Peter Lueck
Themenersteller
Bei (vernünftigen*) Kompaktkameras mit manueller Belichtungseinstellung oder Zeitvorwahl lassen sich die Belichtungszeiten und auch Langzeitbelichtungen direkt einstellen. Die jüngste Vergangenheit aber zeigt, dass immer mehr Hersteller – Richo einmal ausgenommen – das Thema Available-Light-Fotografie nur noch sehr Stiefmütterlich behandeln.
Mann muss es ja nicht unbedingt einem Michael Wesely gleichtun wollen und gleich zwei Jahre den Potsdamer Platz belichten. Aber die mageren 8 - 15 Sekunden, die uns da im Durchschnitt angeboten werden sind doch einfach zu wenig. Selbst eine Bulb-Funktion (bei der der Verschluss solange offen bleibt bis der Auslöser erneut gedrückt wird) sucht man an den aktuellen Kompakten vergebens. Warum?
*(Canon G9: 15s, Ricoh GX 100: 180s, Ricoh GRD: 180s, Leica D-LUX 3: 60s, Nikon Coolpix P5100: 8s, Fujifilm FinePix F50fd: 8s)
Mann muss es ja nicht unbedingt einem Michael Wesely gleichtun wollen und gleich zwei Jahre den Potsdamer Platz belichten. Aber die mageren 8 - 15 Sekunden, die uns da im Durchschnitt angeboten werden sind doch einfach zu wenig. Selbst eine Bulb-Funktion (bei der der Verschluss solange offen bleibt bis der Auslöser erneut gedrückt wird) sucht man an den aktuellen Kompakten vergebens. Warum?
*(Canon G9: 15s, Ricoh GX 100: 180s, Ricoh GRD: 180s, Leica D-LUX 3: 60s, Nikon Coolpix P5100: 8s, Fujifilm FinePix F50fd: 8s)