• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D vs 5D Mark II - Pro/Contra

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Karajanos

Themenersteller
Einige Fragen gingen schon in die Richtung, aber waren alle etwas Schwammig vormuliert. Ich habe mich mal eingearbeitet und alles aufgelistet was mir eingefallen ist, zu der Frage auf welche ich von meiner 5D gen Weihnachten Upgraden soll, da ich umbedingt eine Videofunktion brauche (Anweisung der Chefin, da Kindervideos von Nöten...)

Vorhandene Objektive: 85er 1,8 und 24-105 4L. Wollte eig noch das 35er.

Bereiche: 40% Tochter, People. 30% Architektur. Rest: Landschaft etc.

5D Mark II gebraucht ca. 1700€

21,1 Megapixel Vollformat-CMOS-Sensor
reichlich Pixel. Da auch Vollformat: keine Objektivumstellungen.

3,9 B/s (JPEG)
Bin ich bisher gut mit klargekommen bei der 5D.

ISO bis zu 25.600
Übertrieben. Sicherlich besseres Rauschverhalten, aber nicht umwerfend.

Full-HD-Videos (1080, 24, 25, 30 B/s)
Dank Firmware wenigstens 24 und 25p hinzugefügt. Steht der 7D aber nach.

7,6cm (3,0-Zoll) VGA-LCD mit Live-View-Modus
Fast der 7D gleichbürtig.

Sucher mit 98% Gesichtsfeld aber größer
2% weniger als 7D. Schade. Aber kein Kaufgrund.

9-Punkt-Autofokus + 6 AF-Hilfsfelder
Keine Kreuzsensoren...mh. Sehr schade. Aber da keine Sportkamera, ok.

Fazit: sicher wunderschöne Bildqualität. Aber für Theoretiker wohl besser als für Praktiker.



7D gebraucht ca. 1400€

18 Megapixel APS-C
Die 3MP weniger sind mir egal, da praktisch nicht notwendig. Da Crop: 85er wird zu lang, 50er nötig (ca. 300€), auch Weitwinkel nötig (welches?). 24-105 verliert seine eigentliche Funktion als Allrounder.

8 B/s Reihenaufnahmen
Eig. nicht nötig, aber schön.

ISO bis zu 12.800
ISO Wert bis 600 etwa gleich zur 5D II laut Testberichte (höhere Werte nutz ich kaum)

1080p Full-HD 720p 50, 60/1080p 24, 25, 30 B/s
1. kann 720p 50 aufnehmen und zu 24 im Videoprogramm konvertieren: schöner "Kinoeffekt".
2. größere Tiefenschärfe durch Crop: besser für bewegte Kinder.


7,6 cm (3 Zoll) ClearView II LCD-Monitor 960.000
kaum Unterschied

Sucher mit 100 % Gesichtsfeld
2% mehr: nett, aber nicht entscheidend

Weitbereich-Autofokus mit 19 Kreuzsensoren
wahrschl. um einiges besser. Aber ob ich das ausreize?

Integrierter Speedlite Transmitter
nett bis die Cactus Trigger V4 kommen

M + Auto-Iso Modus
Sehr nützlich! Kein hektisches Gefriemel mehr.

Wetterschutz wie 1er
Sehr nett.

Wiele nützliche technische Einstellungen, die hier den Ramen sprengen würden.

Fazit: Gehe ich richtig in der Annahme, dass wenn ich nicht einen langwierig, auf FF abgestimmten Objektivpark besitze, ich keine ISOwerte über 800 verwende und keinem FFhype unterliege, ich guten Gewissens zur 7D greifen kann?!
Ich meine ich liebe meine 5D, hatte aber bisher keine Vergleiche mit Cropkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereiche: 40% Tochter, People. 30% Architektur. Rest: Landschaft etc.

..da reicht denn auch eine 40D. Die erfüllt genau Deine Erwartungen.
Die 7er wird genau da interessant, wo Du sie gar nicht brauchst.
Was hast Du eigentlich jetzt für eine Kamera ?
 
Also grundsätzlich würde ich sagen für deine Bereiche eher die 5D zu nehmen, wenn du schon so viel Geld in die Hand nehmen willst. Die 7D wird wie Fencer schon geschrieben hat da interessant wo du sie nicht benötigst.

Aber die beiden Kameras zu vergelichen ist wie wenn man Rolls Royce gegen Lamborghini vergleicht. Beide haben ihre Stärken, aber gemeinsam haben die beiden auch nur, dass Attribut Automobil...

Gruß

Frank
 
Ich würde mir ernsthaft überlegen, eine Videokamera zu kaufen und die 5D zu behalten. Oder eine Pana GH1, die kann sicher besser filmen als eine DSLR.
 
@Karajanos:

Wenn auf jeden Fall die 7D - vorallem über das grössere DoF der 7D wirst Du gerade bei Kinderaufnahmen noch froh sein.

Denn um mit der 5D II auf das gleiche DoF wie mit der 7D zu kommen musst Du die 5D II um 2 Blendenstufen weiter schließen = 4 fache Lichtmenge nötig.

Auch ist das Filmen aus der Hand mit einer Fotokamera deutlich schwieriger als mit einem dafür ausgelegtem Camcorder. Also brauchst Du ein Stativ oder eine zusätzliche Stabilisierung.

Da stellt sich die Frage, ob eine zusätzliche Videokamera für Deine "Chefin" nicht sinnvoller ist - nachher kaufst Du eine Kamera die Du nicht brauchst und mit der deine Frau nachher nicht glücklich wird.


Warum will sie denn eine DSLR Kamera mit Videofunktion?

Um Geld zusparen oder aus gestalterischen Gründen wegen dem kleineren DoF?


Gruß
Daniel
 
@Karajanos:

Wenn auf jeden Fall die 7D - vorallem über das grössere DoF der 7D wirst Du gerade bei Kinderaufnahmen noch froh sein.

Denn um mit der 5D II auf das gleiche DoF wie mit der 7D zu kommen musst Du die 5D II um 2 Blendenstufen weiter schließen = 4 fache Lichtmenge nötig.
Sollte es wirklich soweit kommen, dass diese Differenz den Braten fett macht: Es ist für ein Bild gleichen Ausschnittes und Distanz nicht 2 Blendenstufen sondern etwas mehr als eine... 2 Blendenstufen ist die Differenz zu Fourthirds.
 
Der genau Unterschied ist 1 2/3 Blendenstufen und gerade in Innenräume kann das meiner Meinung schon etwas ausmachen.


Gruß
Daniel


Sollte es wirklich soweit kommen, dass diese Differenz den Braten fett macht: Es ist für ein Bild gleichen Ausschnittes und Distanz nicht 2 Blendenstufen sondern etwas mehr als eine... 2 Blendenstufen ist die Differenz zu Fourthirds.
 
Ich bin Verwirrt!

Du hast eine 5D laut Profil.
Im Titel schreibst du "7D vs 5D Mark II"
In der Berschreibung wieder 5D. Du meinst bestimmt 5DMKII.

Ich gehe mal davon aus:

5D verkaufen und dann 5DMKII oder 7D kaufen!
Und den Objektivpark kannst du beim Umstieg ja auf jeden Fall behalten.
 
Vielen Dank für Eure Kommentare,

ja ich meinte die 5D II - die auch ausschließlich ich verwenden werde, nur sollen zu den Kinderfotos auch Videos hinzukommen. Abgesehen von denen, hat mich der Videomarkt schon immer gereizt - nur eben sehr teuer - eine VideoDSLR ist also eine sehr gute Lösung für mich.
Ich würde mir ernsthaft überlegen, eine Videokamera zu kaufen und die 5D zu behalten.

Eine extra Videokamera kommt nicht in Frage, da mir die Qualität der Videos beider (zahlreiche Vimeo.com-Videos gesehen) vollkommen genügt und ich meine Objektive benutzen kann.


Der genau Unterschied ist 1 2/3 Blendenstufen und gerade in Innenräume kann das meiner Meinung schon etwas ausmachen.

Ah, das ist doch mal konkret. Vielen Dank dafür. Da sollte ich mir gerade beim 24-105 4L Gedanken machen, da es mir manchmal schon beim Fotografieren etwas zu lichtarm ist.

Die 7er wird genau da interessant, wo Du sie gar nicht brauchst.

Das denke ich auch. Da mich Sport und Actionfotografie weniger reizt, wird es wohl auch so bleiben. Ein Punkt der für die 5D II spricht wäre vielleicht, dass ich sie, aufgrund meiner 5D, als vertrauter empfinde.

Sehr schwierig seine Entscheidung auf dem Papier zu treffen. Da ein Freund vor genau der gleichen Entscheidung steht, haben wir überlegt die beiden zu bestellen, zu testen und vom 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch zu machen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir die Lösung nicht sehr zusagt; irgendwie unfair. Fällt euch noch eine Möglichkeit der etwas ausführlicheren Testung ein, mit der keiner im Nachteil ist?

LG
 
Wie? Desto mehr Crop desto bessere Tiefenschärfe? Dann müsste man ja mit nem Handy die schärfsten Bilder machen können bis ettliche km-weit. Glaube ich nicht, wie war das gemeint?
 
ich glaub ihr verwechselt gerade schärfentiefe mit tiefenschärfe, kann das sein?

wenn es um schärfentiefe geht, dann ist die (bei gleichem bildausschnitt und gleicher blende) abhängig vom sensorformat. eine KB kamera hat eine geringere schärfentiefe wie eine crop kamera (daher auch das größere freistellungspotential der KB kameras, da um den gleichen bildausschnitt zu gewährleisten die KB kamera näher ran muss und damit einen größeren abbildungsmaßstab erreicht) und ja, eine handy kamera hat noch eine größere schärfentiefe wie eine APS-C kamera.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollte ich mir gerade beim 24-105 4L Gedanken machen, da es mir manchmal schon beim Fotografieren etwas zu lichtarm ist.
Ich denke, das hast Du missverstanden. Dein Objektiv wird ja nicht lichtschwächer, sondern Du brauchst für die gleiche Schärfentiefe eine etwas höhere Blende (und kannst umgekehrt aber auch mehr freistellen). Die Schärfentiefe hängt von der Hyperfokaldistanz ab, für welche bei Pixelschärfe näherungsweise gilt: HFD ~ Brennweite^2/(Blende*Pixelabstand) bzw. (für gleiche HFD) Blende ~ 1/(Pixelabstand*Crop^2)

Soll heißen: Blende 4 an Deiner 5D (8.2 um Pixel Pitch) hat die gleiche Schärfentiefe wie Blende 2,98 an der 7D bzw. Blende 5,13 an der 5DII. Erfahrungsgemäß reicht aber auch Blende 4 an der 5DII oft noch aus. Im Zweifelsfall zoomst Du mit der 5D2 halt um Faktor 1,28 raus (entspricht 8,2/6,4 um bzw. Wurzel aus 21/12 MPix) und hast dann die gleiche Schärfentiefe wie bisher - bei gleicher Auflösung, aber weniger Rauschen.

Darüber hinaus brauchst Du hohe Schärfentiefe ja nur, wenn das Kind auf Dich zu oder von Dir wegrennt. Da nimmt man dann eben seinen eigenen Fußzoom zur Seite und schon ist das Problem keins mehr.

Generell hat man nach meiner Ansicht mit KB mehr Möglichkeiten, weil Du die höhere Blende ja bei Bedarf auch mit höherem ISO (bei gleichem Rauschen) ausgleichen kannst. Licht ist durch nichts besser zu ersetzen als noch mehr Licht und Sensorfläche ist proportional Licht. Und gerade wenn die 5DII gebraucht inzwischen kaum noch teurer als die 7D ist.

*****

Geändert: Begrifflichkeit zwecks Eindeutigkeit korrigiert (HFD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz einfach... wo ist das Problem ??

Wenn Du mit Deiner 5D (MKI) gut klarkommst, nicht der Wildlife oder Sportfetisichst bist, dann die 5D MKII.

Wenn Wildlife oder Sport eine grössere Rolle spielen, dann die 7D,
aber nur dann ihmo !
 
...Die 3MP weniger sind mir egal, da praktisch nicht notwendig. Da Crop: 85er wird zu lang, 50er nötig (ca. 300€), auch Weitwinkel nötig (welches?). 24-105 verliert seine eigentliche Funktion als Allrounder.

Das sind IMHO die entscheidenden Punkte.
Das EF 85 1.8 ist an der 5D offenblendtauglich, das 50èr an der 7D nicht mehr.
Zudem ist der AF vom 50ér bei Kunstlicht zickiger.
Das 24-105 IS müsste ersetzt werden durch?
EF-S 17-55 2.8 IS beginnt erst bei 27KBmm
EF-S 15-85 3.5-5.6 IS ist lichtschwächer, kein L und die optischen Qualitäten noch weitestgehend unbekannt.
Zum geplanten 35 1.4 sehe ich am Crop auch keine wirkliche Alternative zu vergleichbaren Kosten.

Ciao
Thomas
 
Gehen wir von Pixelschärfe aus, ist die Schärfentiefe ~ Brennweite^2/(Blende*Pixelabstand) bzw. Blende ~ 1/(Pixelabstand*Crop^2)

Soll heißen: Blende 4 an Deiner 5D (8.2 um Pixel Pitch) hat die gleiche Schärfentiefe wie Blende 2,98 an der 7D bzw. Blende 5,13 an der 5DII. Erfahrungsgemäß reicht aber auch Blende 4 an der 5DII oft noch aus. Im Zweifelsfall zoomst Du mit der 5D2 halt um Faktor 1,28 raus (entspricht 8,2/6,4 um bzw. Wurzel aus 21/12 MPix) und hast dann die gleiche Schärfentiefe wie bisher - bei gleicher Auflösung, aber weniger Rauschen.

Generell hat man nach meiner Ansicht mit KB mehr Möglichkeiten, weil Du die höhere Blende ja bei Bedarf auch mit höherem ISO (bei gleichem Rauschen) ausgleichen kannst. Licht ist durch nichts besser zu ersetzen als noch mehr Licht und Sensorfläche ist proportional Licht. Und gerade wenn die 5DII gebraucht inzwischen kaum noch teurer als die 7D ist.

*****

Danke für die sehr ausführliche Erläuterung. Ganz verinnerlichen konnte ich sie zwar nicht, habe aber die Essenz geschnallt :rolleyes:

Das sind IMHO die entscheidenden Punkte.
Das EF 85 1.8 ist an der 5D offenblendtauglich, das 50èr an der 7D nicht mehr.
Zudem ist der AF vom 50ér bei Kunstlicht zickiger.
Das 24-105 IS müsste ersetzt werden durch?
EF-S 17-55 2.8 IS beginnt erst bei 27KBmm
EF-S 15-85 3.5-5.6 IS ist lichtschwächer, kein L und die optischen Qualitäten noch weitestgehend unbekannt.
Zum geplanten 35 1.4 sehe ich am Crop auch keine wirkliche Alternative zu vergleichbaren Kosten.

Solch wertvollen Informationen bekommt man eben nur in diesem Forum. Ich vertraue ihnen einfach mal ;)

Geplant war das 35er 2.0. Ich bin als Stundent sehr knapp am kalkulieren.

Jemand noch eine Idee wie man an die Kameras zu Testzwecken rankommt?
 
Wie jetzt? Ich dachte dass 5D und 5DII beide FF haben also auch gleich grosse Sensorgrössen?!?
Richtig. Ausgehend von einem normalen Betrachtungswinkel und dem üblichen 0,03mm-Zerstreuungskreis hat Blende 4 an der 5D und der 5DII natürlich dieselbe Schärfentiefe (entsprechend einer Blende 1,56 am Crop). Man sollte sich aber vor Augen halten, dass ein Zerstreuungskreis von 30 um an der 5D etwa 4 Pixeln entspricht, an der 5DII etwa 5 und an der 7D sogar etwa 7 Pixeln. Oder anders gesagt: bei gleicher Sensorauflösung zermatscht ein beliebiger Zerstreuungskreis z am Crop x bereits x^2 Pixel mehr als am Vollformat.

Deswegen denke ich, dass ein vom Pixelabstand unabhängiger Zerstreuungskreis nicht mehr zeitgemäß ist - schließlich will man mit mehr Megapixeln ja heute oftmals auch größer ausbelichten ohne vom Betrachter gleich einen entsprechend größeren Abstand zu verlangen. Entsprechend schrieb ich:

Gehen wir von Pixelschärfe aus
Also z ~ Pixelabstand. Und dann gilt das von mir Geschriebene.

*****
 
Ich finde es auch SEHR seltsam, die geringere Schaerfentiefe als Nachteil der 5D hinzustellen... Zumindest wuerde ich den TO erstmal fragen, ob er gerne mit grossen Blenden fotografiert um eine geringe Schaerfentiefe zu erreichen, denn das moegen seeeehr viele Fotografen.

Ich blende z.B. fast nie weiter ab als 1.8 bei Portrait...


Chris
 
Ich denke du solltest überlegen welchen Wert du auf die Videos bei deinen Plänen legst.

Was Videos angeht ist es derzeit so das die 7D ein Stückchen vor der 5D Mark II liegt.
Hauptsächlich weil die 7D in "echten" 30p filmt wie alle anderen Videokameras (also 29.94 oder so exakten Wert vergessen) dadurch fällt lästige Konvertierungsarbeit weg.

Was beim Fotografieren sicherlicht toll ist, das große Freistellungspotential vom FF der 5D II, kann genau das beim Filmen problematisch sein. Der kleine Schärfenbereicht erfordert sehr exaktes Fokusieren (was gelernt sein will schließlich fokusiert man manuell) manchmal kann es sogar die ein oder andere Aufnahme schwer gestaltbar machen.
Schau doch mal den den 7D Video Thread.

Wenn die Videos eher ein kleiner neben Aspekt sein soll ist vielleicht die 5D Mark II für die hauptsächliche Portraitarbeit die du ja machst besser geeignet.



Nochmal was anderes, hier wurde erwähnt einfach einen Camcorder zu kaufen. Ich weiß nicht was der TO vor hat, aber kein Camcoder (also nichts wirkliche bezahlbares, auch nicht für ein paar tausend Euro) bietet so viele Möglichkeiten zu Kreativen Videoerstellung, wie eine DSLR mit Videofunktion (zB Wechselobjektive)


LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten