• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

steeev

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt endlich einen Canon Speedlight 430EXii erworben und soeben meine ersten Experimente damit gemacht.
Geblitzt wurde Extern via Youngnuo Transmitter (die übrigens klasse funktionieren)

Leichte Optimierung und Farbanpassung in Lightroom/Photoshop..
wie gefallen euch die Bilder? sind die Farben zu krass?

1.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1497693[/ATTACH_ERROR]
2.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1497694[/ATTACH_ERROR]
3.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1497695[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Ruch in seinen schönsten Formen

Um welchen Rauch handelt es sich hier?
Zigarettenrauch?
 
AW: Ruch in seinen schönsten Formen

WOW so viel positives Feedback :) danke

Es handelt sich um Rauch von einem Räucherstäbchen...
Bin selber erstaunt, was für beeindruckende Formen dabei entstehen!
 
AW: Ruch in seinen schönsten Formen

Mir gefallen auch alle sehr gut! Die Bearbeitung ist sehr ansprechend. Witzigerweise dachte ich zuerst an ein Räucherstäbchen...
Trotzdem findet man immer noch was zu meckern, wenn man unbedingt will...
Bei #1 und #3 könnte der Rauch noch etwas diagonaler durch das Bild laufen (wenn Du keine neuen Bilder machen willst, kannst Du ja auch einen 4:3 Beschnitt wählen, dann passt es). #2 hätte ich so zum 1:1 Format beschnitten, daß der Rauch mit einer "klassischen" Bildaufteilung im Goldenen Schnitt sitzt.

Mal nebenbei gefragt:
Wie viele Auslösungen hast Du für die drei Bilder gebraucht?
 
AW: Ruch in seinen schönsten Formen

@ good-nightmares: schwarzer hintergrund und an den Blitz links und rechts noch pappe geklemmt, dass das blitzlicht nur den rauch trifft. schwarzer hintergrund. das weiße bild ist invertiert.

@kzk: Ich habe 160 Bilder geschossen :p, dabei kamen ca. 10 schöne bei raus. ein paar mehr auf meinem flickr account..
 
AW: Ruch in seinen schönsten Formen

Ich hatte das mal mit einer Kerze ausprobiert, allerdings scheinen die Räucherstäbchen etwas regelmäßigeren Rauch abzugeben, weil man sie nicht erst auspusten muss. Muss ich auch ausprobieren, wenn die nur nicht so stinken würden... Schöne Bilder!
 
AW: Ruch in seinen schönsten Formen

Zeitintensives Experiment, das Dir sehr gut geglückt ist!
Sind echt tolle Bilder entstanden!:top::top:
Interessant auch die Eräuterung dazu, danke!

Grüsse, Erhard
 
Moin zusammen,

hab hier vorher schon fleißig mitgelesen. ich schließe mich dem Rest an und verneige mich vor den Bildern!!! Hab dazu mal ne Frage. Leider hab nur eine Kompakte, bei der ich zwar die Blende (3,3 - 6,3) und die Zeit einstellen kann, aber leider keinen externen Blitz habe. Gibt es einen Tipp/Möglichkeit trotzem solche genialen Bilder zu machen? Würde es zB reichen, wenn ich den frontalen Blitz ausschalte und dafür seitlich starke Lichtquellen nutze?

Danke!
 
Hallo Mark,

Starke seitliche Lichtquellen funktionieren sicherlich, wenn Du den Blitz ausschaltest. Allerdings ist die Leuchtdauer bei normalen Lampen wahrscheinlich so lang, dass der Rauch verwischen würde. Einen Blitz von der Seite von Hand während einer Langzeitbelichtung zu zünden würde aber funktionieren. Kann notfalls vermutlich sogar aus einer zweiten Kompaktkamera kommen, alternativ gibts alte Blitze, die Du manuell auslösen kannst für wenig Geld bei eBay.
Hab Dir auch nochmal im Wassertropfen-Thread geantwortet, aber da ist die Sache noch etwas komplexer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten