• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 85mm 1.8 ... D oder nonD?

thowi

Themenersteller
Hallo. Ich plane, mir in Zukunft ein 85mm 1.8er Objektiv zu holen, und zwar für Sportaufnahmen wie z.B. Handball o.ä..

Habe vor, mir das Ding gebraucht zu besorgen; aus Preisgründen.

Nun die Frage... was harmoniert am Besten mit meiner D50? Das D oder das nonD?

Also ich kann mir die Antwort eigentlich schon denken... das D natürlich, da diese D Objektive ja für digitale Kameras optimiert sind... glaube das hat etwas mit der Belichtungsmessung bzw. Objektentfernung zu tun?

Was müsste ich denn konkret für Einschränkungen hinnehmen beim nonD?
Wie schaut es bei der optischen und mechanischen Leistung aus? Ich nehme an, die tun sich da nichts, oder ist eins von beiden besser als das andere?
Was käme für meine Vorhaben am besten in Frage? Wo sollte ich zuschlagen?

Danke schonmal für eure Antworten und sorry für die vielen Fragen :D
 
einbußen...keine....es sei denn du blitzt dich im spiegel an ;)
hat was mit der matrixmessung zu tun...
habe noch nie davon gehört, dass jmd. den unterschied bemerkt hätte.

ansonsten würde ich mir überlegen das ding gebraucht ohne garnatie etc. zu kaufen...oder lieber 120,- für ne neue D-version auszugeben.
die 20,- machen dann auch den kohl nicht fett.
denn...zwischen 80 und 100,- gehen die gebraucht wech.
--> die neu gekaufte version kann man zurückschicken oder tauschen...falls nicht überzeugend.

grüßle
rené
 
Ich wollt grad sagen... der Preis ist doch etwas utopisch. Sicher, dass wir vom selben Objektiv sprechen?

Also das 85er erhoffe ich mir für 200€ gebraucht zu kriegen... aber ich weiß nicht, ob das machbar ist. Muss mal den Markt beobachten.

Aber ok, wenn der Unterschied zwischen dem D und den nonD nur marginal ist, kann ich mir das ja schenken.

Wie ist es denn mit Versionen? Gibts von dem/n Objektiv(en) bestimmte Versionen, die gut oder schlecht sind bzw. wo häufig Fehler auftauchen?

Hört man ja schonmal, dass gewisse Objektivversionen hier und da fehlerhaft sind sprich Backfokus oder sonstiges...
Oder kann ich alles, was 85mm 1.8 und AF draufstehen hat "bedenkenlos" kaufen (mal abgesehen vom Zustand), oder sollte ich aufs Kaufdatum/bestimmte Seriennummern achten?
 
Ich wüsste nicht worauf man achten sollte. 85/1.8 non D funzt prima an der D1X, das weiss ich.
Ob Du eins für 200? kriegst weiss ich nicht, 230? halte ich für realistischer, die Objektive sind zZ wohl recht gefragt.
 
Stimmen denn die o.g. Beschreibungen zum 50er mit dem des 85er überein? Also merke ich nicht wirklcih einen Unterschied?

Was sagt ihr denn zur Geschwindigkeit? Ich bin ja bisher an meiner D50 nur das AF-S Objektiv gewohnt, und das ist schon sehr schnell, finde ich. Wie kann ich das mit dem 85er vergleichen?
Der AF der D50 ist ja nicht so schnell wie der der D2X/D2H und Co... von daher fänd ichs klasse, wenn hier mal ein D50 User einen kurzen Vergleich posten könnte :D
 
thowi schrieb:
Stimmen denn die o.g. Beschreibungen zum 50er mit dem des 85er überein? Also merke ich nicht wirklcih einen Unterschied?

Was sagt ihr denn zur Geschwindigkeit? Ich bin ja bisher an meiner D50 nur das AF-S Objektiv gewohnt, und das ist schon sehr schnell, finde ich. Wie kann ich das mit dem 85er vergleichen?
Der AF der D50 ist ja nicht so schnell wie der der D2X/D2H und Co... von daher fänd ichs klasse, wenn hier mal ein D50 User einen kurzen Vergleich posten könnte :D

Wenn du die Beschreibungen D vs. nonD meinst, ja, das gilt für alle Objektive

Zur Geschwindigkeit: Hier darf ich mir selbst auf die Schulter klopfen (macht sonst ja keiner:) ) und diesen thread ins Spiel bringen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71550&page=2&highlight=fokussierzeiten+messen

Wobei das 18-55 kit tatsächlich bei ca. 1,2 Sekunden liegt. Da man damit aber viel näher ran kann ist es bei gleichem Aufnahmeabstand schon schneller als das 1,8/85. Aber das 85er ist m.E. schnell genug, unter den Teleobjektiven zählt es ohne Zweifel zu den schnelleren.
Ob D oder non-D ist bei diesem Objektiv geschwindigkeitsmäßig egal, und die Optik ist sowieso identisch. Ein Punkt spricht aber klar für das D: Beim non-D liegen die Elektronikkontakte sehr exponiert, und wenn man das Objektiv mal fallen läßt oder verkantet ansetzt oder wie auch immer die Leute das schaffen, jedenfalls bricht die Kontaktleiste relativ leicht oder die Schrauben reißen aus.
Funktionieren tuts zwar meistens trotzdem, aber wenn nicht, dann ist das Ersatzteil (komplette elektronik) fürs non D nicht mehr lieferbar! Fürs D gibt es die natürlich noch, ist ja noch aktuell. Außerdem wurde der Bereich der Kontkatleiste beim D etwas stabiler ausgeführt, so daß Brüche hier nicht mehr vorkommen.

Ich selbst benutze übrigens ein Non-D
 
thowi schrieb:
Nun die Frage... was harmoniert am Besten mit meiner D50? Das D oder das nonD?

Also ich kann mir die Antwort eigentlich schon denken... das D natürlich, da diese D Objektive ja für digitale Kameras optimiert sind... glaube das hat etwas mit der Belichtungsmessung bzw. Objektentfernung zu tun?

Hallo,

das "D" steht für "Distanz" und zeigt an, daß das Objektiv die eingestellte Entfernung an die Kamera übermitteln kann. Die Kamera kann dann diese Information in die Belichtungsmessung einfließen lassen (Matrix-3D, gibt es mit oder ohne Blitz). Was die Belichtungsmessung angeht, ist D oder nicht-D wohl zu 85% eine Nikon-Marketinggeschichte. Selbst habe ich bei Blitzaufnahmen geringfügige positive Effekte feststellen können, aber nichts weltbewegendes.

Aber:
In den Bedienungsanleitungen diverser Nikon-DSLRs sind allerdings ein paar AF-Objekitve aufgelistet, deren nicht-D-Version Probleme beim AF im Nahbereich haben kann. Mein 85mm/1.8 hat kein "D" (vor 3 Jahren für 160EUR auf eBay geschossen, fast neuwertig, incl SoBl), fokussiert aber sowohl an der D50 als auch an der D200 auf den Punkt genau.

Da Du das 85er bei Hallensport mit Offenblende einsetzen wirst müssen, muß der Fokus schon passen. Es kann durchaus sein, daß Du Dich durch das ein oder andere Exemplar "durchprobieren" mußt, oder Deine Kamera incl. 85mm und Deiner anderen Linsen nach Nikon zum Kalibrieren schicken mußt (war bei meiner D50 nötig, bei meiner D200 nicht).

Ergo: Ich würde eher darauf achten, daß die Sonnenblende dabei ist, als darauf, ob es ein "D" hat, oder nicht.

Grüße,

Björn
 
Danke für eure ausführlichen Antworten.

@Wanderdüne: Wow... Respekt an die ganzen Messungen! Wirklich feine Arbeit! Da macht der Ultraschallmotor in dem 18-70 ja gar nicht so viel aus... sind ja nur 0,04s Unterscchied... hätt ich nicht gedacht! Krass! Danke :D Nun kann ich mir ne Vorstellung machen.

@bfischer: Wie ist das denn mit der Kalibrierung... kann ich einfach meine Sachen hinschicken und sagen "macht mal"? Kostet das was? Wenn ja wieviel? Oder ist das noch Service, dens gratis gibt?
Naja... wenn ich jetzt nen Exemplar finde was gut erhalten ist und für kA 190€ oder so zu haben ist ist sicherlich auch die Geli nicht so wichtig... die kann man ja schließlich nachkaufen oder zur Not son Gummiteil nehmen oder?
 
thowi schrieb:
@bfischer: Wie ist das denn mit der Kalibrierung... kann ich einfach meine Sachen hinschicken und sagen "macht mal"? Kostet das was? Wenn ja wieviel? Oder ist das noch Service, dens gratis gibt?
Naja... wenn ich jetzt nen Exemplar finde was gut erhalten ist und für kA 190? oder so zu haben ist ist sicherlich auch die Geli nicht so wichtig... die kann man ja schließlich nachkaufen oder zur Not son Gummiteil nehmen oder?

Das ganze war eine Garantiereparatur. Ich habe Fehlfokussierungen mit meinem 80-200/2.8D bemerkt und daraufhin mit Testbildern (alberner "Flaschentest") einen starken Backfokus nachweisen können. Mein Händler hat dann die 4 Wochen alte D50 zusammen mit meinen Objektiven eingeschickt, die Testbilder und eine ausfühliche Fehlerbeschreibung anbei. Nach 3 Wochen kam alles zurück, auf der Rechnung stand sinngemäß "AF-System kalibriert; 0,00 EUR". Und das war's.

Die Orginal-GeLi ist natürlich speziell für das 85mm angepaßt, d.h. guter Lichtschutz ohne Vignettierungen. Natürlich kann man auch was anderes passendes finden. Nur würde ich keine 08/15-Blende für ein 50mm nehmen, da das 85/1.8 schon recht blendempfindlich ist. Solange kein direktes Sonnenlicht auf das Glas fällt, ist aber alles perfetto.

Grüße,

Björn
 
Ah ok danke. Dann schau ich vielleicht doch besser, dass ich eins mit Geli bekomme.
Ich hoffe dann auch einfach mal, dass ich ein vernünftiges 85er kriege sodass ich nicht kalibrieren lassen muss :D
 
thowi schrieb:
@Wanderdüne: Wow... Respekt an die ganzen Messungen! Wirklich feine Arbeit! Da macht der Ultraschallmotor in dem 18-70 ja gar nicht so viel aus... sind ja nur 0,04s Unterscchied... hätt ich nicht gedacht! Krass! Danke :D Nun kann ich mir ne Vorstellung machen.

Das hast du leider nicht richtig gelesen bzw. nicht richtig verstanden, denn das 18-70er hat ja eine viel kürzere Naheinstellgrenze als das 85er. Die Zeiten darf man nicht isoliert, sondern nur im Zusammenhang mit der Nahgrenze sehen!
Von unendlich bis 85 cm ist das 18-70er natürlich viel schneller als das 85er, und von unendlich bis Masstab 1:10 oder 1:8 oder was auch immer 85cm bei 85mm Brennweite entspricht ist es auch schneller.
Aber verglichen z.B. mit einem 80-200 2.8 non-D ist das 85er eine Rakete!
 
hehe ok, auch wieder wahr :D. Naja solangs für Sport langt wärs ja ok... müsste mir am besten mal irgendwie eins leihen... weil weiß auch nicht, obs nicht evtl ncoh zu kurz ist... ka
 
Ausprobieren und gut ist.
Ich kann dir hier noch so oft sagen, das ein 85er mehr als schnell genug ist um Handball zu fotografieren. Das tue ich seit einer geraumen Zeit schon, aber mein 80-200 reicht dazu eben auch.
 
tach, ich habe das 85/1,8D an meiner D70 und ich hatte das 85/1,8 ohne D, einen unterscheid konnte ich nicht erkennen, erst recht nicht bei der bildqualität. ich setze das objektiv auch analog ein, F801s und F601, geht bestens. ich habe 338 euro neu für die D version bezahlt und 230 euro hatte ich für die non D version gezahlt. dieses objektiv erhält meine uneingeschränkte empfehlung, egal in welcher version.
 
Super. Danke :D. Denke dann werd ich mich da auch mal auf dem Gebrauchtmarkt ein bissl schlau machen.
 
Deniz schrieb:
Es ist ja auch eines der langweiligsten Nikon Objektive, es gibt eben fast nichts zu bemängeln.
Irgendwas muß man doch verdammt noch mal zu meckern finden... :wall:
Also gut, ich finde es ein ganz klein wenig weich abgestimmt. Man muß den Kontrast etwas stärker anheben als es z.B. mit dem 1,8 50 der Fall ist. Was anderes fällt mir aber auch nicht ein... ;)
Ist an der Digi halt ein schönes "1,8 135". Für Spocht hab ich es aber noch nie eingesetzt (mache ich ohnehin ganz selten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten