• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: MFT 9-18 oder Vario 7-14 ?

Christian_HH

Themenersteller
Ein paar Bildvergleiche, GF1, aus RAW mit identischem Workflow und Kameraeinstelluingen.


Linse s. Titel, im Zweifel ist das zeitlich früher gemachte Bild das des 7-14. Auch zu erkennen an der stets gleichen max. Blendenöffnung die beim 9-18 ab >9mm >f4 ist.

7mm zum Vergleich (deutlich weiter als 9mm!)
2x 9mm beide offen f4
2x 11mm beide f5
2x 14mm beide offen f4/f5

weitere Blenden/Brennweiten auf Wunsch.

7mm


um 7mm einschätzen zu können sollte man das mal direkt mit 9mm vergleichen (14mm kb zu 18 mm!)

9mm


11mm


14mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Motiv "Biergarten"

1x 7mm,

9mm,

beide je 1x offen +
9-18 1x abgeblendet

7-14 ist m.E. dennoch besser.

7mm

9mm


11mm
beide je 1x abgeblendet (max f4 bzw 4,4 macht 4,5 bzw 5)

außer den weicheren Ecken, insbesondere links beim 9-18, sehe ich beide hier gleichauf

14mm
beide offen, dazu das 9-18 mit f5.6 leicht abgelendet

die Ecken bleiben beim 7-14 schärfer, der Rest wird leicht abgeblendet beim 9-18 ebenbürtig.


und der große Vorteil des 9-18 neben dem Preis die allroundtauglichen
18mm



hier scheint mir die Linse auch offen sehr gut!


WAND 2x 9mm



WAND 11mm


max f 4.4 zu f4, hier beide f6.3


Busch alle Brennweiten, je 4x:
9, 11, 14, 18
7, 9, 11, 14,




aus RAW, CR6.1, 9-18:
9, 14 und 18mm




Insgesamt würde ich beide Linsen je nach Einsatzzweck und Budget sofort empfehlen.

Verglichen mit den beliebten und guten Tokinalinsen 12-24 und 11-16 die ich beide auch lange genutzt habe
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334468&highlight=Tokina+11-16
würde ich das 7-14 aber eindeutig vorziehen.

Obwohl teuer, das Teil ist sein Geld Wert und ein hochwertiges Nikon/Canon SWW kostet auch nicht weniger wiegt aber viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den vergleich. das 9-18 sieht bei deinen vergleichen marginal schlechter aus als das 7-14, nicht etwa doppelt so schlecht, wie es der preis einen vermuten lassen würde.
es ist für die größe ein wirklich fähiges objektiv, das der andere vergleichstest mit dem klassichen 9-18 zuiko sehr gut beweist.
 
Christian. Könntest du (oder ich) das 9-18 mal ohne Software Korruktur entwickeln. Also mit DCraw o.ä.
Das 9-18 müsste ja schon ne ganze Ecke weitwinkliger sein, da bereits eine Menge korrigiert wird.
Fände ich interessant.
 
Wird das 9-18 an der GF1 überhaupt korrigiert???
Ich denke das nur das 7-14 dort eine Korrektur erfährt, deshalb hat es im Gegensatz zum 9-18 auch keine CAs.
 
danke für den vergleich. das 9-18 sieht bei deinen vergleichen marginal schlechter aus als das 7-14, nicht etwa doppelt so schlecht, wie es der preis einen vermuten lassen würde.
es ist für die größe ein wirklich fähiges objektiv, das der andere vergleichstest mit dem klassichen 9-18 zuiko sehr gut beweist.

Tschuldige, aber so eine Aussage ist Blödsinn.;)
Im SWW zahlt man einfach für jeden mm überproportional mehr Geld.
Zwischen 7 und 9 mm ist einfach ein großer Unterschied, aber da
erzähl ich Dir ja nichts Neues.:)
 
Wird das 9-18 an der GF1 überhaupt korrigiert???
Ich denke das nur das 7-14 dort eine Korrektur erfährt, deshalb hat es im Gegensatz zum 9-18 auch keine CAs.

Verzeichnung: Ja
CAs werden bei Olympus gar nicht korrigiert, weder mit Olympus- noch mit Panasonic Objektiven oder Kameras
 
Die Bilder sind aus RAW entwickelt unter CR6.1 in CS5 ohne Linsenkorrektur.

danke für den vergleich. das 9-18 sieht bei deinen vergleichen marginal schlechter aus als das 7-14, nicht etwa doppelt so schlecht, wie es der preis einen vermuten lassen würde.


Mit solchen Aussagen kann ich in der Fotografie wie auch in vielen anderen technischen Bereichen nichts anfangen. Macht eine D300 oder X1 10x so gute wie eine F200 für 190€?:confused:
Darüber zu fabulieren ist Zeitverschwendung.
Natürlich ist das 7-14 teuer, weil sehr speziell.
Wer bei sowas nachrechnen will der sollte bedenkenlos zum 9-18 greifen und sich um das 7-14 überhaupt nicht scheren.
Ich würde es sofort empfehlen!

Klein, leicht & smart! Der ausfahrende Plastiktubus stört vielleicht nur sensible Qualitätsfreaks und Ästheten.

Das 7-14 verfügt über 7mm und über durchgehende f4 bei einer deutlich solideren Bauweise ohne ausfahrenden Tubus.
2mm ist gewaltig, der Unterschied kommt mir vor wie zwischen 24 und 28mm oder 28 und 35mm!
Also im Grunde nicht vergleichbar unten, s. das erste Bild oben!

Die Wertigkeit ist höher, die rauere Materialoberfäche, die geschlossene Bauweise und das mehr an Gewicht vermitteln einen solideren Eindruck.
Rein optisch fällt mir bei diesen und vielen weiteren Bildern auf das es vorallem offen und bei 7-9mm bereits Toplleisting bringt,
während das 9-18 zwar auch immer mindestens "gut" ist so zeigt es seine Bestform doch erst abgeblendet und vorallem ab 11mm.

Ich habe mich durch viele direkte Bilder im 1:1 Vergleich geklickt und stets war das als bessere Empfundene das des 7-14.
Oft nur eine Spur mehr Schärfe, in den Ecken offen auch deutlich mehr Schärfe.
Aus meiner Sicht lohnt sich die Investion in so eine Linse schon, sie macht einfach Spaß!
Vom Munde absparen würde ich sie mir aber nicht, aber einen "Boni" kann man dafür schon mal auf den Kopf hauen ...

Weitere Bilder dieses 7-14 Fullsize auch im Bilderthread unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=556345&page=19

zb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache fast ausschließlich Landschaftsfotografie und seit dem ich digital fotografiere habe ich keinen Verlaufsfilter mehr angefasst. Sie machen imho mehr Probleme als sie lösen.
Polfilter finde ich auf SWW oft auch problematisch.

So kann man es sehen, sollte aber nicht das Thema sein hier...
Btw könnte es gut sein das man dem bei der Konstruktion schon duch irgendeine Beschichtung Rechnung getragen hat.
Es fällt auf das die Bilder des 7-14 stets etwas länger belichtet sind?! zb siehe Anhang

Die Bilder sind in CS5 entwickelt, nicht CS4.

Lieber 10% weniger optische Leistung (7-14mm vs. 9-18mm) als den Verzicht auf Stilmittel, die ein Bild prägen können.

Auch darum geht es hier überhaupt nicht, es geht allein um die Abbildungsleistung.
Es braucht keinen Grabenkrieg um die eine oder andere Linse zu rechtfertigen wenn ich das sagen darf als jemand der beide in der Familie hat!
Das das 9-18 gut ist steht außer Frage, vielleicht gibt es hier aber einige die sich für den direkte Vergleich interessieren. Für die war das Thema gedacht.

Die Attraktion beim 7-14 sind die 7mm, alles andere ist nachrangig. Das ist extrem! Das 9-18 ist eher der Allrounder mit KB 18-36, kann man schon fast als Kitalternative ansehen.
Aber den extremen WW deckt es eben nicht ab.

Wie man sein Bild ge- oder verunstaltet ist ein anderes Thema, für andere Zwecke mit und ohne Filter hat man auch noch andere Linsen. Ich hatte das 7-14 just
unter der Sonne Arabiens im Einsatz und war überrascht wie Streulichtunempfindlich die Linse selbst bei hellsten Licht ist.
Für Fisheye-Linsen gibt es mW auch keine Filter und von vorne sieht das 7-14 nicht viel anders aus!
Wenn man bei einer SWW-Linse darauf verzichten kann dann bei dieser.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... war überrascht wie Streulichtunempfindlich die Linse selbst bei hellsten Licht ist.
....
Das hat mich auch überrascht und war ein Grund neben dem 7mm-Extrem, warum ich es gekauft habe. Es gefällt mir in dieser Beziehung besser als das teurere und größer/schwerere FT 7-14. Bei der FT-Version hat mich in vielen Bildern die Reflexneigung gestört. Die 9 mm des FT 9-18 haben mir in manchen Fällen nicht gereicht und da für mFT sowieso neue Linsen nötig waren, war das 7-14 ganz klar der Favorit. Das Ergebnis ist am Ende, dass für meine Zwecke das FT 9-18 und das FT FE 8/3,5 überflüssig geworden sind. Auch die Robustheit spielt für mich eine Rolle! Ich will keine Angst haben müssen, dass der Tubus des mFT 9-18 beim Herumkraxeln eine gewischt bekommt. Ich kenne den Tubus des mFT 14-42 und auch deshalb habe ich das mFT 9-18 für mich gestrichen, Kompaktheit hin oder her. Es gibt eben individuelle Anforderungen. Würden mir 9 mm reichen und es keinen ausfahrbaren Tubus hätte UND die Streulichtblende nicht ein Extrazubehör wäre (was ich schlicht für einen Witz halte und eine Modellpolitik ist, die mich (u. a.) von Canon abgehalten hat), dann hätte ich über ein 7-14 nicht nachgedacht.

Im übrigen ist mir nur der pauschalierende Ausdruck "unbrauchbar" aufgestoßen. Etwas mehr Differenzierung hätte ich bei einem solch phantastischen Landschaftsfotografen dann doch erwartet. Es gibt also keinen Grund, diesen Thread hier, den ich übrigens ansonsten interessant finde, für Filterstreitereien zu missbrauchen.
 
Also gibts noch ein Vergleich mit/ohne Verzeichnungskorrektur?
Wie gesagt. In Photoshop/Lightroom lässt sich die Korrektur nicht deaktivieren.
Ansonsten kannst du das Raw auch hochladen. Würde das gerne mal angucken.
 
Weil Du es bist habe ich meinen Server jetzt mit dem Upload gequält.;)


2 RAWs bei 9mm unter
http://www.file-upload.net/download-2553832/RAW.ZIP.html


Für mich ist die Wirkung ohne Korrektur nachrangig weil ich den SWW mehr in städtischen bzw linienlastigen Motiven einsetze als bei Landschaften.*
Und da kommt man um eine Korrektur und den damit einher gehenden Verlust an WW selten herum.

GF1, 7-14mm
2x jpg, verkleinert ohne Verzeichnungskorrektur

 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Du es bist habe ich meinen Server jetzt mit dem Upload gequält.;)


2 RAWs bei 9mm unter
http://www.file-upload.net/download-2553832/RAW.ZIP.html
Danke für die Bilder :top:

Für mich ist die Wirkung ohne Korrektur nachrangig weil ich den SWW mehr in städtischen bzw linienlastigen Motiven einsetze als bei Landschaften.*
Und da kommt man um eine Korrektur und den damit einher gehenden Verlust an WW selten herum.
Das sieht bei mir anders aus, deswegen die Nachfrage ;)

Hier isses ohne Verzeichnungskorrektur. Soo viel Unterschied ist das nun auch nicht. Aber man siehts. Verhält sich ungefähr genauso wie bei der LX3 würd ich sagen.
Link - ohne Korrektur
Link - mit Korrektur (von Christian HH)
 
Was sagt das denn jetzt genau aus?? Korrigiert man geht etwas Winkel verloren, bei beiden Linsen. Was war daran denn überraschend?
Oder geht es darum was die GF1 macht und die PEN nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten