• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Längere Verschlusszeiten bei Kompakten

Peter Lueck

Themenersteller
Bei (vernünftigen*) Kompaktkameras mit manueller Belichtungseinstellung oder Zeitvorwahl lassen sich die Belichtungszeiten und auch Langzeitbelichtungen direkt einstellen. Die jüngste Vergangenheit aber zeigt, dass immer mehr Hersteller – Richo einmal ausgenommen – das Thema Available-Light-Fotografie nur noch sehr Stiefmütterlich behandeln.

Mann muss es ja nicht unbedingt einem Michael Wesely gleichtun wollen und gleich zwei Jahre den Potsdamer Platz belichten. Aber die mageren 8 - 15 Sekunden, die uns da im Durchschnitt angeboten werden sind doch einfach zu wenig. Selbst eine Bulb-Funktion (bei der der Verschluss solange offen bleibt bis der Auslöser erneut gedrückt wird) sucht man an den aktuellen Kompakten vergebens. Warum?

*(Canon G9: 15s, Ricoh GX 100: 180s, Ricoh GRD: 180s, Leica D-LUX 3: 60s, Nikon Coolpix P5100: 8s, Fujifilm FinePix F50fd: 8s)
 
Selbst eine Bulb-Funktion (bei der der Verschluss solange offen bleibt bis der Auslöser erneut gedrückt wird) sucht man an den aktuellen Kompakten vergebens. Warum?

Weil bei Langzeitaufnahmen das Rauschen der Kompakten doch recht stark ansteigt und qualitätsbewußte Fotografen für solche Zwecke sowieso eine DSLR bevorzugen nebst RAW und ggf. HDR.
Und zweitens weil diese Funktion von 99% der KK-Käufer nicht gefragt wird.
 
Vollkommen richtig. 15 Sekunden es doch mehr als ausreichend. Die Kameras-Hersteller wollen durch diese Beschränkung wohl verhindern, daß ihre Sensoren gebraten werden.
 
Weil bei Langzeitaufnahmen das Rauschen der Kompakten doch recht stark ansteigt und qualitätsbewußte Fotografen für solche Zwecke sowieso eine DSLR bevorzugen nebst RAW und ggf. HDR.
Und zweitens weil diese Funktion von 99% der KK-Käufer nicht gefragt wird.

Einen Leica D-LUX-Käufer zB. würde ich nicht unbedingt beim Durchschnitt der Kompaktkamera-Käufer sehen. Ebenso wenig unnatürliches Rauschen bei ISO 64/100 und 180 sec. Verschlusszeit.
Ist es den technisch wirklich so schwierig/teuer die zB. 180 Sekunden der Ricohs zu realisieren? Allein für die Möglichkeit einer Hand voll Nachtaufnahmen schleppe ich doch keine DSLR ständig mit mir rum, dafür sollte es doch eigentlich die "Edel"-Kompakten geben.
 
Nun ja, es ist aber auch nicht so das man mit einer Kompakten ohne diese Option Nachts gar nichts anfangen kann. Ein bißchen was geht schon.

20070423-114836-17.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian,
genau das meine ich! Gutes Bild übrigens, aus der Hand! – Nur hattest Du eben offensichtlich auch keine Lust die DSLR mitzuschleppen. Wie es aussieht nicht mal ein Mini-Stativ (denn die G7 kann ja wenigstens 15 Sekunden). Bei der Szene lässt sich aber eben mit Langzeitbelichtung und Stativ oä. noch etwas an Qualität rausholen – ISO 100 natürlich vorausgesetzt. Nicht alle Nachtmotive sind jedoch so lichtdurchflutet und dann ist man schnell bei 15 Sekunden oder mehr...
 
Christian,
genau das meine ich! Gutes Bild übrigens, aus der Hand! – Nur hattest Du eben offensichtlich auch keine Lust die DSLR mitzuschleppen. Wie es aussieht nicht mal ein Mini-Stativ (denn die G7 kann ja wenigstens 15 Sekunden). Bei der Szene lässt sich aber eben mit Langzeitbelichtung und Stativ oä. noch etwas an Qualität rausholen – ISO 100 natürlich vorausgesetzt. Nicht alle Nachtmotive sind jedoch so lichtdurchflutet und dann ist man schnell bei 15 Sekunden oder mehr...

Danke. Weder Langzeit noch Stativ hätten hier geholfen, das Bild mußte aus der freien Hand gemacht werden weil es sehr voll war.
Die DSLR hatte ich trotzdem dabei, damit klappt sogar 300mm (35KB) aus der Hand :rolleyes:
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=189562&highlight=F30
 
--
wobei hier wieder schön ein großes
plus für die ricoh zuzuschreiben ist
- für den, der es braucht und mag.

aber ich ab nix gesagt. achtung rolf is gleich
im anmarsch... :ugly:

:D
 
So, habe mal ein bewusst banales Urlaubsbild rausgesucht damit klar wird, wovon ich eigentlich spreche, bzw. was meine Frage war. Ich halte schon die hier verwendeten 15 Sekunden Belichtungszeit (f2,8), die ja einige wenige Kompakte anbieten, für einer ganze Reihe von Nachtmotiven für zu mager. Wenn, wie im Beispiel, nicht gerade Vollmond gewesen wäre, hätten Leica & Co wohl aussteigen müssen. Oder höhere ISO-Werte hätten ein hässliches Farbrauschen wie von Christian beschrieben zur Folge gehabt.

Eigentlich wollte ich aber auch weniger darüber diskutieren wie lang man eine Nachtaufnahme belichten sollte. Vielmehr möchte ich in Erfahrung bringen, warum die Hersteller – ausser Ricoh – nicht mal 120 oder 180 Sekunden einbauen. Und warum die simple Mitzähl-Bulb-Funktion nicht wenigstens eine Alternative sein könnte. – Doch wohl kaum, um den Sensor zu schützen?!
 
Weil bei Langzeitaufnahmen das Rauschen der Kompakten doch recht stark ansteigt und qualitätsbewußte Fotografen für solche Zwecke sowieso eine DSLR bevorzugen nebst RAW und ggf. HDR.
Und zweitens weil diese Funktion von 99% der KK-Käufer nicht gefragt wird.
Naja, gehör ich halt zum anderen Prozent...

Jedenfalls stimmt das ja nicht ganz: Langzeitbelichtung bringt bei den Kompakten, die ich kenne, natürlich weniger Rauschen als z.B. die Verwendung einer höheren Lichtempfindlichkeit.
 
qualitätsbewußte Fotografen für solche Zwecke sowieso eine DSLR bevorzugen nebst RAW und ggf. HDR.

...,

arg plattes Argument
was hat denn Qualitätsbewusstsein mit DSLR's zu tun?
Man muss sich doch nur auf Pbase, Flickr usw. umschauen was da mit den diversen DSLR's fabriziert wird - also Qualität ist was anderes. Es gibt in dem Bereich genau so viele Schrottproduzenten wie im Kompaktbereich.
Eher kaufe ich die Argumentation, dass Langzeitbelichtungen im Kompaktkäufersegment nicht unbedingt an vorderster Stelle der gefragten Features stehen und somit dem Kostendruck geopfert werden.
 
(...) Und zweitens weil diese Funktion von 99% der KK-Käufer nicht gefragt wird.

Jupp. Guckt euch doch mal im Mediamarkt um, auf was die Leute achten. Den meisten Leuten ist es völlig egal, ob die Cam ein Stativgewinde hat oder nicht, entsprechend belichtet eh keiner länger als 4 Sekunden.

Wer ein Stativ dabei hat, ist doch meist eh auf mehr aus, interessiert sich weniger für die kleinen und holt sich ne Bridge oder DSLR. Und hier gibt's auch die Langzeitbelichtung und Bulp-Modus.

Flick
 
Meine alte kompakte Sony P73 hat nen manuellen Modus und kann bis 30s. Rauschen hält sich auch sehr in Grenzen.
Gebraucht günstig zu bekommen. Kann ich nur empfehlen.
 
Wer ein Stativ dabei hat, ist doch meist eh auf mehr aus, interessiert sich weniger für die kleinen

...,

ha, ich habe auch keine Skrupel die GX100 auf's Gitzo Explorer zu schnallen wenn die Umstände es erfordern :rolleyes: :evil:
Einmal war noch ein anderer Fotoenthusiast mit seiner hochglanzgewienerten Spiegelreflex in der Nähe ... jedenfalls hat er immer ganz verstohlen zu mir herüber gelinst und irgendwann hat ihn die Neugier dann doch übermannt. Er kommt also rüber und meint: "Sie nehmen es aber genau mit der Belichtungsmessung" Ich: "hä? wie meinen?" Er: "na das ist doch ein Belichtungsmesser da auf dem Stativ, oder?" Ich: "Meister, das ist meine Kamera!" Er schaut als wüsste er nicht ob er weinen oder lachen soll: "na die ist aber klein" :lol:
 
--
hihi :)

und was soll das mit dem anspruch heißen?
an ne kompakte hab ich genau so hohe ansprüche
wie an ne slr. klar ist das nicht die masse, aber
wen interessiert schon die masse.

um so schöner, daß es einige wenige hersteller gibt,
die auch an die kreativen und anspruchsvollen kompakt-
knipser denken. :)
 
Wer ein Stativ dabei hat, ist doch meist eh auf mehr aus, interessiert sich weniger für die kleinen und holt sich ne Bridge oder DSLR. Und hier gibt's auch die Langzeitbelichtung und Bulp-Modus.

Sorry flick, aber da gehe ich auch nicht mit. Wenn ich meiner Freizeit nur die "Kleine" in die Hosentasche stecke muss ich nichts vor haben. Manchmal ergibt sich halt irgendwas; ein nächtliches Lagerfeuer oder so. Und dafür gibt es schier eine Flut kleiner Helfer, die in vielen Fällen schon ausreichend sind; angefangen beim Gorillapod bis hin zu meiner persönlichen Notlösung für die Jackentasche.

Wie immer hier, fällt es einigen schwer Werkzeuge von Spielzeugen zu trennen. Ich meine das im besten Sinne: Die DSLR's von Canon, Nikon & Co mit Ihren schweren Wechsellinsen – wo allein der Aufsteckblitz doppelt so groß und so schwer ist wie eine, der von mir genannten Kompakten – sind Werkzeuge. Mit diesem Gerödel samt Gitzo unterwegs zu sein bedeutet für mich Arbeit! Und es gibt die Kompakten. Zum Teil geniale, kleine Spielzeuge, die fast (aber eben nur fast) alles können, was Ihre großen Schwestern auch können. Die überall dabei und schön unauffällig sind, und die riesigen Spaß machen.

Um nun noch mehr Spaß zu haben, wünsche ich mir (etwa bei Leica) längere Belichtungszeiten auch bei den Spielzeugen. Ich frage mich was daran so teuer sein soll, den Kameracomputer dazu zu bringen den Verschluss neben 1s, 2s, 4s, 8s auch 180s oder gar 240s offen zu halten?
 
Vielleicht bedeutet das auch ein Risiko für die Hersteller wenn Anfänger 30s bei Sonne belichten ohne zu merken was los und dann mit unschuldigen Augen nen kabuden CCD reklamiert!? :D
 
Vielleicht bedeutet das auch ein Risiko für die Hersteller wenn Anfänger 30s bei Sonne belichten ohne zu merken was los und dann mit unschuldigen Augen nen kabuden CCD reklamiert!? :D
:lol:

Och, Du glaubst gar nicht wie viele Anfänger mit einer DSLR oder Bridge draußen rumlaufen. Einer mit ner 5D hat mich mal gefragt, auf welcher Programmstellung ich immer fotografiere. Ihm reiche "grün"!

Ausserdem braucht man ja, wenn man es darauf anlegt, nur 1/125 um die CCD-Sensoren zu überladen. Durch die extreme Helligkeit soll die Spannung in den Zellen zu groß werden und dann: http://de.youtube.com/watch?v=CVFD_bx8bMI
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry flick, aber da gehe ich auch nicht mit. Wenn ich meiner Freizeit nur die "Kleine" in die Hosentasche stecke muss ich nichts vor haben. Manchmal ergibt sich halt irgendwas; ein nächtliches Lagerfeuer oder so. Und dafür gibt es schier eine Flut kleiner Helfer, die in vielen Fällen schon ausreichend sind; angefangen beim Gorillapod bis hin zu meiner persönlichen Notlösung für die Jackentasche.

Tja, schon. Es gibt einige tolle kleine Helfer, aber wie viele Leute haben sie und benutzten sie auch wirklich? Du gehörst mit deinen Wünschen zu einem sehr kleinen Komsumentenkreis. So klein, dass sich eine Implemetierung anscheinend nicht lohnt oder umgekehrt der Wunsch der übrigen Kamerakäufer nach einem Einstellungspunkt weniger im Menü überwiegt.

Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass Käufer wie du gezielt dazu genötigt werden sollen, eine Klasse teurer einzukaufen.

Verstehe mich nicht falsch, ich will das Verhalten der Hersteller nicht rechtfertigen sondern nur Erklärungsversuche bringen.

Flick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten