• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lila wird zu Blau ??

Lichtbringer1970

Themenersteller
Wie kommt es eigentlich, das mache Motive die Lila sind, zu einem Blau werden? Ich habe alle Farbprofile ausprobiert, aber daran liegt es nicht. Am WB liegt es auch nicht. Hat der Sensor der D300 Probleme mit solchen Farben? Kennt dieses Problem jemand? Die Blumen auf dem Beispiel sind satt lila???
 
Nö, stimmt, ist bei der D700 auch. Nur mit viel EBV oder Farbregulierung in der Kamera einigermaßen wieder hinzukriegen. Völlig ISO-unabhängig.
Hat mich auch schon geärgert.
 
noch ein Beispiel mit iso 200.. sollte eher ein tiefdunkles lila sein.
 
Da interpretiert die Nikon interne Software anscheinend falsch. Zum einen liegt es sehr wohl am AWB, allerdings reicht Farbtemperatur ändern nicht ganz, da müßte man den Lila Anteil etwas nach oben drehen im WB.
Hier mal deine Bilder koorigiert in LR, mit automatischem Weissabgleich von LR und Lila Anteil nochmal hochgedreht.
 
das selbe passiert auch besonders mit purpur Farben diese sehen oft nur hellrot oder gehen sogar richtung rosa:D wie hier das ist ein allgemeines Problem der Bayersensoren, diese können eben nicht den großen Spektrum der Farben dynamisch darstellen, erst bei den Foevon Sensoren oder anderen Vollfarbsensoren ist es möglich originalfarben dynamisch darzustellen, besonders mit diesen Vorteil wirbt Sigma um die Käufer;) da hat wohl auch Nikon das Nachsehen, damit müsst ihr leben:lol::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich ein wenig mit cs3 spiele bekomme ich auch etwas realistischere Ergebnisse..ist halt schade das die Kamera das von sich aus nicht kann.
Dieses bearbeitete Bild kommt meiner Meinung nach der Realität relativ nahe.
 
erst bei den Foevon Sensoren oder anderen Vollfarbsensoren ist es möglich originalfarben dynamisch darzustellen, besonders mit diesen Vorteil wirbt Sigma um die Käufer;)

Aus meiner DP-1 kommen die tollsten Fehlfarben überhaupt - allerdings schon recht dynamisch - aber trotzdem falsch ;)

Um Blau, Purpur und Flieder in Lightroom mit RAW-Daten richtig darzustellen, habe ich selber ein Profil geschrieben. Adobe stellt dafür kostenlos Profilierungssoftware zur Verfügung.
 
Die DP-1 produziert mit dem hauseigenen RAW-Konverter Farben, wie ich sie bisher bei keiner anderen Kamera gesehen habe. Da hat schon mal ein Mensch leicht grünliche Gesichtszüge. Logischerweise habe ich damit keine Probleme, denn ich verdiene mein Geld mit der Herstellung von farbverbindlichen Produktbildern, es gibt kaum ein Bild, was ich nicht noch einigermaßen hinkriege.

Übrigens finde ich die DP1 durchaus nicht schlecht, aber für meine Begriffe nichts für absolute Anfänger oder Profis, die ne kleine Kompakte brauchen für so nebenbei.

Habe aber leider gerade keine Beispielbilder zur Hand, hatte welche im DP1-Thread gepostet, ist aber schon etwas her.
 
Komisch, bei meiner D80 nicht. Nutze allerdings auch eher Standard-Einstellungen und CNX2.

Kenne das Problem auch von meiner Kompakten (Canon A80). Die D80 scheint das tatsächlich eigenartiger Weise (?) gut hinzubekommen.

Allerdings wird auf dem eigenen Display oftmals violett auch blau dargestellt, während das Bild auf'm Rechner korrekt reproduziert wird (sowohl RAW als auch Kamera-jpeg).

Gruß Thomas
 
Wenn das "Lila" in der Natur (Blüte ...) ein echtes Violett 450...400nm ist (also kürzere Wellenlänge als Blau), dann ist es mit einem RGB-Sensor nicht erfassbar und in einem RGB-Farbraum auch nicht darstellbar, denn dieses "Lila" ist ja keine Mischung aus rot und blau. Siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/Spektralfarbe

Da Blüten häufig fluoreszierende Farben haben (die Dinger sind ja nicht zu Freude des Menschen bunt, sondern, weil sie Insekten anlocken sollen), würde es mich nicht wundern, wenn die Farbe echtes (kurzwelliges) Violett ist.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten