WERBUNG

50 mm, 1.4 oder 85 mm, 1.8?

annilo

Themenersteller
Hallo liebe Community,

erstmal eine kurze Vorstellung von mir:

Interessiere mich schon länger für Fotografie, hatte aber nie das Geld und die Zeit mich damit richtig auseinander zu setzen.
Nun hab ich von meinem Bruder eine Fotoausrüstung geschenkt bekommen.
Und zwar eine Canon 400D mit einem EF-S 18-135mm/3,5-5,6 IS und einem 430ex 2 Blitz.
Die Kamera ist zwar etwas älter, aber ich denke das Objektiv und dr Blitz sind ganz gut :)
Nun kommt ja Weihnachten und ein Geschenk soll her (von mir an mich;))
Da ich sehr an der Portrait-Fotografie interessiert bin überlege ich mich entweder das 50mm/1.4 oder das 85mm/1.8 zu kaufen.
Ich weiss dass schon seeeehr viel zu diesen Objektiven geschrieben wurde und ich habe auch schon sehr lange im Forum gelesen, aber könnte mir einer von euch vielleicht den letzten Tip für das eine oder andere geben?
Ich wäre euch sehr dankbar!
Hab leider keine genaue Gegenüberstellung beider Objektive gefunden!

Vielen Dank

p.S.: Wirklich ein tolles Forum, in dem ich schon viel Wissenswertes lernen konnte!! Vielleicht kann ich in geraumer Zeit ja auch Tipps geben...;)
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Hi
Hast Du schon mit de3m 18-135 Portraits fotografiert?

Schau dir da mal die Brennweite der Bilder an.

Ansonsten würde ich das 50/1,4 vorschlagen (Geli gleich dazubesorgen)

Die Brennweite ist Universeller!
Allerdings eine Mimose, da der AF bei Schlägen auf den Tubus ziemlich empfindlich ist. Daher die Geli montieren und nie wieder runtermachen.

Und schau dir mal "A Better Bouncecard" an. Materialkosten ca 2 Euro :-)

Als Portraitbrennweite ist das 85/1,8 (bzw der Zwilling 100/2) natürlich ebenfalls sehr gut zu gebrauchen.

(Warnung: Festbrennweiten können süchtig machen und ihrem Kontostand Schaden zufügen!)
:D

LG
Mike
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Habe das 85er. Ganzkörpershots bekommt man damit natürlich nicht hin (ich habe ein etwa 6m langes Studio). Für Kopfporträts ideal, wenn Du Deinem Objekt nicht so dicht auf die Pelle rücken möchtest. Schönes Bokeeh.

Das 50er soll angeblich ein nicht so schönes Bokeeh haben. Ist aber m. E. das besserer Universalobjektiv, da für viele Zwecke 85mm doch recht lang sind.

Dann gibt es noch ein 50er von Sigma, das schon bei Offenblende scharf bis an die Kanten sein soll; allerdings berichten viele von Frontfocusproblemen.

Das 35er 1.4 L soll auch sehr gut sein, ist aber sündhaft teuer. (Schade!)
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

entweder das 50mm/1.4 oder das 85mm/1.8 zu kaufen.

Für Portraits ist das 85mm 1.8 meiner Meinung nach besser. Das Bokeh ist auch schöner meiner Meinung nach. Allerdings brauchst du mit dieser Linse am Crop schon ein bissl Abstand. Also am besten in großen Räumen oder noch besser --> draußen verwenden. Das 85er ist gut für reine Gesichts- und Oberköperportraits.

Das 50er hat eine bessere Lichtstärke und ist auch in Innenräumen gut zu verwenden. Das Bokeh ist teilweise etwas unruhiger und der Antrieb der Linse ist anfällig gegen Stöße. Es ist für Oberkörper und Ganzkörperportraits geeignet.

Musst du wissen. Solls eine reine Portraitlinse werden, würde ich das 85er nehmen. Bokeh ist sauberer, AF ist schneller und rubuster (Ring USM).

MfG
laurooon
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Hallo,

komplementär zu Rainer_B besitze ich nur das 50 /1.4 und hatte zu meiner Zeit gleiche Entscheidungsqual. Neben der "objektiven" Kriterien wie Bokeh, Haptik und Autofokus müssen auch die Aufnahmesituationen beurteilt werden.

Wenn der Platz zum "paar Schritte zurück laufen" überwiegend auch vorhanden ist, wäre 85/1,8 eher das Passende.
Ich muss hingegen feststellen, dass für meine Aufgabenstellungen (Porträts, Sachfotografie) 50mm indoor oft "genau richtig" bis "zu lang" am Crop sind.



Wie hier schon gesagt wurde, am besten am 18-135 ausprobieren.

Gruß
ostben
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Das 85mm 1.8 ist klar die "bessere" Linse. Ob du mit der Brennweite klar kommst musst du selber wissen (mit Kit ausprobieren).
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

1,8 / 85 mm ist super, aber - wie Andere das auch schon gesagt haben -
am Crop in vielen Fällen zu lang.
Ich habe mir das 85er vor ein paar Tagen gebraucht gekauft, werde aber mit Sicherheit das 1,4 / 50 mm nachlegen!
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Wow,
super, vielen dank für Tipps.
Auch wenn das 85er etwas besser wegkommt, werde ich wohl das
50er nehmen, da es anscheinend einen Tick universeller ist.
Hab schon bei Mediamarkt angerufen, aber die habens nich hier (Kiel).....immer diese Ungeduld...dass man immer alles gleich haben muss!;)

Also vielen Dank nochmal
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Ich hatte mehrere 50/1.4 in der Hand (bzw. an der Kamera), recht überzeugt hat mich keins. Ich finde die Dinger bei Offenblende viel zu unscharf und den AF irgendwie hakelig / schwammig (vermutlich, da es zwar ein USM, aber kein Ring-USM ist).
Zum Vergleich habe ich hier schon mal etwas gepostet.
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Für Portraits sind am Crop 85mm weniger universell als ein 50mm.

Mit 50mm klappen schöne Gesichtsportraits UND auch Ganzkörperportraits mit akzeptablem Abstand Fotograf-Model.

Ein 85er ist an einer Crop schon "spezieller", traumhaft für Oberkörper- und Gesichtsportraits, zu lang allerdings für (spontane) Ganzkörper-Aufnahmen, da muss man wirklich schon auf Rufweite zurückgehen.
 
AW: 50mm/1.4 oder 85mm/1.8?

Also ich würde auch das 85mm nehmen. Durch den Crop landet man bei knapp 135mm, was meine absolute Lieblingslinse ist. Bin auch viel draußen unterwegs und von daher sind dann meine Beine für den richtigen Bildausschnitt zuständig. ;) Bei den anderen Linsen bin ich immer zu nah dran, meinem Gefühl nach. Außerdem lässt sich mit der längeren Brennweite mehr freistellen.
 
AW: 50 mm/1.4 oder 85 mm/1.8?

ok..ich sorg mal für Verwirrung:

85 ist am Crop schon recht lang -> mein 50er Canon habe ich zurückgeschickt -> Probleme beim Fokus bei gegenlicht und erst ab 2,8 tzu gebrauchen (vorher einfach zu weich).

Ich habe mir nun das Canon 60er Makro 2.8 zugelegt -> Preislich in der Region der 50er 1.4, allerdings schon bei 2,8 zu gebrauchen und du hast praktisch keine Naheinstellungsgrenze ^^
 
AW: 50 mm/1.4 oder 85 mm/1.8?

erst ab 2,8 tzu gebrauchen (vorher einfach zu weich).

Ich habe mir nun das Canon 60er Makro 2.8 zugelegt -> Preislich in der Region der 50er 1.4, allerdings schon bei 2,8 zu gebrauchen

Ich wage zu behaupten, dass du einschlechtes 50/1.4 hattest, denn etwas abgeblendet soll es sehr gut sein (Es ist sehr gut, jedoch habe ich keinen direkten Vergleich zum 60/2.8)
Also ich glaube, dass das 50/1.4 bei 2.8 dem 60/2.8 mehr als ebenbürtig ist.
Vielleicht kann sich dazu mal jemand äußern, der beide hat und eine Vergleich bei f/2.8 machen kann.

gruss jaumore
 
AW: 50 mm/1.4 oder 85 mm/1.8?

hallo,
ich hab beide und das 85er ist ein Tick schärfer und schneller. Aber es ist gerade in der Wohnung oft zu lang und wird daher weniger benutzt. Manche behaupten das 50er wäre bei 1.4 sehr weich aber da kann ich nur bedingt zustimmen. Es ist da natürlich nicht so scharf wie bei 2.8 aber wenn der Fokus sitzt (ist bei 1.4 so eine Sache wegen der Tiefenschärfe) und genug Licht da ist macht das 50 recht gute Fotos auch schon bei F1.4 .
 
Ich hab eine kurze frage zum 50mm 1,4.
Ist es nur für portraits geeignet oder auch für gewisse objekte, landschaftseindrücke oder ähnliches?
:D

mit JEDEM Objektiv lässt sich ALLES ablichten. Manche sind halt auf Grund verschiedener Aspekte (Brennweite, Lichtstärke, Verzeichnung, Randunschärfe etc.) für verschiedenste Motivsituationen prädestiniert. 50mm am Crop bzw. ca. 80mm an KB sind zB eine typische Portraitbrennweite.
 
Nachdem das deine erste Festbrennweite ist brauchst du wahrscheinlich eine Art Testballon.

Möglichkeit 1: Stell dein Zoom auf 50mm ein und fotografier ein paar Tage ganz stur nur mit dieser Brennweite. Ein Streifen Tesa hilft dass du nicht inuitiv zoomst.
Dann machst du das ganze für ein paar Tagen auf 85mm.
Du merkst schnell welche Brennweite für dich umständlicher ist.

Möglichkeit 2: Ein gebrauchtes Canon EF 50 f1.8 für einen zweistelligen Betrag kaufen und damit sofort loslegen. Wenns nicht passt verlustfrei weiterverkaufen. Die gewonnene Erfahrung kannst natürlich behalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage zu behaupten, dass du einschlechtes 50/1.4 hattest, denn etwas abgeblendet soll es sehr gut sein (Es ist sehr gut, jedoch habe ich keinen direkten Vergleich zum 60/2.8)

Die Bildergebnisse waren bei 2.8 identisch (50mm vs 60mm mal aussen vor) zumindest subjektiv -> mag sein das ich nicht das beste 50er erwischt habe, aber praktisch keine Naheinstellungsgrenze und 1:1 Aufnahmen machen zu können ist schon nett ^^ ... ich find das 60er klasse :top:
 
Ich hab beide Linsen und würde für Portrait an einer crop-Kamera immer das 50 1.4 vorziehen.
Das 85 ist etwas zu lang. Es ist schön scharf und schnell, nettes Bokeh.
Möglicherweise ist das 50 1.4 weniger scharf. Na und? Ein Portrait ist keine Makroaufnahme und wenn ich etwas anderes als Kinder vor der Linse habe, dann ist das Model in der Regel dankbar, wenn man auf dem Bild nicht jede Pore erkennen kann.
Ich finde, es gibt auch sowas wie eine subjektive Abbildungsleistung eines Objektivs. Die Bilder mit dem 50er sind von der Anmutung her einfach schöner. Übrigens meiner Meinung nach auch schöner als die des 50 1.8 (das auch wegen des lauten und lahmen AF nerven kann. Mich hat es jedenfalls genervt.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten