• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fliegende Kameras

Hopp-Singh

Themenersteller
Hab eben einen Link zu fliegenden Kameradrohnen bekommen. ^^
http://www.microdrones.com/
Sieht schon erstaunlich aus so ein kleiner Carbonroboter.
Was sowas wohl kostet?
Ob man so etwas selbst bauen kann oder ob es günstige (wenn denn teuer) Alternativen gibt?
Wollte es nur mal zeigen weil es ganz witzig kann. Ganz neue Perspektiven...

Hoffe es ist das richtige Unterforum. Wußte nicht wohin damit.
 
Wollte es nur mal zeigen weil es ganz witzig kann. Ganz neue Perspektiven...
Ach so, das hat also heute früh vor meinem Schlafzimmerfenster so gesurrt! :evil: :D

Die Technik begeistert mich! :top:
Die Einsatzmöglichkeiten nicht. George Orwell "schau oba" - im wahrsten Sinne des Wortes!
:grumble:
 
nicht verzagen - das nächst stärkere Modell ist schon fast fertig - und das hebt bis 5 kg! Also eine 1D III mit 100-400 fliegt dann locker 20 Minuten über unseren Köpfen und fotografiert uns bei allen taten und Untaten mit 10 Bildern/sek. ;)

Und wenn die Akkus mitten im Flug leer werden, versichert der Hersteller, dass es automatisch und sanft landet. :eek:
Wenn die Dinger überall in der Luft herumschwirren, geh ich nur noch mit Helm ins Freie! :D
 
Das trifft zwar nicht ganz das Thema, aber ich hab da auch was beizusteuern:

Ein Kumpel hat mal eine Funkkamera auf das Dach eines funk-ferngesteuertes Modellauto gebaut und sich dann daheim vor'n Fernseher gesetzt und ist mit dem Ding im Garten rumgefahren. War ganz witzig.

Wenn man die Kamera an einen Modellhubschrauber bauen würde, wäre sicher auch cool. problem ist hat nur die Reichweite.
 
hab letztens auf dmax einen bericht über die dinger gesehen. (da kommt ja nur son dreck ;))

mir war der einsatzzweck nicht so ganz klar. Sie haben da so ein beispiel von ner demonstration gezeigt. Aber gut, wenn das ding dann ganz saft in die menge zu boden gleitet und dort dann die 20k € zerpflückt werden :ugly:
Weil 20 minuten akkulaufzeit ist ja irgendwie total witzlos.

Vielleicht kriegt man so ne ccd cam aber ja auch an das ding dran:
http://www.amazon.de/Silverlit-8561...9152540?ie=UTF8&s=toys&qid=1172825140&sr=8-33

:cool:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Aber gut, wenn das ding dann ganz saft in die menge zu boden gleitet und dort dann die 20k € zerpflückt werden :ugly:

was heißt "zerpflückt"?? Vorsichtig aufgehoben, in den Rucksack rein, ab um die Ecke ... und schon habe ich meine eigene Überwachungsdrohne. Mit der filme ich dann den Polizeieinsatz bei der nächsten Demo. :D Oder mache Luftschlachten mit staatlichen Drohnen. Davon gibts ja genug. In jedem Sinne. :evil: :D
 
Hallo,

für was brauchen wir noch einen "Bundestrojaner", wenn bald sowieso jede/r jedem ins Fenster gucken kann :eek:

Big Brother is watching you - erinnert mich irgendwie an Orwells 1984

Gruß

Tomi
 
Hallo

Als Modellhelipilot habe ich mich damit schon viel beschäftigt:

Videokamera im Heli
Fotokamera im Heli

Leider kämpfe ich immer noch mit starken Vibrationen :mad: , ausgelöst durch den Verbrennermotor. Dies verschlechtern natürlich die Bildqualität massiv (siehe Bilder auf meiner Homepage). Ein Elektroheli wäre da von Vorteil.

Ich bin jedoch dabei eine Kameraaufhängung zu konstruieren, die durch Öldruckstossdämpfer (Aus dem RC-Car bereich) die Vibrationen unterdrückt.

Aber auch die schlechten Bilder lassen erahnen, welche speziellen Perspektiven sich aus einem Modellheli fotographieren lassen. :top:

Gruss
Raphael
 
Hallo

Als Modellhelipilot habe ich mich damit schon viel beschäftigt:

Videokamera im Heli
Fotokamera im Heli

Leider kämpfe ich immer noch mit starken Vibrationen :mad: , ausgelöst durch den Verbrennermotor. Dies verschlechtern natürlich die Bildqualität massiv (siehe Bilder auf meiner Homepage). Ein Elektroheli wäre da von Vorteil.

Ich bin jedoch dabei eine Kameraaufhängung zu konstruieren, die durch Öldruckstossdämpfer (Aus dem RC-Car bereich) die Vibrationen unterdrückt.

Aber auch die schlechten Bilder lassen erahnen, welche speziellen Perspektiven sich aus einem Modellheli fotographieren lassen. :top:

Gruss
Raphael
 
..........
Weil 20 minuten akkulaufzeit ist ja irgendwie total witzlos.
........

20 Minuten (Elektro-) Motorlaufzeit gelten in Modellfliegerkreisen bereits als sehr lang. Landen und Akkuwechsel geht in Minutenschnelle; wo soll da das Problem sein?

Ich habe einen Kollegen, der sein Flächenmodell via Funk-Lifecam (2,4 GHz) am Fernseher in seinem am Flugplatz abgestellten VW-Bus fliegt. Nur Start und Landung erfolgen noch "direkt-optisch".
 
Hei!

Wobei ich als Flächenflieger noch dazu sagen muß, dass nichts einfacher ist als mit einem Heli durch die Gegend zu jücken und sich noch auf´s knipsen zu konzentrieren :cool:

Ich habe einen Kollegen, der sein Flächenmodell via Funk-Lifecam (2,4 GHz) am Fernseher in seinem am Flugplatz abgestellten VW-Bus fliegt. Nur Start und Landung erfolgen noch "direkt-optisch".

Warum fliegt er nicht gleich am Sim? ;)

Gruß

Arnim
 
Es gibt aber auch schon Deutsche Händler im Netz, die die Heli verkaufen, find den Link aber eben nicht. Wen es interessiert suchen ...:)
 
20 Minuten (Elektro-) Motorlaufzeit gelten in Modellfliegerkreisen bereits als sehr lang. Landen und Akkuwechsel geht in Minutenschnelle; wo soll da das Problem sein?

für modellflieger mag das ja auch ok sein. Aber hier geht es ja wohl hauptsächlich um den militärischen/polizeilichen einsatz.

und da erscheinen mir 20 minuten laufzeit weiterhin sinnlos. was bringts eine demonstration zu filmen, wenn ich alle 20 minuten für 5 minuten unterbrechen muss?
Von der gefahr, dass das ding in "feindeshand" verloren geht mal ganz zu schweigen, wenn man den akku ausreizt.
 
........Von der gefahr, dass das ding in "feindeshand" verloren geht mal ganz zu schweigen, wenn man den akku ausreizt.

Die "Feindeshand" holt das Teil mit einem simplen Störsender runter; no Problem......:)

Demonstrierende Zeitgenossen kann man in 20 Minuten erstens fotografisch genau festhalten und zweitens noch relativ gut verfolgen. Dennoch glaube ich eher, daß polizeiliche Aufklärungseinsätze in gefährdetem Gebiet (etwa vor den Fenstern eines von bewaffneten Kriminellen besetzten Hauses etc.) eher zu dem Teil passen würden.
 
Ob man so etwas selbst bauen kann oder ob es günstige (wenn denn teuer) Alternativen gibt?
Wollte es nur mal zeigen weil es ganz witzig kann. Ganz neue Perspektiven...

Hoffe es ist das richtige Unterforum. Wußte nicht wohin damit.
Ein grosser Ballon ist eine sehr gute Möglichkeit, und dürfte viel Weniger kosten als eine Drone und besser kontrollierbar als ein Modellheli. Man sollte sich nur darum kümmern eine Vorrichtung, steuerbar oder nicht, für die Kamera zu basteln.


gruss
 
Ein grosser Ballon ist eine sehr gute Möglichkeit, und dürfte viel Weniger kosten als eine Drone und besser kontrollierbar als ein Modellheli. Man sollte sich nur darum kümmern eine Vorrichtung, steuerbar oder nicht, für die Kamera zu basteln.


gruss

Ein Zeppelin (Auch ein großer langer Ballon) wäre dafür sehr gut geeignet.

Nachteil nciht so schnell wie ein ein Heli und auch nicht so wendig.
Und Groß wäre er auch noch.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten