zuppi
Themenersteller
Nun Geschäftsreisen sind vielfach anstrengend und nicht allzu beliebt. Oft fliegt man viele Stunden, hat ein, zwei Meetings, schläft in einem langweiligen Hotel bevor es wieder zum Flughafen und so zur nächsten Destination oder, im Idealfall wieder nach Hause geht. ABER, es gibt Ausnahmen 
Und hier geht es um eine solche Ausnahme: Ich muss für zwei Tage nach Windhoek in Namibia. Und (das ist wichtig) verfügte über einen (fast) freien Terminkalender in der Woche danach, sowie genügend Ferien auf dem Konto.
Also, ist eine Verlängerung angesagt
Da ich vorwiegend Wildlife-Fotos mache, eröffne ich dieses Thema hier, allerdings muss das eine oder andere Landschaftsfoto erduldet werden.
Nachdem ich das Geschäftliche erledigt habe, geht's am frühen Freitagmorgen endlich los. Eine gemütliche Fahrt von Windhoek via Bosua Pass nach Swakopmund.
Tatsächlich gab's auf dieser Strecke noch wenig Wildlife, gesehen habe ich zwar Paviane, Springböcke, einen Kudu und viele Vögel, aber die Fotos konzentrierten sich eher auf die trokene Landschaft.

Noch etwas grün, aber je weiter man sich vom Hochland mit Windhoek entfernt, desto trockener wird auch die Landschaft.
Hier gehts langsam in die Namib über, immer trockener mit vielen interessanten geologischen Gesteinsformationen.

Im Namib-Naukluft National Park, den man auf dem Weg durchquert, dann auch das erste Wildlife Foto. Ein Afrikanischer Habichtsadler, eher NMZ... aber es wird besser

Fortsetzung folgt...

Und hier geht es um eine solche Ausnahme: Ich muss für zwei Tage nach Windhoek in Namibia. Und (das ist wichtig) verfügte über einen (fast) freien Terminkalender in der Woche danach, sowie genügend Ferien auf dem Konto.
Also, ist eine Verlängerung angesagt

Da ich vorwiegend Wildlife-Fotos mache, eröffne ich dieses Thema hier, allerdings muss das eine oder andere Landschaftsfoto erduldet werden.
Nachdem ich das Geschäftliche erledigt habe, geht's am frühen Freitagmorgen endlich los. Eine gemütliche Fahrt von Windhoek via Bosua Pass nach Swakopmund.
Tatsächlich gab's auf dieser Strecke noch wenig Wildlife, gesehen habe ich zwar Paviane, Springböcke, einen Kudu und viele Vögel, aber die Fotos konzentrierten sich eher auf die trokene Landschaft.

Noch etwas grün, aber je weiter man sich vom Hochland mit Windhoek entfernt, desto trockener wird auch die Landschaft.
Hier gehts langsam in die Namib über, immer trockener mit vielen interessanten geologischen Gesteinsformationen.

Im Namib-Naukluft National Park, den man auf dem Weg durchquert, dann auch das erste Wildlife Foto. Ein Afrikanischer Habichtsadler, eher NMZ... aber es wird besser


Fortsetzung folgt...
Zuletzt bearbeitet: