Christian_HH
Themenersteller
Seit gestern habe ich die Canon G7. Erstmal im Rahmen der Rückgabefrist "zur Probe". Ich habe bisher als "fast-immer-dabei" die Fuji F30 und als Arbeitsgerät eine DSLR D50.
Die F30 ist eigentlich nen Tick zu groß als immer dabei, aber ich bin kein Freund von großen Kompromissen und eine T10, W50, Ixus 65 oder Z1000 die alle noch etwas kleiner sind bedeuteten doch schon ABstriche. Auch die Ixus 800 / 850 konnte mich nicht überzeugen.
Die G7 suche ich als Alternative zu meiner bisherigen Coolpix 8700 wenn man im Urlaub keine dicke DSLR mit rumschleppen mag - sie bietet mehr als jede Kompakte, darf auch mehr wiegen, ist aber natürlich als "immer-dabei" zu schwer.
Die 8700 genügte mir nicht mehr - zu rauschig ab ISO200 und kein IS, zu langsamer LowLight-Focus, zu kleines Disp, zu schwacher Akku u.a. Dennoch - die ISO100Bilder der Nikon sind 1a!
Also kein leichtes Erbe für die G7!
Der erste Eindruck der G7 - ich werde das bei Interesse die Tage weiter ausführen - ist excellent! Ok, es gibt auch ein paar Schwächen, eine DLSR ist sie nicht aber ich erwarte das auch nicht.
Sie übertrifft die Nikon schon auf den ersten Blick
- bzgl. Bildquali bei ISO200 und ISO400 deutlich
- bzgl. Focusgeschwindigkeit
- bzgl. Disp
- und bzgl. Handhabung und Akkulaufzeit (nicht so schlecht wie beschrieben)
Vgl. mit der Fuji F30 muß ich sagen das die Farben der G7 auf jeden Fall etwas ansprechender sind, die F30 ist hier oft schon arg neutral, auch neutraler als das Orginal mit WA Auto!
Und die G7 ist die erste Nicht-DSLR die m.E. einer Fuji bei ISO400 Paroli bieten kann. Sie rauscht zwar etwas mehr in dunklen Flächen als die F30 dafür aber behält sie etwas mehr Details wenn man genau hinsieht!
Auf jeden Fall ist die G7 neben den Fujis die erste Kompakte die die volle Nutzung des Bereiches von ISO80-400 zuläßt, das finde ich sehr positiv!! Zusammen mit IS ergibt das ein grosses Gestaltungspotential!
Später mehr....
Gruss
Christian
Die F30 ist eigentlich nen Tick zu groß als immer dabei, aber ich bin kein Freund von großen Kompromissen und eine T10, W50, Ixus 65 oder Z1000 die alle noch etwas kleiner sind bedeuteten doch schon ABstriche. Auch die Ixus 800 / 850 konnte mich nicht überzeugen.
Die G7 suche ich als Alternative zu meiner bisherigen Coolpix 8700 wenn man im Urlaub keine dicke DSLR mit rumschleppen mag - sie bietet mehr als jede Kompakte, darf auch mehr wiegen, ist aber natürlich als "immer-dabei" zu schwer.
Die 8700 genügte mir nicht mehr - zu rauschig ab ISO200 und kein IS, zu langsamer LowLight-Focus, zu kleines Disp, zu schwacher Akku u.a. Dennoch - die ISO100Bilder der Nikon sind 1a!
Also kein leichtes Erbe für die G7!
Der erste Eindruck der G7 - ich werde das bei Interesse die Tage weiter ausführen - ist excellent! Ok, es gibt auch ein paar Schwächen, eine DLSR ist sie nicht aber ich erwarte das auch nicht.
Sie übertrifft die Nikon schon auf den ersten Blick
- bzgl. Bildquali bei ISO200 und ISO400 deutlich
- bzgl. Focusgeschwindigkeit
- bzgl. Disp
- und bzgl. Handhabung und Akkulaufzeit (nicht so schlecht wie beschrieben)
Vgl. mit der Fuji F30 muß ich sagen das die Farben der G7 auf jeden Fall etwas ansprechender sind, die F30 ist hier oft schon arg neutral, auch neutraler als das Orginal mit WA Auto!
Und die G7 ist die erste Nicht-DSLR die m.E. einer Fuji bei ISO400 Paroli bieten kann. Sie rauscht zwar etwas mehr in dunklen Flächen als die F30 dafür aber behält sie etwas mehr Details wenn man genau hinsieht!
Auf jeden Fall ist die G7 neben den Fujis die erste Kompakte die die volle Nutzung des Bereiches von ISO80-400 zuläßt, das finde ich sehr positiv!! Zusammen mit IS ergibt das ein grosses Gestaltungspotential!
Später mehr....
Gruss
Christian