foto_fix
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich lese hier schon seit einiger Zeit "anonym" mit und stehe jetzt vor der wichtigen Entscheidung der Erstanschaffung einer DSLR.
Momentan fotografiere ich mit einer Fuji Finepix S6500fd. Als analoge SLR kann ich eie Nikon F50 mein Eigen nennen. Jetzt soll was Neues her.
Nach viel Informationen sammeln und in die Hand nehmen stehen nun die Nikon D80 und die die Pentax K10D in der engeren Wahl.
Das Einsatzgebiet wäre momentan "street photography", Architektur, Menschen, AL und ab und an auch mal ein schönes Landschaftsfoto. Also fast alles.
Mein Budget für den Einstieg liegt bei 1500 Euro.
Aus Analogzeiten habe ich keinen nennenswerten Objektivpark.
Momentan würde ich zur K10D tendieren, was mich aber abschreckt ist die im Vergleich zu Nikon schlechtere "Objektivverfügbarkeit". Außerdem habe ich hier öfters vom schlechten Rauschverhalten der K10D gelesen, aber für meine Einsatzzwecke wäre die Nutzbarkeit hoher Iso-Werte sinnvoll.
Meine Fuji rauscht schon bei ISO 400 und ab 800 eigentlich nicht mehr akzeptabel.
Also, jetzt die Frage aller Fragen: Was meint ihr dazu? Welche soll es werden?
Herzlichen GRuß
foto_fix
ich lese hier schon seit einiger Zeit "anonym" mit und stehe jetzt vor der wichtigen Entscheidung der Erstanschaffung einer DSLR.
Momentan fotografiere ich mit einer Fuji Finepix S6500fd. Als analoge SLR kann ich eie Nikon F50 mein Eigen nennen. Jetzt soll was Neues her.
Nach viel Informationen sammeln und in die Hand nehmen stehen nun die Nikon D80 und die die Pentax K10D in der engeren Wahl.
Das Einsatzgebiet wäre momentan "street photography", Architektur, Menschen, AL und ab und an auch mal ein schönes Landschaftsfoto. Also fast alles.
Mein Budget für den Einstieg liegt bei 1500 Euro.
Aus Analogzeiten habe ich keinen nennenswerten Objektivpark.
Momentan würde ich zur K10D tendieren, was mich aber abschreckt ist die im Vergleich zu Nikon schlechtere "Objektivverfügbarkeit". Außerdem habe ich hier öfters vom schlechten Rauschverhalten der K10D gelesen, aber für meine Einsatzzwecke wäre die Nutzbarkeit hoher Iso-Werte sinnvoll.
Meine Fuji rauscht schon bei ISO 400 und ab 800 eigentlich nicht mehr akzeptabel.
Also, jetzt die Frage aller Fragen: Was meint ihr dazu? Welche soll es werden?
Herzlichen GRuß
foto_fix