AW: Ewa-Marine Tauchtüte wer hat Erfahrung damit ?
Richtig ist aber, dass Du ausschließlich innenfokussierende Objektive verwenden kannst, weil der Beutel eine plane Kunststoffescheibe hat, die mit dem Objektiv verbunden wird.
Oh mann, was immer an Halbwahrheiten und Vorurteilen in solchen Threads gebracht wird... (nicht nur auf das Zitat bezogen).
NUR die Beutel, die den Zusatz "100" haben (z.B. das U-AXP 100) funktionieren ausschließlich mit innenfokussierenden Objektiven.
Die Aussage, dass man für gute Fotos zwangsläufig um ein festes Gehäuse nicht herum kommt, ist schlichweg falsch.
Das wichtigste für gute Fotos, das gilt auch UW, ist ein guter Fotograf hinter der Kamera, wenn überhaupt, kommt man um Übung und Erfahrung nicht herum.
Natürlich hat alles Vor und Nachteile, meine persönliche Bilanz:
+ extrem kostengünstig
+ funktioniert mit jeder (D)SLR (meinen Beutel habe ich deshalb schon mehrmals an Freunde und Familie hergeliehen, da rentiert es sich gleich noch mehr)
+ sicher (auch wenn es anders aussieht, das ist aber nur ein Vorurteil; in Dichtungsringe von festen Gehäusen kommt schnell mal etwas Sand und Wasser dringt ein, beim EWA-Marine würde bei einem Leck erstmal ne ganze Weile Luft heraussprudeln, was man sofort merkt)
- Handling könnte besser sein, manuell fokussieren geht mit den allermeisten Beuteln gar nicht, zoomen ist ein Geduldsspiel und zumindest bei meiner Kombination rutscht man auch manchmal vom Auslöseknopf
- externe Blitze sind vermutlich etwas schwer umzusetzen, ich hab da zwar eine Idee, habs aber noch nicht ausprobiert, man sollte aber dazusagen, dass wer sich externe Blitze besorgt, gleich über dem Preis des Gehäuses liegt...
- gibt keine EWA-Marine Beutel mit Dome-Frontscheibe, also bleibt das Fishauge auf dem Wege wohl immer trocken
Momentan besitze ich seit ein paar Jahren das U-AZ, möchte mir aber vermutlich ein AXP oder AXP-100 noch dazukaufen (dann kann man auch zu zweit mit Kamera schnorcheln/tauchen, einer mit Makro, einer mit Weitwinkel). Bislang habe ich noch nie unterwasser geblitzt, deswegen kann ich dazu keine Angaben machen, erst recht nicht, wie es mit Aufsteckblitz aussieht. Man kommt aber mit dem vorhandenen Licht auch schon ziemlich weit, zumindest in geringeren Tiefen.
Der Seestern war z.B. auf 7-8m (übrigens, mein Bruder ist zum Beispiel jemand, der mit Tiefenmesser schnorchelt

@worldimprover), mit weißabgleich nachher alles kein Problem.
Aufgenommen übrigens alles mit einer 400D bei iso 400. Heutzutage kann man ja mit neueren Modellen durchaus auch auf ISO 1600 fotografieren bei gleichem Rauschverhalten, womit meiner Ansicht nach der Beutel noch interessanter wird (und Kompakte uninteressanter).
Achja, ich hatte auch auf 8m (tiefer war ich beim Schnorcheln bislang noch nicht) keinerlei Probleme damit, dass Knöpfe gedrückt worden wären, da war im wahrsten Sinne des Wortes auch noch gut Luft.
@Jar: Wieso hattest du dir eigentlich nicht gleich das BXP genommen? Die AXPs sind doch für die kleineren DSLRs konzipiert, da wundert es mich auch nicht, dass ab 2m die Knöpfe gedrückt werden...