• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Format ein Auslaufmodell?

sarahhoa

Themenersteller
Hallo!

Letzte Woche war ich in einem Fotofachgeschäft in Hamburg auf der Suche nach einem EF-S 10-22mm. Ich habe meinen Wunsch dem Verkäufer mitgeteilt und auch gleich um einen Vergleich mit mit 10-20mm von Sigma gebeten. Nach etwa 5 Minuten des testens stellte er mir auch noch das 12-24mm von Sigma auf den Tisch. Der Mann hatte eine Begründung parat, die mich aufhorchen lies: Er sagte wörtlich: Ich würde keine Objektiv für Cropsensoren mehr kaufen, weil die Hersteller früher oder später alle auf das Kleinbildformat umstellen würden.
Die Aussage ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, da nachträgliche Kameramodelle irgendwann grössere Sensoren brauchen, um auf eine grössere Megapixelzahl zu kommen.
Was haltet ihr von solchen Gedanken oder Aussagen eines Fotofachverkäufers??
 
Was haltet ihr von solchen Gedanken oder Aussagen eines Fotofachverkäufers??

Das er Geld verdienen muss und teure Objektive verkaufen will.

Wenn du vorhast in absehbarer auf Volformat umzusteigen, solltest du das bei der Objektivwahl bedenken. Die Kamerahersteller werden jedoch noch eine ganze Weile kleinere Sensoren produzieren.

Backbone
 
Wenn Du nicht vorhast bald auf eine DSLR mit KB-Sensor umzusteigen, solltest Du auf solche "Tipps" nichts geben.

Du hast jetzt eine Crop-DSLR und dafür brauchst Du jetzt die passenden Objektive.

Nützt ja nix, wenn Du jetzt Objektive kaufst, die Du eigentlich gar nicht willst, nur weil sie später mal auf einer KB-DSLR passen.

Würd ich nur dann machen wenn Du schon ganz genau weißt "in einem Jahr läuft mein Sparvertrag aus, dann kauf ich mir eine 5D" oder so....

Wenn Du irgendwann mal auf eine EOS-5D oder so umsteigst kannst Du die Crop-Objektive immer noch wieder verkaufen. Über einen evtl. Wertverlust würd ich mir auch jetzt noch keine Gedanken machen -> Du wirst mit diesem Hobby noch mehr als genug Geld verbrennen.
 
Die Aussage ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, da nachträgliche Kameramodelle irgendwann grössere Sensoren brauchen, um auf eine grössere Megapixelzahl zu kommen.

Echt ? Seit wann wächst die Sensorgrösse um auf eine grössere Megapixelzahl zu kommen ? Is mir neu. Die 1/2,5" Sensoren haben mal mit 0,3 Mpixel angefangen und sind heute bei 8. Die 1/1,8" Sensoren haben mal mit 2 Mpixel angefangen und sind heute bei 10. Eine 1,5er Crop DSLR hätte bei derselben Pixeldichte ca. 120 Mpixel, im Moment haben mir 12, sind also noch Lichtjahre entfernt.
Erst neulich sind die Sensoren minimal grösser geworden, von 1/1,8" auf 1/1,7" und von 1/2,5" auf 1/2,3". Das sind aber nur Zehntel Millimeter. Mehr Wachstum wird nicht drin sein, denn die Kameras sollen ja möglichst klein, leicht und handlich bleiben.

Was haltet ihr von solchen Gedanken oder Aussagen eines Fotofachverkäufers??

Das is Blödsinn. Es werden sich immer mehr Crop DSLR verkaufen als KB DSLR, einfach aus dem Grund weil sie günstiger sind.
 
Hallo,

im Grunde gebe ich dem Verkäufer Recht, ich würde kein EF-S Objektiv kaufen, auch wenn ich nur Crop-Kameras hätte. Das ist sicherlich ein Nischenprodukt und wird auf Dauer nicht am Markt bleiben. Wenn man bedenkt, das man Objektive einaml käuft und die bei guter Behandlung locker 3 Kamera´s überleben, dürfte die Aussage verständlich sein.

Das es in Zukunft aber nur noch FF-Kameras geben wird, ist Unsinnig, weil die einfach zu teuer in der Herstellung sind ( zu hohe Ausschussrate ) und somit den Consumer-Massenmarkt nicht so schnell erreichen werden.
 
Ich frag mich ja, wer als Hobbyfotograf mehr als 20 MP braucht, was wohl mit dem aktuellen Stand der Technik locker im APS-C Format drin ist.
Privatanwender sicher nicht.

Professionelle Fotografen setzen ja ohnehin -sofern überhaupt benötigt - auf MF mit Digiback, oder geben sich mit dem aktuellen Stand der APS-C Technik zufrieden, und erzielen damit ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse.
 
Macht schon Spaß ein 39MP Bild am Rechner zu durchforsten und quasi mit dem "Digitalzoom" jede Stelle des Bildes genau zu erforschen! Da entsteht eine ganz neue Art Bilder zu betrachten. :)

Es macht Spass, aber wann braucht man es in der Praxis? :D

Mir machts auch Spass mit nem Ferrari über die Autobahn zu heizen, aber trotzdem sterben Kleinwagen nicht aus. Von A nach B kommt man mit beiden mittlerweile komfortabel.
 
Crop hat nicht nur mit Herstellungskosten zutun. Es gibt ja auch weitere Vorteile, die beispielsweise zum 4/3 geführt haben. Vignettierung sei an erster Stelle benannt. Für Crop kannst Du sehr gute Objektive berechnen. Der Vergleich mit Film hinkt. Man sollte die digitale Technik langsam aber sicher mit sich selbst messen, als mit etwas anderem.
Ich persönlich mag Crop und sehe gar keinen Bedarf, umzusteigen. Objektive behält man ein Leben lang. Ich habe drei digital gerechnete Objektive, davon ein teures UWW und der Verlust durch FF wäre für mich schmerzhafter, als theoretische Vorteile, die ich durch FF hätte.
 
nunja 30MP auf APS-C macht imho garkeinen Sinn, viele Objektive sind ja mit 15 MP schon überfordert bei 30MP sind dann sicher auch Objektive der Gehobenen bzw Spitzen Serien überfordert.
 
Was haltet ihr von solchen Gedanken oder Aussagen eines Fotofachverkäufers?

Scheint ein vernünftiger Mensch zu sein . .

Nicht zuletzt hört man im Handel, Vertrieb usw. so Einiges unter der Hand, in welche Richtungen bei Herstellern gedacht wird - immer ein paar Generationen bevor sich Dinge im Markt materialisieren . .

Die Zukunft - so höre ich aus Insiderkreisen bei Herstellern - wird sein:
Kompakte (deutlich verbessert) hier und VF-DSLR da. Die Tendenz scheint tatsächlich den Rückgang von APS-C nahezulegen, nachdem VF-Chips günstiger geworden sind. Und mit zunehmender Produktionsmenge auch immer günstiger werden - natürlich könnn sie nie so günstig sein wie APS-C Chips.
Es müssen für VF nicht extra neue Objektive entworfen und hergsetellt werden, man kann bereits vorhandenes und sehr gutes Material verwenden - nicht zuletzt wie in einem andere Thread diskutiert bei T/S-Objektiven oder überhaupt guten (!) Weitwinkelobjektiven. Ohne CAs und ohne Verzeichnungen.

Für ernsthafte Amateure, Semipros und Pros die VF-DSLR, für Spaß-Fotografierer verbesserte Kompakte mit festem Objektiv und eingebauter Objektivkorrektur, die für jede Einstellung des Zooms die pasende Korrektur vornimmt.
Dazu werden die Kompakten dann eher APS-C Chips haben statt immer kleinere Winz-Chips mit mörderischen Rauschproblemen.
 
im Grunde gebe ich dem Verkäufer Recht, ich würde kein EF-S Objektiv kaufen, auch wenn ich nur Crop-Kameras hätte. Das ist sicherlich ein Nischenprodukt und wird auf Dauer nicht am Markt bleiben.

Mittlerweile hat jeder grosse Fotohersteller mehrere Crop DSLR Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung am Markt, und dazu passende Objektive. Keine Firma würde so einen Aufwand veranstalten wenn das nicht für lange Zeit wäre. Crop DSLR wird es auch in 20 Jahren noch geben.

Wenn man bedenkt, das man Objektive einaml käuft und die bei guter Behandlung locker 3 Kamera´s überleben, dürfte die Aussage verständlich sein.

Wo stammt eigentlich dieser Mythos her das man Objektive nur einmal kauft ? Ich hatte bestimmt schon zwei Dutzend Objektive gehabt und wieder verkauft. Bin ich etwa der einzige ? Ich glaube nicht, wenn ich mir so angucke was da täglich im Biete Forum hier, in der FC, auf Ebay, und im DForum so auftaucht.
 
Wo stammt eigentlich dieser Mythos her das man Objektive nur einmal kauft ? Ich hatte bestimmt schon zwei Dutzend Objektive gehabt und wieder verkauft. Bin ich etwa der einzige ? Ich glaube nicht, wenn ich mir so angucke was da täglich im Biete Forum hier, in der FC, auf Ebay, und im DForum so auftaucht.

Nun ja - sowas ist mir sehr fremd. Ich hab auch noch Objektive, die ich seit gut 25 Jahren benutze - mit hervorragenden Ergebnissen. Schlechter werden die nämlich nicht. Und die Chips, die besser sind als ein sehr gutes Objektiv . . die sind noch nicht erfunden.

"Bin ich etwa der einzige ? Ich glaube nicht, wenn ich mir so angucke was da täglich im Biete Forum hier, in der FC, auf Ebay, und im DForum so auftaucht."

Ich denke, es kommt eher auf denjenigen an, der mit damit umgeht . . :p;)
 
Crop hat nicht nur mit Herstellungskosten zutun. Es gibt ja auch weitere Vorteile, die beispielsweise zum 4/3 geführt haben. Vignettierung sei an erster Stelle benannt.

Was hat Vignettierung mit dem Bildkreis zu tun ? Alle Objektive vignettieren, auch die vom 3/4 System.

Für Crop kannst Du sehr gute Objektive berechnen.

Und warum tut das denn keiner ? Oder willst Du behaupten was es an Crop UWWs gibt, das wäre sehr gut ?

Ich habe drei digital gerechnete Objektive, davon ein teures UWW und der Verlust durch FF wäre für mich schmerzhafter, als theoretische Vorteile, die ich durch FF hätte.

Was hast Du da für ein teures UWW ? Das Canon EF-S 10-22 ? Ein Zeiss Distagon 2,8/21 oder ein Leica 2,8/19 füe 3000, bzw. 3500€, das sind sehr gute Objektive.
 
Der Einsteigerbereich wird immer beim APS-C-Format bleiben, wenn nicht noch kleiner. Die Kameras sollen ja immer billiger werden. Und an den KB-Sensorpreisen hat sich doch seit den ersten DLSRs nicht so viel geändert. Immer noch ist der KB-Sensor den Profimodellen vorbehalten und dabei wird es auch bleiben. Dass dieses ganze Hightech-Zeug immer billiger wird, liegt ja nur daran, dass man die Bauteile immer kleiner machen kann und immer weniger Platz auf dem Wafer braucht. Aber so einen KB-Sensor verkleinern?! Geht irgendwie nicht.
KB-Sensoren im Einsteigerbereich? Nur wenn irgendjemand rausfindet, wie man Kamerasensoren aus Butterkeksen herstellt.
 
Ich glaube nicht das die Herstellung von KB Sensoren soviel kostet wie viele hier annehmen. Der Preis der 5D is seit der Einführung fast um die Hälfte gesunken. Würde Canon die 5D mit Verlust verkaufen ? Nein, würden sie nicht. In 1-2 Jahren wird uns Canon eine KB DSLR unter 1000€ präsentieren.
 
Ich glaube nicht das die Herstellung von KB Sensoren soviel kostet wie viele hier annehmen. Der Preis der 5D is seit der Einführung fast um die Hälfte gesunken. Würde Canon die 5D mit Verlust verkaufen ? Nein, würden sie nicht. In 1-2 Jahren wird uns Canon eine KB DSLR unter 1000€ präsentieren.

Ich meine gelesen zu haben, dass die 5D Verluste einfährt, aber da es ein Prestigeobjekt Canons ist, wird es nicht eingestampft. Außerdem, ein so großes Unternehmen wie Canon kann die Verluste durch die 5D durch Gewinne im Druckergeschäft oder durch die 400D/450D wieder locker einfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten