• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geologging: Sony GPS-CS1 oder Wintec WBT-100?

Artaxx

Themenersteller
Hallo Leute,

bei mir steht in der nächsten Zeit Urlaub an und ich wollte mich eigentlich mal ein wenig mit Geologging beschäftigen, d.h. Routen nachbilden und Fotos mit Koordinaten versehen.

Nun stehe ich vor der Wahl:
Einen extra dafür vorgesehenen GPS Logger wie den Sony GPC-CS1 oder einen normalen GPS Empfänger mit Logging Funktion von Wintec. Preislich liegen beide bei ca. 100€ Straßenpreis.

Die Software die ich dafür brauche habe ich schon (für Mac OS etwas schwieriger aufzutreiben).

Nun stellt sich die Frage:
Ist das Sony GPS-CS1 nicht nur ein kastrierter normaler GPS Empfänger der schön aussieht und dementsprechend als Non Plus Ultra im Geologging Bereich angepriesen wird? Soweit ich das sehe hat der Sony weder Bluetooth noch Kompass und ist damit weder als GPS Maus noch als kleines Wanderhilfsmittel zu benutzen. Der Wintec speichert so wie ich das sehe genauso Wegpunkte ab und gibt sie dann als GPX Datei aus.

Der einzige Vorteil des GPS-CS1 ergibt sich aus dem Stromverbrauch der lt. Sony Website wie folgt beschrieben wird:
Das CS1 kann die aufgezeichneten Daten für bis zu einem Monat speichern. Da es mit einer normalen Mignon-Batterie betrieben wird, die Sie nahezu überall kaufen können, müssen Sie keine Gedanken über den verbleibenden Batteriestand oder die Sicherung Ihrer Daten machen und können sich voll auf Ihr Motiv konzentrieren.
Bei Wintec wird die "Akkulaufzeit" wie folgt angegeben:
- mehr als 10 Stunden Laufzeit im GPS Modus
- mehr als 14 Laufzeit im Log Modus
Beide arbeiten allerdings mit normalen AA Akkus weswegen der Akkulaufzeitvorteil des Sony (allerdings stehen 14h einem Monat gegenüber. Wie es da mit den realen Zahlen aussieht weiß ich nicht).

Ich bräuchte für das Programm welches ich verwende lediglich die GPX Datei die ich auch direkt mit dem Programm vom Gerät via Bluetooth auslesen kann (was auch super ist, denn ich bräuchte dann das Gerät nicht mal aus der Fototasche raus tun).

Was meint ihr? Sony GPS-CS1 oder Wintec WBT-100?

Sony Website: http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1154694485511
Wintec Website: http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-100.php

Hab ich da irgendwas übersehen?

Gruß
Artaxx
 
Hallo Leute,

Beide arbeiten allerdings mit normalen AA Akkus weswegen der Akkulaufzeitvorteil des Sony (allerdings stehen 14h einem Monat gegenüber. Wie es da mit den realen Zahlen aussieht weiß ich nicht).

Hab ich da irgendwas übersehen?

Gruß
Artaxx

Also, der Wintec arbeitet mit einem Lithium HandyAkku (ich meine Nokia kompatibel) und nicht mit AA Akkus.

Laufzeit Sony :
10 Stunden mit einer normalen Batterie gemessen, mit einem Akku also vermutlich kürzer (1 Monat Speicherzeit)

Laufzeit Wintec : 10 GPS Modus/14 StundenLogModus
(Mein WBT-100 läuft 10 Stunden)

Der einzige Vorteil des Sony Gerätes ist die AA Batterie, die man ueberall kaufen kann. Ueber den GPS Chipsatz oder die Anzahl der LogPunkte habe ich nichts gefunden. Ein wenig mehr technische Infos wären gut.

Die Akku Angaben zur Laufzeit des WBT-100 sind nach meiner Meinung die des neueren WBT-201 den ich Dir empfehlen würde, weil er

a) 131000 Logpunkte speichert (der WBT-100 nur 9800)
b) keinen Kompass mehr hat sondern eine POI Taste, mit der man einen POI erstellen kann (PointOfInterest) z.B. wenn man ein Foto gemacht hat. Den Kompass habe ich nie verwendet.

Ich habe den WBT-100 seit er auf dem Markt ist und bin mit ihm sehr zufrieden. Es ist ein "Immerdabeigerät" :) Ich werde aber den WBT-201 wegen den oben gennanten zwei Punkten anschaffen.

Der Empfang soll beim WBT-201 auch besser sein als beim WBT-100 (soll jetzt gleichauf mit Sirf3 Geräten sein)

Zur Akkulaufzeit : Es gibt von Ansmann für die Playstation einen Zusatzakku, er wird an der USB Buchse geladen (Pc oder das kleine Wintec USB Netzteil im Lieferumfang) und liefert eine 5Volt Spannung an einem USB Port. Das Ding hat 3,2 Ampere ist so gross wie ein 2,5" Festplattengehäuse. Ich schliesse den WBT-100 an dem Akku an, stecke es in einen Plastikbeutel, den Beutel in die Phototasche oder den Rucksack und los gehts, das reicht vom Strom her (wenn man in der Nacht ausschaltet) für 3..4..5 Tage

Ich rate Dir zum Wintec :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier eine 65km lange Wanderstrecke (mehrtägig) im GPX Format vorliegen und die hat 488 Wegpunkte. Denkst Du wirklich dass die 131.000 Wegpunkte ausreizbar sind?

Der Logger würde halt in Mallorca von früh bis abends mitloggen müssen, an den Rand seiner Akkulaufzeit werde ich ihn also auf jeden Fall bringen denke ich, aber ob auch die Wegpunkte ein Knackpunkt werden? Mann kann den Logger ja auslesen und wieder zurück setzen, oder?

Die POI Funktion wäre für mich relativ sinnlos da ich ja sowieso die Fotos via Programm mit den Wegpunkten verknüpfe.

Ich frage mich halt ob es die 40€ Preisunterschied wirklich wert sind, vor allem weil ich den Logger wahrscheinlich nach Mallorca nicht mehr oder nur noch sehr wenig brauchen werde.

Gruß
Artaxx
 
Ein Knackpunkt sind sie vielleicht nicht. Ich denke mir aber das "Haben" besser ist als "Brauchen"

....und Du wirst den Logger auch nach Mallorca noch benutzen, da geh ich zu 99% von aus :D

Der Preisunterschied liegt auch eher bei 20 Euro und noch billiger gehts bei dem grossen Internetauktionshaus unter dem Suchbegriff GPS Logger. Das macht die Entscheidung auch nict leichter.

Was für eine Software verwendest Du zum Verknüpfen ?
 
Ich würde dann die Software benutzen:
http://oregonstate.edu/~earlyj/gpsphotolinker/ (Mac only)

Preislich liegt der WBT-100 beim Auktionshaus bei 80€ und der WBT-201 liegt bei 120€ - kennst Du andere Preise?

Ich werde mir das mal anschauen. Wie sieht es eigentlich mit der Sichtverbindung aus? GPS setzt das ja vorraus. Wie machst Du das auf einer Fototour? Auf die Kameratasche hängen?
 
Hallo Artaxx,

ich würde mir nochmal überlegen, ob Du mit nur Loggen zufrieden bist. Wenn ja, würde ich zum billigsten Gerät greifen.

Beim Wandern, Radfahren u.ä ist ein GPS aber auch als Navigationshilfe recht nützlich. Ich habe einen Geko von Garmin (http://www.garmin.de). Der ist zwar etwas teurer, aber deutlich vielseitiger einsetzbar. Das Loggen macht der so nebenbei mit.

Klaus
 
Hallo Leute,

ich habe mich vorgestern mal aus reinem Eigennutz an ein Tool für Mac OS X gemacht mit dem man die GPX Dateien von einem Wintec WBT-100 GPS Logger laden und löschen kann. Laden könnte man sie eigentlich auch mit GPSPhotoLinker (http://oregonstate.edu/~earlyj/gpsphotolinker/), allerdings kann man sie damit nicht löschen. Wenn man nun aber z.B. im Urlaub ist und die gefahrene/gegangene Route pro Tag haben will, hat man ein Problem wenn man die Daten nicht löschen kann (geht nur mit dem G-Tool unter Windows und da auch nur sehr umständlich). Mit meinem Tool kann man am Ende des Tages oder der Tour die Daten einfach runterladen und löschen. Das Programm an sich ist eigentlich nur ein Shell Skript mit einem Fortschrittsbalken. Sonst nichts! Klein aber (zumindest für mich) sehr effektiv. Als "Zugabe" habe ich noch ein Programm beigepackt mit dem sich nur die GPX Datei runterladen lässt ohne sie vom Gerät zu löschen.

Das Gerät (WBT-100) ist GPS technisch eigentlich die eierlegende Wollmilchsau: Es kann als GPS Maus via Bluetooth oder USB, als GPS Logger und als digitaler Kompass genutzt werden. Es verrichtet damit die gleiche Arbeit wie der Sony GPS-CS1 nur dass der WBT-100 für weniger Geld mehr Funktionen bietet und die Daten in dem Austauschformat GPX ausgegeben werden und nicht in einem proprietären Sony Format welches auch nur von diesem gelesen werden kann (ohne Umwege).

Produktwebsite Wintec WBT-100: http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-100.php

wintecgpxload.png


Download WintecGPXLoad v1.0

Das Programm sollte eigentlich auch mit dem Wintec WBT-200 funktionieren. Dafür müsste man aber das Shell Skript ändern und das Programm dann mit Platypus neu in eine ausführbare Datei umwandeln. Die Shell Skripte sind im 'source' Verzeichnis zu finden.

Hier noch das offizielle ReadMe:
ReadMe WintecGPXLoad & WintecGPXLoad+Erase

WintecGPXLoad downloads the actual GPX File from the Wintec WBT-100 and saves it in the 'results' folder inside the program folder.

The file is saved as 'wbt100_DDMMYY_HHMMSS.gpx' in the 'results' folder.

A possible filename is:
'wbt100_050507_115515.gpx'

Please note:
- The Bluetooth Identifier of the WBT-100 has to be 'BT-GPS-SPPslave-1' (default)
- The folder 'prog' must not be modified
- The folder 'source' you'll find the Shell Scripts for modifying

WintecGPXLoad+Erase is almost the same as the normal WintecGPXLoad but it clears the WBT-100 (this feature is normally only provided by the G-Tool for Windows).


WintecGPXLoad & WintecGPXLoad+Erase are Freeware and uses GPSBabel

Feedback ist erwünscht!

Gruß
Artaxx
 
So, nun folgt noch ein kleiner Erfahrungsbericht zum WBT-100:

Wir waren 8 Tage auf Mallorca mit dem WBT-100 unterwegs und haben mit meinem oben vorgestellten Programm jeden Abend den Logger entleert.

Der Logger funktioniert soweit gut bis sehr gut. Bis auf dass der Logger seinen Dienst wie er sollte tut gibt es ein paar Einschränkungen:
- Der Logger braucht teilweise eine Weile (bis zu 10 Min.) bis er einen Satelliten findet. Ob das an der Location Mallorca liegt kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
- Die Genauigkeit gerade auf Serpentinen ist etwas grob. Es kommt doch gelegentlich vor dass er zwei Serpentinen komplett übersieht und einfach eine gerade Linie von Punkt zu Punkt zieht. Fürs Geologging ist das aber nicht wirklich von Belang.

Zu den angenehmen Sachen sei zu sagen:
- Das Gerät gibt GPX Daten aus, die sehr gut zu editieren und auch gut weiter zu bearbeiten sind.
- Die Logginggenauigkeit gerade wenn man sich nicht bewegt ist grandios. Die Abweichung beträgt auf ca. 6 Stunden max. 15 Meter
- Der Logger arbeitet sogar im Netz eines Fotorucksacks auf dem Rücksitzes eines Autos noch mehr wie einwandfrei!

Der Akku sollte am Ende jeder Tour aufgeladen werden. Wir waren jeden Tag zwischen 8 und 10 Stunden unterwegs und der Logger hat mal zwei Tage gerade so auf Reserveakku geschafft. Auf die Spitze treiben würde ich das allerdings nicht wollen.

Alles in allem kann ich den Wintec WBT-100 für Leute die Geotagging betreiben wollen, das Gerät aber u.U. auch als GPS Maus benutzen wollen nur wärmstens empfehlen. Der eingebaute Kompass ist für manche Leute zwar u.U. nur ein Gimmick, aber gerade in ländlichen Gegenden wo man keine Anhaltspunkte wie Berge hat ist er doch sehr wichtig wenn man sich nicht verfahren will. Den Preis von knapp 90€ (Straßenpreis) im Gegensatz zu den 120€ für das Sony Gerät welches mit proprietären GPS Daten arbeitet und nicht als GPS Maus zu verwenden ist finde ich mehr als fair!

Von mir aus ergeht hiermit eine klare Kaufempfehlung! Solltet ihr einen Mac haben lege ich euch mein oben genannten kleines Programm ans Herz. Ich bin froh die paar Stunden investiert zu haben, denn sogar mit dem Windows Programm kommt man nicht so leicht zu den GPX Daten inkl. Löschen wie mit meinem Programm (ja, ich weiß ... Eigenlob stinkt, aber es ist wirklich so dass die Kombi zumindest für mich wirklich sehr schnell zum gewünschten Ergebnis führt).

Falls Mac Programmierer unter euch sind:
Ich suche noch nach einer Möglichkeit das Ganze auf xCode zu portieren um z.B. den Gerätetyp, die Art der Datenverarbeitung (Nur Laden bzw. Laden und Löschen), den Speicherort und u.U. noch das automatisch An-/Abschalten von Bluetooth zu realisieren. Falls Interesse besteht daran mitzuarbeiten schickt doch einfach eine PN an mich, bzw. ladet euch das Programm runter und modifiziert das Shell Skript einfach nach eueren Wünschen. Auf Copyright lege ich keinen besonderen Wert, allerdings würde ich das Programm doch gerne als Ganzes weiter unter dem Namen und unter meinem "Label" laufen lassen.
 
Hallo,

Gibt es schon Erfahrungen mit dem Sony GPS-CS1KA, der ja kompatibel mit allen Kameras sein soll, die mindestens EXIF-Format 2.1 haben ?

Ich spiele mit dem Gedanken, das Teil zu bestellen. Meine EOS hat EXIF 2.21 und ich nutze den "Breeze Downloader Pro", der direkt beim Download der Bilder aus der Cam die GPS-Daten aus dem Sony auszulesen und direkt in den Bilddaten abzuspeichern.
 
Hallo,

Gibt es schon Erfahrungen mit dem Sony GPS-CS1KA, der ja kompatibel mit allen Kameras sein soll, die mindestens EXIF-Format 2.1 haben ?

Ich spiele mit dem Gedanken, das Teil zu bestellen. Meine EOS hat EXIF 2.21 und ich nutze den "Breeze Downloader Pro", der direkt beim Download der Bilder aus der Cam die GPS-Daten aus dem Sony auszulesen und direkt in den Bilddaten abzuspeichern.
EXIF 2.1 gibt es seit 1998 und damit so ziemlich seit es überhaupt brauchbare Digitalkameras gibt.

Wenn Du den "Breeze Downloader Pro" nutzt schau doch mal nach ob Du damit eventuelle Zeit/GPS Differenzen ausgleichen kannst, sonst kommst Du in Teufels Küche wenn mal die Uhrzeit nicht sauber an die GPS Zeit angepasst ist. Seit ich den Wintec nutze ist mir oft aufgefallen dass eine gewisse Anpassungsfreiheit gegeben sein muss.

Ansonsten würde ich nicht wirklich zum Sony raten da er wirklich NUR ein Logger ist und für nix anderes zu gebrauchen ist. Willst Du z.B. auf http://www.gpsvisualizer.com die Route nachvollziehen musst Du afaik die Daten des Sony auch erst umkonvertieren. Ein großer Vorteil des Sony ist dass er als USB Device erkannt wird und man daher die Daten komfortabel runter kriegt. Allerdings hat der Sony kein BT, somit muss man ihn ständig an den Rechner stecken. Das ist beim Wintec schöner gelöst. Großer Vorteil des Sony ist seine Löschtaste die es beim Wintec leider nicht gibt.
 
Hallo,

Wenn Du den "Breeze Downloader Pro" nutzt schau doch mal nach ob Du damit eventuelle Zeit/GPS Differenzen ausgleichen kannst, sonst kommst Du in Teufels Küche wenn mal die Uhrzeit nicht sauber an die GPS Zeit angepasst ist. Seit ich den Wintec nutze ist mir oft aufgefallen dass eine gewisse Anpassungsfreiheit gegeben sein muss.
Ja, man kann einen Offset einstellen abweichend zur GMT und zusätzlich einen "Camera Clock Error ( -3600 bis +3600 sec. ) einstellen.
Zudem kan man die Kamerazeit updaten und auf PC Zeit setzen, die bei mir von Zeitserver der PTB kommt ( da wo die Atomuhren stehen ). Also sollte der Offset nur im wenigen Sekunden-Bereich liegen.

Ansonsten würde ich nicht wirklich zum Sony raten da er wirklich NUR ein Logger ist und für nix anderes zu gebrauchen ist. Willst Du z.B. auf http://www.gpsvisualizer.com die Route nachvollziehen musst Du afaik die Daten des Sony auch erst umkonvertieren. Ein großer Vorteil des Sony ist dass er als USB Device erkannt wird und man daher die Daten komfortabel runter kriegt. Allerdings hat der Sony kein BT, somit muss man ihn ständig an den Rechner stecken. Das ist beim Wintec schöner gelöst. Großer Vorteil des Sony ist seine Löschtaste die es beim Wintec leider nicht gibt.
Ich will auch nur einen Logger haben, Routen-nachvollziehen brauche ich nicht.
Vorteil des Sony ist ja, das er als USB-Device direkt vom "Downloader Pro" erkannt wird und die Daten mit den Bilddaten synchronisiert. Zudem könnte man auch direkt eine "Google Map /Google Earth Track Log ausgeben lassen, was dann eben die Routen-Nachvollziehung möglich macht.
BT brauche ich nicht, hab ich am Desktop-PC sowie keines und am Notebook nutze ich es eher selten fürs Handy.
 
Ich kenn das Programm leider nicht (bin Macuser) aber ich denke mal wenn sich das Sony Gerät so nahtlos integrieren lässt dann würd ich den an Deiner Stelle kaufen.

Hier habe ich noch einen Testbericht vom Sony GPS Gerät gefunden:
http://www.stapel-ingmar.de/Sony_GPS_CS1_Tracker_Logger.html

Der gleiche Kerl hat auch einen Bericht zum WBT-100 geschrieben nur leider war er nicht dazu fähig die Bilder mit den GPS Daten zu verknüpfen :rolleyes:
 
Moin,

ich werde mal auf die Suche gehen, wo der derzeit am günstigsten ist. Hab den nur bei Amazon und Cyberport bisher gesehen.

Edit: das neue Sony Teil scheint noch so neu zu sein, das die meisten Händler den noch garnicht liefern können: Amazon in 1-2 Wochen, Cyberport ab 7.6. Nachja, werde mal bei Amazon ordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit einigen Tagen eine Wintec WBT-201 Maus und möchte kurz meine ersten Erfahrungen posten:
Die Maus ist nur unwesentlich größer als eine Streichholzschachtel. Der Akku ist ein LiIonen-Akku, der angeblich zu Nokia Akkus kombatibel ist. Die gibts bei Ebay ab 2€ Sofortkauf.

Die Maus wird über USB angeschlossen. Die mitgelieferte Software TimeMachineX (nur für PC!) richtet dann einen virtuellen Com-Port ein. Trotz mehrerer Anläufe ist es mir bisher nicht gelungen, dass dies auch zuverlässig mit beschränkten Benutzerrechten läuft. Das Runterladen des geloggten Tracks geht dann schnell, auch die konvertierung in GPX oder KML-Dateien (für Google-Earth) geht flott und einfach.
TimeMachineX kann auch die Koordinaten direkt in die (JPG-)Bilder schreiben. Bei mir hat das allerdings eine Ewigkeit gedauert. Da die Software außerdem nicht zwischen zwei Punkten interpoliert (oder zumindest den zeitlich näheren Punkt nimmt) sonder immer den Punkt vor der Aufnahme, war das Ergebnis nicht so überzeugend.
Ich arbeite seidem mit gpicsync und bin damit zufrieden. Die Software kann sogar den Ortsnamen in die ITPC Daten schreiben, so er denn bei der befragten Webseite richtig hinterlegt ist.
 
Hi,
habe mal eine Frage an die Wintec WBT-100 Besitzer:

Ist es möglich die Maus mit einem PDA über Bluetooth auszulesen?
Dies hätte den Vorteil, dass ich bei Kurzreisen keinen Schläptopf mitnehmen muss.

Gruß
Dirk
 
Moin,

Wird wohl erts mal nichts mit dem Sony GPS-CS1KA, Amazon bzw. deren Drittlieferant hat die Bestellung heute storniert, weil das Gerät frühestens im September lieferbar sein wird.
 
Moin,

Wird wohl erts mal nichts mit dem Sony GPS-CS1KA, Amazon bzw. deren Drittlieferant hat die Bestellung heute storniert, weil das Gerät frühestens im September lieferbar sein wird.

Amazon hat das Gerät wieder vorrätig (Am 25.05.2007, 10.3o Uhr, noch 4 Stück)

Ansonsten versuch es mal im Onlineshop von Sony www.sonystyle.de direkt, dort ist es auch vorrätig und mit 130,00 € + 5,50 € Versand auch günstiger.

Das Nachfolgemodell CS1KA ist hardwaremäßig übrigens identisch mit dem Vorgänger CS1 und trägt auch die Gerätebezeichnung CS1.

Geändert hat sich nur die beiliegende Software, die eine Kompatibilität zu Sony-fremden Kameras, respektive allen JPEG-Files ab EXIF 2.1 gewährleistet.
 
Moin,

ich werde mal auf die Suche gehen, wo der derzeit am günstigsten ist. Hab den nur bei Amazon und Cyberport bisher gesehen.

Edit: das neue Sony Teil scheint noch so neu zu sein, das die meisten Händler den noch garnicht liefern können: Amazon in 1-2 Wochen, Cyberport ab 7.6. Nachja, werde mal bei Amazon ordern.

FOTOKOCH hat innerhalb 2 Tagen geliefert :top:

Sony GPS-CS1 KA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten