• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für Powershot G10 - Velbon oder Manfrotto

Mahina

Themenersteller
Hallo,

ich hatte bisher nur sehr leichte Kompaktkameras und bin auf der Suche nach einem Stativ für die Canon Powershot G10 350g & ggfs Canon Speedlite 430EX II

Ich bin 172 cm,leicht gehbehindert und reise gerne. Daher solls leicht sein

Habe 2 Stück in die Auswahl genommen:
  1. Velbon Ultra Maxi L

    Material Aluminium mit
    4-Wege „Revolver“-Kopf und teilbarer Mittelsäule
    Niedrigste Einstellungshöhe: 16,5 cm
    Durchmesser Stativbein: 21 mm
    Maximale Belastung: 1,5 kg
    Stativkopf: PHD31Q
    Schnellwechselplatte: QB-3B (V20939)
    Stativfüße: Gummi
    Gewicht: 0,99 kg
    Minimales Packmaß: 36,0 cm
    Maximale Einstellungshöhe: 152,5 cm
    ca 100 Euro inkl Versand

  2. Manfrotto Dreibeinstativ MODO MA 785B

    Photo-Modus /Videoneiger Hybrid Kugelkopf (umstellbar)
    • Material: Aluminium
    • Max. Höhe mit Mittelsäule ausgefahren: 150,5 cm
    • Maximale Höhe: 127 cm
    • Kleinste Höhe: 17,5 cm
    • Packmaß: 43,5 cm
    • Fuß Type: Gummifüße
    • Max. Belastbarkeit: 1 kg
    • Schnellwechselplatte: Schwalbenschwanz
    • Gewicht: 980 gr.
    ca 56 EUR inkl Versand
Tendiere zum Manfrotto - denke aber auch, dass ich sehr gebückt davor stehen werde:rolleyes:

Wer hilft mir beim Entscheiden oder hat eine weitere Empfehlung f. ein stabiles Stativ unter 1kg Gewicht, welches für Kompakte um die 500g interessant sein könnte?!

Ich habe schon alle Stativtipps durchgelesen, und dabei herausgefunden, das die meisten Stative für wesentlich schwerere DSLRs mit grossen Objektiven gesucht werden. Viel mehr als 100 EUR möchte ich nicht ausgeben!

Danke und Gruss
Mahina:)
 
 
Mit 1,72 m Größe braucht man zum bequemen Blick durch den Sucher etwa 1,40 bis 1,45 Stativhöhe. Die ist die Vorauswahl richtig. Die anderen hier empfohlenen Stative sind eher Ministative, auch das 785SHB.

Beim Velbon irritieren mich die Teleskop-Beine. Das Manfrotto MODO MA 785B, hat vernünftige Klemmen.

Ich hatte das MA 785B mal getestet und festgestellt, dass es stabiler ist, als es mir, so, wie es zusammengeklappt vor mir lag, zunächst aussah. Meiner Meinung nach hat das MA 785B ein superbes Gewichts-Arbeitshöhe-Stabilitäts-Preis-Verhältnis.

Edit: Schau hier.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für alle Antworten!

@Waldstein: Damit ist für mich die Entscheidung gefallen, es ist das Manfrotto.

Gut, dass es so unermüdliche Spezialisten und Berater hier gibt :)

Internette Grüße
Mahina

PS Bestellt bei amazon für 50 Eur inkl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Beine sind beim Manfrotto gut, aber der Kopf :ugly: - diese komische Schnellklemmtaste hält überhaupt nicht gut.
 
... ABSOLUT erstaunt bin ich dann doch von der Tragkraft des Stativkopfes. Meine K20 mit dem Universalzoom oder auch dem 17-50 hält es perfekt in beiden Einstellungen, sowohl in Videoeinstellung wo der Kopf als 2 Wege Neiger und auch in Photoeinstellung als 3-Wege Neiger.
Mein absolutes Highlight war aber dann als ich einfach mal testen wollte ob das Teil auch meine K20 mit Sigma 70-200/2.8 HSM hält. UND ES GEHT!!! Foto ist unten. Den schrägen Winkel habe ich absichtlich gewählt - das dürfte für den Kopf die größere Herausforderung sein. Ich bin wirklich begeistert ...

Hier geht es um eine Canon G10. Die dürfte er locker halten.
 
Also die Schnellklemme bei meinem Manfrotto hält mal richtig gut! Siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441178

Das wundert mich jetzt echt: Die Teile, bei denen ich es im Laden ausprobieren konnte, waren sehr locker. Sobald man auch nur ein bißchen mit der Hand dran wackelte, lockerte sich sofort die Klemmtaste. Wie lang hast du's denn schon im Gebrauch - kann es sein, daß das mit der Zeit ausleiert , und ich im Laden eben so ein ausgeleiertes Vorführteil hatte?
Bei den von mir ausprobierten war es auch so, daß ich die Klemmtaste so fest eindrücken konnte, wie ich wollte, es führte höchstens zu erhöhter Friktion, aber nicht zum Festklemmen ähnlich einem Kugelkopf.
 
Hm naja ich teste es erst seit kurzen. Ich werde es mal einer Langzeitbelastung von rund 1,5 Kilo aussetzen (nicht meine Cam) und dann sehen wir mal. Die Kombi Pentax K20D und 70-200 / 2.8 HSM hats das Ding aber anstandslos ne Stunde gehalten ;-) ohne Spiel und richtig festgeklemmt, was mich aber ehrlicherweise auch gewundert hat.
 
Vielleicht sollte ich's mir doch nochmal ansehen - schön kompakt ist es ja.
 
Vielleicht gibt es auch einen Unterschieb vom 785B das ich habe zum 785SHB das oft in den Geschäften steht. Ich weiß es nicht.
 
Vielleicht gibt es auch einen Unterschieb vom 785B das ich habe zum 785SHB ...
Wenn ich es mir im manfrotto-shop online ansehe, scheint der Kopf der gleiche zu sein, nur die Stativhöhe und das Packmaß unterscheiden sich. Es geht wohl kein Weg an einem erneuten "Livetest" vorbei ...
 
Also habs gestern nach der Arbeit für ein paar Bilder zur blauen Stunde getestet - sowohl mit meiner K20D und 17-50 /2.8 als auch mit 70-200 / 2.8. Beide Bilder scharf und gut geworden. Bin leider auf der Arbeit und kann sie nicht einstellen. Stativ stand auf festem Untergrund - wenig Wind. Die Mittelsäule war nicht ausgezogen, ebenso die dünnsten unteren Beinsegmente.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten