• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe von EF 70-200 F4 und F2.8 (ohne IS!)

KloBoBBerLe

Themenersteller
Liebe Fotografen,

nachdem ich etliche Threads zum Thema "70-200" aus der Auflistung von JeNeu (danke!) gelesen habe und leider immer noch nicht ganz schlau bin, versuche ich mein Glück mal hier. :)

Ich plane die Anschaffung eines 70-200 mm-Telezooms. Von dem was ich bisher gehört habe kommt für mich aus Qualitätsgründen eigentlich nur ein L-Canon in Frage. Einen Bildstabilisator benötige ich nicht, weil ich überwiegend mit Stativ arbeiten möchte. Jetzt stellt sich nur die Frage - welches Canon? ;)

Stimmt es, dass die Schärfe des EF 70-200 F4 beim Maximal-Zoom von 200 mm besser sein soll als die des F2,8-Bruders? Auch die Kontrastwerte am Bildrand sollen beim F4 angeblich besser sein. Ist an diesen Gerüchten was dran?

Verwendungsbereich: Outdoor-Portraits, sportliche Alpinbilder und eben schöne Nahaufnahmen, sehr wahrscheinlich auch Bokeh. Kamera ist eine 7D (APS-C).

Viele Grüße und besten Dank für Eure Hilfe! :top:
David
 
Und an den Gerüchten bezüglich Unschärfe und Kontrastschwäche seitens des F2,8 im direkten Vergleich mit dem F4 ist nichts dran? ;)

Nein.
 
Das gilt eigentlich für das 70-200 2,8 L IS (erste Version), das war schon mal nicht so ganz knackscharf bei der offenen Blende. Das 70-200 2,8 non-IS ist davon nicht betroffen, das ist bei offener Blende bereits scharf. Bei Blende 4 dürften bei allen Vertretern in der Praxis kaum Unterschiede sichtbar werden.
 
Ich hatte ein 70-200 4.0, danach Upgrade auf 70-200 2.8 IS, nachdem ich den IS nie genutzt habe, hab ich ein Downgrade auf das 2.8 ohne IS gemacht und ich habe mir wieder ein 4.0 ohne IS zugelegt, weil es für meine Ansprüche genügt, die beiden 2.8er waren erst wirklich ab 4.0 gut und konnten schärfetechnisch mit beiden 4.0ern mithalten, von der Schnelligkeit haben sie sich nicht unterschieden, da ist mir nichts aufgefallen, aber so richtig knackscharfe Bilder hab ich nur mit den beiden 4.0ern gemacht.

Einzig das neue 2.8 II IS kann da schon bei 2.8 mithalten und auf dieses wird hingespart.
 
@whiskyjoe:
die beiden 2.8er waren erst wirklich ab 4.0 gut und konnten schärfetechnisch mit beiden 4.0ern mithalten

Das ist eine Aussage, nicht zwei. Leider nicht ganz korrekt. "Die" 2.8er sind genau so scharf wie die 4er, aber der Schärfeeindruck ist bei den 4ern besser und die kurze Schärfeebene bei F2.8 macht einem manchmal einen Strich durch die Rechnung.
 
Jetzt versteht doch den TO endlich mal einer. Er will die Gerüchteküche bestätigt wissen und das schärfste was der Geldbeutel hergibt.

Für den TO:
Ja, das F4 wird im Algemeinen als das Schärfste gehandelt, was es in diesem Zoom Bereich gab. Jedoch nur bis zum Erscheinen des 70-200/2,8 in Version II. Zufrieden?

Für alle Anderen unterschreib ich folgende Aussage:
Kurz und knapp: Scharf genug sind alle 70-200L.

Und bitte lasst die Mumie der Serienstreung in ihrem Grab. Diese findet in aller Regel hinter der Kamera statt.
 
Mal laut gedacht...

Wenn die 2.8er Blende nicht ein absolutes Muss ist, dann würde ich einfach mal das f4 er beim Händler des Vertrauens erstehen und ausgiebig damit Fotografieren. Die Differenz zwischen Neu und Gebraucht ist gerade bei diesem Objektiv so gering, dass man den Verlust eigentlich gut verschmerzen kann. Wenn denn nach vielen, vielen Fotos klar wird, dass es doch das 2.8er sein muss, dann 4er verkaufen und 2.8er kaufen! Falls du allerdings mit der 4er Blende gut klarkommst, dann hast du ne Menge Kohle im Geldbeutel die man in andere Objektive investieren kann...
 
Zur Erinnerung an die Leute, die ständig das Tamron empfehlen, ob wohl es laut Eingangspost eigentlich längst aus dem Rennen sein dürfte :grumble: :

Von dem was ich bisher gehört habe kommt für mich aus Qualitätsgründen eigentlich nur ein L-Canon in Frage. Einen Bildstabilisator benötige ich nicht, weil ich überwiegend mit Stativ arbeiten möchte. Jetzt stellt sich nur die Frage - welches Canon? ;)

Verwendungsbereich: Outdoor-Portraits, sportliche Alpinbilder und eben schöne Nahaufnahmen, sehr wahrscheinlich auch Bokeh. Kamera ist eine 7D (APS-C).
Der TO hat eine 7D, die hat einen superschnellen AF, sofern das Objektiv die Kamerabefehle umstetzen kann. Mit einem Tamron 70-200, das einen lauten und langsamen AF-Motor hat, würde der TO definitiv den Vorteil der 7D ausbremsen, zumal Alpinsport schon ein anspruchsvolles Terrain für das Equipment ist. Das heißt nicht, dass man mit dem Tamron keine Treffer erzielen kann, doch mit einer Canon-Linse wird die Quote deutlich höher sein.
 
also ich hab seit gestern mein 2,8er NON-IS - hab´s dann gleich gegen das 4er NON-IS meines Onkels antreten lassen!

das 2,8er ist imo bei Offenblende schon verdammt scharf und abgeblendet auf 4 bzw. 5,6 schenken sich die beiden absolut nichts!
 
Also ich hatte folgenden Werdegang hinter mir !
Cam ist ne 7 D

Erst das 70-200 4L, dann das 70-200 4l IS beide waren gut bis sehr gut, das 4 L IS war erheblich schärfer als das ohne IS !

Dann bin ich auf das 70-200 L IS 2,8 II umgestiegen, und seitdem bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht ! Der absolute Hammer in Sachen Schärfe !! erheblich besser als alles was ich vorher hatte !!! Der Autofokus ist nochmal schneller als an dem 4 L IS...... Wahnsinn !

Kann es nur empfehlen, wenn man das Geld über hat:mad:
 
@Dabalou - Na vielen Dank auch, für deinen letzten Post. Da liest man sich mit der Hoffnung durch, dass man nicht zwingend ein 2.8er II braucht und dann kommst du und wirfst das Argument AF-Speed und Schärfe in den Raum, einfach so! Jetzt muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir das 2.8er IS II holen.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten