• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - welches Canon Makro ???

sony r1

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte gerne in die Makro Fotografie einsteigen.
Motive: Kleinvieh, Wassertropfen, Streichhölzer, etc. - also Querbeet. Stativ ist auch vorhanden.
Bin nun am hin und herüberlegen, welches es denn nun werden soll: das 100er oder 180er :confused:
Langt das 100er am FF, oder ist es bzgl. Kleinvieh schon zu kurz (Fluchtdistanz)? Gibt es Unterschiede bzgl. der Bildqualität (ich denke nicht)?
Ich hab mich auch schon im Makro- Forum umgesehen, hab aber speziell bzgl. FF nicht soviel Informationen gefunden.
VG
sony r1
 
Kleinvieh? - Mäuse? tote Fliegen? - ein bisschen präziser bitte.

Würd sagen dass 100er reicht. Alternativ eben das 180er - wenn das Geld da ist - warum nicht?

Makros sind generell recht gut.
Das 100er Makro hat (vom hörensagen her) ein nicht sooo schönes Bokeh.
 
Also ich bin auch am Überlegen welches Makro ich dafür nehm. Ich denke, dass es
das 100mm f/2.8 wird, da das 180er einfach mir zu teuer ist. Ich hab noch gar keine Erfahrung
mit Macro Linsen, deswegen fang ich erstmal mit dem 100er an.
 
na Makro- Kleinvieh eben :D - also Fliegen. Libellen, etc.
Das ich "klein" anfange (also das 100er) hab ich mir auch schon überlegt. Ich hab nur "Angst", das ich mich dann nach einiger Zeit ärgere und dann doch das 180er nachkaufe.
Danke für die schnellen Antworten :)
sony r1
 
Das Canon 100er Makro ist wirklich ein feines Glas. Der Autofokus macht es auch in der Verwendung als normales Tele sehr tauglich.
Das Bokeh ist zwar nicht wunderschön aber selten kritisch. Ich wiederhole mich, aber das Bokeh hängt mMn am meisten vom tatsächlichen Hintergrund ab. Wenn man sehr unruhige Hintergründe durch Anpassung des Blickwinkels vermeiden kann ist das 100er ein richtig gutes Objektiv.
Die Fälle in denen das Bokeh so schlimm war, dass ich ein Bild gelöscht habe sind wirklich sehr sehr rar. Das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau.

Makros am Vollformat sind zwar machbar, aber normalerweise kommt der Cropfaktor natürlich entgegen. Bei der Megapixelzahl der 5D Mk. II sollte allerdings croppen genauso angenehm sein.
 
nicht böse sein, aber muss es eine canone sein? habe personlich dem sigma 150 den vorzug ggü. dem ef100 gegeben, und es nicht bereut...
 
Wie FelixT sagt bzw. schreibt ein supppper Glas für Macros und auch sonst zu gebrauchen.

LG Figo

PS.: ausser man (frau) schwimmt in Euronen.:)
 
Hallo Leute,
Danke für die Antworten.
Mal abgesehen von Canon, Sigma, etc. noch mal auf den Punkt gebracht: langen 100mm am FF oder doch besser 180mm :confused:

Das beide Objektive gut sind, hab ich schon an den Beispielen in den BilderThread's gesehen.
Ist das 180er für einen Makro- Anfänger zu viel des Guten (mal vom Preis abgesehen) ?
Bei den Crop-Cams kommt man mit dem 100er ja tatsächlich auf 160mm Brennweite.
Hab auch das 85er, würde also das 100er nicht als Portraitlinse benutzen.

sony r1
 
Hallo Leute,
Danke für die Antworten.
Mal abgesehen von Canon, Sigma, etc. noch mal auf den Punkt gebracht: langen 100mm am FF oder doch besser 180mm :confused:
sony r1

was du willst wissen wir nicht

ich hatte 100mm und habe nun Sigma 150

150 - 180 könnte höchst selten innen ! zu lang sein, draussen ist es nie zu lang

für 1:1 musst du i.d.R. an die Nahgrenze, die Nahgrenze kannst du ja bei den Anbietern nachlesen und bei zu nah hast du oft ein Belichtungsproblem, man schattet das Objekt oft ab, hier ist länger besser

SMD Bauteile auf dem Labortisch machen 20cm nix, nur das Lichtproblem bleibt
draussen finde ich 47cm als Nahgrenze besser

ein Problem kann nur bei weniger als 1:1 das man mit den langen Linsen innen nicht so viel Abstand wählen kann, jedenfalls in meiner Werkstatt, aber da kann ich ja vom Makro weg :lol:
 
Ich würd mich an deiner Stelle ganz klar für's Sigma entscheiden:

- Gleicher Bildwinkel wie 100mm am Crop
- 1/150 sec. ist bei 1:1 erreichbar & freihand noch haltbar
- 2,8er Blende,
- schneller AF
- Höherer Abstand zum Motiv als 90/100mm Objektiv

Verdammt, manchmal frag ich mich, warum ich mir das Ding nicht gekauft hab...

Das Canon 180 wär mir einfach zu teuer.
Und das Tamron 180 macht zwar tolle Fotos, ist aber (EDIT: am Crop) nur vom Stativ zu gebrauchen.

Hoffe das hilft dir etwas weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi habe mir sigma 70 und 150 zugelegt, kommen heut mittags an.
2,8 100 von canon ist noch aus der Analogphase mit af vorhanden, alles an mkII sowie 400d zu benutzen.
besonders die 70er Brennweite hat es mir angetan, gut für drinnen.
Etwas blöd habe ich vor dem 60efs gestanden, ging auf die mkII nicht drauf, hatte ich nicht bedacht :-)))
gruß
fjheimann
stelle mal was ein demnächst
 
Und das Tamron 180 macht zwar tolle Fotos, ist aber nur vom Stativ zu gebrauchen.

Interessante Aussage, zumal man bei Makro ja meistens nicht die Offenblende nimmt und stark abblendet. Und dann spielt es ja keine Rolle mehr ob die Offenblende 2.8 oder 3.5 wäre, denn man landet bei der selben Blende um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen.
 
Interessante Aussage, zumal man bei Makro ja meistens nicht die Offenblende nimmt und stark abblendet. Und dann spielt es ja keine Rolle mehr ob die Offenblende 2.8 oder 3.5 wäre, denn man landet bei der selben Blende um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen.

hmmm, meine Cam arbeitet im Focus viel präziser mit 2.8er Offenblende Linsen

ich mag >2,8er eigendlich nicht mehr ;)
 
Mir wäre das 100er am FF zu kurz! Ich benutze am 1,6er Crop das 100er Tokina und wünsche mir häufig für Insekten etwas längeres.

Wenn es in Dein Budget passt nimm das 180er, auch vom Bokeh her. Mir gefällt das des Canon nämlich nicht wirklich....
 
Hallo zusammen,
ich möchte gerne in die Makro Fotografie einsteigen.
Motive: Kleinvieh, Wassertropfen, Streichhölzer, etc. - also Querbeet. Stativ ist auch vorhanden.
Bin nun am hin und herüberlegen, welches es denn nun werden soll: das 100er oder 180er :confused:
Langt das 100er am FF, oder ist es bzgl. Kleinvieh schon zu kurz (Fluchtdistanz)? Gibt es Unterschiede bzgl. der Bildqualität (ich denke nicht)?
Ich hab mich auch schon im Makro- Forum umgesehen, hab aber speziell bzgl. FF nicht soviel Informationen gefunden.
VG
sony r1

Hab das 100er an der MK 2 und finde es bei Kleinvieh als zu kurz. Denke dran, dass Du am FF ein viel geringere Schärftentiefe hast. Auch bei abgeblendetem Zustand. Verwende deshalb für Makros z.T. weiterhin meine 40D.
Gruß Heinz
 
Interessante Aussage, zumal man bei Makro ja meistens nicht die Offenblende nimmt und stark abblendet. Und dann spielt es ja keine Rolle mehr ob die Offenblende 2.8 oder 3.5 wäre, denn man landet bei der selben Blende um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen.

Ups, da bin ich wohl etwas abgeschweift & habe wieder an meine 40D gedacht.
Da krieg ich freihand mit dem 180er keine scharfen Makros hin.
Mit dem Tamron 90, das ja in etwa dem Sigma am KB-Format eintspricht klappt das dagegen ab und zu schon mal.

Danke für den Hinweis!:top:
 
Ich denke, es wird das 180er werden :p :
1. ich muss nicht so nah an das Kleinvieh ran
2. nach einigen Hinweisen in diesem Thread hab ich mir noch mal das Bokeh der beiden Objektive genauer angeschaut - und da gefällt mir das vom 180er doch etwas besser.
Vielen Dank schon mal für die Entscheidungshilfen,

sony r1
 
- Gleicher Bildwinkel wie 100mm am Crop

Aber nicht am 2- und 3-stelligen Canon-Crop (1,6 ;)).
Und der Bildwinkel ist sowieso nicht gleich, da Du bei mehr Brennweite auch mehr Motivabstand hast.

- 1/150 sec. ist bei 1:1 erreichbar & freihand noch haltbar

Nee, effektive Blende bei 1:1 ist dann F5,6 - abgesehen davon, dass der Sigma-AF bei 1:1 nicht mehr zu gebrauchen ist.


Nee, nur leise - aber trotzdem lahm.

Gruss

Wahrmut

P.S.: Aber das Sigma ist trotzdem ne klasse Linse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten