Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann ist es wohl Zauberei, dass ich damit im Hochgebirge bei hartem Licht und Gegenlicht noch ordentlich ausgeleuchtete Bilder gemacht habe..... Ohne Grauverlaufsfilter / Graufilter / Polfilter ist es zumindest in der Natur/Landschaftsfotografie meiner Meinung nach unbrauchbar. ....
Dann ist es wohl Zauberei, dass ich damit im Hochgebirge bei hartem Licht und Gegenlicht noch ordentlich ausgeleuchtete Bilder gemacht habe.
Sorry, solchen Quatsch und noch ganz anderen liest man hier leider öfter.
Ich pfeif was auf die renommierten Fotografen.Klar, kann man auch ohne Filter in der Landschaftsfotografie ordentliche Ergbnisse abliefern...Wenn man aber nicht stundenlang am PC das letzte aus den Bildern rausholen möchte oder mit DRI oder HDR arbeiten möchte und vielleicht noch an Fotowettbewerben teilnehmen möchte, dann gehts ohne Filter nicht, sorry!
Praktisch alle renommierten Landschaftsfotografen arbeiten mit Filtern....Sind das auch alles Spinner???
Toll, wie hilft mir das bei einer wirren Zickzacklinie im Hell-Dunkel-Übergang, ohne Bereiche mit zu beeinflussen bei denen der Verlauf nicht greifen soll?
Lieber 10% weniger optische Leistung (7-14mm vs. 9-18mm) als den Verzicht auf Stilmittel, die ein Bild prägen können.
Mehrfachbelichtungen können in manchen Situationen auch nicht zum Erfolg führen....Außerdem ist es doch ein tolles Gefühl, wann man das Bild schon fertig im Kasten hat und nicht noch am PC zusammensetzen muss...Ferner kann man dann in der Regel bei Fotowettbewerben auch nicht teilnehmen, weil die meistens das Raw-Bild wollen und Mehrfachbelichtungen in der Regel nicht zugelassen sind....Gradientenfilter lassen sich aber in der Tat zur Not auch durch Mehrfachbelichtungen ersetzen (genauso übrigens wie 2 mm mehr Brennweite durch Stitching).
Ich mache fast ausschließlich Landschaftsfotografie und seit dem ich digital fotografiere habe ich keinen Verlaufsfilter mehr angefasst. Sie machen imho mehr Probleme als sie lösen.
.
Ich könnte beliebige Links von Top-Fotografen hier anführen. Alle benutzen Grauverlaufsfilter, alle schwören auf sie....Ich wüsste nicht, welche Probleme sie verursachen, vorausgesetzt man gönnt sich hochwertige!
Ich mache fast ausschließlich Landschaftsfotografie und seit dem ich digital fotografiere habe ich keinen Verlaufsfilter mehr angefasst. Sie machen imho mehr Probleme als sie lösen.
Ich könnte beliebige Links von Top-Fotografen hier anführen. Alle benutzen Grauverlaufsfilter, alle schwören auf sie....Ich wüsste nicht, welche Probleme sie verursachen, vorausgesetzt man gönnt sich hochwertige!
3. Es geht auch nicht nur um Grauverlaufsfilter! Ein Graufilter, der die Belichtungszeit verlängert (z.B. um Wolken am Tag verschwimmen zu lassen um einen dynamischen Effekt zu erzielen) sind bewährte Stilmittel in der Landschaftsfotografie. Am 7-14mm nicht einsetzbar...
Ach was Da baut Panasonic so eine teure Weitwinkellinse und jetzt stellt sich hier raus das man damit praktisch gar nichts anfangen kann ohne Filter.
Ganz schön bitter. Hätten sie mal hier gefregt vorher. Auch die Bilder unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=556345 alle für die Katz...
Ich finde es ein wenig komisch, dass um die optische Leistung stundenlang und bis ins kleinste Details diskutiert wird, die bei Ausbelichtungen vermutlich kaum bis gar nicht sichtbar sind (Stichwort Pixelpeeping).
Stimmt, da hast du eigentlich recht...Das Forum hier ist eben sehr techniklastig. Bildwirkung ist egal, hauptsache das Bild weist wenige technische Feher auf....Warum gehst Du überhaupt in ein Forum bzw in solche Threads?
In der klassischen Landschaftsfotografie wird selten mit offener Blende fotografiert, von daher kein Argument für mich. In andere fotografischen Bereichen mag das anders sein, das interessiert mich aber nicht.Und da man das 7-14 offen nutzen kann und das 9-18 lichtschwächer ist und zudem noch mindesten 2x abgeblendet werden sollte ergeben sich schon Differenzen für die Zeit.
Für mich ist die Filteroption DAS Argument für das 9-18mm. Streuchlichtblende habe ich eh an meinem Filtersystem.Dennoch gibts ja gute Argumente für das 9-18, der Filter ist es aber für mich nicht, genauso nicht das da keine Streulichtblende dabei ist.
Das Forum hier ist eben sehr techniklastig. Bildwirkung ist egal, hauptsache das Bild weist wenige technische Feher auf....Hier der Feiniger: "Die Tatsache daß ein - im akademischen Sinne - technisch unvollkommenes Foto eine größere Wirkung ausüben kann als ein makeloses Foto, beweist, daß technische Perfektion allein kein Kritierium für den wahren Wert eines Fotos ist."