tilt-shift-adapter-mini-review_topic51123.html

Poste auf alle Fälle Fotos vom Arax...
 
Die Mamiya Objektive haben immer noch einen stolzen Preis und das 35mm ist auch kaum aufzutreiben.

Die Lösung mit Adapter denn es auf ziemlich viele Bajonette von Mittelformatsystemen aber eben kaum mit Brennweiten die als moderates Weitwinkel bei DSLR vor allem jenen mit APS-C Sensor brauchbar wären.

Finde das ein wenig problematisch wenn ich für Landschaft und Architektur einsetzen möchte.
 
Die Mamiya Objektive haben immer noch einen stolzen Preis und das 35mm ist auch kaum aufzutreiben.

Die Lösung mit Adapter denn es auf ziemlich viele Bajonette von Mittelformatsystemen aber eben kaum mit Brennweiten die als moderates Weitwinkel bei DSLR vor allem jenen mit APS-C Sensor brauchbar wären.

Finde das ein wenig problematisch wenn ich für Landschaft und Architektur einsetzen möchte.

Tja als "Shifter" ist man bei Alpha imMoment nicht gut bedient (man gucke sich mal die Auswahl bei Canon an...).
Aber so teuer sind die Mamiyas nicht und vor allem das 45er ist problemlos zu haben.
 
Systemwechsel kommt nicht in Frage auch wenn Canon eine grosse Auswahl an T/S Objektiven bietet.

Die Lösungen die für Sony existieren sind auch ned schlecht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten