• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung 5D - wie kommt man in die Ecken

TORN

Themenersteller
Hiho!

Ok, es gibt genug Threads zur Reinigung an sich. Speziell bei der 5D (oder 1Ds) kommt jedoch hinzu, daß der Sensor bis an die obere und rechte Kante des Spiegelkastens heranreicht und diese Kanten extrem schlecht zu reinigen sind. Wie macht ihr das und wie kommt ihr in diese Ecken rein?

Wattestäbchen waren völlig wirkungslos und mit der Sensorwall schaffe ich das ad hoc auch nicht. Wie macht ihr das?

TORN
 
Ich mal mal eben einen 0-Aussage-Beitrag, damit ich ihn einfacher verfolgen kann. Sorry Torn, dass ich keine Info diesbezüglich für dich habe. :o
 
Hi Carsten,
dazu gibt es doch die Funktion: "Theme abonieren", unter Themen Optionen.:eek:

mfG Gucky
 
Mit den Sensor swabs hab ich da keine Probleme. Ich mach die schon mal richtig nass und wische dann auch mal 1 Minute lang am Sensor herum, bis wirklich aller Schmutz weg ist. Mit (laut Anleitung) 3 Tropfen Reinigunsflüssigkeit hab ich den Sensor noch nie richtig sauber bekommen.
Für diese erste Reinigung, die ja auch ein Aufweichen des hartnäckigen Schmutzes bedeutet, verwende ich denselben Swab für ca. 3 Reinigungen. Dann geh ich nochmal mit einem neuen, trockenen Swab darüber.

Der Swab reicht problemlos in die Ecken, da man ja nicht nur in Längsrichtung, sondern auch in Querrichtung streichen kann und außerdem den Swab sehr steil halten kann.

Mit "richtig nass" meine ich nass, nicht tropfend.

Ja, ich reinige oft, weil der Sensor meiner Kamera oft schmutzig ist (extrem häufiger Objektivwechsel bei durchschnittlich 3000 Auslösungen pro Monat).

Gruß,

Karl-Heinz
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ok, es gibt genug Threads zur Reinigung an sich. Speziell bei der 5D (oder 1Ds) kommt jedoch hinzu, daß der Sensor bis an die obere und rechte Kante des Spiegelkastens heranreicht und diese Kanten extrem schlecht zu reinigen sind. Wie macht ihr das und wie kommt ihr in diese Ecken rein?

Wattestäbchen waren völlig wirkungslos und mit der Sensorwall schaffe ich das ad hoc auch nicht. Wie macht ihr das?

TORN
mmmmh .. dann schupps den Schmutz doch einfach in die Ecken .. dort ists eh so dunkel und unscharf, dass dürfte kaum auffallen :D :p :D :p
 
Hiho!

DoubleM schrieb:
mmmmh .. dann schupps den Schmutz doch einfach in die Ecken .. dort ists eh so dunkel und unscharf, dass dürfte kaum auffallen :D :p :D :p

Ich würg dich gleich. Ich schwitz mir hier einen ab und du machst Späße ;)
So auf 6 oder 7 Stäubchen bin ich beim groben Drübergucken am Display runter. Mal gespannt wie das zu Hause am Monitor aussieht. Vermutlich bekomm ich dann da den Schreck.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!



Ich würg dich gleich. Ich schwitz mir hier einen ab und du machst Späße ;)
So auf 6 oder 7 Stäubchen bin ich beim groben Drübergucken am Display runter. Mal gespannt wie das zu Hause am Monitor aussieht. Vermutlich bekomm ich dann da den Schreck.

TORN
Ich mach' keine Späße .. ich vertreib mir nur die Zeit bis Du endlich 'ne adäquate Lösung für das Problem gefunden hast .. und übernehm' die dann entspannt :D .. und nu mach' hinne *g*
 
Hiho!

Ne, Klistier hat nix geholfen. Ich probiere es aber morgen früh nochmal damit, wenn der Sensor wieder ganz trocken ist und ich Tageslicht zum Arbeiten habe. Scheinbar hab ich den meisten festsitzenden Schmutz und die Schlieren vom Isoprophanol wohl wegbekommen. Immerhin. Auch den Pinsel werde ich nochmal antesten. Mal sehen, obs damit besser oder wieder schlimmer wird.

An einem kleineren Sensor geht das Gewische viel einfacher. Da ist wenigstens etwas Platz drumherum.

TORN
 
Hiho!

So 8 mal noch geschrubbt. Nun sind noch etwa 4 Partikel übrig. Bei Blende 22 und Kontrastanhebung sieht das dann so aus. Flächenmäßig arbeitet die Sensorwall mit Eclipse also ganz gut. Vereinzelte Partikel bleiben halt zurück, aber ich probiere nun erstmal aus, wie das bei den täglichen Fotos auffällt.

Pusten mit Klistier brachte stets neue Partikel auf den Plan und eleminierte nur die Größeren. Der Pinsel geriet abermals in was Schmieriges. Ich werde also so mal ne Weile arbeiten und erst wieder reinigen, wenn etwas ernsthaft sichtbar wird.

TORN
 
Hi Torn,

ist doch ein super Ergebnis. Ich bin mir ziemlich sicher: so sauber war meine 5D nichtmal als sie neu war. Mittlerweile habe ich einige "fette Brummer" drauf, die ich auch ohne Kontrastanhebung bei F22 gegen den blauen Himmel richtig dunkel sehe. (--> Warten auf die SensorSwaps)

Mir ist im übrigen aufgefallen, dass ich mit dem Klistier-Puster zwar die Partikel bewegen kann, aber sie sammeln sich dann halt in den Randbereichen an, statt ganz zu verschwinden. Und irgendwie habe ich auch den Eindruck es werden durch das Pusten mehr statt weniger.

Frage: Was hast Du für die Sensorwand und Tücher bezahlt und wo hast Du sie bestellt?

Danke + Gruß,
Michael
 
Hi!

Bei Micro Tools Germany. Mit Versand nicht ganz 35 Euro. Reicht für ne Ewigkeit.

Das mit dem Klistier sehe ich zumindest an der 5D auch so. Große Flusen bekommt man damit durchaus weg, aber dafür kleine Sprenkler neu dazu.

Ich benutze die Cam normalerweise fast nie unterhalb Blende 11. Damit sollte es so jetzt wieder gehen.

@DoubleM: du kannst jetzt Sensorwall + Eclipse bestellen gehen. Besser wirds nicht ;)

TORN
 
TORN schrieb:
Hi!

Bei Micro Tools Germany. Mit Versand nicht ganz 35 Euro. Reicht für ne Ewigkeit.

Das mit dem Klistier sehe ich zumindest an der 5D auch so. Große Flusen bekommt man damit durchaus weg, aber dafür kleine Sprenkler neu dazu.

Ich benutze die Cam normalerweise fast nie unterhalb Blende 11. Damit sollte es so jetzt wieder gehen.

@DoubleM: du kannst jetzt Sensorwall + Eclipse bestellen gehen. Besser wirds nicht ;)

TORN
Danke gern. Ich find zwar die Sensor walls nicht auf der Micro Tools Seite für 35 EUR .. erst recht nicht im Bundle mit Eclipse .. aber das verlinkst Du uns auf Zuruf sicher noch mal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Vereinzelte Partikel bleiben halt zurück,
TORN

meine Erfahrung, da bleiben keine zurück, sondern setzen sich wieder NACH der Reinigung auf den sauberen frisch geputzten Sensor, der nicht nur blank, sondern auch dadurch aufgeladen scheint, die einzelnen Partikel NACH dem Putzen kann ich aber zu 90% locker wegpusten, mit der Ohrenspritze.
 
Hi!

Hier findet ihr alles Wissenswerte verlinkt:

http://www.prime-junta.net/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html

Hier kann man die Dinger kaufen:

http://www.micro-tools.com/Merchant2/e_psi.htm

Die Sachen waren innerhalb drei Tage da.

Ihr brauchst ne passende Sensorwand, Eclipse und die Pec-Pads in 10x10 cm oder 4x4 Zoll (inkl. Porto etwa 35 Euro). Die Sensorwand für die 5D ist etwa 18mm breit, überstreicht also nicht die gesamte Sensorhöhe und ihr müsst zweimal drüberfahren (mit jeder Seite einmal). Sollte es auch für Crop 1.3 und möglicherweise 1.6 tun. Da mag aber die Wand schon zu breit sein und die entsprechend kleinere ist angesagt. Allerdings kann man auch immer noch von oben nach unten wischen... Jedenfalls sollte eine Wand reichen.

Eclipse=Methanol löst übrigens auch prima Lacke...also bissi Achtung bei der Anwendung und nicht einatmen oder über die Finger gießen.

Ach so noch zu den Ecken und Kanten. Ich habe da dann mal etwas intensiver mit der Wall in den Kanten lang gewischt (jeder natürlich auf eigene Gefahr ;) ). Nach 3 Versuchen waren die Ränder dann frei. Danach kann man recht entspannt über den gesamten Sensor wischen. So lange man nicht pustet, sollte sich in den Ecken auch nicht wieder übermäßiger Staub ablagern. Die inneren 90% des Sensors lassen sich recht easy säubern. Ich schlage vor von rechts nach links zu fegen. Links ist neben dem Sensor noch ein 1/2 Millimeter Platz. Rechts nicht.

Nochmal am Rande, weil man es so gerne verwechselt. Wenn man hinten auf dem Display einen Fleck links oben im Bild sieht und dann die Kamera zum Reinigen horizontal um 180 Grad umdreht (sie bleibt also aufrecht), dann ist der Fleck (wenn man in den Spiegelkasten guckt) links unten auf dem Sensor zu finden. Aus Sicht des Sensors in Richtung aus dem Spiegelkasten heraus ist der Fleck dann natürlich rechts unten. Nur falls sich einer wundert, wenn auch derbstes Putzen nicht hilft...

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für den Link,

soeben bestellt Sensorwand + PecPads + Eclipse = 32,18 incl. Versand in D :D
Bezahlung per Lastschrift :top:

Ich glaube vor einer Sensorreinigung werde ich erst ein paar Trockenübungen machen :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten