• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Photografix erwähnt eine AF-Geschwindigkeit von 0,14 sec.:

http://www.photografix-magazin.de/b...-g7-x-1-zoll-sensor-sx60-65-fach-zoom-und-n2/

Ob das stimmt, muss man abwarten; nicht selten kommen die Labormessungen der Testportale noch zu anderen Ergebnissen. Aber wenn ja, wäre es sehr ordentlich. Zum Vergleich: CHIP ermittelt für die RX100 III im WW einen AF von 0,36 sec; für die FZ 1000 dagegen von 0,12 sec. Natürlich habe ich diese Werte alle nicht nachgemessen. Aber ich stimme mit anderen Kommentatoren überein, dass die RX100 gefühlt zu langsam ist und außerdem häufig Fehlfokus hat. Es steigt die Hoffnung, dass die GX7 eine echte Verbesserung sein könnte.

Ja, die RX100 ist schon ziemlich gemächlich. Was mich an meiner RX100 aber noch mehr stört als der langsame Autofokus, ist die Tatsache, dass sie beim Ein- und Ausschalten ewig lange braucht, bis das Objektiv aus- oder eingefahren ist. Die RX100 legt vorher immer erst eine Gedenkpause ein.
 
Warum kann man nicht auch mal nen halbwegs ordentlichen zoom (>120mm) mit was anderem als 1/2.3 anbieten... da wart ich seit Ewigkeiten drauf.
 
Ich verstehe einfach nicht, wie man bei Kameras, die sich eindeutig an den bildbezogenen Photographen wenden, solch enorme Zugeständnisse an Lifestyle macht. Die G7-X wird durch den Selfie-Mist und die LX100 durch den Retro-Schei* versaut.
Mit so einem über die Kante beweglichen Display schlagen die Hersteller meiner Meinung nach zwei Fliegen mit einem Klappmechanismus.

Klar, man bedient die Selfie-Freunde, solange das noch in ist. (In 20 Jahren wundern sich unsere Kinder, warum die Kamera gerade so gebaut wurde. ;) )

Dann halte ich die Bauweise mit nur einem Scharnier zudem noch an der Kante für günstiger und stabiler. Klapp- und Schwenkdisplays wäre zwar optimal, aber zwei Gelenke und eines davon ist ein Punktgelenk (oder wie das korrekt heißt) sind auch Sollbruchstellen.

Klappdisplays wie bei der RX 100II oder der Olympus Stylus XZ2 sind mechanisch auch aufwändiger weil sie nach oben und unten klappen sollen. Und mir erscheinen sie auch empfindlicher und verkantungsanfälliger als die Selfieklappdisplays.
 
Warum kann man nicht auch mal nen halbwegs ordentlichen zoom (>120mm) mit was anderem als 1/2.3 anbieten... da wart ich seit Ewigkeiten drauf.

Nikon Coolpix P7800 :)
 
Ich habe mir das "DPreview HandsOn" auch mal durchgelesen.

Nun habe ich auch Interesse an der Kamera, da vermutlich ein Sony Sensor (ggf. der gleiche wie der von der RX100 M3) verbaut ist. Aufgrund des eingeschränkten RAW Potentials der APS-C Canon-Sensoren habe ich immer einen großen Bogen um die Canons gemacht.

Sehr schön ist die Lichtstärke des Objektivs, die wesentlich langsamer abfällt als bei der Sony. Meiner Meinung nach ein großer Vorteil.

Am Ende steht und fällt die Kamera meiner Meinung nach an einem wesentlichen Kriterium: dem Objektiv. Wenn es tatsächlich scharf sein sollte und die Offenblende nutzbar ist, wäre die Kamera eine echte Bereicherung. Ich bin gespannt, ob das Objektiv tatsächlich die hohen Anforderungen erfüllen kann.
 
Beim Klappdisplay würde mich interessieren, ob es nicht nur wie auf den Werbebildern nach oben klappbar (für schwachsinnige Selfies) sonderen auch nach unten klappbar (für Überkopfaufnahmen) ist.

ein nach oben klappbares Display finde ich (für mich!) sinnvoller als umgekehrt. Und zwar nicht für Selfies :ugly:

- Aufnahmen in Bodennähe, egal ob Makro oder Froschperspektive
- (Kinder-)porträts auf einfache Art in Augenhöhe ohne meine Bandscheiben oder Knie zu malträtieren

Überkopfaufnahmen sind bei mir eher seltener, dann halt notgedrungen Überkopf auf dem Kopf :D
So sieht es jeder für seine Bedürfnisse halt anders

Karl
 
Die Güte der Linse ist der Punkt!
Canon neigt ja dazu sich da auch mit etwas weniger zu begnügen, s. S100/110 oder G1X die je nach Brennweite erst zt mehrfach abgeblendet besser werden.
Eine ausgesuchte Rx II läuft schon bei f2,2 zur Hochform auch. Gelingt das der G7X auch, dann wirds teuer ;)
 
Die Güte der Linse ist der Punkt!
Canon neigt ja dazu sich da auch mit etwas weniger zu begnügen, s. S100/110 oder G1X die je nach Brennweite erst zt mehrfach abgeblendet besser werden.

Großartig muss ich meine S95 und S110 nicht abblenden. Aber schlimmer noch - egal mit welcher Blende - so richtig hochauflösend ist die Optik nie. Sogar eine Superzoom wie die TZ übertreffen die optische Leistung. Die S-Serie besticht eher durch ihre sehr hohe Kompaktheit in Verbindung mit einem etwas (minimal) größeren Sensor.

Ich hoffe, dass die Linse der G7X entsprechend dimensioniert ist. Bei dem Brennweitenumfang und den großen Blenden bin ich sehr skeptisch, lasse mich aber gerne überzeugen.
 
Ja stimmt, ich meinte auch mehr die G1X, der kleine S-Sensor bleibt auch abgeblendet nach heutigen Maßstäben nur durchschnittlich scharf.
Wenigstens war die S95 noch bis in die Ecken so gut so das das nicht immer auffiel .

Da ist man heute doch sehr verwöhnt, unter 1inch ist plötzlich kein Thema mehr wenn es um BQ geht!
 
Also mir ist so`n sch..ß Retrosdesign a la Lumix LX 100 tausend mal lieber, als so`n neumodisches Möchtegerndesign. Das man nuu schwerlich von einem Stück Kernseife unterscheiden kann, von der Bedienbarkeit mal zu schweigen.
 

Es ist schon ein Kunststück solche grauenvollen Bilder zu schießen. ;)
Ganz miese Gegenlichtsituation und nicht aussagekräftige Motive.

Die CA's sind allerding schon sehr (!) heftig. Bei YIMG_0483.JPG hat der Mann am Geländer ein komplett blaues Hosenbein (das andere ist schwarz). :eek:

Würde mich interessieren, wie das via RAW nach dem Entfernen der CAs ausschaut.
 
Ungeachtet der nicht gerade optimalen Lichtbedingungen für die Beispielbilder auf imaging-resource möchte ich mich bereits aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass man den Bildern der G7X den ambitionierten Brennweitenbereich bei hoher Lichtstärke und kompakter Bauweise ansieht; Sony wusste anscheinend besser, wo die Grenzen für eine Optik in guter Qualität gezogen werden müssen.

Da wollte Canon etwas draufsetzen und man sieht es den Bildern (leider) an.

Auch Canon baut keine Cams vom anderen Stern (wo ggf. andere physikalische Gesetze gelten könnten :ugly:).

denzilo
 
Ungeachtet der nicht gerade optimalen Lichtbedingungen für die Beispielbilder auf imaging-resource möchte ich mich bereits aus dem Fenster lehnen ...

Ich habe auch schon eine erste Meinung, Gegenlichtbilder von der RX habe ich zuhauf, aber ich finde es noch etwas früh hier die Diskussion in einer Richtung zu lenken. Warten wir doch noch etwas ab.
 
Das einzige was man anhand der Bilder sagen kann ist, dass die Canon JPEG-Engine die CA's nicht im Griff hat. Die sind wirklich etwas heftig - sogar im Zentrum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten