• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon FD-Objektive an einer EOS-DSLR

Sh@rky

Themenersteller
Was kann ich qualitativ von den sicher sehr guten FD-Objektiven an einer EOS-DSLR mit einem Adapter mit Linse erwarten?

Konkret geht es um ein altes Canon FD 200/2.8.

Welchen Adapter müsste ich da verwenden? Es gibt ja solche mit Linse, die das Fokussieren bis unendlich erlauben und solche ohne Linse.

Wenn ich einen Adapter ohne Linse nehme, kann ich offenbar nicht auf unendlich scharf stellen. Aber bis zu welcher Distanz könnte man dieses Objektiv brauchen? Nur im Nahbereich oder vielleicht bis 20m?

Thx für Tipps! :)
 
20m ist schon das Höchste der Gefühle, die sind als 'Unendlich' allein schon durch die 2mm Differenz im Auflagemaß bedingt (die wie ein Zwischenring wirken). Dazu kommt nochmal die Dicke des eigentlichen Adapters selbst. Rechne mal lieber mit einer maximalen Fokus-Distanz irgendwo zwischen 9 und 15 Meter. (Sehr dicke Adapter würden die 'Unendlich'-Entfernung noch weiter nach unten drücken, kannst Du ggf. mit dem Makrorechner testen, indem Du "Adapterstärke + 2 mm" als Maß für den Zwischenring eingibst.)

Gruß, Graukater
 
Es gibt übrigens einen neuen FD-EF Adapter der einiges dünner ist, als die Üblichen - allerding kostet der auch sein Geld.

Ich empfehle bei hochwertigen Optiken einen allerdings schwierigen Bajonettumbau, bei der Optik sollte der auch rückbaubar durchzuführen sein.
Selbst habe ich diverse FD Optiken auf EF Mount umgebaut, und überlege mir momentan ob ich mir da Grundteile fertigen lassen soll, für newFd Optiken.
 
Vielen Dank für die Antworten! Die waren sehr hilfreich. :top:

habe mit der Suchfunktion leider nichts gefunden...
 
Besorg dir doch eine alte Analog-Kamera in der Bucht. Spart Zeit und Nerven. Und tolle Bilder kann man damit auch noch machen.
 
Das wäre natürlich eine Idee, dann hätte ich gleich Vollformat :D

Nein, analog kommt für mich nicht mehr in Frage. :ugly:
 
Hallo,

von dem FD 2,8/200 gibt es zwei Versionen.
Eine ohne und eine mit IF.
Leicht bzu erkennen an der Naheinstellgrenze.
Ohne IF 1,8 m und mit IF 1,5 m.
Objektive mit IF lassen sich manchmal über Unendlich einstellen.
So einen ganz dünnen Adapter habe ich. Alledings kein FD 2,8/200.
Aber das FD 4,0/200 IF. Ich werde mal schauen wie sich der Adapter auswirkt.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

von dem FD 2,8/200 gibt es zwei Versionen.
Eine ohne und eine mit IF.
Leicht bzu erkennen an der Naheinstellgrenze.
Ohne IF 1,8 m und mit IF 1,5 m.
Objektive mit IF lassen sich manchmal über Unendlich einstellen.
So einen ganz dünnen Adapter habe ich. Alledings kein FD 2,8/200.
Aber das FD 4,0/200 IF. Ich werde mal schauen wie sich der Adapter auswirkt.

Gruß
Waldo
Thx aber ich hab' jetzt mal so einen Adapter mit Linse bestellt - mehr als schlecht kann's nicht werden.
Und sonst kann ich das Objektiv immer noch im Nahbereich verwenden oder an einer PEN oder NEX ;)
 
Thx aber ich hab' jetzt mal so einen Adapter mit Linse bestellt - mehr als schlecht kann's nicht werden.
Und sonst kann ich das Objektiv immer noch im Nahbereich verwenden oder an einer PEN oder NEX ;)

Hallo,

heute habe ich es mit dem 4,0/200 IF ausprobiert.
Mit dem linsenlosen und sehr flachen Adapter habe ich bei Einstellung Unendlich bei ca. 5 m und bei Einstellung 1,5 m bei ca. 1,1 m den Fokuspunkt.

Einige FD Objektive verwende ich an der NEX 5. ;)

Gruß
Waldo
 
am besten umbauen.
es gibt im www einige anleitungen.

habe selber das 24mm 2:0 FD an meiner 5D.

r-)
 
am besten umbauen.
es gibt im www einige anleitungen.

habe selber das 24mm 2:0 FD an meiner 5D.

r-)

Was musstest Du dabei umbauen, um das 24er an der 5er zu verwenden? Sollte dann auch an der MKII funken ?

Die angebotenen Adapter mit Linsen passen nur an die New-FD`s oder auch an die SSC mit Chromring?

LG aus Wien
Franz
 
Das ist schon eine größere OP! Ich habe das mal mit einem FD 4,5/500mm L
und einem FD 4,5/600mm gemacht. Man muß sich für den Umbau eigene Ersatzteile fertigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten