• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 vs. Pentax K10D [Kaufberatung]

foto_fix

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese hier schon seit einiger Zeit "anonym" mit und stehe jetzt vor der wichtigen Entscheidung der Erstanschaffung einer DSLR.
Momentan fotografiere ich mit einer Fuji Finepix S6500fd. Als analoge SLR kann ich eie Nikon F50 mein Eigen nennen. Jetzt soll was Neues her.
Nach viel Informationen sammeln und in die Hand nehmen stehen nun die Nikon D80 und die die Pentax K10D in der engeren Wahl.
Das Einsatzgebiet wäre momentan "street photography", Architektur, Menschen, AL und ab und an auch mal ein schönes Landschaftsfoto. Also fast alles.
Mein Budget für den Einstieg liegt bei 1500 Euro.
Aus Analogzeiten habe ich keinen nennenswerten Objektivpark.
Momentan würde ich zur K10D tendieren, was mich aber abschreckt ist die im Vergleich zu Nikon schlechtere "Objektivverfügbarkeit". Außerdem habe ich hier öfters vom schlechten Rauschverhalten der K10D gelesen, aber für meine Einsatzzwecke wäre die Nutzbarkeit hoher Iso-Werte sinnvoll.
Meine Fuji rauscht schon bei ISO 400 und ab 800 eigentlich nicht mehr akzeptabel.

Also, jetzt die Frage aller Fragen: Was meint ihr dazu? Welche soll es werden?

Herzlichen GRuß
foto_fix
 
Nun dieses Paar ist ja öfter mal miteinander hier verglichen worden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=230189
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168493
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237041
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=162889
usw.

Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung.
Das Rauschverhalten zwischen der D80 und der K10D unterscheidet sich nur marginal... wenn überhaupt. Die Objetivverfügbarkeit ist bei Pentax noch ein kleines Problem bei den recht teuren Objektiven, da Pentax von den FA auf die DA Linsen umsteigt und die FAs leider zu früh eingestellt hat. Bessert sich aber auch wieder.

DPReviw K10D test schrieb:
...As well as shooting our studio test scene at each camera's lowest sensitivity we also shot it at ISO 800 and 1600. At ISO 800 the K10D delivers about the same detail as the Nikon D80 and Sony DSLR-A100 with the Canon EOS 30D looking cleaner and sharper. At ISO 1600 it's more difficult to pick a winner, levels of detail are similar however the Canon EOS 30D perhaps has cleaner shadow (dark) areas....
 
Welche Objektive wären das denn, die du planst anzuschaffen, oder vielleicht mal in Planung haben könntest?
Im Standardbrennweitenbereich dürfte es schätzungsweise auch bei Pentax keine Beschaffungsschwierigkeiten geben. Wenn du dir aber die Möglichkeiten offenhalten willst, alle nur denkbaren Objektive u. Brennweiten im Zugriff zu haben, wäre wohl die Nikon der zukunftssichere Einstieg.


Gruß
Peter
 
Hallo!

Zwei schöne Kameras hast Du Dir da zur Auswahl gestellt!

Hier findest Du ein paar Vergleichsfotos zum Rauschen:
Mal alle runterladen und übereinander legen! ;)

Nikon D80
Pentax K10D

Nikon D80 und Pentax K10D (achso, dieser Link wurde schon oben genannt)

Es stimmt schon, dass die Pentax ein bisschen mehr rauscht, aber wenn Du ganz genau hinguckst, erkennst Du, dass daduruch ein paar Details mehr erhalten bleiben. Ansonsten gibt es einige, einfach zu bedienende Entrausch-Programme, mit denen man wohl besser entrauschen kann als die kamerainterne Software.

Du musst auch bedenken, dass Du mit der K10D mit jedem Objektiv die eingebaute Bildstabilisierung nutzen kannst, wodurch Du bei vielen (nämlich stillen stehenden) Motiven zwei bis vier ISO-Stufen weniger verwenden kannst bei Freihand-Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Welche Objektive wären das denn, die du planst anzuschaffen, oder vielleicht mal in Planung haben könntest?
...

Da fängt das Problem ja schon an. Für die D80 würde ich mir das Tamron 17-50/2,8 als "Immerdrauf" zulegen. Vergleichbares habe ich bei Pentax noch nicht entdeckt (für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar). Außerdem habe ich schon ein Sigma 70-300/3,5-5,6.
Längerfristig gesehen würde noch eine lichtstarke FB und ein Weitwinkel, z.B. das Sigma 10-20 dazukommen.

Gruß foto_fix
 
Für die D80 würde ich mir das Tamron 17-50/2,8 als "Immerdrauf" zulegen. Vergleichbares habe ich bei Pentax noch nicht entdeckt (für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar).

Vergleichbar von den technischen Daten wäre das Sigma 18-50/2,8 (Makro).
Man sagt aber, es soll schlechter sein als das Tamron, welches es ja für Pentax leider nicht gibt. Selbst kann ich es nicht bezeugen.

Das Pentax 16-50/2,8 SDM ist wohl zu teuer (?)

Alternativ böte sich das Sigma 17-70/2,8-4,5 an, welches einen guten Ruf genießt. Es ist zwar weniger lichtstark oben raus, aber dafür hat es mit 70 mm Brennweite etwas mehr Spielraum. Es hat eine angenehm kurze Nahgrenze (Makro 1:2,3) und ist nicht mal so teuer (mit bisschen Glück ab ca. 250 Euro neu bei Ebay).

EDIT:
Achja genau: lese es gerade unten bei meinem Nachfolger: Das DA 16-45 soll sehr gut sein. Mich pesönlich stört die geringe Brennweite mehr als die schwächere Offenblende (aber 45mm oder 50mm ist auch kaum ein Unterschied).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die D80 würde ich mir das Tamron 17-50/2,8 als "Immerdrauf" zulegen. Vergleichbares habe ich bei Pentax noch nicht entdeckt (für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar). Außerdem habe ich schon ein Sigma 70-300/3,5-5,6.
Längerfristig gesehen würde noch eine lichtstarke FB und ein Weitwinkel, z.B. das Sigma 10-20 dazukommen.

Gruß foto_fix

Das Pentax 16-45/4 wäre sicher eine gute Alternative. Ist zwar eine Blendenstufe lichtschwächer, allerdings ist es an der Pentax stabilisiert und bietet mehr Weitwinkel und hat Quickshift. Für sehr lichtschwache Momente sind beide meist zu lichtschwach. Da wäre ein 35/2 oder 50/1,4 die bessere Alternative.
Ansonsten gäbe es noch das Pentax 16-50/2,8, was dir aber wohl zu teuer ist.
Trotzdem fände ich es gut, wenn Tamron das 17-50/2,8 auch für Pentax bringt.

Edit: Was mir gerade einfällt: wie wäre es denn statt der K10D die K100D super zu nehmen, dafür aber mit Pentax 16-50/2,8?
 
Alternativ böte sich das Sigma 17-70/2,8-4,5 an, welches einen guten Ruf genießt. Es ist zwar weniger lichtstark oben raus, aber dafür hat es mit 70 mm Brennweite etwas mehr Spielraum. Es hat eine angenehm kurze Nahgrenze (Makro 1:2,3) und ist nicht mal so teuer (mit bisschen Glück ab ca. 250 Euro neu bei Ebay).

JA, das hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber durchgehend 2,8 ist halt was feines.

Das Pentax 16-45/4 wäre sicher eine gute Alternative. Ist zwar eine Blendenstufe lichtschwächer, allerdings ist es an der Pentax stabilisiert und bietet mehr Weitwinkel und hat Quickshift. Für sehr lichtschwache Momente sind beide meist zu lichtschwach. Da wäre ein 35/2 oder 50/1,4 die bessere Alternative.
Ansonsten gäbe es noch das Pentax 16-50/2,8, was dir aber wohl zu teuer ist.
Edit: Was mir gerade einfällt: wie wäre es denn statt der K10D die K100D super zu nehmen, dafür aber mit Pentax 16-50/2,8?

Ja, das Pentax 16-50/2,8 ist mir zu teuer und eine K100D soll es nicht werden.
Beim Pentax 16-45/4 habe ich die Sorge das es zu lichtschwach ist, aber du hast wahrscheinlich recht, das in bestimmten Situationen auch 2,8 nicht ausreicht.

Und schon ne neue Frage: Was ist "Quickshift"?
 
Und schon ne neue Frage: Was ist "Quickshift"?

...im optimalen Falle eine überflüssige ;) Sonderfunktion von Pentax-Objektiven mit Stangenantrieb. Ich habe sie aber schon des öfteren gebraucht.

Quick Shift ermöglicht es, in die Fokussierung des Objektivs einzugreifen, ohne den AF an der Kamera ausschalten zu müssen. Der Fokusring lässt sich also auch im AF-Modus widerstandslos bewegen.

Ich brauche es z.B. manchmal, um die Nahgrenze des Objektivs zu ermitteln, ohne ständig probefokussieren oder mit manuellem Fokus arbeiten zu müssen.
Auch ist es sinnvoll, wenn man zwei in der Tiefe leicht versetzte Objekte im Schärfentiefenbereich haben will: man fokussiert z.B. das vordere an und dreht den Fokus einen Tick weiter, damit die Schärfeebene knapp dahinter (also zwischen den Objekten) sitzt, um so beide scharf zu kriegen und mit einer etwas kleineren Blendenzahl arbeiten zu können.
 
QuickShift hört sich auf dem Papier recht unwichtig an, aber wenn man es erstmal hat will man es nicht mehr missen. Ich finde die Funktion SEHR praktisch.
 
@nwsDSLR & Das BrÜce

Vielen Dank für die Erklärung.

Bei Nikon nennt sich das ganze M/A. Autofukus mit manueller priorität. Ist das gleiche, kann das gleiche.

Zu den imaging-resource.com-Vergleichen aber bitte den nachstehenden Sräd lesen, ab Beitrag 13, da wurde nicht gerade sauber und fair verglichen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255093

Dankeschön für diese nützlichen Hinweise.

Aber entscheiden kann ich mich immer noch nicht ... :(
 
Ist doch eigentlich ganz einfach.

Willst Du einen Bildstabilisator im Body? Dann nimm die K10D. Gefaellt Dir die Objektivpalette von Nikon besser? Dann nimm die D80.

Ich stand damals vor gleichem Problem und habe die D80 genommen. Grund: Sie war billiger (CashBack). Heute bin ich ganz froh drum, weil die Objektivpalette groesser ist. Damals haett ich allerdings nicht gedacht, dass das einmal ein Argument sein wuerde. Und auch bei Pentax findet man eigentlich irgendwo wohl alles, was man wirklich braucht. Aber bei Nikon freu ich mich jetzt halt, dass ich "nach oben" alle Moeglichkeiten offen hab.
Beide schon in der Hand gehabt? Sie sind recht aehnlich, finde ich. Ist irgendwo auch eine Systementscheidung.
Wenn Du einen Bildstabi im Body haben willst, dann ist das aber Dein Argument ;). Das kann die K10D eindeutig besser als die D80. Schaden tut er sicher nicht, auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass ich auch ganz gut ohne klar komme.
 
Ist doch eigentlich ganz einfach.

Willst Du einen Bildstabilisator im Body? Dann nimm die K10D. Gefaellt Dir die Objektivpalette von Nikon besser? Dann nimm die D80.

Beide schon in der Hand gehabt? Sie sind recht aehnlich, finde ich. Ist irgendwo auch eine Systementscheidung.

Das ist ja mein Problem, ich will beides. :D
Beim Body tendiere ich momentan stark zu Pentax, bei den Objektiven eher zu Nikon.

Und ja, ich hatte beide in der Hand und beide fühlen sich gut an, aber ich werde heute nochmal losiehen zum ultimativen Grabbeltest.
Das mit der Systementscheidung macht es ja so schwierig, denn einen Systemwechsel zu späterer Zeit möchte ich vermeiden, deswegen ist die Entscheidung ja so wichtig.
 
Das ist ja mein Problem, ich will beides. :D
Beim Body tendiere ich momentan stark zu Pentax, bei den Objektiven eher zu Nikon.

Was für Objektive schweben dir den aktuell und für die Zukunft konkret vor?

Die Objektivsituation bei Pentax ist nicht so üppig wie bei C&N, aber es gibt schon einiges, direkt von Pentax und auch von den Fremdherstellern.

Nur der lichtstarke Telebereich schwächelt momentan, da gibt es über dem 50-135/2,8 nichts neu zu kaufen, aber es sind etliche Linsen angekündigt, von Pentax und Tamron.

Im Normal und Weitwinklenbereich gibt es sogar manches, was es bei den anderen so nicht gibt, stabilisierte 10-17 (Pentax Orginal) oder 10-20 (Sigma) gibt es nur bei Pentax. ( Ok und für Sony, weil es das 10-17 auch von Tokina gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Body tendiere ich momentan stark zu Pentax, bei den Objektiven eher zu Nikon.

Gibt es ein konkretes Objektiv, das Du für Pentax vermisst, das nicht wenigstens schon einmal angekündigt ist? :D

Ich glaube, es wird kein Reinfall wegen der Objektive werden, die Pentax zu nehmen. Ich weiß natürlich nicht, wie sich Deine Foto-Ambition (und damit verbundene Objektiv-Kauf-Ambition) entwickeln wird - Du wahrscheinlich auch nicht... oder wie Dein Budget in Zukunft sein wird. Aber ich denke, Pentax und die Objektiv-Fremdhersteller halten für jeden Bereich immer irgendetwas bereit.
 
Gibt es ein konkretes Objektiv, das Du für Pentax vermisst, das nicht wenigstens schon einmal angekündigt ist? :D

Ich glaube, es wird kein Reinfall wegen der Objektive werden, die Pentax zu nehmen. Ich weiß natürlich nicht, wie sich Deine Foto-Ambition (und damit verbundene Objektiv-Kauf-Ambition) entwickeln wird - Du wahrscheinlich auch nicht... oder wie Dein Budget in Zukunft sein wird. Aber ich denke, Pentax und die Objektiv-Fremdhersteller halten für jeden Bereich immer irgendetwas bereit.

Für die D80 schwebte mir schon das Tamron 17-50/2,8 vor, das gibt es leider für Pentax nicht und das vergleichbare Pentaxobjektiv sprengt leider meinen finanziellen Rahmen. :(
Für die Pentax kann ich mich leider momentan für kein "Immerdrauf" entscheiden (evtl. das Sigma 17-70/2,8-4,5).
 
Im Normal und Weitwinklenbereich gibt es sogar manches, was es bei den anderen so nicht gibt, stabilisierte 10-17 (Pentax Orginal) oder 10-20 (Sigma) gibt es nur bei Pentax. ( Ok und für Sony, weil es das 10-17 auch von Tokina gibt)

Ja, aber mal ganz ernsthaft: Wer braucht ein stabilisiertes Superweitwinkel oder Fisheye? Mir persoenlich fallen spontan.... lass mich ueberlegen.... ca. 0 Situationen ein, wo ich das brauchen koennte.

Abgesehen davon wuerd ich es nicht an einer Linse festmachen. Wenn Du den Body eindeutig favorisierst, und Du nicht so der "Tele-Mensch" oder "Festbrennweiten-Mensch" bist (auch da haben C/N das breitere Angebot), dann ist es wohl so, dass Pentax alle Deine Wuensche ebenfalls befriedigen koennen wird. Das Objektiv kostet vielleicht 100 EUR mehr (oder 200?), dann musst Du notfalls eben noch ein wenig sparen...
Oder mach es wie ich: Tamron 28-75/2.8 + SWW (das Tamron gibts auch fuer Pentax).
 
Nach Monaten habe ich mal wieder in einen "Pentax oder Nikon (...oder xy)" -thread reingeschaut. Neue Argumente gibt es (natürlich) nicht, auch sind die Pentaxianer genau so rührig wie eh und je ;).

Wichtigstes Kriterium sollte Dein Gefühl sein wenn Du die Kameras in den Händen hälst. Macht Dich dann eine Kamera an, dann nimm sie, Deine Entscheidung wird richtig sein.

Bei mir war es die D80 und ich muss, ähnlich wie char, im Nachhinein sagen, dass mir die bessere Objektivauswahl einschließlich der Fremdfabrikate erst später so richtig bewußt wurde.

Die Sensorreinigung vergiß ruhig; der Stabilisator ist Klasse. Allerdings vermisse ich ihn im (S)WW-Bereich und den Normal-Brennweiten nicht. Beim meinem (im Objektiv) stabilisierten Tele mag ich allerdings auf diese Finesse nicht verzichten. Eher theoretische Unterschiede im Rauschverhalten würde ich nicht zu hoch bewerten.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten