• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit "Nachbau" BG-E6

saerdna

Themenersteller
Hallo an die Runde:)

Hat schon jemand Erfahrung mit einem Nachbau BG für die 5D MK². Die original Preise sind ja abenteuerlich, für die 50D fand ich es schon heftig,aber für 5D MK² schon nicht mehr schön.:mad: Dass der originale BG nicht/kaum lieferbar ist, sei nur kurz erwähnt.:angel:

Kann man gestrost einen Nachbau kaufen? Aktuell so um die 100€ bis 110€ gehandelt. Zum Beispiel den hier: http://www.amazon.de/Batteriegriff-f%C3%BCr-Canon-Mark-Originalqualit%C3%A4t/dp/B0021UJ1IE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1238441469&sr=1-4

Freue mich über ein paar Erfahrungen...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat denn wirklich niemand damit Erfahrung?:confused:

hmmm...andererseits könnte ich mir ja auch selbst einen Bestellen und meine Frage beantworten.:angel:

Werde ich aber dann hier NICHT posten!:p
 
Ich würde auch den Originalen nehmen. Ich hab den BG-E2 und BG-E2N insgesamt 3 mal und auch den BG-ED3 hatte ich, die haben alle viel ausgehalten und immer ordentlich ihre Arbeit verrichtet. Ich hab mir jetzt auch den original BG-E6 gekauft und denke dass ich damit zufrieden sein werde.
Betrachte es mal von einer anderen Seite, für den Nachbau BG bekommst du nacher noch 50-70 eur gebraucht, für den Canon eher 150-200eur. Das heißt der unterschied am Verlust den du nacher hast ist nicht sooo groß.
 
Lass mal lieber die Finger davon.
Mit der 5d MK ii hat Conon ja auch das Battereimanagement geändert. DH bei Battereigriffen von Fremdanbietern besteht immer die Gefahr, dass die Akkus nicht richtig erkannt werden.
ich habe den Originalgriff und wass ich dort gut finde ist, dass beide Akkus immer im Wechsel benutzt werden und dass der Griff darauf achtet, dass die Ladungen gleichmäßig aufgebraucht werden.
Wenn du also einen Akku mit 60% und mit 100% benutzt, dann wird der Griff zunächst den Akku mit 100 % mehr benutzen als den mit 60%.
Ich habe mal ein China Akku verwendet und war genervt. Der Akku wurde im Batteriegriff nicht erkannt und die Kamera versagte ihren Dienst.
Also versau dir deine schöne Kamera nicht mit einem Nachbau.
 
Danke Euch für die Überlegungen.:top:

Mir ging es eigentlich weniger um den Kaufpreis an sich, sondern mehr darum, ob die Qualität ähnlich ist und z.B nur die Namensschriftzüge von Canon fehlen.
Bei genauerer Betrachtung der Bilder von den Nachbauten und dem Original sieht man nämlich schon kleine Veränderungen.

Das neue Akkumanagement von Canon ist allerdings ein schlagkräftiger Grund das Original zu kaufen!

Denke nun auch, dass ich mit dem originalen BG auf lange Sicht die bessere Anschaffung tätige.
 
ich habe allerdings nur den BG E-4 für die "alte " 5D, würde aber nur zum Original raten. Ich hatte vorher ein Plagiat und ständig Probleme bei der Stromzufuhr und entsprechend Auslöseprobleme.

Ich bin zu arm um billig zu kaufen. :)
 
Ich bin zu arm um billig zu kaufen. :)

Ich auch!:)

Habe jetzt den BG-E6 über einen I-Shop bestellt und auch nochmals beim Händler angerufen. Soll angeblich gleich morgen rausgehen, nun mal sehen.:rolleyes:
Habe extra per NN bestellt, da ich wenig Lust habe das Geld vom Konto abgebucht zubekommen nur um dann wochenlang auf die Lieferung zu warten!:grumble:
 
Irgendwie ist der Thread etwas monoton.:D

Egal, heute wurde nun endlich der orginale BG-E6 geliefert:)

Gleich montiert und super zufrieden.

Qualität und Haptik 1A.:top: der Preis nun ja:mad:

...wollte ich nur schnell loswerden.:lol:
 
Damit der Thread nicht so monoton bleibt und weil ich ihn gerade lese und weil es durchaus dazu passt und ich es gerade ausprobiert habe :D: auch der AA-Einsatz funktioniert recht ordentlich, wenn man gute Akkus verwendet. Das war bei der 5D(I) noch anders.

Ich habe Versuche mit eneloops gemacht und kann sagen, die werden zu fast 100% geleert. D.h. man hat den 'Saft' von gut '1 1/4 Orginalakkus' zur Verfügung (ca. 15-16Wh zu 13Wh des Orginals). In Anbetracht der noch herrschenden Knappheit beim Orginalakku, vom Preis gar nicht zu reden :rolleyes:, finde ich das eine recht gute Backup-Alternative. AAs habe ich sowieso in der Fototasche für den Blitz.

Außerdem verwende ich den AA-Einsatz nun für längere LV-Versuche und Filmereien vom Stativ (Vögel beobachten mit Notebook, WLAN und Remotedesktop :)). LiIon Akkus haben doch eine Lebensdauer in Bezug auf die Lade/Entladezyklen und bei den Preisen schone ich die Orginale ganz gerne (ich habe 2 für meinen BG). Die Batterieanzeige bei Verwendung des AA-Einsatzes ist allerdings ein Witz. Zwischen 'Voll' und 'nichts geht mehr' liegen ca. 10 Aufnahmen und das Akkumanagement mit Prozentanzeige gibts natürlich gar nicht. Trotzdem: 6 eneloops kosten 15€, davon kann man genug haben. Nett wäre ein zweiter Einsatz für den schnellen Tausch. Gibts den einzeln zu kaufen?

Wie gesagt, nur ein kleiner Zwischenruf zum Thema 'Orginal-BG' :). Gute Wahl!
 
....Nett wäre ein zweiter Einsatz für den schnellen Tausch. Gibts den einzeln zu kaufen?

Wie gesagt, nur ein kleiner Zwischenruf zum Thema 'Orginal-BG' :). Gute Wahl!

Ja, gibt es original zu kaufen. Ich meine den Einsatz mal bei Ebay und Amazon für rund 35,-€ gesehen zu haben.

EDIT:

Canon Batterie Magazin BGM-E6 für BG-E6


Bei Ebay 360145011005 < in die Suche eingeben. Preis: 34,95€

oder bei Amazon > http://www.amazon.de/Canon-3354B001AA-Kamera-Batteriemagazin-BGM-E6/dp/B001G8XZUC/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1239951318&sr=8-7 Preis: 30,98€
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,
ich muss sagen der BG-E6 ist wirklich gut gelungen, ich habe mittlerweile das Gefühl, dass es der beste BG ist den Canon bis jetzt gebaut hat. Früher hab ich immer gedacht es wär der BG-ED3 für die 10d aber der neue BG für die 5dII ist sehr gut, der sitzt wirklich gut, im vergleich zu den BG-E2 und BG-E2N ist das ein deutlicher unterschied.
 
Oh super, vielen Dank :)!

Hi,
ich muss sagen der BG-E6 ist wirklich gut gelungen, ich habe mittlerweile das Gefühl, dass es der beste BG ist den Canon bis jetzt gebaut hat. Früher hab ich immer gedacht es wär der BG-ED3 für die 10d aber der neue BG für die 5dII ist sehr gut, der sitzt wirklich gut, im vergleich zu den BG-E2 und BG-E2N ist das ein deutlicher unterschied.
Dann hast du den BG-E4 für die alte 5D verpasst :D. Die beiden (E4 & E6) sind wirklich Zwillinge. Ich baue meine BGs immer um (Funk-Fernbedienung) und daher kenne ich beide intim, sprich zerlegt. Eigentlich habe ich mich sehr geärgert, dass der E4 nicht an die 5D2 passt ... aber das haben die Abzockpläne mit dem neuen Akku wohl verboten :evil:. Und damit das nicht falsch verstanden wird, ich mag den neuen Akku mit dem %-Anzeige und der SerNr.-Verwaltung sehr. Dem hätte man auch leicht die gleichen Anschlüsse verpassen können. Aber dann hätte man dem Kunden die Wahl gelassen, ob ihm das bessere Management auch die Kohle wert ist, weil die alten Akkus auch weiterhin gepasst hätten - ohne Management natürlich. Anbei mal zwei Fotos, side by side. Welche ist welche :D?

Nicht vergessen darf man auch, dass der 5D-Griff sich preislich deutlich von allen anderen BGs absetzt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hui, was baust Du denn da interessantes ein?:eek:

Funkfernbedienung?....mehr will wissen ich.:D
Guck' mal hier, gilt analog auch für den BG-E6. Die Platine im E6 ist allerdings etwas anders, insofern sind die Lötpunkte für die beiden Auslösekontakte und die Versorgung nicht an der gleichen Stelle. Ich habe ehrlich gesagt vergessen die neuen Punkte zu fotografieren, als ich den E6 umgebaut habe :o. Falls verstärktes Interesse besteht, erweitere ich den alten Thread. Dazu muss ich den E6 nochmal aufschrauben und fotografieren, was meine natürliche Faulheit momentan verhindert :D ...
 
Hallo Peter,

ich bin wirklich beigeistert von Deiner Idee und der Fähigkeit dies umzusetzen.:top:

Habe mittlerweile den von Dir verlinkten Thread gelesen, habe es auch halbwegs verstanden:o, werde nun darüber schlafen und hoffentlich morgen früh schlauer sein.:angel:
 
ich bin wirklich beigeistert von Deiner Idee und der Fähigkeit dies umzusetzen.:top:
Danke, danke, ist ja mein Job (nicht DAS, aber so ähnlich :D).

Habe mittlerweile den von Dir verlinkten Thread gelesen, habe es auch halbwegs verstanden:o, werde nun darüber schlafen und hoffentlich morgen früh schlauer sein.:angel:
Es ist sicher nicht trivial und etwas Erfahrung mit elektronischen Basteleien sollte man schon haben. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es diese Fernbedienung noch gibt und ob andere Typen sich wiederum so gut modifizieren lassen. Aber so Bastelthreads sollen ja auch Anregungen geben, eine perfekte Nachbauanleitung ist es sicher nicht.
 
Ok, nachdem ihr euch alle so einig seid, dass das Original die bessere Wahl ist, ihr aber alle noch keinen Nachbau in der Hand hattet, wüsste ich gerne, ob nicht doch jemand mit einem Nachbau schon gute Erfahrungen gemacht hat?! :)
 
@fernreise

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, habe einen Nachbau bisher nicht in der Hand gehabt, aber meine Entscheidung, den originalen BG zu kaufen, beruht auch auf einem möglichen Wiederverkauf und darauf, dass ich bisher von keinen Problemen mit dem Original gelesen habe.

Der Nachbau unterscheidet sich äußerlich aber auf jeden Fall. Dem Nachbau fehlen z.B. die aufgeklebten gummierten Flächen am Akkudeckel und auf der Vorderseite. Ich denke diese sollen die Griffigkeit verbessern. Technisch gesehen weiß ich von keinen Unterschieden, denke aber, das dass Innenleben auch nicht sooo kompliziert sein dürfte. Allerdings bin ich kein Fachmann auf diesem Gebiet. :angel:

Der Preis des originalen BG, ich habe 253€ bezahlt, ist natürlich schon heftig für so ein Bauteil, aber trotzdem bin ich im Nachgang sehr zufrieden damit und bereue die Mehrausgabe nicht.

Kurze Ergänzung zum Beitrag:

Ich habe gerade festgestellt, dass bei Nutzung der Kamera mit BG UND Stativ das Gesamtwerk nicht ganz so stabil ist wie wenn ich die Befestigungsplatte für den Stativkopf direkt an der Kamera befestige. Vermute mal, dass das Kameragehäuse insgesamt solider ist als der BG, welcher ja aus Kunststoff besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nachdem ihr euch alle so einig seid, dass das Original die bessere Wahl ist, ihr aber alle noch keinen Nachbau in der Hand hattet, wüsste ich gerne, ob nicht doch jemand mit einem Nachbau schon gute Erfahrungen gemacht hat?! :)
Die Frage ist falsch gestellt :). Es wird einige Leute geben, die keine schlechten Erfahrungen mit den Nachbauten gemacht haben. Ob das aber schon als 'gut' zu bezeichnen ist, wissen die Nachbaubesitzer in Ermangelung von Erfahrungen mit dem Orginal auch nicht.

Nochmal zum Innenleben: das ist SO trivial nicht, speziell das Akkuhandling für 2 Akkus wurde ja schon angesprochen. 'Populär' ausgedrückt besteht die Kunst darin, A) beide Akkus möglichst verlustarm zur Kamera 'durchzuschalten' und B) dabei so wenig wie möglich selbst zu verbrauchen. Man darf nicht vergessen, der BG hat keinen AUS-Schalter (der Ein/Aus-Schalter legt nur den Auslöser lahm). Man hört dementsprechend schon mal von BG-Nachbauten, die etwas stromhungrig sind. Ich möchte mir jedenfalls keine Gedanken machen, ob meine Akkus leer werden, nur weil die Kamera mal eine Woche rumliegt. Also, für dieses Akkumanagement ist sicher keine Raketentechnik notwendig, aber Canon macht das wirklich gut und man kann auch genug falsch machen, vor allem, wenn man Geld sparen muss (Canon muss das bei dem Preis sicher nicht).

Noch etwas war mir zumindest wichtig: der Hochkantauslöser fühlt sich genau wie das Orginal in der Kamera an. Ich persönlich mag den Softauslöser der 5D(II) und die Nachbauten haben oft einen Auslöser mit Druckpunkt. Manch einer mag das mögen, ich nicht.

Last-but-not-least, die Mechanik. Wenn man die Kamera mit BG und 100-400 auf ein Stativ setzt, ist die feste Verbindung zwischen BG & Body schon essentiell. Aber auch der Stativanschluss an der Unterseite des BGs ist wichtig. Am Ende darf halt nichts wackeln :). Alles so Überlegungen jenseits der Offensichtlichkeiten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten