• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji nun mit Bildstabilisator (und neuen Kameramodellen)

nilsch

Themenersteller
Interessante neue Kameramodelle von Fuji wurden angekündigt. Unter anderem neues von der F-Serie und die F50fd sogar mit Bildstabilisator (leider mit 12MP, aber mal gucken...). Auch Bridge-ähnliche Kameras werden vorgestellt (unter anderem die S8000fd mit stabilisiertem 18fach Zoom 27mm bis 486mm).
 
Na, einiges davon wurde ja auch Zeit. Zum Teil verwundert aber auch wieder die nur halbherzige Umsetzung.

Fangen wir mal an mit der F480.

f480_black_front_left-LO-REZ.jpg


Infos: http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/f/finepix_f480/index.html

Prospekt: http://www.fujifilm.com/products/di..._f480/pdf/index/finepix_f480_catalogue_01.pdf

Die Kamera mit der interessantesten 28mm Linse und dem m.E. ansprechendsten (endlich schwarzen) Gehäuse wurde leider etwas zu sehr als Einstiegskamera ausgelegt. Sehr Schade, aber in dieser Klasse für 180€ sicher eines der besten Angebote!! Wenn ISO400 nutzbar sind sticht sie uU auch die teureren FX-Lumix Modelle (FX07,30,33) mit Stabi aus.
Mit den Optionen der F31, mit optischem Stabi (statt der Mogelversion) und dem rauscharmen Super-CCD wäre sie perfekt und mir eine F60d Wert gewesen. Das wäre vielleicht die perfekte immer-dabei wenn alles andere wie Farben und Belichtung auch stimmen! SDHC-fähig.
Schade das Fuji hier nicht konsequent weitergegangen ist!


in SCHWARZ - endlich !!

fuji101.jpg


pic_02.jpg


Miniübersichten:
pic_01.jpg


Prospekt: http://www.fujifilm.com/products/di...50fd/pdf/index/finepix_f50fd_catalogue_01.pdf

Die F50 ist das fällige Update der F31, jetzt mit SDHC-Support und mit 12 Mios. Leider ohne 28mm, darauf warten viele Fuji-isten, s. zB auch hier http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=24137038

Schon die 40d mit 8 Mios rauschte mehr als die F31, aber lassen wir uns mal überraschen was der neue SCCD bringt. Wenn ISO400 wie bei der F30 nutzbar sind ohne allzu viel Glättung bei wenig Kontrast wäre sie mit Stabi fast wie eine DSLR im Taschenformat da die Cam nur 2,3cm dick ist.
Dank 12 Mios hat man mächtig Ausschnittsreserve und quasi 200mm via SmartZoom!
Der Stabi ist die Krönung. In der 35mm-Klasse mit Sicherheit der Star, da komme selbst ich wieder in Versuchung wenn Fuji auch die Abstimmung der Belichtung etwas verbessert hat!
Schärfe, Kontrast und Farben kann mal leider immer noch nicht manuell justieren, oder? Sehr schade wenn es so ist, denn gerade die Fujis treffen in ihrer Abstimmung oft nicht den Geschmack von Canon,Sony oder Lumix verwöhnten Besitzern mit ihren frischen ready-to-print-defaults. Vielleicht geht es aber doch, s. unten.


Sehr großer Nachteil gegenüber der F30/31: der weniger als halb so starke Akku mit 230 pics statt ca. 480! Ein Tribut ans Gewicht, 2.Akku-dabei wird wieder Pflicht.
Schade das die F50 nur in diesem altbackenen Champagnerton erhältlich ist und nicht in Schwarz wie die F480.

Mehr s. http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/f/finepix_f50fd/features/page_04.html


Die F47 gibts schon länger, eine F40 mit 9 Mios. Langweilig, die F480 und F50 ist interessanter.

Die S5800 als 38mm-380mm Zoomer ohne SuperCCD im Billiggehäuse? Naja... vielleicht ja ganz gut, aber wenn schon viel Brennweite dann auch mit Weitwinkel. Für mich langweilig...

S8000_top.jpg


27mm hat aber die S8000fd. Die erste Fuji mit IS und 27-486mm Linse! Wow. Leider kein Super CCD und eine andere Konstruktion als die S6500, bzgl. Rauschen muß man also mal abwarten.
Ob das Schwarz-silberne Supermarkt-Kamera-Design Freunde einer DLSR die eine Zweite suchen oder Besitzer der S9600 ansprechen wird... nun ja... Ansonsten ist diese Kamera wohl der Konkurrent zur FZ18 und könnte ebenfalls ein Star seiner Klasse werden!
Mit 4xAA wiegt sie aber einiges mehr als die FZ18 die mit Akku sowiel wiegt wie die S8000 ohne (410g).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ISO400 wie bei der F30 nutzbar sind ohne allzu viel Glättung bei wenig Kontrast wäre sie mit Stabi fast wie eine DSLR im Taschenformat

es geht ja bis iso6400 hoch, da bin ich mal gespannt wie das aussehen soll bei so einer kompakten

"Auch bei der höchsten Empfindlichkeit von 6400 ISO ist die Bildqualität noch immer erstaunlich hoch."
jaja :D
 
Darauf brauchen wir nicht einzugehen, das ist ein üblicher Marketing-Gag. Zur Not wird man ISO1600 nutzen können, mit guter Chance ISO800.
Was man erhoffen kann ist das die neuen wie die F30 zumindest bei gutem Restlicht noch ISO400 ohne Abstriche schaffen! Das wär schon was mit Stabi!

zzf50_09.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das die F50 nur in diesem altbackenen Champagnerton erhältlich ist und nicht in Schwarz wie die F480.
http://www.finepix.de/51__40001194.html
Zitat: "Sie wird in zwei Farben erhältlich sein, in Titansilber und Matt-Schwarz"

ich hoffe auch auf die F50fd und werde sie beobachten,
allerdings gleichzeitig auch die sicherlich mindestens ebenso interessanten Weiterentwicklungen auf dem CMOS-Kompaktsektor (Kodak hat für August angekündigt, Canon wird wohl auch bald nachfolgen, und ich schätze Sony dann ja wohl auch), grundsätzlich fände ich es äußerst erfreulich wenn bei den Kompakten Bildqualität verbessert werden könnte und auch hohe Iso sehr gut verwendbar wären!
 
Hab ich überlesen... Danke! Na, da wird Fujis F-Serie ja endlich auch mal optisch nen Hingucker :top: Wirklich zu schade das sie nicht mit 28mm kommt... naja, noch nicht denke ich...

Für die Zukunft wird sich der Vorteil Fuji aufheben, das zeichnet sich ab wenn Sony/Canon DLSR-Sensoren in Kompakte einbauen. Aber ich schätze vor Ende 2008 wird das nix, eher später....
 
Wirklich zu schade das sie nicht mit 28mm kommt... naja, noch nicht denke ich...

Für die Zukunft wird sich der Vorteil Fuji aufheben, das zeichnet sich ab wenn Sony/Canon DLSR-Sensoren in Kompakte einbauen. Aber ich schätze vor Ende 2008 wird das nix, eher später....
ad a) Völlig meine Meinung!
wenn es wenigstens 32mm wären!

ad b) ich HOFFE eigentlich dass flotter geht mit den CMOS! (die Kodak soll ja schon im August rauskommen)
 
ich sehe gerade das hier:
16 voreingestellte Aufnahmeprogramme machen das Fotografieren besonders einfach. Hierzu gehört auch der neuartige “Portrait Enhancer”, der dazu entwickelt wurde, einen Schnappschuss in ein außergewöhnliches Portrait zu verwandeln, indem er Hauttönen eine seidig-weiche Textur gibt und Schönheitsfehler wie Flecken oder Falten entfernt. Engagierte Fotografen haben aber auch die Möglichkeit, selbst die fotografischen Einstellungen vorzunehmen und werden die schnelle Aufnahmefrequenz der Kamera mit 5 Fotos pro Sekunde bei kontinuierlichen Aufnahmen zu schätzen wissen. Die
FinePix F50fd bietet zudem eine Zeit- und Blendenautomatik.

Vielleicht kann man die Bild-Paras doch selbst setzen?!
 
Hierzu gehört auch der neuartige “Portrait Enhancer”, der dazu entwickelt wurde, einen Schnappschuss in ein außergewöhnliches Portrait zu verwandeln, indem er Hauttönen eine seidig-weiche Textur gibt und Schönheitsfehler wie Flecken oder Falten entfernt.

das ist ja mal was gaaanz neues :D, welche kompakte bietet keinen portrait modus, der die haut weicher machen und hauttöne tolle aussehen lassen will

aber 5B/s sind schon ganz in ordnung :)

fehlt nur noch die 1/20000 verschlusszeit und sowas, und wir sind wieder bei den technischen daten der digitalkameras von vor 10 jahren
 
wie kommste denn auf son schmarrn. das wäre zum einen viel zu teuer und zum anderen dann auch alles andere als kompakt...

Vielleicht magst Du dich erstmal informieren bevor Du hier andere schimpfst Schmarrn zu verbreiten. :mad:

Q: Reuters
... Canon is to invest 55 billion Yen ($451 million) in a new CMOS production factory at its existing site in the Kanagawa Prefecture near Tokyo. The CMOS chips will be used in both single lens reflex (SLR) models as well as in some compact models. Canon's compact cameras have to date used a different type of image sensor called a charge-coupled device (CCD).
 
...Q: Reuters
... Canon is to invest 55 billion Yen ($451 million) in a new CMOS production factory at its existing site in the Kanagawa Prefecture near Tokyo. The CMOS chips will be used in both single lens reflex (SLR) models as well as in some compact models. ...

Schon richtig, aber ich glaube nicht wirklich, dass da eine sehr kompakte Kamera rausschaut. Möchte man eine offene Blende mit WW, dann wirds wahrscheinlich eine Kamera von der Grösse eines Backsteines :D (siehe R1).
Aber positiv überraschen würde ich mich immer gerne...

Ansonsten zu den Neuvorstellungen: ja, ein WW mit dem 1/1,6" Super-CCD fehlt leider immer noch. So eine Kamera mit 6-9MP, Bildstabilisator und dem genanntonen Sensor wäre natürlich der "Killer".
 
Vielleicht magst Du dich erstmal informieren bevor Du hier andere schimpfst Schmarrn zu verbreiten. :mad:

Q: Reuters
... Canon is to invest 55 billion Yen ($451 million) in a new CMOS production factory at its existing site in the Kanagawa Prefecture near Tokyo. The CMOS chips will be used in both single lens reflex (SLR) models as well as in some compact models. Canon's compact cameras have to date used a different type of image sensor called a charge-coupled device (CCD).

mir ist bekannt, dass canon auch cmos-sensoren in kompaktkameras einbauen möchte - das sind dann allerdings keine dslr-sensoren sondern eben auch wieder winzig kleine kompaktkameasensoren... offensichtlich hast du dabei was falsch verstanden...
canon geht es wohl eher darum von sensor-zulieferern unabhängig zu werden, als große sensoren in kleine kameras zu verbauen...
 
mir ist bekannt, dass canon auch cmos-sensoren in kompaktkameras einbauen möchte - das sind dann allerdings keine dslr-sensoren sondern eben auch wieder winzig kleine kompaktkameasensoren... offensichtlich hast du dabei was falsch verstanden...

:rolleyes: auf jeden Fall habe ich nicht Schmarrn geschimpft, ok?

Woher weißt Du wie groß die sind? Was habe ich denn falsch verstanden?

Wenn da steht "The CMOS chips will be used in both single lens reflex (SLR) models as well as in some compact models" dann bedeutet das doch das dieselben Chips in DSLRs und in Kompakten eingesetzt werden sollen oder können.

Es sind also - wenn ich es recht verstehe - eben doch dslr-taugliche Sensoren und NICHT wie bisher "winzig kleine Kompaktkameasensoren".

Oder was meinst Du mit Deinem Einwand?

Das das nicht die kleinesten Kompakten werden ist ggf eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
das zitat sagt nicht aus, ob nur eine sensor-reihe gebaut wird, die eben in beiden eingesetzt wird, oder ob die vielleicht große und kleine cmos dinger bauen.

wobei ich es auch so verstehen würde, dass die da slr-sensoren bauen, die auch in der ein oder anderen "kompakten" verbaut werden.
im sinne der dp1 oder sowas?!
 
Es sind also - wenn ich es recht verstehe - eben doch dslr-taugliche Sensoren und NICHT wie bisher "winzig kleine Kompaktkameasensoren".

ich denke das heißt eher soviel wie: cmos-sensoren werden bereits in canon-dslrs eingesetzt und um die sony-ccds loszuwerden setzt canon in zukunft auch bei kompaktkameras auf cmos-sensoren aus eigener produktion... cmos hat gegenüber ccd einige vorteile, ist in der produktion zunächst aber aufwändiger und teurer...

kompaktkameras mit sensoren in der größe wie sie in dslrs zum einsatz kommen, werden zwangsweise eine ausnahmen bleiben (bis dato trifft das ja nur auf die sony r1 und demnächst vllt. auf die sigma dp-1 zu).
zum einen ist ein großer sensor um ein vielfaches teurer als als die winz-sensoren die in kompaktkameras verwendung finden, zum anderen würden die objektive sehr viel größer und/oder lichtschwächer ausfallen. von kompaktkameras kann man dann ganz bestimmt nicht mehr sprechen. die sony r1 ist ja alles andere als klein und die sigma dp-1 hat nur ne festbrennweite mit f/4 und fällt trotzdem schon recht groß aus...
außerdem würde sich canon wohl auch selbst konkurenz machen. bei dslrs sind die margen höher - weshalb sollte man dann den kunden kompaktkameras mit vergleichbarer bildqualität anbieten? nicht ohne grund gibt es bei canon keine echte bridgekamera...


ich denke, canon geht es vor allem darum sony als sensor-lieferanten loszuwerden. zum einen, weil sony canon jetzt auch im dslr-markt konkurenz macht, zum anderen weil auch canon von der defekt-serie bei sony-sensoren betroffen war.
außerdem ermöglichen cmos-sensoren letzten endes noch kompaktere kompaktkameras weil weitere microchips eingespart werden können....
 
Das steht meinen Annahmen und Aussagen aber nicht entgegen :confused: und Canons Absichten sind natürlich sehr plausibel!
Das der CMOS nicht in IXen kommt ist naheliegend, in Bridge-Modellen kann aber viel passieren. Kompakt bedeutet nicht MINI.
Da wir nicht wissen wie die neuen Sensoren aussehen ist auch nicht klar wie groß oder klein die Linsen sein können. Von daher sehe ich dann schon Konkurrenz für Fujis-SCCD um den Ausgangspunkt wieder aufzugreifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten