dawn2k
Themenersteller
Hallo miteinander,
ich klicke mich nun schon seit einer Weile durch das Forum hier und lese eine Menge, aber das richtige Thema habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich besitze eine Canon 1000d mit dem Kit-Objektiv 18-55mm ohne IS. Zudem habe ich ein EF 70-210mm 3.5-4.5 (ein EF 38-76mm 4.5-5.6 und ein Tamron 100-300mm 5-6.3). Allerdings werde ich mich von den beiden letzten über kurz oder lang trennen, da diese einfach zu langsam und lichtschwach sind. Das 38-76mm war nur zur zwischenzeitlichen Überbrückung der nicht abgedeckten Brennweite gedacht, das Tamron zum Testen des Telebreiches.
Zuvor hatte ich zwischenzeitlich ein Sigma 28-200mm 3.5-6.3, welches mich allerdings überhaupt nicht überzeugen konnte, aber dies mag auch daran liegen, dass es einen verdammt hohen Brennweitenbereich abdeckt. Auch das Tamron war kein Knaller (aber es ist auch alt).
Ich habe mich nun wie gesagt eine ganze Zeit lang nach Alternativen zum 18-55er umgeschaut. Wichtig wären mir in erster Linie ein USM, Innenfokus (ist dies mit USM/HSM eigentlich immer gegeben?) und ein Bildstabilisator. Der Preis sollte auch nicht über 150€ gebraucht liegen.
Im Moment kommen daher (meiner Meinung nach) nur in Frage:
Canon EF-S 18-55mm IS (kein USM, 55-70mm offen)
Sigma 18-50mm DC OS HSM 2.8-4.5 (50-70mm offen)
Canon 17-85mm IS USM (hat vergleichsweise geringe Lichtstärke, über Budget)
Canon 28-80mm USM (kein IS, kein WW)
Canon 28-90mm USM (siehe oben)
Tamron 17-50mm (kein IS, kein USM?)
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Beim Sigma habe ich allerdings Bedenken, da mich, wie beschrieben, mein Erstes nicht überzeugen konnte.
Zu welchem Objektiv würdet ihr mir nun raten? Mir ist klar, dass es in der Preisspanne schwierig wird, aber mehr ist bei einem armen Studenten erst mal nicht drin.
ich klicke mich nun schon seit einer Weile durch das Forum hier und lese eine Menge, aber das richtige Thema habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich besitze eine Canon 1000d mit dem Kit-Objektiv 18-55mm ohne IS. Zudem habe ich ein EF 70-210mm 3.5-4.5 (ein EF 38-76mm 4.5-5.6 und ein Tamron 100-300mm 5-6.3). Allerdings werde ich mich von den beiden letzten über kurz oder lang trennen, da diese einfach zu langsam und lichtschwach sind. Das 38-76mm war nur zur zwischenzeitlichen Überbrückung der nicht abgedeckten Brennweite gedacht, das Tamron zum Testen des Telebreiches.
Zuvor hatte ich zwischenzeitlich ein Sigma 28-200mm 3.5-6.3, welches mich allerdings überhaupt nicht überzeugen konnte, aber dies mag auch daran liegen, dass es einen verdammt hohen Brennweitenbereich abdeckt. Auch das Tamron war kein Knaller (aber es ist auch alt).
Ich habe mich nun wie gesagt eine ganze Zeit lang nach Alternativen zum 18-55er umgeschaut. Wichtig wären mir in erster Linie ein USM, Innenfokus (ist dies mit USM/HSM eigentlich immer gegeben?) und ein Bildstabilisator. Der Preis sollte auch nicht über 150€ gebraucht liegen.
Im Moment kommen daher (meiner Meinung nach) nur in Frage:
Canon EF-S 18-55mm IS (kein USM, 55-70mm offen)
Sigma 18-50mm DC OS HSM 2.8-4.5 (50-70mm offen)
Canon 17-85mm IS USM (hat vergleichsweise geringe Lichtstärke, über Budget)
Canon 28-80mm USM (kein IS, kein WW)
Canon 28-90mm USM (siehe oben)
Tamron 17-50mm (kein IS, kein USM?)
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Beim Sigma habe ich allerdings Bedenken, da mich, wie beschrieben, mein Erstes nicht überzeugen konnte.
Zu welchem Objektiv würdet ihr mir nun raten? Mir ist klar, dass es in der Preisspanne schwierig wird, aber mehr ist bei einem armen Studenten erst mal nicht drin.
