• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht D300 vs. D200

Olaf J.

Themenersteller
Ich hatte nun die Gelegenheit die D300 einige Tage selber zu testen um so festzustellen ob sich für mich ein Upgrade lohnt.

Da ich nun von der D200 komme ging die Umstellung recht schnell. Wirklich neu von der Bedienung ist ja eigentlich nur der LiveView und die Konfiguration des AF, dies war aber schnell verinnerlicht.

Da mir die D300 nur einige Tage zum Testen überlassen wurde, habe ich möglichst viel damit fotografiert und mich weniger mit Testaufbauten beschäftigt, schließlich wollte ich die D300 in der Praxis testen.

Im Vorfeld habe ich ja auch schon viel über die D300 gelesen, so dass mich im wesentlichen drei Dinge im Vergleich zur D200 interessierten:

1.) Autofocus:
Ja, der AF der D300 ist besser. Insbesondere bei wenig Kontrast und wenn man bei der D200 nicht nur den mittleren Kreuzsensor verwendet. Ich konnte dies insbesondere in abgedunkelten Räumen gut nachvollziehen. Die vielen Messpunkte kommen insbesondere beim Verfolgen von bewegten Zielen zu gute.
Auch bei Serienaufnahmen bleibt der AF der D300 meist seht schön im Ziel.
Der AF der D300 ist aber auch kein Zauberding, will sagen auch mit der D300 habe ich so einiges an Fehlfocus produzieren können!
Getestet habe ich mit dem AF-S 70-200/2.8 VR und dem AF-S 300/2.8 VR (teils mit Konvertern).

2.) Rauschverhalten:
Kurz und knapp. Die D300 rauscht deutlich weniger :) und auch das Rauschen in dunklen Bildpartien empfinde ich als deutlich weniger störend. Für mich eine Verbesserung, da ich oft Tieraufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen mache (zur Zeit versuche ich einen Eisvogel im Wald zu fotografieren und dies ist nur zu einer bestimmten Tageszeit möglich). Für mich jedenfalls sehr hilfreich, wenn ich eine Blende mehr habe.

4.) LiveView
Für mich echt uninteressant, obwohl ich auch viele Makros mache. Die Kombination LiveView und SVA ist für mich schlecht gelöst. Ich würde wohl auch mit einer D300 weiterhin meine Makros mit dem DR-6 machen.


Kritikpunkte:
Schade finde ich, dass Nikon es wieder nicht geschafft hat die ISO-Automatik für kürzere Verschlusszeiten als 1/250s uns zur Verfügung zu stellen. So ist die ISO-Automatik im Modus Zeitautomatik für mich in Fällen Fällen unbrauchbar. Mit den neuen NEFs habe ich erneut mal wieder Capture NX getestet und die Software ist wieder mal bei mir durchgefallen (dies aber nur am Rande, da es ja um die Kamera hier geht).


Tests:
Ich wollte es mir zunächst einfach machen mit dem Test des AF und habe habe eine Flugshow besucht. Leider waren die Vögel irgendwie lustlos bei dem Wetter und wohl auch der Thermik, so dass sie mehr rumhüpften als wirklich flogen.
Das war also eine falsche Entscheidung zum intensiven Testen :(
Nachdem dann der Hund noch mal ran musste....
 
Zuletzt bearbeitet:
....ging ich doch lieber gleich in die Natur, wo ich mich beim Fotografieren am wohlsten fühle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich stellen die Bilder nicht die Tatsache da, dass man sie nur mit der D300 machen konnte, Spaß macht die Kamera trotzdem.
Ich werde in den nächsten Tagen entscheiden, ob ich eine D300 kaufen werde.
 
2.) Rauschverhalten:
Kurz und knapp. Die D300 rauscht deutlich weniger :) und auch das Rauschen in dunklen Bildpartien empfinde ich als deutlich weniger störend. Für mich eine Verbesserung, da ich oft Tieraufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen mache (zur Zeit versuche ich einen Eisvogel im Wald zu fotografieren und dies ist nur zu einer bestimmten Tageszeit möglich). Für mich jedenfalls sehr hilfreich, wenn ich eine Blende mehr habe.

4.) LiveView
Für mich echt uninteressant, obwohl ich auch viele Makros mache. Die Kombination LiveView und SVA ist für mich schlecht gelöst. Ich würde wohl auch mit einer D300 weiterhin meine Makros mit dem DR-6 machen.


Kritikpunkte:
Schade finde ich, dass Nikon es wieder nicht geschafft hat die ISO-Automatik für kürzere Verschlusszeiten als 1/250s uns zur Verfügung zu stellen. So ist die ISO-Automatik im Modus Zeitautomatik für mich in Fällen Fällen unbrauchbar. Mit den neuen NEFs habe ich erneut mal wieder Capture NX getestet und die Software ist wieder mal bei mir durchgefallen (dies aber nur am Rande, da es ja um die Kamera hier geht).

Kann deinen Punkten voll zustimmen. Hab trotzdem den Wechsel zur D300 vollzogen und nicht bereut. Speziell die jetzt möglichen ISO Einstellungen gaben für mich den Ausschlag, da ich hauptsächlich Sportaufnahmen in Hallen mache. Capture NX habe ich auf meinem Windowsrechner mit Vista64 Ultimate am laufen, sowie auch auf meinem Macbook pro. Beide mit jeweils 2 Giga Arbeitsspeicher und vergleichbaren Prozessoren. Am Windowsrechner ist es ein Graus mit NX zu arbeiten. Auf dem Macbook pro jedoch läuft es komischerweise flüssig und das konvertieren in JPG´s aus RAW, egal ob 12 oder 14 Bit, ist am Mac in einem Bruchteil der Zeit abgeschlossen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312584
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auf diesen Bericht habe ich ja schon gewartet, interessantes Feedback, danke. Mich hat es interessiert, da ich auch mal kurz überlegt hatte von D80 auf D200 umzusteigen und es dann die D300 wurde.
 
Natürlich stellen die Bilder nicht die Tatsache da, dass man sie nur mit der D300 machen konnte, Spaß macht die Kamera trotzdem.
Ich werde in den nächsten Tagen entscheiden, ob ich eine D300 kaufen werde.

Hallo Schwarze Katze!

Sooo leidenschaftslos also doch nicht, oder ist der Habenwill-Faktor grösser geworden:D? Demnächst also doch Scheckheft oder Bargeld mitnehmen:evil:. Wie auch immer: Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
 
@Schwarze Katze
100% deiner Meinung

Jo der AF is scho Prima ;)

Komm gerade vom Spaziergang zurück.
DSC_5573.jpg


DSC_5603.jpg


hier ne kleine Serie mit 6 Bildern
Serie

bereuen wirst du den Kauf sicher nicht :D

Grüße
Progress
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo leidenschaftslos also doch nicht, oder ist der Habenwill-Faktor grösser geworden:D?

Die Kamera betrachte ich immer noch recht leidenschaftslos, ist halt ein Werkzeug und im Vergleich zur D200 fühlt es sich sogar gleich an :)
Weniger leidenschaftslos sehe ich die Bildergebnisse, die bei mir im Brennpunkt stehen. Hier weckt die D300 schon mein Interesse, da ich Verbesserungen sehe, die sich bei meiner Art der Fotografie auch im Bildergebnis wiederspiegeln werden. Ist halt die Frage, ob es mir das wert ist.

hier ne kleine Serie mit 6 Bildern
Serie

Solche Serien habe ich mit der D300 auch erfolgreich hinbekommen. Allerdings hatte ich auch immer wieder Aufnahmen bei meinen Tests, wo ich der Meinung war, dass die AF doch nicht 100% saß.
Von dem viel gelobten 3d-Tracking bin ich überhaupt nicht überzeugt, dass hat irgendwie bei mir nie so ganz geklappt. Ich konnte es aber jetzt auch nicht weiter testen.
 
vielen Dank für den Test Olaf.

Wieder ein Grund mehr auf die D400 zu warten. ;)
Mich hat sie auch nicht zu 100% überzeugt.
 
naja mit dem 3D Tracking hab ich kurz mal gespielt und auch nicht so Toll gefunden. Der Hund wechselt einfach zu Schnell die Position und mit dem Gras wohl noch eine "Störquelle" mehr.
Straßenszenen hab ich noch nicht gestest.
Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobiern.
Die szene stammt aus einen 8b/s Sequence, hab seit kurzen den MB-D10.
Probleme wie hier beschrieben:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=54065
kann ich nicht bestätigen, die Kombi D300 + 70-200 VR sind ein absolut perfektes Werkzeug :top:
 
Ich bin im Winter von der D200 zur D300 gewechselt und habe es nicht im mindesten bereut. Der AF ist schneller und präziser und das Rausch-Verhalten der D300 ist deutlich angenehmer. Darüber gibt es für mich eigentlich nur noch die D3.
 
hallo
ich hatte mir 3 kameras ausgeliehen:
die d200 die d3oo und ja die canon 40d...
(ich habe die kleinen modelle nicht in betracht gezogen, da sie mir zu fipsig waren, also ich habe echt megapatscher;);)
naja die 200 was so naja und lag mir nicht so richtig in der hand..
die d300 war da besser, ich hätte sie mir gerne gekauft, aber der preis war füch mich als schüler einfach zu hoch..
ich habe mich dann für die 40d von canon entschieden, und bin auhc zufrieden..

und ja ihr könnt mich jetzt dissen wenn ihr wollt, weil ich ne canon kamera habe...

meine ansicht ist eh:
jeder soll haben und nutzen, was er für richtig hält...

mfg lars

p.s.: wenn mir einer die d300 sponsort, nehm ich sie gerne....
:lol::p
 
hallo
ich hatte mir 3 kameras ausgeliehen:
die d200 die d3oo und ja die canon 40d...

naja die 200 was so naja und lag mir nicht so richtig in der hand..
die d300 war da besser, ich hätte sie mir gerne gekauft, aber der preis war füch mich als schüler einfach zu hoch..
ich habe mich dann für die 40d von canon entschieden, und bin auhc zufrieden..

mfg lars

p.s.: wenn mir einer die d300 sponsort, nehm ich sie gerne....
:lol::p
Die D200 und die D300 sollten vom Body her eigentlich gleich gut in der Hand liegen. Unterschiedlich ist meines Erachtens nur die Handhabung mit angesetztem Batteriegriff.
 
also ich muss sagen das sie zwar ähnlich waren, aber das vorderteil etwas anders geschniten war (nur ninimal, aber ich konnte sie entspannter festhalten.)vielleicht liegt es auch an einer etwas andern gummierung ?
so genau kann ich mich nciht dran erinnern, wohl baer, dass ich die d300 als angenehmer empfand.
mfg lars
 
Also was ich nicht verstehe ist, warum sich jetzt auf einmal der RUN trotzdem vollzogen hat.
Tatsache wird wohl sein, dass der nächste Nachfolger wiederum eine Spur besser sein wird... und das wird immer so weiter gehen.

Ich denke so "richtige" Verbesserungen, wo der Enthusiasmus dan auch einschlagen wird, wird wohl eher dann sein, wenn es mal wirklich was "neues" für diese Käuferschaft geben wird.

Jedoch denke ich, dass z.B. "Schwarze Katze" kaum eine KB-Kamera zulegen wird, wenn sie gerne Tiere fotografiert.

Ich für meinen Teil hät sich die ganze Euphorie eher in Grenzen bezüglich der D300.
Verglichen werden Nuancen. Klar sind diese Änderungen leicht spürbar.
Jedoch ich persönlich sehe keinen Grund von meiner D200 jetzt zu wechseln.
Für das ist das mehr Detail-Reiterei.

Wenn dan wohl eine kompakte KB-Kamera kommt oder die D400... dann denke ich, würde ich persönlich wieder schauen.
Und bis dahin habe ich die Kamera dann wohl auch amortisiert mit den Auslösungen und sie wird sich sowieso dann ihrem Ende zu neigen.

Dies ist aber meine Persönliche Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten