• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polarlicht / Nordlicht

sandstone

Themenersteller
Das Nordlicht oder Polarlicht zieht jeden in seinen Bann!
Statistisch ist jeden zweiten Tag Polarlicht / Nordlicht zu sehen! Wer hätte das gedacht!

Hinweis für Saison 2010/2011
Das lange Warten hat sich gelohnt! Das ungefähr nach rund 11 Jahren periodisch wiederkehrende
Aktivitätsmaximum des Polarlichts ist auf dem aufsteigenden Weg zur höchsten Aktivität!
Meldungen zufolge waren bereits im Oktober und November 2009 einige besonders starke und
lange Polarlichter (über mehrere Stunden) zu beobachten.
Obwohl ich auf allen bisherigen Polarlichtreisen immer tolles Polarlicht beobachten und fotografieren
konnten, darf man ab sofort für die nächsten Monate (Sept. 2010 - März 2011) mit noch besseren
Bedingungen rechnen.

Gemäss amerikanischen Wissenschaftlern soll der Tiefpunkt der Sonnenaktivtät im Dezember 2008
erreicht worden sein.

Ich erwarte allerbeste Voraussetzungen und beste Aktivität!
Also nicht verpassen!
Mit den heutigen neuen Spiegelreflexkameras ist das Rauschverhalten wunderbar, so dass auch
bei höherer ISO-Zahl die Bilder herrlich werden.

Hier ein paar Bilder, die ich während zwei Wochen in Tromsô (Nordnorwegen) gemacht habe.

Viel Spass!
Dionys

Weitere Bilder findet ihr auf meiner Website in der Galerie.
http://www.fotoreisen.ch/4images/categories.php?cat_id=85


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1267705[/ATTACH_ERROR]

Exif NIKON D3s 14-24mm /2.8G; mit 14mm - ISO 1000; 6s - f/3.5; -0.7LW

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1267706[/ATTACH_ERROR]

Exif NIKON D3s 14-24mm /2.8G; mit 14mm - ISO 1000; 30s ! - f/3.5; -0.7LW

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1267707[/ATTACH_ERROR]

Exif NIKON D3s 14-24mm /2.8G; mit 24mm - ISO 1000; 15s - f/3.5; -0.7LW

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1267708[/ATTACH_ERROR]

Exif NIKON D3s 14-24mm /2.8G; mit 14mm - ISO 1000; 5s - f/3.5; -0.7LW

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1267709[/ATTACH_ERROR]

Exif NIKON D3s 14-24mm /2.8G; mit 14mm - ISO 1000; 6s - f/3.5; -0.7LW
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber :top:
 
Noch ein paar weitere Bilder der letzten Polarlichtreisen.

Nach dieser Serie werde ich dann nch ein paar Worte verlieren über das "wie".
Viel Vergnügen zuerst bei den Bildern.

Dionys

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1268024[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1268025[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1268026[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1268027[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1268028[/ATTACH_ERROR]

Wir genossen sichtlich die teils stundenlangen "Feuerwerke" des Nordlichts....
Mehr demnächst...
 
Mal abgesehen davon, dort schöne Fotos machen zu können, ist wohl das Erlebnis, sowas mal Live zu sehen, atemberaubend. Ich will da auch mal hin. Die Bilder sind echt klasse und die Entstehung würde mich mal interessieren. Wie schnell zieht denn so ein Polarlicht über den Himmel?
 
Ja, wirklich sehr schöne Bilder!
Mich würde interessieren, wie das Polarlicht mit bloßem Auge denn erkennbar ist.
Es ist wahrscheinlich nicht so deutlich und farbig zu sehen wie auf den Bildern, oder?
Schätze das relativ lange belichtet wurde, 10-30 Sekunden?
 
Ja, wirklich sehr schöne Bilder!
Mich würde interessieren, wie das Polarlicht mit bloßem Auge denn erkennbar ist.
Es ist wahrscheinlich nicht so deutlich und farbig zu sehen wie auf den Bildern, oder?
Schätze das relativ lange belichtet wurde, 10-30 Sekunden?

Soweit ich weiß, sind die Lichter sehr deutlich zu sehen, quasi so wie auf den Bildern und ich glaube auch, dass sie ziemlich schnell übern Himmel huschen. Daher wird eine lange Belichtung wohl keine tollen Ergebnisse bringen.
 
Absoluter Wahnsinn. Vom Polarlicht bin ich schon lange am träumen. Als begeisterter Sternenhimmel-Landschafts-Fotograf wäre das die Krönung. Wie ich dich beneide!
 
Hammer. Wie schnell wabern die denn so rum? Mich würden die Aufnahmeinformationen unglaublich interessieren.
 
blende und brennweite sind mir nicht so wichtig

mich würd am meisten interessieren ob das gestackte bilder sind (zb mit dss) oder ob es "nur" eine langzeitbelichtung is
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten