• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches neue Standardzoom?

Frigo110

Themenersteller
Hallo zusammen,
aktuell habe ich eine 400d mit dem Kit 18-55 non IS und noch ein paar andere Gläser. Spätestens Weihnachten steht der Kauf einer 500d an. Nun zu meiner Frage:
Soll ich mir jetzt einen "Kitersatz" mit ein bisschen mehr Brennweite (Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM oder Canon 17 - 85 / 4,0 - 5,6 S IS USM also irgendwas um 300€ neu) kaufen oder einfach warten und die 500er als KIT mit dem IS kaufen weil die Abbildungsqualität oder die Lichtstärke eh kaum einen Unterschied macht. Ich fände es zwar schön ein bisschen Brennweite obenrum zu haben, allerdings stört mich das wechseln jetzt nicht so sehr. Der Kit-Aufpreis liegt bei ca. 60€. Dann hätte ich die 250€ als Sparrate für ein L :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Eos 400d; EF-S 18-55 1:3,5-5,6II; EF 55-200 1:4,5-5,6II USM; Sigma 70-300mm 4-5,6 DG APO

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):500d; 550d; 50d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig


Gruß
René
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches neue Standartzoom?

Hm, bist du sicher, dass es von der 400D zur 500D eine Steigerung ist?
Das Geld könntest du doch lieber in Glas investieren. Ich würde das nicht tun.

Weiß nicht, wie das 17-70 von Sigma ist. Aber das Tamron 17-50/2.8 solltest du dir auch mal anschauen.
Das 17-85 von Canon soll jedoch nicht wirklich toll sein, da solltest du lieber ein wenig sparen (z.B. an der Kamera) und das 17-55/2.8 IS USM von Canon nehmen. Damit wirst du mehr Spaß haben.

Ich persönlich werde mir kein Standardzoom mehr kaufen. Habe die Kitrübe und das reicht mir. Benutze das eh nicht. Jetzt investiere ich nur noch in ein UWW und dann in Festbrennweiten.
 
AW: Welches neue Standartzoom?

Hm, bist du sicher, dass es von der 400D zur 500D eine Steigerung ist?
Das Geld könntest du doch lieber in Glas investieren. Ich würde das nicht tun.

Weiß nicht, wie das 17-70 von Sigma ist. Aber das Tamron 17-50/2.8 solltest du dir auch mal anschauen.
Das 17-85 von Canon soll jedoch nicht wirklich toll sein, da solltest du lieber ein wenig sparen (z.B. an der Kamera) und das 17-55/2.8 IS USM von Canon nehmen. Damit wirst du mehr Spaß haben.

Ich persönlich werde mir kein Standardzoom mehr kaufen. Habe die Kitrübe und das reicht mir. Benutze das eh nicht. Jetzt investiere ich nur noch in ein UWW und dann in Festbrennweiten.

Das 17-85 ist eindeutig wesentlich besser als sein Ruf.
 
AW: Welches neue Standartzoom?

Das geht ja fix.
Die 400er ist hat jetzt knapp 50000 Auslösungen und mein Vater will sich auch mal an der Technik versuchen :-). Wenn das Weihnachtsgeld entsprechend Ausfällt wird es eine 50d. Sonst stimmt es natürlich innerhalb der 3-Stelligen mache ich keinen Sprung. Aber lassen wir das mal außen-vor und reden über Glas :-)

Das Tamron passt ganz gut in den finanziellen Rahmen sehe ich grade. Danke für den Tipp.
 
AW: Welches neue Standartzoom?

Das 17-85 ist eindeutig wesentlich besser als sein Ruf.

Das ist ein Kampf gegen Windmühlen solange in jedem Post wo nur ansatzweise danach gefragt wird schon in der 1 Antwort ein:

"Das 17-85 von Canon soll jedoch nicht wirklich toll sein "
hingerotzt wird, was schon allein durch den Wortlaut darauf schließen läßt das es nicht mal aus eigener Erfahrung kommt wird sich am ewigen schlechtreden dieser Optik nix ändern. :grumble:
 
AW: Welches neue Standartzoom?

Hallo René,

willkommen im DSLR-Forum!:)

Zu deiner Frage empfehle ich dir:

1. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

2. für günstiges Geld (hier im Forum für um die 125€ gebraucht) das Sigma 18-50mm 1:2.8-4.5 DC OS HSM (ist in der Liste im obigen Link nicht aufgeführt!). Bin damit z. Zt. und für diesen Preis (hatte es auch hier gebraucht gekauft) zufrieden und überlege, ob ich denn mal auf das Tamron 17-50mm SP AF 2.8 VC oder das Sigma 17-50 2.8 EX DC (ohne Stabi) umsteige, falls ich das Geld zu Verfügung haben sollte...

Gruß

Panacotta:)
 
AW: Welches neue Standartzoom?

Es würde schon helfen, wenn wir wüssten, was "noch ein paar andere Gläser sind".
Meiner Meinung nach, ist ein Zoom im Bereich 1x-70 mm nicht wirklich sinnvoll, zumal dir das wechseln oder Optik keine größeren Umstände bereitet.

Deshalb ist meine Empfehlung eine Linse aus der 1x-5x mm 2.8 Kategorie.
Sprich das Tamron 17-50mm 2.8 (VC), Sigma 17-50mm 2.8 HSM OS oder das Canon 17-55mm IS USM.
Von der BQ nehmen sich alle drei nicht sonderlich viel, sind aber dennoch eine Aufwertung zum Kitobjektiv.
Das Tammi soll allerdings einen lauteren und langsameren AF im Vergleich zum Sigma / Canon haben. Kommt halt darauf an, in wie weit das für dich eine Rolle spielt.
Wenn dein Budget auf 300€ begrenzt ist, passt eigentlich nur das Tamron ohne VC rein.
Das Tamron mit VC geht für circa 420 Euronen, das Sigma für circa 500 Euronen und das Canon für circa 620 Euronen über die Forumstheke..
 
AW: Welches neue Standartzoom?

Zu deiner Frage empfehle ich dir:

1. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715



Gruß

Panacotta:)

Danke den Text habe ich schon (mehrfach) gelesen:-)
Toll das Ihr alle so fleißig schreibt.
Momentan besteht mein Glascontainer aus:
EF-S 18-55 1:3,5-5,6II
EF 55-200 1:4,5-5,6II USM
und dem
Sigma 70-300mm 4-5,6 DG APO (Großer Käse)
als Student muss ich hier finanziell ein bisschen Jammern :-)

Denke das die 400er samt dem 18-55 und dem 70-300 an meinen Vater geht und ich die 500er oder die 50er vorerst mit dem
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (380€ neu) und dem 55-200 ausrüste und dann im Sommer auf ein L Telezoom umrüste.

Irgendwelche wünsche oder anregungen? :top:

P.S: Kann noch jemand kurz was zum AF des Tamron sagen?
 
AW: Welches neue Standartzoom?

Um eine wirklich sinnvolle Beratung geben zu können, fehlen entscheidene Infos.
Zur Cam:
Ein Wechsel von 400D zu 500D bringt wirklich nicht viel, ...die Technik ist etwas neuer. Wenn, dann schon zum 18MP-Sensor mit A-ISO, ...also die 550D. Die Frage bleibt aber offen, ...warum?
Zur Linse:
Hier ist es entscheidend, was und wie Du fotografierst. Das 18-55er kann bei Landschaftsaufnahmen gute Dienste leisten, da braucht man nicht wirklich was dran ändern. Geht es aber in den People/Party-Bereich, ist da schnell Ende der Fahnenstange. Ebenso ist wichtig, ob Du mit externen Blitzgerät(en) arbeitest, ggf. sogar entfesselt oder mit mehreren. Auch hier spielt das Motiv eine Rolle zu Wahl der Linse. Weiter geht es mit der Grundsatzfrage: FB oder Zoom, ...oder FB zusätzlich zum Zoom. Welche Möglichkeiten bekomme ich dadurch und brauche ich die auch?

Du siehst, so kann man Dir auch das total falsche empfehlen und wüsste nicht mal, warum.

Gebe mal so viele Infos wie möglich (was fehlt Dir jetzt eigentlich bzw. besonders), ...am Besten, Du füllst mal den Fragebogen aus. ;)

PS: ...und bitte editiere mal "Standartzoom", ...Deinen Eingangspost "Ändern", auf "Erweitert" und Titel umbenennen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Überschrift ist geändert.
Sorry wenn ich alles vollmülle hier.

Ich will oder muss mehr oder weniger eine neue Cam da mir die alte quasi abgequatscht worden ist. Hat den Vorteil das ich mit wenig Einsatz wechseln kann. Mein Vater bezuschusst also.
Mit dem 18-55 bin ich einfach unzufrieden in Bezug auf die Schärfe und auch die Lichtstärke. Das 55-200 ist ok für draußen mal ein paar Tiere oder Wegkreuze, Schilder usw. zu knipsen. Das 100-300 ist mir für 60€ zugeflogen aber nicht wirklich nenneswert. Ich fotografiere wirklich viel und gerne. Auch sitze ich gerne vor dem PC und bearbeite die Bilder.
Meine Eingangsfrage bezog sich nur auf ein neues Weitwinkelzoom, deshalb nochmal einen ausdrücklichen Dank für die vielen Informationen auch zum neuen Body.
Ich muss zwar etwas länger sparen als viele andere hier, möchte aber trotzdem kein 18-250 Zoom und gut ist. Es soll sich über die Zeit was anständiges ansammeln da meine "Testphase" nun mit dem neuen Body zuende gehen soll.

Danke euch allen
René
 
Hi René,

Ich selber habe damals den Sprung von der 400d zur 50d gemacht. So lange du kein Video brauchst, kann ich dir diesen Schritt sehr ans Herz legen. Glaub mir, du wirst glücklicher als mit der "kleinen".

Gib 400d 18-55 + 70-300 an deinen Dad, dann hat der auch was zum rumprobieren und gönne dir selber das Tamron 17-50 nonVC. Später rüstest du dann entweder nach oben 70-200 4L für ca. 450€ gebraucht nach oder halt nach unten z.b. Tokina 12-24. Je nachdem, ob du mehr Weitwinkel oder Zoom brauchst.

Ich denke mit dieser Lösung wirst du am Ende am glücklichsten fahren.

gruß Sven
 
Hi René,

Ich selber habe damals den Sprung von der 400d zur 50d gemacht.

Ich denke mit dieser Lösung wirst du am Ende am glücklichsten fahren.

gruß Sven

Danke,
dann muss mein Sparbuch wohl dran glauben :-)
Ich bestelle mir mal das Tamron non VC und kauf mir dann Ende des Jahres den neuen Body.

Oder gibt es noch einwände :-)
VC oder non VC das ist meine Frage...
 
Danke,
dann muss mein Sparbuch wohl dran glauben :-)
Ich bestelle mir mal das Tamron non VC und kauf mir dann Ende des Jahres den neuen Body.

Oder gibt es noch einwände :-)
VC oder non VC das ist meine Frage...

Bis vor einer Woche befand ich mich in der gleichen Lage wie du.
Ich hatte etwas Geld angespart und wollte einen Kitersatz.
Ich denke man muss sich nicht nur als Student (bist du ja auch, habe ich glaube ich irgendwo gelesen?) überlegen wie viel Geld man in die Hand nimmt und wo man eventuell spart.


Meine klare Antwort/Vorschlag:

Mit VC.

Wieso?

Weil man eben genau das Objektiv wegen der Lichtstärke kauft, um entweder a) schön freistellen zu können oder b) bei schlechten Lichtverhältnissen ballert.
Da ist man mit dem VC schon flexibler.

Ich werfe erneut das Sigma 17-50 2.8 HSM OS ins Rennen.
Meines Erachtens nach die wertigere Linse im direkten Vergleich zum Tamron.
Auch wenn der schnellere und leisere AF keinen direkten Einfluss auf die BQ haben, ist es dennoch schön wenn man ihn hat.
Und die circa 70 Euro Mehpreis sollten das Kraut dann auch nicht mehr fett machen..

Falls du noch ein bisschen Lektüre haben möchtest, schau dir mal diesen Thread an. (Ist während meiner vier wöchigen Suche entstanden :D)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=734802
 
Ich werfe erneut das Sigma 17-50 2.8 HSM OS ins Rennen.
Meines Erachtens nach die wertigere Linse im direkten Vergleich zum Tamron.
Auch wenn der schnellere und leisere AF keinen direkten Einfluss auf die BQ haben, ist es dennoch schön wenn man ihn hat.
Und die circa 70 Euro Mehpreis sollten das Kraut dann auch nicht mehr fett machen..

Nur 70€ wären prima, aber leider sind es ca. 240€, z.B. bei amazon...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 70€ wären prima, aber leider sind es ca. 240€, z.B. bei axxxx...:rolleyes:



@Panacotta

Bitte nimm die Händlerlinks raus, die sind im Forum nicht mehr gestattet.

Ich würde auch zum Sigma raten. Hatte das Tamron und das Sigma. Das Sigma ist geblieben. Von der BQ etwa identisch, es macht mir aber mit dem Sigma wesentlich mehr Spaß zu arbeiten. Fokusgeschwindigkeit, Stabi und Verabrietung gefallen mir bei der Linse besser.:top:
Hatte zwei Sigmas wegen dem Fokus ausprobiert, bei beiden hat er auf anhieb gesessen. Also keine Angst vor Serienstreuung, die hast Du bei Tamron auch.
 
Nur 70€ wären prima, aber leider sind es ca. 240€, z.B. bei amazon...:rolleyes:
]

Stimmt, da hast du recht.
Die Preise habe ich nicht nachgeschaut, sondern die von vor drei Wochen genommen, als das Tamron noch über 400 Euro gekostet hat.
Ich bin auch von Gebrauchtpreisen ausgegangen, bei denen das Tamron Tamron um die 340 € gehandelt wird und das Sigma für circa 500 €.
Dann sind die 240€ Preisunterschied schon nur noch 160 €.



Ich würde auch zum Sigma raten. Hatte das Tamron und das Sigma. Das Sigma ist geblieben. Von der BQ etwa identisch, es macht mir aber mit dem Sigma wesentlich mehr Spaß zu arbeiten. Fokusgeschwindigkeit, Stabi und Verabrietung gefallen mir bei der Linse besser.:top:
Hatte zwei Sigmas wegen dem Fokus ausprobiert, bei beiden hat er auf anhieb gesessen. Also keine Angst vor Serienstreuung, die hast Du bei Tamron auch.


Genau die gleichen Gründe habe ich dem TO auch genannt und sind den Aufpreis (für mich persönlich) vollkommen wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten