• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das???

Lucky4life

Themenersteller
Mir ist klar das die K10D JPEG's mehr komprimiert als andere Kameras
aber das kanns echt nicht sein:
D80
K10D

Liegt das am Objektiv?
D80 Kit 18-135mm
K10D Kit 18-55mm

Ich bin kurz davor mit die K10D zu kaufen
und finde den Unterschied sehr gravierend...

MfG
Lucky
 
dieser k10d-test sieht für mich aus wie eine völlig unscharfe aufnahme.
wie dem auch sei: da ein solch schickes motiv leider nur sehr selten in freier wildbahn zu sehen ist, machst du mit beiden kameras keinen fehler.
 
ein dezentriertes Objektiv...kuck Dir mal die andere Seite von dem Testchart an....

Wobei die die Unschärfe bei einem Ausdruck in DinA3 noch nicht sehen wirst ;) die 100% Ansicht bei 10 MP ist halt ein verdammt starkes Mikroskop. :D

Die weiteren Unterschiede sind der starkeren Schärfung der D80 zuzuschreiben, wenn Du bei der K10D die Einstellung "Leuchtend" benutzt ist das auch weg.

Einfacher Test: lade Dir das Image herunter und geh mit einer USM drüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
1. hat der Flaschenboden 18-55 nichts an der K10D zu suchen, für die D80 haben sie ja auch nicht das Kit der D40 genommen.
2. sollte man die K10D auch für JPG richtig einstellen können, was der Tester offensichtlich nicht konnte,
3. sollte der AF passen.

Solche Testergebnisse sind genau so interessant wie die Nachrichten von vorgestern.
Bestelle dir die K10D, stelle die Schärfe auf +1 und die Farben auf leuchtend, und du hast eine Schärfe und Farben wie aus einer Kompakten. Und wenn du es auf die Spitze treiben willst, dann stelle die Schärfe auf +2 und Kontrast auf +1.:):lol:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
@dknipser: Der "Flaschenboden" ist ein guter Einstieg würd ich doch behaupten! Sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber gut für den Anfang!
 
Hallo D. Bludau,

Zitat:"1. hat der Flaschenboden 18-55 nichts an der K10D zu suchen, für die D80 haben sie ja auch nicht das Kit der D40 genommen."

Ich habe überhaupt kein Problem mit dem 18-55, sei es an der istDL oder K10D.

Es ist nicht unbedingt das nonplusultra, aber ich habe nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Nicht nur ich, sondern viele andere fotografieren mit den "Flaschenboden".

Und sind, mit dem Ergebniss zufrieden.

Gruß Thomas

P.S.: Zum Nikolaus bekomme ich das 16-45, grottenschlecht ist keines, es kommt halt darauf an....
Die 2mm mehr Weitwinkel, und die durchgehende Lichtstärke sind es mir wert.
 
aus genau diesem grund habe ich zwei exemplare der k10d zurück gegeben und bin dann bei fuji/nikon geblieben.

diese qualität kenne ich von der k10d :-(
 
... mittlerweile dürfte Es hinlänglich bekannt sein, das Pentax die internen Parameter für die JPG - Ausgabe sehr dezent handhabt :cool: - wo ist das wirkliche Problem :confused:.
Nightstalker und DKnipser haben dazu schon das Passende geschrieben - einfach die entsprechenden Parameter den persönlichen Bedürfnissen anpassen / einstellen. Im Zweifelsfall einfach im RAW - Format fotografieren und selbst komplett entwickeln ...

Grüße

Andreas
 
ein dezentriertes Objektiv...kuck Dir mal die andere Seite von dem Testchart an....
Du bist wieder da, juhu :top:

Zum Thread gibts eigentlich noch wenig zu sagen, weil eigentlich schon das meiste dasteht.

Mein Pentax-Kit sieht definitiv anders aus, auch wenn ich noch nie solch spannendes Motiv fotografiert hab, die Kit-Linse der D80 ist besser, keine Frage, dafür ist sie aber auch teurer.

Vergleicht man preisneutral bekommt man eine D80 + 18-135 ums gleiche Geld wie eine K10D + DA16-45/4 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo D. Bludau,

Zitat:"1. hat der Flaschenboden 18-55 nichts an der K10D zu suchen, für die D80 haben sie ja auch nicht das Kit der D40 genommen."

Ich habe überhaupt kein Problem mit dem 18-55, sei es an der istDL oder K10D.

Es ist nicht unbedingt das nonplusultra, aber ich habe nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Nicht nur ich, sondern viele andere fotografieren mit den "Flaschenboden".

Und sind, mit dem Ergebniss zufrieden.

Gruß Thomas

P.S.: Zum Nikolaus bekomme ich das 16-45, grottenschlecht ist keines, es kommt halt darauf an....
Die 2mm mehr Weitwinkel, und die durchgehende Lichtstärke sind es mir wert.

Hallo Leute,
ich habe zwar keine k10 aber das 18-55 an der K100. Schaut euch mal den Kodak Q-60 color input target an. Wenn es nach dem geht würde ich mir weder die D80 noch das 18-135 nehmen. Bei der k10 sind die einzelnen Farben auch in den helleren Farbteilen noch deutlich differenziert wahrzunehmen, desgleichen der Graukeil. Bei der Nikon ist dort alles etwas verwaschen und nicht so sauber abgegrenzt. Ich würde danach zur K10 greifen! Unabhängig davon was schon zu den möglichen Einstellungen geschrieben wurde!
Gruß rawfan
 
Exif-Daten des K10D-Bildes (auszugsweise):

Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K10D
Software - K10D Ver 1.00
DateTime - 2006:04:16 19:09:24
ExposureTime - 1/15 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2006:04:16 19:09:24
DateTimeDigitized - 2006:04:16 19:09:24
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 43.00 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3872
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 46036
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 64 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Close view

Manuelle Belichtung und manueller Weißabgleich und wenn das Datum stimmt, war das ein Vorserienmodel.
 
Und zum Vergleich die der D80:

Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D80
Software - Ver.1.00
DateTime - 2006:08:28 10:20:02
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 216
ExposureTime - 1/13 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2006:08:28 10:20:02
DateTimeDigitized - 2006:08:28 10:20:02
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.67
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 105.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3872
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 36268
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 157 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown
Focus Mode - AF-S
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
White Balance RB - 710
Exposure Adjustment - 68608
Thumbnail IFD offset - 2738
Flash Compensation - 67072
ISO 2 - 100
Tone Compensation - AUTO
Lens type - AF-D or AF-S
Lens - 802
Flash Used - Not fired
AF Focus Position - 16777217
Bracketing - 524288
Color Mode - MODE1a
Light Type - NATURAL
Hue Adjustment - 0
Noise Reduction - OFF
Total pictures - 68
Optimization - NORMAL

Und hier nicht manuell sondern AV und Focus 105.
Was ist der Unterschied zwischen LightSource und White Balance?

Danke für das Gespräch.....
 
Einerseits muss man sich ja darüber freuen, dass so viele Leute die K10D kaufen. In Kleinserie wär das Ding schlicht unbezahlbar!:D

Andererseits wären viele von diesen Käufern mit einer Kompaktcam besser bedient.
Die K10D hat Einstellungen, die es dem Kenner ermöglichen, optimale Bilder zu machen. Alle anderen glauben, die Kamera wäre nicht gut.

Das fängt mit dem Belichtungsprogramm an, das strikt ausgefressene Lichter vermeidet, daher knapper belichtet und deswegen auch das Rauschen sichtbarer macht. Wenn man das nicht will, kann man die Belichtung ja verstellen. Dazu müsste man sich aber auskennen.

Ich möchte nicht behaupten, dass ich keine Verbesserungsmöglichkeiten bei der K10D (und der mitgelieferten Software) sehe, aber das, was man so in den div. Foren oft lesen muss, zeugt schon manchmal von, naja, davon, dass es halt auch gut ist, wenn sich solche Leute auch eine DSLR kaufen, damit die anderen sie sich leisten können.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten