• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo nochmal Peter,

hier hast du vermutlich eines der besseren Bilder erwischt..

aber sieh dir mal bspw. das da an:

http://img.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_g10/sample_images/canon_powershot_g10_31.jpg

achte mal auf die Haut- und Kleidungstextur.. das sieht mir schon zu stark aufgelöst aus (nicht mehr weich genug)..

alternativ auch das da:

http://farm4.static.flickr.com/3226/3003256121_464b23d1fc_o.jpg

die Gesichtshaut wirkt für meinen Geschmack hier schon zu "detailliert"/aufgelöst..

so etwas wirkt einfach unattraktiv auf mich wenn ich jede Pore absolut fein aufgelöst sehe was ich von Angesicht zu Angesicht bei diesen Personen mit den eigenen Augen nicht mal feststellen würde..

meine Meinung..


Ps: die Fotos stammen aus diesen Galleries.. es handelt sich tatsächlich um Bilder aus der G10..

http://www.photographyblog.com/reviews_canon_powershot_g10_3.php

http://www.flickr.com/photos/vidarnm/sets/72157608453841490/


Pss: auch die LX3 kommt da in meinen Augen nicht so gut weg, von dem was ich gesehen habe.. geht also generell gegen alle derzeitigen Pixelmonster


hier ein Beispiel zur LX3 das mir auch schon zu mosaikartig aussieht:

http://a.img-dpreview.com/gallery/panasoniclx3_samples/p1020211_rb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

das sind beide iso800 beispiele. kein wunder dass alles wie "aufgelöst" aussieht :lol:
iso800 würde ich wohl eher in ausnahmefällen oder für raw-bearbeitung nehmen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

einige möglichkeiten: spiegelreflex nehmen, oder blitz nehmen und indirekt blitzen, oder schwarzweiss umwandeln und das rauschen als "effekt" sehen ;)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo liebe Mitglieder des Forums,

einen herzlichen dank für die zahlreichen Infos, die ich als passiver Mitleser schon mitnehmen durfte... Kudos an Peter Lück für den engagierten LX3-G10 Vergleich!!! Der hat mich veranlaßt, trotz mir selber verordneter G-Serien Zurückhaltung (G7, G9 - stuck pixel, Staub im Objektiv, vielleicht wars auch nur Pech, however), mir die G10 zu verordnen.

Nun bin ich bisher auch zufrieden mit Bildern und Bedienung... habe nun aber heute den Konverteradapter angesetzt und mit Schrecken festgestellt, dass der die Ecken auf den ersten beiden Zoom-Positionen mehr als deutlich abdunkelt. ich weiß, dass der Einsatz von Filtern diskussionswürdig ist, soll aber hier nicht zur Debatte stehen. Ich lasse sonst den Adapter auch gerne dran, wenn ich die Kamera länger nicht wegpacke. Hält sich für mich dann einfach besser...
Hat noch jemand den Adapter und kann meine Erfahrungen bestätigen?

Grüße, Holger
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich mußte den alten Adapter zwar etwas mit Hammer und Zange bearbeiten, dann paßte er aber tadellos... nein den neuen für die G10 konstruierten.
Sollte Canon da tatsächlich eine solchen Bock geschossen haben, hoffe ich, dass lensmate bald einen nachschiebt.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

@ Kompakticat

Hallo, mit dem Staub im Objektiv der G7 stehst du nicht alleine da. Meine hat sich, trotz pfleglicher behandlung, dermaßen viel ,,reingeschlürft,, dass sie unbrauchbar war. Canon wollte 240,-€ für eine neue Optik, reinigen ging angeblich nicht.
Da ich auf eigene Faust die Schutzlamellen rausgeworfen, und die Frontlinse ,,rausgebrockelt,, habe, konnte ich zwar das gröbste entfernen, aber hinter der nächsten Linse geht es weiter.

Auf jeden Fall habe ich mal die grossen Öffnungen gesehen, die für die Schutzlamellen benötigt werden, durch die sich aber der Staub ungehindert den Weg ins innere suchen kann.

Deswegen habe ich mich für eine Kamera mit Objektivdeckel entschieden, eben die LX3. Da müsste es (so hoffe ich) etwas länger dauern, bis da Schmutz in das innere gelangt.

Ich werde aber in Zukunft bei ,,Feld-Wald-und Wiesenfotografie,, vorsichtshalber den Adapter mit Schutfilter draufschrauben, und der ist halt ein ganzes Stück kleiner wie der von der G-Serie. Den kann man zur Not noch in der Hosentasche verstauen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Dieses Staubsauger-Feature an einigen G-Modellen ist in der Tat sehr bedrückend und ich kann nur hoffen, dass man die G10 besser gedichtet hat (glaube es aber nicht ernsthaft - wann wird schon mal etwas besser? :mad:). Ich lege es mir demnach so parat: 1 Jahr Garantie + 1 Jahr Gewährleistung. In dieser Zeit sollte Canon für kleine Staubpartikel zwischen den Linsengruppen gerade stehen. Nach dieser Zeit kaufen wir uns dann alle die G11 und es beginnt von vorne...:D

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Nochmal zurück zum eigentlichen Thema: Abschattung mit dem Adapter LA-DC58K. Ich kann die Frage jetzt mit Hilfe des Canon-Services selbst beantworten: Der Adapter sei nur für die Verwendung mit dem Telekonverter von Canon vorgesehen. Für einen Einsatz mit Filtern oder als Geli sei er nicht gedacht. Beim Einsatz mit dem Telekonverter komme es dann zu keiner Randabdunklung. Filter könne man beim Einsatz der G10 keine verwenden.

Ich werde die Kamera wohl schon behalten, aber irgendwie läßt mich Canon bei Kompakten, und insbesondere der G-Serie etwas ratlos zurück. Bei Kompromissen, die sich aus komplexeren technischen Abläufen ergeben bin ich ja bereit viel klaglos zu akzeptieren, aber das. warum bietet man dann nicht den Konverter mit Adapter an, von mir aus um den Betrag höher, den der Adapter nun alleine kostet, wenn er sowieso für nichts anderes gut zu sein scheint. Um dann zusätzlich eine Adapteralternative anzubieten, die, ich hoffe, meine nicht allzu exotischen Wünsche befriedigen würde. Nun gut...

Grüße, Holger
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Was aber, wenn nicht mehr Licht zur Verfügung steht? Einfach Pech gehabt dann? ;)

:confused: Meinst Du für ISO80 oder generell zum fotografieren?

Ich meine, man könnte doch auch die ISO hochdrehen... so auf 200. Schön ist das nicht, aber es müsste schon ein extrem dunkles Motiv sein; ISO200, f/2,8, 15 Sekunden, oder?

Anders natürlich, wenn die "Vorgabe" erschwerend Blendensterne sind. Dann wirds knapp, da man dafür bestenfalls noch die EBV bemühen müsste. Auch in der Dunkelheit – also jenseits der Stadt, wo keine Laternen etc. sind hat die LX3 einen unanzweifelbaren Vorteil. "Waldrand im Mondlicht" ist eher nichts für die G10. Jedenfalls nicht bei ISO80 und für die Magazin-Doppelseite. (Dafür müsste man dann die DSLR dorthin "wuchten" – obwohl wenns gut bezahlt wird?!)

Gut, man mag geneigt sein, dass genannte Motiv als "eher selten" zu bezeichnen. Ein Fauxpas für eine ambitionierte Kamera ist es trotzdem. Es degradiert eine sehr gute Kamera zu einem Kompromiss. So, wie es jede andere auch ist.

Schade, es hätte nicht viel gefehlt.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

:confused: Meinst Du für ISO80 oder generell zum fotografieren?

Gut, man mag geneigt sein, dass genannte Motiv als "eher selten" zu bezeichnen. Ein Fauxpas für eine ambitionierte Kamera ist es trotzdem. Es degradiert eine sehr gute Kamera zu einem Kompromiss. So, wie es jede andere auch ist.

Schade, es hätte nicht viel gefehlt.

unabhängig welches Modell....aber das mit 15s Schluß ist bei der G10 ist gaaanz schlecht zu verstehen......ich stehe auch auf extra lange Belichtungen....und nutze die sehr oft...(wenn ich mal wieder in Langzeit-Belichtungs-Mood bin; die letzten Tage z.B. sehr)...leider, leider ist DAS ein echtes No Go für mich....deshalb auch: wann gibts da mal nen Hack dafür? wäre mehr als "recommend"... oder?

als Beispiel für Fotos die weder mit G10, LX3 oder P6000 möglich sind: http://www.flickr.com/photos/9078230@N07/2949620480/sizes/l/
(hab auch selbst mehrfach geschaut das das 180s nachts sind!!!)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Busch63, dass meine ich. :top: Bild!

Es ist sicher ein Bild, was nur wenige brauchen. Aber man kann es machen, wenn man Spaß daran hat. Spaß ist fast der bestimmendste Faktor für den Erwerb einer Freizeitknipse und der wird einem zwar selten aber gründlich verdorben mit den 15s.

Ich bin vor allem sauer, weil ansonsten diesmal wirklich alles stimmt, abgesehen vom 3:2-Format. Es ist ja nicht so, dass es gar nicht geht. Aber eben nicht bei ISOmin:


Nachaufnahme G10, nur Mondlicht. Kompromiss bei ISO200
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

so schlecht find ich jetzt die Aufnahme gar nicht, sieht doch eh astrein aus.. deutlich rauschfreier als ich es eigentlich von der G10 erwartet hätte :top:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

so schlecht find ich jetzt die Aufnahme gar nicht, sieht doch eh astrein aus.. deutlich rauschfreier als ich es eigentlich von der G10 erwartet hätte :top:

Ja, ist aber eben auch nicht die volle Auflösung.
Und DAS ist mein Problem dabei. Hier schwindet der Auflösungsvorteil der G10 erheblich. Ein Kompromiss halt – mehr nicht.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Busch63, dass meine ich. :top: Bild!

Es ist sicher ein Bild, was nur wenige brauchen. Aber man kann es machen, wenn man Spaß daran hat. Spaß ist fast der bestimmendste Faktor für den Erwerb einer Freizeitknipse und der wird einem zwar selten aber gründlich verdorben mit den 15s.

das ist ja mein Reden: die ganze Diskussion über Rauschfrei mit ISO400 und höher ist zwar nicht ganz unnützt aber die wirklichen Möglichkeiten sind doch eher nach "unten"--und da zählt nichts anderes als Belichtungszeit......war auch schon zu analog Zeiten so.....Zeit und Blende entscheiden, nicht ISO. Früher hatte man auch nur den EINEN Film (mit dem gewählten ISO-WERT) in der Kamera zur Verfügung...der Rest wurde entsprechend abgestimmt....- warum jetzt nur immer alles "auf den Kopf" stellen wollen (min. bei den Kompakten)??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten