Artaxx
Themenersteller
Hallo Leute,
bei mir steht in der nächsten Zeit Urlaub an und ich wollte mich eigentlich mal ein wenig mit Geologging beschäftigen, d.h. Routen nachbilden und Fotos mit Koordinaten versehen.
Nun stehe ich vor der Wahl:
Einen extra dafür vorgesehenen GPS Logger wie den Sony GPC-CS1 oder einen normalen GPS Empfänger mit Logging Funktion von Wintec. Preislich liegen beide bei ca. 100€ Straßenpreis.
Die Software die ich dafür brauche habe ich schon (für Mac OS etwas schwieriger aufzutreiben).
Nun stellt sich die Frage:
Ist das Sony GPS-CS1 nicht nur ein kastrierter normaler GPS Empfänger der schön aussieht und dementsprechend als Non Plus Ultra im Geologging Bereich angepriesen wird? Soweit ich das sehe hat der Sony weder Bluetooth noch Kompass und ist damit weder als GPS Maus noch als kleines Wanderhilfsmittel zu benutzen. Der Wintec speichert so wie ich das sehe genauso Wegpunkte ab und gibt sie dann als GPX Datei aus.
Der einzige Vorteil des GPS-CS1 ergibt sich aus dem Stromverbrauch der lt. Sony Website wie folgt beschrieben wird:
Ich bräuchte für das Programm welches ich verwende lediglich die GPX Datei die ich auch direkt mit dem Programm vom Gerät via Bluetooth auslesen kann (was auch super ist, denn ich bräuchte dann das Gerät nicht mal aus der Fototasche raus tun).
Was meint ihr? Sony GPS-CS1 oder Wintec WBT-100?
Sony Website: http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1154694485511
Wintec Website: http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-100.php
Hab ich da irgendwas übersehen?
Gruß
Artaxx
bei mir steht in der nächsten Zeit Urlaub an und ich wollte mich eigentlich mal ein wenig mit Geologging beschäftigen, d.h. Routen nachbilden und Fotos mit Koordinaten versehen.
Nun stehe ich vor der Wahl:
Einen extra dafür vorgesehenen GPS Logger wie den Sony GPC-CS1 oder einen normalen GPS Empfänger mit Logging Funktion von Wintec. Preislich liegen beide bei ca. 100€ Straßenpreis.
Die Software die ich dafür brauche habe ich schon (für Mac OS etwas schwieriger aufzutreiben).
Nun stellt sich die Frage:
Ist das Sony GPS-CS1 nicht nur ein kastrierter normaler GPS Empfänger der schön aussieht und dementsprechend als Non Plus Ultra im Geologging Bereich angepriesen wird? Soweit ich das sehe hat der Sony weder Bluetooth noch Kompass und ist damit weder als GPS Maus noch als kleines Wanderhilfsmittel zu benutzen. Der Wintec speichert so wie ich das sehe genauso Wegpunkte ab und gibt sie dann als GPX Datei aus.
Der einzige Vorteil des GPS-CS1 ergibt sich aus dem Stromverbrauch der lt. Sony Website wie folgt beschrieben wird:
Bei Wintec wird die "Akkulaufzeit" wie folgt angegeben:Das CS1 kann die aufgezeichneten Daten für bis zu einem Monat speichern. Da es mit einer normalen Mignon-Batterie betrieben wird, die Sie nahezu überall kaufen können, müssen Sie keine Gedanken über den verbleibenden Batteriestand oder die Sicherung Ihrer Daten machen und können sich voll auf Ihr Motiv konzentrieren.
Beide arbeiten allerdings mit normalen AA Akkus weswegen der Akkulaufzeitvorteil des Sony (allerdings stehen 14h einem Monat gegenüber. Wie es da mit den realen Zahlen aussieht weiß ich nicht).- mehr als 10 Stunden Laufzeit im GPS Modus
- mehr als 14 Laufzeit im Log Modus
Ich bräuchte für das Programm welches ich verwende lediglich die GPX Datei die ich auch direkt mit dem Programm vom Gerät via Bluetooth auslesen kann (was auch super ist, denn ich bräuchte dann das Gerät nicht mal aus der Fototasche raus tun).
Was meint ihr? Sony GPS-CS1 oder Wintec WBT-100?
Sony Website: http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1154694485511
Wintec Website: http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-100.php
Hab ich da irgendwas übersehen?
Gruß
Artaxx